View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 355826
# 356009
# 356024
# 356048
# 356215
# 356241
# 356242
# 356245
# 356246
# 356247
# 356248
# 356251
# 356252
# 356254
# 356258
# 356259
# 356263
# 356264
# 356265
# 356266
# 356269
# 356270
# 356271
# 356272
# 356273
# 356275
# 356276
# 356277
# 356280
# 356281
# 356282
# 356283
# 356287
# 356291
# 356292
# 356293
# 356294
# 356296
# 356298
# 356299
# 356300
# 356301
# 356302
# 356303
# 356305
# 356306
# 356307
# 356308
# 356309
# 356310
# 356312
# 356314
# 356316
# 356318
# 356319
# 356321
# 356322
# 356323
# 356324
# 356329
# 356330
# 356333
# 356335
# 356336
# 356339
# 356341
# 356342
# 356345
# 356346
# 356347
# 356348
# 356350
# 356353
# 356354
# 356355
# 356357
# 356361
# 356362
# 356363
# 356365
# 356367
# 356369
# 356374
# 356375
# 356377
# 356381
# 356382
# 356383
# 356384
# 356386
# 356387
# 356388
# 356389
# 356390
# 356391
# 356392
# 356393
# 356394
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
20

Matthias 2016-07-17 08:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3243 Linum (BR)
2016-07-14
Request: 14.07.2016 Cassida viridis
Hallo! Um 12:00 Uhr mittags auf Mentha aquatica. Nur ein einzelner Käfer. Ca. 10 mm. Leider nur ein unscharfes Foto.
Vielen Dank + Viele Grüße!
Species, family:
Cassida cf. viridis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Matthias, Cassida viridis sollte mit dem sehr schmalen Halsschild passen. Am vorliegenden Foto bleibt für mich eine kleine Restunsicherheit, daher mit cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-17 10:25
|
|
|
Submitted by, on:
910
48

Manfred 2016-07-17 07:59
Country, date (discovery):
Austria
2016-07-03
Request: Hallo, liebes Käferteam,
hier vermute ich einen Cychramus luteus, Größe ca. 4 mm, gefunden am 3.7.2016 auf einer Viehweide oberhalb von Mattsee (Salzburger Seenland)
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Cychramus luteus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-17 10:15
|
|
|
Submitted by, on:
909
301

Manfred 2016-07-17 07:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2016-07-16
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Stenurella melanura-Weibchen mit Passagier, vermute ich, Größe ca. 9 mm, gefunden am 16.7.2016 am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-17 10:15
|
|
|
Submitted by, on:
908
38

Manfred 2016-07-17 07:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2016-07-16
Request: Hallo, liebes Käferteam,
wohl zum Ampedus pomorum-Komplex gehörend. Größe ca. 12 mm, gefunden am 16.7.2016 am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Ampedus elongatulus
Elateridae
Comment: Hallo Manfred, den halte ich für Ampedus elongatulus, aber da dürfen die Kollegen noch kommentieren. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-17 10:16
|
|
|
Submitted by, on:
907
4

Manfred 2016-07-17 07:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2016-07-16
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Lymexylon navale, vermute ich, Größe ca. 11-12 mm, gefunden am 16.7.2016 auf der Stirnseite eines markierten Stammes am Wegrand zwischen Gernsbach und Baden-Baden.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Lymexylon navale
Lymexylonidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Lymexylon navale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-17 10:17
|
|
|
Submitted by, on:
111

Chris57 2016-07-17 07:08
Country, date (discovery):
Bulgaria
2016-07-16
Request: 16.7.2016, zahlreich auf gelben Blüten auf einer Wiese am Sandanska-Bistritsa in Südwest-Bulgarien, Höhe ca 760 m. Danke und Gruss Chris
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Chris57, weiah, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-17 22:55
|
|
|
Submitted by, on:
45
83

Duenenfan 2016-07-17 00:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2016-07-16
Request: 16.7.2016, Pflege Schönau (Sandrasen), 106 m, auf Berg-Haarstrang, ca.8 mm: Scheinbockkäfer
Species, family:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Comment: Moin Duenenfan, das ist Chrysanthia viridissima, wie die Beine ohne Gelbfärbung eindeutig zeigen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-07-17 05:46
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
229
2

Rolf 2016-07-16 23:36
Country, date (discovery):
Portugal
2016-07-12
Request: Portugal, Algarve, im Dünenbereich, ca. 2 cm, 12.7.2016
Species, family:
Calomera littoralis
Carabidae
Comment: Moin Rolf, meiner Meinung nach eine der vielen Subspezies von Calomera littoralis. Aber da dürfen die anderen noch mal drauf schauen. Viele Grüße, Klaas Hallo Rolf und Klaas, es ist Calomera littoralis littoralis - die Nominatrasse. In blau sehr selten - ich habe diese Färbung noch nie gesehen und war zuerst schon skeptisch ob es nicht Calomera lunulata sein könnte, diese kommt jedoch auf der iberischen Halbinsel nicht vor. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-17 11:07
|
|
|
Submitted by, on:
2,608

Bergmänndle 2016-07-16 23:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8328 Nesselwang West (BS)
2016-07-16
Request: 16.07.2016 Oy-Mittelberg Schwarzenberg ca. 870m Coccinellidae Larve ca. 5,5mm
Species, family:
Harmonia sp.
Coccinellidae
Comment: Moin Bergmänndle, das ist die Larve von Harmonia axyridis. Viele Grüße, Klaas Bei Harmonia geh ich mit, aber dies Lärvchen halte ich für Harmonia quadripunctata. LG, Christoph Das zieh ich zurück! Ich kann nicht ausschließen, dass es sich um ein frühes Larvenstadium von H. axyridis handelt *seufz*. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-24 09:26
|
|
|
Submitted by, on:
2,607

