| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 939  139 
      Manfred  2016-07-27 09:25   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2016-07-01 Request:Hallo, liebes Käferteam,
 noch ein Pachytodes cerambyciformis, Größe ca, 11 mm, gefunden am 1.7.2016 am Rand des Hochmoores Wildsee bei Gernsbach/Kaltenbronn.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred Species, family:  Pachytodes cerambyciformis  Cerambycidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-27 09:28 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 936  125 
      Manfred  2016-07-27 09:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2016-07-26 Request:Hallo, liebes Käferteam,
 ich habe die "Damen" durcheinander gebracht. Das ist jetzt die richtige Gefährtin zu 53873; Oedemera podagrariae, Größe ca. 11 mm, gefunden am 26.7.2016 am Rand einer Streuobstwiese im Nordwesten von Gernsbach.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred Species, family:  Oedemera podagrariae  Oedemeridae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-27 09:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 14  2 
      AnaGoncalves  2016-07-27 02:11   Country, date (discovery):  Portugal  2016-07-23 Request:I found this specimen near a stream margined by Populus and Alnus glutinosa in northern Portugal. 23.07.2016 Species, family:  Cryptocephalus crassus  Chrysomelidae Comment:Hi AnaGoncalves, this should be a male of Cryptocephalus crassus. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-27 09:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 15  78 
      AnaGoncalves  2016-07-27 02:16   Country, date (discovery):  Portugal  2016-07-23 Request:Exochomus quadripustulatus?
 I also found it in the same circumstances as the possible Cryptocephalus.
 23.07.2016 Species, family:  Adalia bipunctata  Coccinellidae Comment:Hi AnaGoncalves, this is one of the corlor morphs of Adalia bipunctata. Palearctic species. In nearly all kind of habitats, where it preys on various aphid species. Very variable, except the typical red form with two black sports and the black form with red shoulders and two red spots all other aberrations are rare. Ubiquitous on deciduous trees and shrubs. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-27 09:07 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 817 
      beetlejuice  2016-07-27 00:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5246 Sayda (SN)    2016-07-19 Request:19.07.2016 Kotballen helfen nicht immer bei der Abwehr von Fressfeinden. Das Opfer eine Cassida sp. Larve. Szene beobachtet auf Kratzdistel. Waldweg, 500 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße Species, family:  Cassida  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo beetlejuice, weiah, die arme Larve. Gattung Cassida stimmt, weiter geht's auch nicht. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-27 08:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 102  149 
      mia0817  2016-07-27 00:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6505 Merzig (SD)    2016-07-25 Request:6505/1 Wehingen, landwirtschaftlicher Weg, Wegesrand auf Carduus personata, 25.07.2016, 10-15mm
 LG Michael Species, family:  Lagria hirta  Lagriidae Comment:Hallo Michael, das ist Lagria hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-27 08:50 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 814  297 
      beetlejuice  2016-07-27 00:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5246 Sayda (SN)    2016-07-19 Request:19.07.2016 Anastrangalia dubia? Waldweg, 500 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße Species, family:  Corymbia rubra  Cerambycidae Comment:Hallo beetlejuice, das ist ein Männchen von Corymbia rubra, da die Schienen (soweit sichtbar) hell sind und die Fld.-Spitze nicht geschwärzt. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-27 08:49 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 101  202 
      mia0817  2016-07-27 00:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6505 Merzig (SD)    2016-07-25 Request:Wehingen 6505/1, Semmerhütte, 25.07.2016, Oxythyrea funesta auf Acker-Witwenblume
 LG Michael Species, family:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Comment:Hallo Michael, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-07-27 07:14 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 68  67 
      mesch  2016-07-26 23:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5516 Weilmünster (HS)    2016-07-26 Request:Und hier kommt ein dunkles Lucanus cervus Weibchen. Ist eben um 22:15 an ein Fenster gebrummt. Länge ca. 40mm. Ich hatte allerdings schon einige hier, allerdings nie eine Kamera zur Hand.
