View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
222

Christian 2016-06-28 17:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2016-06-28
Request: Hallo zusammen, gehe ich recht in der Annahme, dieser Anobium läßt sich leider nicht auf eine Art "festklopfen"? Mir scheinen die Fühler etwas zu kurz für Anobium punctatum und dann gehts ja nur noch über den Aedeagus weiter. Fundort: D, Niedersachsen, Göttingen, Stadt, an Hauswand, ca. 4mm, 28.06.2016. Liebe Grüße, Christian
Species, family:
Anobium sp.
Anobiidae
Comment: Hallo Christian, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anobium sensu stricto (im engeren Sinne). A. punctatum ist wahrscheinlich, aber nicht 100% sicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-29 19:52
|
|
|
Submitted by, on:
6

Jürgen M 2016-06-29 19:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4138 Aken (ST)
2016-06-27
Request: Hallo Kerbtier-Team,
ich denke, dass ich hier einen Kurzflügler (Staphylinidae spec.)gesehen habe, aber welchen?
Funddaten: D, S.-Anhalt, Aken (Elbe), Binnendüne.ca. 5 bis 7 mm lang, 27.06.2016.
Vielen Dank für Eure Hilfe, Jürgen
Species, family:
Variimorda sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Jürgen, der gehört zu den Stachelkäfern (Mordellidae), aber hier geht es leider nur bis zur Gattung Variimorda, da in ST alle vier der in Deutschland gemeldeten Arten vorkommen, die man am Foto nicht getrennt bekommt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-29 19:49
|
|
|
Submitted by, on:
369

oldbug 2016-06-29 10:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-28
Request: Am28.06.2016 im Garten auf Salweideblatt, 4mm. Könnte das Anobium punctatum sein? Danke
Species, family:
Anobium sp.
Anobiidae
Comment: Hallo oldbug, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-29 19:44
|
|
|
Submitted by, on:
869

Manfred 2016-06-29 09:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2016-06-22
Request: Hallo, liebes Käferteam,
keine Punkte, überbreites Halsschild, könnte ein Anthaxia helvetica sein, Größe ca. 8 mm, gefunden am 22.6.2016 im grün an den Gernsbacher Tennisplätzen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Manfred, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anthaxia, wobei helvetica nicht völlig unwahrscheinlich ist. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-29 19:43
|
|
|
Submitted by, on:
577
26

Karin 2016-06-29 19:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6922 Wüstenrot (WT)
2016-06-29
Request: Hallo zusammen, Fund von heute 29.06.2016 aus Rohrbach im Wald. Liparus coronatus, der dort gemütlich spazieren lief. Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Liparus coronatus
Curculionidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-29 19:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
22
76

Gabriele 2016-06-29 15:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8123 Weingarten (WT)
2016-06-29
Request: Hallo zusammen,
Ca. 10 - 12 mm lang. 29.06.2016
Im Haus gefunden.
Danke und Grüße
Gabriele
Species, family:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Comment: Hallo Gabriele, das ist Tenebrio molitor. Kulturfolger, lebt an stärkehaltigen Produkten, wie Mehl, Getreide, Backwaren, etc. und kann daran schädlich werden. Heute mehr im trockenen Kot der Stadttauben und anderen Vogel- oder Flugsäugerkot-Ansammlungen. Nachtaktiv und flugfähig, wird von Licht angelockt und wahrscheinlich auf diesem Weg ins Haus gekommen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-06-29 19:34
|
|
|
Submitted by, on:
675

WolfgangL 2016-06-29 12:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8332 Unterammergau (BS)
2016-06-28
Request: nahe Unterammergau, auf Weidenröschen, 28. Juni 2016
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-29 19:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
672

WolfgangL 2016-06-29 12:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8332 Unterammergau (BS)
2016-06-28
Request: nahe Unterammergau, 28. Juni 2016
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-29 19:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
871

Manfred 2016-06-29 09:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-25
Request: Hallo, liebes Käferteam,
hier wird es wohl bei Dasytes sp. bleiben? Größe ca. 5 mm, gefunden am 25.6.2016 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo Manfred, ja, hier geht es leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-29 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
221
228

Rolf 2016-06-29 15:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2016-06-28
Request: 28.6.2016, etwas > 1 cm, im Wiesenbereich, Cantharis ?
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Rolf, das ist Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-29 19:29
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
210
70

MiguelBk 2016-06-29 18:18
Country, date (discovery):
Portugal
2016-06-19
Request: 19.06.2016
>1cm
Hippodamia variegata?
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo MiguelBk, bestätigt als Hippodamia variegata (confirmed as Hippodamia variegata). Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-06-29 19:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,008
19

chris 2016-06-29 17:38
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-06-29
Request: Dies ist eine Teilantwort auf die Fragen, mit denen ich Euch zum Verhalten dieser Art (CB/KR) genervt habe. Ihr hattet natürlich RECHT! Chrysobothris affinis bohrt kein eigenes Loch. Sie sucht nach einem geeigneten, schon vorhandenen Loch/Schlupfloch oder Spalt an den Buchenstämmen. Das macht sie ausgiebig, indem sie bestimmte Abschnitte des Stammes abreviert (Streifensuche): Sie tastet mit den Fühlern eifrig die Rinde ab, läuft bis zum Ende des Abschnittes und um ein Stückchen versetzt wieder zurück usw.. Ganz schön clever! Auf Bild B sieht man, dass sie eine kleine "Höhle" entdeckt hat, die sie anpeilt. Sie beginnt schon, ihren Legebohrer auszufahren und positioniert ihn dann (Bild C) perfekt am ausgesuchten Ort. Ungeklärt bleibt vorerst, ob sie ohne meine Störung diese Höhle nach der Eiablage irgendwie "versiegelt" hätte. 29.06.2016 Aargau, Buchenstämme am Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke für Eure unendliche Geduld mit meinen Fragen! LG Chris
Species, family:
Chrysobothris affinis
Buprestidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Chrysobothris affinis. Danke für die Meldung und die schöne Dokumentation. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-29 19:25
|
|
|
Submitted by, on:
713
38

Kaugummi 2016-06-29 18:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-06-28
Request: 28.06.2016, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Königskerze, 4mm, 159m.
Bestimmbarer Rüsselkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Gymnetron tetrum (Rhinusa tetra). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-06-29 19:24
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,009
192

chris 2016-06-29 18:24
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-06-15
Request: 15.06.2016 - Oedemera nobilis (f)?? Falls die "windige" Aufnahme überhaupt eine Bestimmung zulässt. Ich dachte vor Ort, endlich einmal eine Chrysanthia getroffen zu haben, aber am Bildschirm sieht es eher nicht danach aus :-( Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-29 19:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,010
74

chris 2016-06-29 18:28
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-06-29
Request: 29.06.2016 - Aber jetzt: Chrysanthia sp.?? Falls die "windige" Aufnahme überhaupt eine Bestimmung zulässt. Meine Favorit wäre (mit den schwarzen Beinchen) C.viridissima. Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Comment: Hallo Chris, ja, das ist Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-29 19:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
711
31

Kaugummi 2016-06-29 18:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-06-28
Request: 28.06.2016, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, 3mm, 159m.
Bestimmbarer Samenkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-29 19:22
|
|
|