View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 25
# 250436
# 250444
# 250467
# 250511
# 250526
# 250528
# 250536
# 250541
# 250542
# 250543
# 250545
# 250552
# 250568
# 250569
# 250580
# 250596
# 250601
# 250602
# 250607
# 250608
# 250610
# 250611
# 250612
# 250613
# 250614
Queuing: 25 (for ⌀ 6 h)
21 unprocessed (*new)
1 processing
3 processed
0 callback
Released: 70 (yesterday: 153)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
178
116

Mirax 2016-07-10 12:05
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-07-03 Request: Found close to a hiking trail between Brienzer Rothorn and Lugern about 1800 m a.s.l. on 03.07.2016. Length approx. 12 mm.
Species, family:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Comment: Hi Mirax, this is Gaurotes virginea. Best regards, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-07-10 12:21
|
|
|
Submitted by, on:
24
82

Sabine 2016-07-10 11:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2016-07-09 Request: Hallo,
diesen absolut ungewöhnlichen Landeplatz auf einer sehr großen Blindschleiche suchte sich gestern Nacht dieser Leuchtkäfer aus. Eigentlich fotografierte ich die tolle Echse, aber er wollte wohl unbedingt mit aufs Bild. Da er so ca. 1cm groß war, rätsel ich nun. Ist das nun der Große Leuchtkäfer (Lampyris noctiluca) oder der Kleine Leuchtkäfer(Lamprohiza splendidula)? Gestern Nacht leuchteten die Glühwürmchen aber eigentlich nicht, obwohl es sehr klarer Himmel war. Das war im FFH Reliktwald Lampertheim West im Altbuchenbestand mit Totholz (wo die Echse ruhte), auf großer bewaldeter Düne.
Gruß
Sabine
Species, family:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Comment: Hallo Sabine, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-10 15:58
|
|
|
Submitted by, on:
23

Sabine 2016-07-10 11:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2016-07-09 Request: Hallo,
von diesen Roten Schwarzkäfern, ca. 15mm groß, die wohl Uloma rufa sind, liefen gestern Nacht etliche auf stehendem und liegendem Totholz im FFH Reliktwald Lampertheim West herum. Hier z.B. einer auf Totholz auf einer großen bewaldeten Binnendüne. 09.07.2016
Gruß
Sabine
Species, family:
Uloma sp.
Tenebrionidae
Comment: Hallo Sabine, bestätigt als Uloma rufa, denn ich meine den fehlenden Hinterrand der Halsschildecken auf Bild A zu erkennen, aber das ist seeeehr grenzwertig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hm, da mach ich lieber Uloma sp. draus. Selbst die größere Uloma ciulinaris wird nur 12 mm groß, U. rufa ist mit 8-9 mm kleiner. Und der Halsschildhinterrand läßt sich an den Fotos kaum beurteilen. Beide Arten kommen im Lampertheimer Wald vor. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-10 15:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
22

Sabine 2016-07-10 10:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2016-07-09 Request: Hallo,
dieser Schnellkäfer schlug gestern Nacht alle Geschwindigkeitsrekorde. Fotos deshalb nicht richtig 09.07.2016 scharf geworden. Ca. 15mm groß auf Altbuchenstamm, auf dem er herum rannte. Im FF Reliktwald Lampertheim West, auf einer großen bewaldeten Düne. Kann man ihn bestimmen?
Gruß
Sabine
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Sabine, leider nicht, hier geht es nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-10 15:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
267

BUG 2016-07-10 08:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2016-07-10 Request: Moin,moin,
Ein Wollkäfer am Morgen,
der Tag ohne Sorgen
(man wird sehen)
10.07.2016
Lagria hirta
Naturpark Habichtswald
ca.10mm
Beste Grüße
BUG
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo BUG, hier geht es leider nur bis zur Gattung Lagria. Wie wir sehen, ist die atripes dieses Jahr spät unterwegs. Und hier sehe ich den Halsschild nicht gut genug (sprich senkrecht von oben), um nachzumessen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-10 09:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
356

Martin G. 2016-07-10 08:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4750 Kamenz (SN)
2016-07-09 Request: Auf einem Feld auf Kamille. 3-4 mm, 09.07.2016.
Species, family:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Martin, hier geht es leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-10 09:45
|
|
|
Submitted by, on:
355

Martin G. 2016-07-10 08:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4750 Kamenz (SN)
2016-07-09 Request: Komposthaufenfund (primär Grasschnitt). 5 mm. 09.07.2016
Species, family:

Histerinae sp.
Histeridae
Comment: Hallo Martin, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. Den bräuchte ich unter'm Bino. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-10 09:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
353
56

Martin G. 2016-07-10 07:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4650 Bernsdorf (SN)
2016-07-09 Request: Ein Rüssler auf Brennnessel, Erlenbruchwald, 09.07.2016, 5-6 mm.
Species, family:
Curculio venosus
Curculionidae
Comment: Hallo Martin, das sieht nach Curculio venosus aus, Schildchen schmal und mit Schuppenkamm. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-10 09:51
|
|
|
Submitted by, on:
352

Martin G. 2016-07-10 07:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4650 Bernsdorf (SN)
2016-07-09 Request: Ein kleiner Blattkäfer, ca. 5 mm, Erlenbruchwald, 09.07.2016. Auf Gras und Springkraut (?), insgesamt 2 Tiere.
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Martin, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-10 09:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
100

Chris57 2016-07-10 06:54
Country, date (discovery):
Bulgaria
2016-07-10 Request: 10.07.2016, Südwest-Bulgarien, Pirin-Gebirge, ca 800 m Höhe, nachts am Hotel Preedel am LIcht.
Species, family:

cf. Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Hallo Chris57, das ist wahrscheinlich Amphimallon solstitiale, aber ich bin nicht 100% sattelfest, was sich da in Bulgarien noch so an Verwechslungsarten rumtreibt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-10 09:50
|
|
|
Submitted by, on:
99

Chris57 2016-07-10 06:53
Country, date (discovery):
Bulgaria
2016-07-10 Request: 10.07.2016, Südwest-Bulgarien, Pirin-Gebirge, ca 800 m Höhe, nachts am Hotel Preedel am LIcht.
Species, family:

Cantharidae sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Chris57, ui, da sag ich lieber kein Wort... Bulgarien in 800 m Höhe. Familie Cantharidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-10 09:53
|
|
|
|
|
|