Bergmänndle 2016-07-16 23:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8328 Nesselwang West (BS)
2016-07-16
Request: 16.07.2016 Oy-Mittelberg Schwarzenberg ca. 870m Coccinellidae Larve ca. 5,5mm
Species, family:
Harmonia sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo Bergmänndle, das ist die Larve von Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Das zieh ich zurück! Ich kann nicht ausschließen, dass es sich um ein frühes Larvenstadium von H. axyridis handelt *seufz*. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-24 09:26
|
|
|
Submitted by, on:
335
74

Finnie 2016-07-16 23:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2016-07-16
Request: 16.07.2016, Ehrenbürg (Zeugenberg), an Waldrand, auf "seinem" Haselblatt, 6 mm, unverwechselbar: Apoderus coryli.
Species, family:
Apoderus coryli
Attelabidae
Comment: Moin Finnie, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-07-17 05:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
334
43

Finnie 2016-07-16 23:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2016-07-16
Request: 16.07.2016, Ehrenbürg (Zeugenberg), Trockenrasen auf Wanderweg, ca. 15 mm, den hab ich nach dem Foto vor den aggressiven Ameisen gerettet und ein Stück weiter an den Wegrand gesetzt, puh! Liebes Team, ist das Silpha tristis?
Species, family:
Silpha obscura
Silphidae
Comment: Moin Finnie, 4es handelt sich um Silpha obscura. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-07-17 06:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
333
119

Finnie 2016-07-16 23:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2016-07-16
Request: 16.07.2016, Ehrenbürg (Zeugenberg), Trockenrasen, knapp 10 mm, ich schätze mal Oedemera... aber welcher liebes Team? Danke für die Hilfe!
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Moin Finnie, spannend, dass Du das Männchen erkannt hast, das Weibchen aber nicht. Das ist Oedemera podagrariae. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-07-17 06:01
|
|
|
Submitted by, on:
2,604

Bergmänndle 2016-07-16 23:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8328 Nesselwang West (BS)
2016-07-16
Request: 16.07.2016 Oy-Mittelberg Schwarzenberg ca. 870m Dasytes sp. ca 5mm
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo Bergmänndle, das Foto ist sehr gut, ich bin inzwischen aber echt vorsichtig geworden, was Bestimmung von dasytes am Foto betrifft: Hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Dasytes. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-17 10:22
|
|
|
Submitted by, on:
332
171

Finnie 2016-07-16 23:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2016-07-16
Request: 16.07.2016, Ehrenbürg (Zeugenberg), Trockenrasen, auf wahrscheinlich Färberkamille, knapp 10 mm, auch hier habe ich keinerlei Ahnung ihr Lieben.
Species, family:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Comment: Moin finnie, es handelt sich um eine der vielen, wunderschönen Varianten von Cryptocephalus sericeus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-07-17 05:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
331
300

Finnie 2016-07-16 23:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2016-07-16
Request: 16.07.2016, Ehrenbürg (Zeugenberg), Trockenrasen, auf Schafgarbe, gute 15 mm, Stenurella bifasciata und Stenurella melanura, beides Weibchen, wenn ich richtig geraten habe :-).
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Moin Finnie, bestätigt als Stenurella melanura, Weibchen (rechts) und Stenurella bifasciata, Weibchen (links). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Das Foto kannst Du uns nochmal einstellen, mit spezifischem Verweis auf die S. bifasciata, dann können wir auch diesen Fundpunkt erfassen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-17 12:11
|
|
|
Submitted by, on:
368
1

Martin G. 2016-07-16 23:15
Country, date (discovery):
Tanzania
2016-05-24
Request: Letzter Auslandsfund für heute. 24.05.2016. Ein Lucanidae, aus einem Bergbach gerettet. Ca. 2,5 cm, denke ich. Auch Matema/Livingstone Mountains, Südtansania.
Species, family:
Prosopocoilus natalensis
Lucanidae
Comment: Moin Martin, da können wir wenig sagen. Gattung Dorcus höchst wahrscheinlich, aber die Artbestimmung wird wohl nicht gelingen. Viele Grüße, Klaas Hallo Martin, hallo Klaas, da muss ich mal korrigieren, die meisten afrikanischen Arten sind aufgrund der niedrigen Artenzahl sehr gut bestimmbar. Das ist ein Männchen von Prosopocoilus natalensis. Die Gattung Dorcus ist gar nicht wirklich afrikanisch verbreitet, sodass nur die beiden "Europäer" Dorcus parallelipipedus und D. musimon noch begrenzt im äußersten Norden von Nordafrika vorkommen. P. natalensis ist übrigens eine der häufigen Arten in Tansania - aber die mal lebend zu sehen ist mit Sicherheit ein Erlebnis! Viele Grüße, Thomas
Last edited by, on:  TH 2016-07-17 18:35
|
|
|
Submitted by, on:
367

Martin G. 2016-07-16 23:13
Country, date (discovery):
Tanzania
2014-05-30
Request: 30.05.2014. An einer Hauswand in Matema/Tansania. Fragt mich mal, wie groß der war. :/
Species, family:
Imatismus sp.
Tenebrionidae
Comment: Hallo Martin, hier kommt es doch noch zu einer (Teil-) Lösung: Es handelt sich um einen Vertreter der Gattung Imatismus und somit um eine Tenebrionidae. Unser User zimorodek hat's rausgefunden und mir per Mail mitgeteilt (Danke an dieser Stelle!). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-21 18:13
|
|
|