View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 336395
# 336506
# 336544
# 336867
# 337093
# 337157
# 337376
# 337439
# 337443
# 337451
# 337458
# 337460
# 337463
# 337490
# 337513
# 337516
# 337517
# 337518
# 337519
# 337525
# 337529
# 337535
# 337537
# 337538
# 337539
# 337541
# 337542
# 337543
# 337544
# 337545
# 337546
# 337547
# 337548
# 337549
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
880
27

Manfred 2016-07-01 20:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-01
Request: Hallo, liebes Käferteam,
als ich heute (1.7.2016) vom "Moorspaziergang" zurückkam, saß dieser Liparus coronatus vor meiner Haustür, Größe ca. 12-13 mm. Habe ich zum ersten Mal gesehen!
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Liparus coronatus
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-01 20:38
|
|
|
Submitted by, on:
512
16

Schwabe 2016-07-01 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2016-07-01
Request: Laufkäfer, 8 bis 8,5 mm (gemessen), 01.07.2016, Radweg zwischen Augsburg und Kissing. Ophonus azureus? Besten Dank und viele Grüße!
Species, family:
Ophonus azureus
Carabidae
Comment: Hallo Schwabe, hier würde ich bei Ophonus azureus zustimmen, lasse ihn aber noch für eine zweite Meinung stehen. LG, Christoph Stimme zu. LG, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-01 21:39
|
|
|
Submitted by, on:
99
123

Gueni 2016-07-01 20:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6612 Trippstadt (PF)
2016-07-01
Request: 01.07.2016 ca, 1,5 cm groß,korpulierend, vermutlich Gefleckter Schmalbock
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo Gueni, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-07-01 20:20
|
|
|
Submitted by, on:
511
100

Schwabe 2016-07-01 20:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2016-06-29
Request: Blattkäfer, ca. 5 mm (geschätzt), 29.06.2016, frühmorgens an Johanniskraut im Garten, Augsburg. Cryptocephalus moraei? Danke und schöne Grüße!
Species, family:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Comment: Hallo Schwabe, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-07-01 20:16
|
|
|
Submitted by, on:
325

Gerd R. 2016-07-01 20:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2016-07-01
Request: Hallo, ist eine Bestimmung des ca. 3 mm kleinen Schnellkäfers möglich. Viele Tiere auf Laub von Weichholz. 1. Juli 2016, Südliches Rheinhessen. Gruß Gerd
Species, family:
Adrastus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Gerd, hier geht es leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-01 20:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
510
122

Schwabe 2016-07-01 20:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2016-06-29
Request: Neuer Fundpunkt für Pachytodes cerambyciformis: 29.06.2016, westlich von Friedberg-Ottmaring, bewaldeter Hang oberhalb der Paar. Körperlänge: 8,5 bis 9 mm (gemessen). Viele Grüße!
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo Schwabe, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-07-01 20:20
|
|
|
Submitted by, on:
301

ruby62 2016-07-01 19:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2016-07-01
Request: gesehen am 01.07.2016 auf einer Bergtour zum Steineberg. Größe ca. 8mm und etwas verschmutzt.
LG ruby und herzlichen Dank für die Käferbestimmungen.
Species, family:
Tetropium sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Ruby, hier geht es leider nur bis zur Gattung Tetropium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-01 19:45
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,418
16

Rüsselkäferin 2016-07-01 19:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2016-07-01
Request: Huhu! Ist das Amphimallon ater? Eine ganze Menge dieser schönen Käfer flogen mir heute auf einer Orchideenwiese um die Ohren, alle dunkel wie der im Bild. Länge geschätzt 1,5 cm, gefunden auf den Kalkkuppen in der Nähe von Bad Münstereifel, 370m üNN, am 01.07.2016. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Amphimallon atrum
Scarabaeidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das ist Amphimallon atrum. Frechheit! Du findest den am Nordrhein und ich renn vergeblich auf der Schwäbischen Alb rum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-01 19:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
87
6

