View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127
# 381128
# 381130
# 381132
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
89
1

Ingrid 2016-07-09 12:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6642 Waldmünchen (BN)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Hallo,
könnte das Cordalia obscura sein?
Länge: 2,9 mm, Fundort: Grashaufen an einem Trockenhang bei Furth im Wald, Bayerischer Wald.
Danke und liebe Grüße
Ingrid
Species, family:
Cordalia obscura
Staphylinidae
Comment: Hallo Ingrid, bestätigt als Cordalia obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 16:45
|
|
|
Submitted by, on:
75

JörgS 2016-07-09 11:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2016-07-07
Request: Hallo Kerbtier-Team,
liege ich richtig mit Leiopus nebulosus? ca. 6mm lang; Bachtal bei
Hürtgenwald/Eifel, ca. 300m, 07.07.2016
Gruß und Dank von
Jörg
Species, family:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Comment: Hallo Jörg, bestätigt als Leiopus nebulosus/linnei. Am lebenden Käfer nicht, oder nur sehr schwer zu trennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-07-09 11:59
|
|
|
Submitted by, on:
286

KD 2016-07-09 11:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5816 Königstein im Taunus (HS)
2016-07-07
Request: 7.7.16 im Waldstück der Feuchtwiese ruhend gefunden. >1cm lang
Lagria hirta?
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo KD, ich habe jetzt eine Weile draufgestarrt und hier geht es leider nur bis zur Gattung Lagria. Vom Fundzeitpunkt her müsste es sicher hirta sein, wie du ja auch vorgeschlagen hast. Nur sieht der Käfer für mich wie atripes aus und wenn er wirklich größer ein 1 cm war, dann würde das auch passen. Nach Königstein muss ich ja von hier aus hochsehen, dass heißt es ist eher etwas kühler und vielleicht haben die sich da dieses kalte Jahr noch ein wenig länger als üblich gehalten. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-07-09 12:04
|
|
|
Submitted by, on:
74
17

JörgS 2016-07-09 11:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2016-07-07
Request: Hallo Kerbtier-Team,
liege ich richtig mit Corymbia scutellata? ca. 18mm lang; Bachtal bei
Hürtgenwald/Eifel, ca. 300m, 07.07.2016
Gruß und Dank von
Jörg
Species, family:
Corymbia scutellata
Cerambycidae
Comment: Hallo Jörg, bestätigt als Corymbia scutellata. Danke für die Meldung. Schönes Bild, super zu erkennen. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-07-09 11:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
52

Günther 2016-07-09 11:19
Country, date (discovery):
Austria
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Guten Tag,
könnte dies mit einem Käfer was zu tun haben?
Fundort ist Österreich in Tulln an der Donau. Vor ca. 3 Wochen.
Gruß und danke Günther
Species, family:

Dermestidae sp.
Dermestidae
Comment: Hallo Günther, hier geht es leider nur bis zur Gattung Drilus. LG, Christoph Oh weh, das ist ein Vertreter der Familie Dermestidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-23 21:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,042
92

chris 2016-07-09 11:09
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-07-08
Request: 08.07.2016 - Trichius fasciatus? Kanton Baselland, Talweiher Rothenfluh auf ca. 480 m üNN ausserhalb der MTBs auf Doldenblüten in einem Rückzugsstreifen. Ähhm: Die Ameisen! Sie sind auch nur wegen der Blüten dort, oder? Sie haben nichts mit den Käfern zu tun??? Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Trichius fasciatus. LG, Christoph - PS: Mit den Käfern haben die vorhandenen Ameisen eher nichts zu tun. Vielleicht sind Blattläuse als Melktiere vorhanden. Beobacht mal, was die da treiben. Machen die irgendwas mit dem Pollen?
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 11:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,041
18

chris 2016-07-09 11:04
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-07-08
Request: 08.07.2016 - Agapanthia intermedia? Gemessen 12 mm gross. Kanton Baselland, Anwil auf ca. 630 m üNN ausserhalb der MTBs an Gräsern in einem Rückzugsstreifen (Bild C). Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Agapanthia intermedia
Cerambycidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Agapanthia intermedia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 11:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,040
137

chris 2016-07-09 11:01
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-07-08
Request: 08.07.2016 - Oedemera femorata? Kanton Baselland, Anwil auf ca. 630 m üNN ausserhalb der MTBs an Gräsern in einem Rückzugsstreifen (Bild C). Frage nochmals an Christoph: Hättest Du/Dein Anfragemodul die KL gern ausgeschrieben, auch wenn sie in die Fotos integriert ist? Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Oedemera femorata. LG, Christoph - PS: Wenn die Körperlänge als Lineal etc. im Foto sichtbar ist, brauchen wir sie nicht ausgeschrieben im Text. So weit ist das Anfragemodul leider noch nicht, dass es auch Lineale im Foto erkennt und dann zufrieden das grüne Häkchen zeigt :-D
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 11:07
|
|
|
Submitted by, on:
1,039
166

chris 2016-07-09 10:55
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2016-07-05
Request: 05.07.2016 - Dorcus parallelipipedus ohne Frage! 21 mm gross und ein kleiner Schmutzfink ;-) Kann man sagen, was da frontal und symmetrisch so orange gefärbt ist??? Aargau, gefährliche Waldstrasse Eiken auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Am Kopf siehst Du einen Teil der Mundwerkzeuge. Die Käfer ernähren sich durch das Auflecken süßer Baumsäfte und sind mit einer Pinselzunge ausgestattet.
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 11:00
|
|
|

