View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 351916
# 351930
# 352126
# 352275
# 352308
# 352406
# 352424
# 352473
# 352600
# 352622
# 352649
# 352677
# 352750
# 352765
# 352773
# 352775
# 352782
# 352790*
# 352791*
# 352792*
# 352793*
# 352794*
# 352795*
# 352796*
# 352797*
# 352798*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
846
168

WolfgangL 2016-07-16 20:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-07-16
Request: Phosphuga atrata, Forstenrieder Park, unter Totholz, 16. Juli 2016
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-16 22:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
844
8

WolfgangL 2016-07-16 20:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-07-16
Request: Guten Abend, ist das Molops elatus? Forstenrieder Park, unter Totholz, 16. Juli 2016
Species, family:
Pterostichus melas
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist Pterostichus melas. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-16 23:24
|
|
|
|
|
|

Schlarüsselchen 2016-07-16 20:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2425 Hamburg (SH)
2016-07-16
Request: 16.7.2016, 15:40 Uhr, 20 Grad Celsius, mäßig feucht
Species, family:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Comment: Hallo Schlarüsselchen, und willkommen auf kerbtier.de! Das ist der Nashornkäfer Oryctes nasicornis. Früher eher selten geworden, jedoch seit mehreren Jahrzehnten wieder häufiger, da die Art Komposthaufen für sich entdeckt hat, wo sie bei der Zersetzung hilft. Vielen Dank für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-16 22:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
193
299

Reimund 2016-07-16 20:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4311 Lünen (WF)
2016-07-09
Request: Hallo zusammen, ist das Stenurella melanura, der Käfer war ca. 10 mm groß, vom 9. 7. 2016 in NRW, Bergkamen. VG Angelika/Reimund
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Reimund, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-16 22:34
|
|
|
Submitted by, on:
110

Chris57 2016-07-16 20:12
Country, date (discovery):
Bulgaria
2016-07-16
Request: 16.07.2016, krabbelte über einen Stein auf einer Wiese am Sandanska-Bistritsa in Südwest-Bulgarien, Höhe ca 760 m.
Danke und Gruss Chris
Species, family:
Galeruca sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Chris57, hier geht es leider nur bis zur Gattung Galeruca. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-16 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
906

Manfred 2016-07-16 19:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2016-07-16
Request: Hallo, liebes Käferteam,
leider nur eine suboptimale Aufnahme, der Kerl war heute (16.7.2016) einfach zu schnell auf der Stirnseite eines am Waldwegrand (zwischen Gernsbach und Baden-Baden) liegenden Kiefernstamms unterwegs. Die Größe hatte ich mit ca. 18 mm geschätzt. Ich habe zwar viel geblättert, ihn aber nicht gefunden. Ich bin gespannt...
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Anastrangalia dubia/sanguinolenta
Cerambycidae
Comment: Moin Manfred, es handelt sich entweder um Anastrangalia dubia oder A. sanguinolenta. Am Bilder leider nur sehr schwer auseinander zu halten und beide Arten in gewissen Grenzen recht variabel in der Färbung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-07-17 06:19
|
|
|
Submitted by, on:
541
53

Christine 2016-07-16 18:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-07-16
Request: Chrysolina herbacea auf Winde,10 mm, an der Isar bei Buchenhain, 16.07.2016. Viele Grüße Christine
Species, family:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Chrysolina herbacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-16 22:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
339
21

Karen 2016-07-16 18:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7520 Mössingen (WT)
2016-07-08
Request: 08.07.2016, Holzplatz Ohmenhausen, an Eiche, Chrysobothris affinis, 12 mm. LG Karen
Species, family:
Chrysobothris affinis
Buprestidae
Comment: Hallo Karen, bestätigt als Chrysobothris affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-16 22:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
538
4

Christine 2016-07-16 18:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-07-15
Request: Liebes Käferteam, ist dies Clytra atraphaxidis? an Labkraut, 7 mm, 15.07.2016, Münchner Süden, Isarnähe. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Coptocephala rubicunda
Chrysomelidae
Comment: Moin Christine, es handelt sich um Coptocephala rubicunda. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-07-17 06:23
|
|
|
Submitted by, on:
338

Karen 2016-07-16 18:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7420 Tübingen (WT)
2016-07-10
Request: 10.07.2016, Wald bei Wannweil, Hirschkäferlarve Lucanus cervus?? 25 mm, in Eichenmulm. LG Karen
Species, family:

cf. Lucanus cervus
Lucanidae
Comment: Hallo Karen, das ist wahrscheinlich die Larve von Lucanus cervus, die mandibeln sind recht kräftig. Larvenbestimmung ist aber immer tricky, daher nur mit cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-17 20:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
337
129

Karen 2016-07-16 18:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2016-07-16
Request: 16.07.2016, Biotop SAV Betzingen, Aromia moschata, 30 mm. LG Karen
Species, family:
Aromia moschata
Cerambycidae
Comment: Hallo Karen, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-16 22:39
|
|
|
Submitted by, on:
336
73

Karen 2016-07-16 18:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2016-07-16
Request: 16.07.2016, Biotop SAV Betzingen, Apoderus coryli, 8 mm. LG Karen
Species, family:
Apoderus coryli
Attelabidae
Comment: Hallo Karen, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-16 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
335
260

Karen 2016-07-16 18:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2016-07-16
Request: 16.07.2016, Biotop SAV Betzingen, Rhagonycha fulva, 10 mm. LG Karen
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Karen, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-16 22:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
315

Birgit 2016-07-16 17:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2016-07-16
Request: 16.07.2016; ca. 5mm; Rhynchites cupreus? Deutschland / Rheinland-Pfalz/Waldböckelheim Hallo Käferteam, ist das evtl. der Käfer der Woche? LG Birgit
Species, family:
Rhynchites cf. bacchus
Rhynchitidae
Comment: Hallo Birgit, das ist wahrscheinlich Rhynchites auratus, da gedrungener und Fld. seichter punktiert. Recht ähnlich wird auch R. bacchus. Hier dürfte Michael nochmal kommentieren. LG, Christoph Ich tendiere eher zu R. bacchus. R. auratus ist gedrungener. Aber ohne Garantie. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-07-23 22:14
|
|
|
Submitted by, on:
731
20

Kaugummi 2016-07-16 17:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-07-16
Request: 16.07.2016, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Schleifenblume, 10mm, 158m.
Agriotes ustulatus?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-16 22:40
|
|
|
|
|
|

Herr 2016-07-16 15:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6937 Laaber (BN)
2016-07-01
Request: Limnichus incanus Unbekannter Käfer; 01.07.2016; Körperlänge: 10 mm, weiteres unbek.; Frißt vmtl. Bärlauchblätter, Gänseblümchenblüten und Efeu. Käfer riecht sehr übel.
Species, family:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Comment: Hallo Herr, das ist Liophloeus tessulatus. LG, Christoph - PS: Ein Artname braucht bei der Anfrage nicht zwangsläufig eingetragen zu werden. Die prüfung stellt nur sicher, dass WENN man einen angibt, die Schreibweise korrekt ist.
Last edited by, on:  CB 2016-07-16 16:35
|
|
|