Ingrid 2016-07-01 18:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6642 Waldmünchen (BN)
2016-07-01
Request: Hallo,
ist das Sitophilus oryzae?
Funddatum: 1.7.2016
Länge: 2,6 mm
Fundort: Trockenhang (an Gras) bei Lixenried, Lkr. Cham, Oberpfalz, Bayern
530 m üNN.
Danke und liebe Grüße
Ingrid
Species, family:
Sitophilus oryzae
Curculionidae
Comment: Hallo Ingrid, bestätigt als Sitophilus oryzae. Gehört eigentlich eher in die Speisekammer und nicht ins Freiland .... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-07-01 18:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
879

Manfred 2016-07-01 17:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-01
Request: Hallo, liebes Käferteam,
aus dem Cantharidae bin ich nicht schlau geworden, Größe ca. 12 mm, gefunden am 1.7.2016 am Wegrand im Hochmoorgebiet Kaltenbronn-Wildsee.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Absidia sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Manfred, und nochmal Gattung Absidia, weiter geht's da leider nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-01 19:48
|
|
|
Submitted by, on:
878

Manfred 2016-07-01 17:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-01
Request: Hallo, liebes Käferteam,
hier vermute ich einen etwas verletzten Cantharis rufa, Größe ca. 10 mm, gefunden am 1.7.2016 am Wegrand in der Nähe des Hochmoorgebietes Kaltenbronn-Wildsee.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Absidia sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Manfred, das ist eine unserer drei Absidia-Arten, die sich nur am Aedoeagus des Männchens unterscheiden lassen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-01 19:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
877
1

Manfred 2016-07-01 17:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-01
Request: Hallo, liebes Käferteam,
hier vermute ich einen Ampedus aethiops, Größe ca. 12 mm, gefunden am 1.7.2016 auf dem Bohlenweg über den Hochmoor Kaltenbronn-Wildsee.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Ampedus aethiops
Elateridae
Comment: Moin Manfred, mit etwas Vorsicht bestätigt als Ampedus aethiops, da auch die schwarzen so ihre Tücken haben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-07-02 06:57
|
|
|
Submitted by, on:
876
56

Manfred 2016-07-01 17:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-01
Request: Hallo, liebes Käferteam,
bei diesem Käfer war ich etwas ratlos, vielleicht ein Isomira murina? Größe ca 14 mm, gefunden am 1.7.2016 am Rand des Wanderstegs über den Hochmoor Kaltenbronn-Wildsee.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Dascillus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-07-01 17:07
|
|
|
Submitted by, on:
875
25

Manfred 2016-07-01 17:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-01
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Cryptocephalus bipunctatus-Pärchen, Größe ca. 6 mm, gefunden am 1.7.2016 am Rand des Wanderstegs über den Hochmoor Kaltenbronn-Wildsee.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Cryptocephalus bipunctatus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Cryptocephalus bipunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-07-01 17:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3

Agnes 2016-07-01 15:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7526 Ulm Nordost (BS)
2016-07-01
Request: Auch dies ist ein Besucher unseres Baumhauses...
ca 1,5cm 01.07.2016
Viele Grüße
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Agnes, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius - ein Schnellkäfer. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-07-01 16:30
|
|
|
Submitted by, on:
2

Agnes 2016-07-01 15:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7526 Ulm Nordost (BS)
2016-07-01
Request: 01.07.2016
In unserem Haus gefunden, ca 3cm, Totfund
Liebe Grüße
Species, family:

cf. Arhopalus sp.
Cerambycidae
Comment: Moin Agnes, das Tier ist ziemlich schmutzig und schwer zu erkennen, aber ich denke es sollte ein Vertreter der Gattung Arhopalus sein. Der wurde dann mit Bauholz verschleppt und hat in Eurem Haus das zeitliche gesegnet, ohne sich vermehren zu können, da verbautes Holz schlicht zu trocken ist. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-07-01 16:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,478

Bergmänndle 2016-07-01 15:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2016-06-30
Request: 30.06.2016 Bachtel Schwarzenbach 750m. Ist das Hemicrepidius sp. ca. 10mm
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider wirklich nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-07-01 15:34
|
|
|