Robby 2016-07-09 10:53
Country, date (discovery):
Austria
2016-06-28
Request: 28.06.2016, 20mm, Tirol bei Namlos (Lechtal), 1370m, auf Orchideenblüte
Species, family:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Comment: Hallo Robby, das ist Rhagium bifasciatum. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 10:54
|
|
|
Submitted by, on:
42
39

Baader 2016-07-09 10:28
Country, date (discovery):
Austria
2016-07-09
Request: Liebes Kerbtierteam!
Diesen Käfer habe ich am 09.07.2016 um 21:00 Uhr in Baumgartenberg/O.Ö. gefunden. L= 6mm. Konnte ihn in keiner meiner Bücher finden. Ist es ein Verwandter von Meligethes aeneus? Besten Dank
Species, family:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Comment: Hallo Baader, das ist Glischrochilus quadrisignatus. Insoweit liegst Du mit Deiner Vermutung richtig, dass es ein Verwandter von Meligethes sein könnte. Sie gehören beide zur Familie Nitiduliae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 10:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
285

KD 2016-07-09 10:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6234 Pottenstein (BN)
2016-06-24
Request: 24.6.16 Blumenwiese 7-8mm?
Auch Cryptocephalus?
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo KD, hier geht es für mich eider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 23:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
19
56

Sabine 2016-07-09 09:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2012-07-22
Request: Hallo,
da ihr diese "nicht rote" Farbform des Männchens vom Rüssel-Rotdeckenkäfer (Lygistopterus sanguineus) auch noch nicht in eurer umfassenden Käfer-Sammlung habt, hier ist sie. Konnte auch sonst im Net kein Foto finden, wo das Männchen von Lygistopterus sanguineus so hellbraun statt rot gefärbt war. Angeblich sollen sie doch immer rot sein.
Gefunden hatte ich das ungewöhnliche Paar am Rand des östlichen FFH Reliktwald Lampertheims, am Feldrand bei Hüttenfeld.
Liebe Grüße
Sabine
22.07.2012
Species, family:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Comment: Hallo Sabine, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. So einen hab ich auch noch nicht gesehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 10:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
622
24

Karin 2016-07-09 08:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2016-07-08
Request: Moinsen, Fund vom 08.07.2016 aus Althütte am Waldrand. Als ich schon anfing aus lauter Langeweile Wald-Mistkäfer auf Frauenschuh (tragend) zu fotografieren, lief sie mir hier über den Weg. Größe knapp 20mm.Spondylis buprestoides. Vielen Dank. Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Spondylis buprestoides
Cerambycidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Spondylis buprestoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 09:00
|
|
|
Submitted by, on:
437
6

GertVH 2016-07-09 08:37
Country, date (discovery):
Belgium
2016-07-04
Request: Chrysomelidae ? found 2016-07-04 22:28 in Belgium (ref 121086303)
Species, family:
Cercyon unipunctatus
Hydrophilidae
Comment: Hi Gert, this is Cercyon unipunctatus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 08:55
|
|
|
Submitted by, on:
564

Passarelli 2016-07-09 08:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2016-07-06
Request: 06.07.2016, Mundingen, Waldweg, Feuchtgebiet, an Doldenblüte, 637m üNN, ca. 25mm;
Name?
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Passarelli, hier geht es leider nur bis zur Familie Elateridae, eventuell ein Agriotes, aber da müsste ich den Kopf und den Halsschild besser sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 10:50
|
|
|
Submitted by, on:
563

Passarelli 2016-07-09 08:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2016-07-06
Request: 06.07.2016, Mundingen, Wiesenrand, an Skabiose, 650m üNN, ca. 8mm;
Cryptocephalus sericeus?
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Passarelli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, da ich die Vertiefungen an der Halsschildbasis nicht so recht ausmachen kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 08:50
|
|
|
Submitted by, on:
562

Passarelli 2016-07-09 08:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2016-07-06
Request: 06.07.2016, Mundingen, Feldwegrandbewachsung, an Distel, 633m üNN, ca. 8mm;
Name?
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Passarelli, hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 08:50
|
|
|
Submitted by, on:
561
302

Passarelli 2016-07-09 08:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2016-07-06
Request: 06.07.2016, Mundingen, Feldweg, Buschreihe, 684m üNN, ca. 14mm;
Athous haemorrhoidalis?
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo Passarelli, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 08:51
|
|
|
Submitted by, on:
560

Passarelli 2016-07-09 08:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2016-07-06
Request: 06.07.2016, Mundingen, Waldweg, an Doldenblüte, 625m üNN, ca. 14mm;
Athous haemorrhoidalis?
Species, family:
Athous cf. vittatus
Elateridae
Comment: Hallo Passarelli, das ist auf jeden Fall ein Athous, aber ich denke er an A. vittatus. Ich setz lieber mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-09 10:53
|
|
|