 Funddatum: 26.07.2016, Fundort: Braunfels-Philippstein Waldlage/am Haus MTB 5516/1 / 250m NN, Art: Lucanus cervus *** Beste Grüße mesch Species, family:  Lucanus cervus  Lucanidae Comment:Hallo mesch, bestätigt als Weibchen von Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-26 23:02 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 125  24 
      Chris57  2016-07-26 12:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2231 Carlow (MV)    2016-07-25 Request:Dorfrandlage Nordwestmecklenburg, 25.07.2016, abends am Licht.
 Danke und Gruß Chris Species, family:  Aphodius rufipes  Scarabaeidae Comment:Hallo Chris57, das ist aus meiner Sicht Aphodius rufipes. Da aber keine Größenangabe dabei ist und die Bilder nicht optimal ausgeleuchtet sind, lasse ich mal für eien weitere Meinung stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger   Dem schließe ich mich an. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-26 21:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1   
      Sunni  2016-07-26 21:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5712 Dachsenhausen (RH)    2016-07-26 Request:26.07.2016, Körperlänge: Ca. 1,5 cm.
 Mehrmalig gefunden in einem zeitweise bewohnten Holzhaus. Innenverkleidung: komplett Holz. Dort im Waschraum rund um die im Boden eingelassenen Dusche, am Boden, aber auch in Deckenhöhe. Und interessiert vor allem, ob es ein Holzschädling ist und von was sich der Käfer ernährt und wie wir ihn aus der Hütte verbannen können. Vielen Dank! Species, family:  Tenebrio  cf. molitor  Tenebrionidae Comment:Hallo Sunni, das sollte der Mehlkäfer Tenebrio molitor sein. Kulturfolger, lebt an stärkehaltigen Produkten, wie Mehl, Getreide, Backwaren, etc. und kann daran schädlich werden. Heute mehr im trockenen Kot der Stadttauben und anderen Vogel- oder Flugsäugerkot-Ansammlungen. Nachtaktiv und flugfähig, wird von Licht angelockt. Es gibt noch den ähnlichen T. obscurus, den ich an deinem Foto nicht mit letzter Sicherheit ausschließen kann. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-26 21:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 322 
      Heidi  2016-07-26 13:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2843 Rheinsberg (BR)    2016-06-16 Request:Hallo an das Bestimmungsteam, noch ein Histeridae, mit dem ich nichts anfangen kann, schon zig mal gesucht. Saß am Wegrand im Kraut, Parkplatz am Hafendorf in Rheinsberg, 16.06.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi. Species, family:  
             Histerinae sp. 
               Histeridae Comment:Hallo Heidi, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae, den bräuchte ich unter'm Bino. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-26 21:28 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 321 
      Heidi  2016-07-26 13:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3246 Wandlitz (BR)    2016-05-19 Request:Hallo an das Bestimmungsteam, bis auf Histeridae fällt mir hier gar nichts ein. Ist der bestimmbar? Lief recht flink über einen Feldweg, vereinzelte Laubbäume in der Nähe. Gesehen am 19.05.2016 in Schmachtenhagen. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi. Species, family:  
             cf. Margarinotus purpurascens  Histeridae Comment:Hallo Heidi, das ist wahrscheinlich Margarinotus purpurascens, aber eine Restunsicherheit bleibt für mich, daher mit cf. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-26 21:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 66 
      mesch  2016-07-26 21:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5516 Weilmünster (HS)    2016-07-26 Request:Ein Anthrenus museorum mit ca. 2,5mm Länge. Sitzen hier gewöhnlich auf Margeriteblüten. Wühlen sich dort für Fotos aber zu tief rein. Funddatum: 26.07.2016, Fundort: Braunfels-Philippstein Waldlage/ MTB 5516/1 / 250m NN, Art: Anthrenus museorum *** Beste Grüße mesch Species, family:  Anthrenus  sp. 
               Dermestidae Comment:Hallo mesch, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anthrenus, denn so sehr wir uns auch die Augen verbiegen, wir sehen die Fühlerkeule nicht gut genug, um ihn wirklich vernünftig zu bestimmen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-26 21:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 126 
      Chris57  2016-07-26 12:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2231 Carlow (MV)    2016-07-25 Request:Staphylinidae....  Nordwestmecklenburg, Dorfrandlage, 25.7.2016 abends am Licht. Species, family:  Lathrobium  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Chris57, hier geht es leider nur bis zur Gattung Lathrobium. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2016-07-26 21:17 | 
| 
 | 
       |  |