View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 355556
# 355826
# 355854
# 355859
# 355970
# 356006
# 356009
# 356024
# 356048
# 356064
# 356067
# 356087
# 356088
# 356090
# 356091
# 356093
# 356094
# 356098*
# 356099*
# 356100*
# 356101*
# 356102*
# 356103*
# 356104*
# 356105*
# 356106*
# 356107*
# 356108*
# 356109*
# 356110*
# 356111*
# 356112*
# 356113*
# 356114*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
344
130

Udo 2016-07-09 00:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-07
Request: Hallo kertierteam, 07.07.2016,ca.10-11mm, Pachytodes cerambyciformis ? Galliberg Waldrand, danke, Gruß Udo
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 01:01
|
|
|
Submitted by, on:
343

Udo 2016-07-09 00:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-06
Request: Hallo Kerbtierteam, 06.07.2016, Anthrenus...? 3,5mm,auf Schafgarbe im Garten, danke, Gruß Udo
Species, family:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Comment: Hallo Udo, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 01:00
|
|
|
Submitted by, on:
342

Udo 2016-07-09 00:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-06
Request: Hallo Kerbtierteam, 06.07.2016, Athrenus museorum ? ca.3mm, auf Schafgarbe im Garten, danke Euch, Gruß Udo
Species, family:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Comment: Hallo Udo, auch hier geht es leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 01:00
|
|
|
Submitted by, on:
341

Udo 2016-07-09 00:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-01
Request: Hallo Kerbtierteam, 01.07.2016, Mordellidae sp. ca.6mm, Waldrand blumenwiese, danke LG Udo
Species, family:
Variimorda sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Udo, hier geht es leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 01:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,574

Bergmänndle 2016-07-08 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2016-07-08
Request: 08.07.2016 Tiefenbach bei Sonthofen Kneippanlage 890m Elateridae ca.8mm
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Bergmänndle, den habe ich mir länger angeschaut, aber leider geht es für mich nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-10 15:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
517

Schwabe 2016-07-08 22:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2016-07-08
Request: Noch so ein kleiner Käfer: 3 mm Körperlänge (gemessen), 08.07.2016 an der Bahnhofsunterführung in Kissing. Gattung oder Art - was ist hier möglich? Danke fürs Anschauen!
Species, family:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Schwabe, hier geht es leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-08 23:20
|
|
|
Submitted by, on:
2,571

Bergmänndle 2016-07-08 22:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2016-07-08
Request: 08.07.2016 Tiefenbach bei Sonthofen Kneippanlage 890m Mordellochroa sp. ca. 4mm
Species, family:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-08 23:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
515

Schwabe 2016-07-08 22:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2016-07-08
Request: Käfer mit 4 mm Körperlänge (gemessen), 08.07.2016 an der Bahnhofsunterführung in Kissing. Ist hier die Bestimmung der Art möglich? Danke und viele Grüße!
Species, family:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Schwabe, hier geht es leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-08 23:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
243
68

Shamrock 2016-07-08 22:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2016-07-08
Request: Hallo Käferfreunde, und noch ein sehr erfreulicher Fund vom heutigen Tag. Diesmal aber primär für den Junior, welchen ich soeben völlig aufgedreht ins Bett stecken musste. 08.07.2016 - Oryctes nasicornis in der Abenddämmerung. Erst einer, dann drei und nach zwei Minuten Suche sechs, davon vier lebendig und zwei tot. Hätten wir da noch ein paar Minuten weitergesucht... ...allerdings wurde man dort von Stechmücken nahezu aufgefressen, was sich auch in der Fotoqualität wiederspiegelt. Dennoch ein etwas erhebender Moment... Viele Grüße!
Species, family:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Comment: Hallo Shamrock, bestätigt als Oryctes nasicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Last edited by, on:  CB 2016-07-08 22:50
|
|
|
Submitted by, on:
242
194

Shamrock 2016-07-08 22:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2016-07-08
Request: Hallo Käferfreunde, Oxythyrea funesta am heutigen 08.07.2016 - ein Meldung, über welche ich mich persönlich sehr freue! Der erste Trauer-Rosenkäfer, welchen ich hier finden konnte. Im Gegensatz zu den spanischen Geschwistern sehr träge unterwegs. Bezüglich der Anfrage 52285 möchte ich mch noch herzlich für die viele Mühe bedanken. Vermute mal eher den Walker, da hier zumindest das Habitat (Sandflächen mit Kieferwäldern nebenan) in großer Zahl gegeben ist und zudem auch die Größe. Das gefundene Fragment ohne Kopf kommt ja schon auf handvermessene 30 mm - somit höchstwahrschnlich auch ein sehr erfreulicher Fund. Liebe Grüße!
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Shamrock, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-08 22:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
105
14

Rasmus 2016-07-08 22:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2226 Wakendorf (SH)
2016-07-08
Request: Ein Wasserkäfer, ca. 20-25 mm lang, sehr glatt, am 8.7.2016 in kleinem Tümpel in ehemaliger Kiesgrube, ca. 39m üNN. Zu welcher Familie könnte dieser Käfer gehören, ein Hydrophilus?
VG Rasmus.
Species, family:
Hydrochara caraboides
Hydrophilidae
Comment: Hallo Rasmus, das ist Hydrochara caraboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-08 22:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
104

Rasmus 2016-07-08 22:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2226 Wakendorf (SH)
2016-07-08
Request: Laufkäfer, geschätzt ca. 13-15 mm lang, am 8.7.2016 vormittags auf einem Fahrweg in ehemaliger Kiesgrube laufend, sehr flott unterwegs, daher subopstimales Foto. Ist die Familie bestimmbar? Ich denke an Poecilus?
VG Rasmus
Species, family:
Poecilus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Rasmus, hier geht es leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-09 11:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
143
247

Murex 2016-07-08 21:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2016-07-07
Request: 07.07.16, ca 10 mm langer Käfer, Massenauftreten , z.Teil kopulierende Pärchen der selben Art überall vor Ort.
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Murex, das ist Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-08 21:55
|
|
|