| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 966  6 
      Manfred  2016-08-13 21:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2016-08-13 Request:Hallo, liebes Käferteam,
 zum Glück bin ich ja nicht empfindlich: das Kerlchen krabbelte vorhin (13.8.2016) in Baden-Baden/Geroldsau im Teller meines Gerichts herum; zum Glück habe ich ihn erst entdeckt, als ich fertig war! Größe ca. 2-3 mm. Ist das wieder mal ein Stelidota geminata? 
 Vielen Dank und viele Grüße
 Manfred Species, family:  Stelidota geminata  Nitidulidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Stelidota geminata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-08-13 23:59 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 342  349 
      Karen  2016-08-13 21:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7521 Reutlingen (WT)    2016-08-13 Request:13.08.2016, zwischen Pfullingen und Genkingen, reichlich vorhanden, Corymbia rubra. LG Karen Species, family:  Corymbia rubra  Cerambycidae Comment:Hallo Karen, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-08-13 23:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 396  68 
      Udo  2016-08-13 23:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2016-08-13 Request:Hallo Kerbtierteam, 13.08.2016, Lilioceris lilii immer noch an unseren Lilien, LG Udo Species, family:  Lilioceris lilii  Chrysomelidae Comment:Hallo Udo, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-08-13 23:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,353  1 
      markusschoen76  2016-08-04 22:28   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8238 Neubeuern (BS)    2016-08-04 Request:04.08.2016; Innufer, offene, spärlich bewachsene, sandige Stelle; in Anzahl im gesamten Areal. 450m üNn. Ca.2,5-3mm. Bei Bembidion bin ich noch fast sicher, aber dann... ich vermute Bembidion azurescens, kann aber wohl genauso gut ein anderer von den ganz kleinen sein. ;-) Species, family:  Bembidion azurescens  Carabidae Comment:Hallo Markus, hier geht es auch leider nur bis zur Gattung Bembidion, den bräuchte man unter'm Bino. Und vor dem Bino einen, der sich auskennt. LG, Christoph   Hallo Markus, bestätigt als Bembidion azurescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-08-13 23:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,352  21 
      markusschoen76  2016-08-04 22:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8238 Neubeuern (BS)    2016-08-04 Request:04.08.2016; Innufer, offene, spärlich bewachsene, sandig-steinige Stelle. 450m üNn. Ca.6mm. Zu guter letzt noch die "am Foto" Unbestimmbaren ;-). Möglicherweise (bin mittlerweile auch vorsichtiger geworden) Bembidion tetracolum, aber wer weiß das schon... Species, family:  Bembidion tetracolum  Carabidae Comment:Hallo Markus, ja, eine der gelb gefleckten Bembidion-Arten, die ich an Fotos lieber nicht zur Art bestimme. Sorry & LG, Christoph   Hallo Markus, bestätigt als Bembidion tetracolum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-08-13 23:33 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 347  291 
      Karen  2016-08-13 22:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8013 Freiburg im Breisgau-Südost (BA)    2016-08-12 Request:12.08.2016, Oberried, Leptura maculata, ca. 15 mm. LG Karen Species, family:  Leptura maculata  Cerambycidae Comment:Hallo Karen, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-08-13 23:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 349  18 
      Karen  2016-08-13 22:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8013 Freiburg im Breisgau-Südost (BA)    2016-08-12 Request:12.08.2016, Oberried, Cerambycidae, ca. 10 mm. LG Karen Species, family:  Corymbia scutellata  Cerambycidae Comment:Hallo Karen, das ist Corymbia scutellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-08-13 23:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 346  145 
      Karen  2016-08-13 22:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8013 Freiburg im Breisgau-Südost (BA)    2016-08-12 Request:12.08.2016, Oberried, Pachytodes cerambyciformis, ca. 10 mm Species, family:  Pachytodes cerambyciformis  Cerambycidae Comment:Hallo Karen, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-08-13 22:53 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 39  80 
      LeFagnard  2016-08-13 19:13   Country, map sheet, date (discovery):  BE  5302 Eupen (NO)    2016-08-13 Request:Unter einem toten Vogel, zusammen mit mehreren Anoplotrupes stercorosus und anderem Getier.
 
 Belgien, Kelmis, NSG Hohnbachtal, 2016-08-13, Mischwald.
 Größe: 2 cm Species, family:  Necrophorus vespilloides  Silphidae Comment:Hallo LeFagnard, das ist Necrophorus vespilloides. Wenn man mal die Fühlerkeule im Foto gefunden hat, dann ist es leicht: schwarz :) Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-08-13 20:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 329  183 
      Heidi  2016-08-13 19:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2847 Templin (BR)    2016-06-30 Request:Hallo an das Bestimmungsteam, vor Ort hatte ich gehofft, Cryptocephalus violaceus zu sehen. Zu Hause am Bildschirm dann die „Dellen“ am Halsschildrand gesichtet, der auch eher grün ist. Cryptocephalus sericeus? Parkanlage in Templin, zwischen 6-7 mm, gemessen, 30.06.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi. Species, family:  Cryptocephalus sericeus  Chrysomelidae Comment:Hallo Heidi, bestätigt als Cryptocephalus sericeus, in blau, wie man ihn vor allem in Xerotherm-Habitaten findet. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-08-13 20:50 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 16  71 
      Kiebitz  2016-08-13 19:21   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2730 Bleckede (NE)    2016-06-09 Request:Stenopterus rufus, 09.06.2016, ca. 14 mm, Garten Species, family:  Stenopterus rufus  Cerambycidae Comment:Hallo Kiebitz, bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-08-13 20:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 17  339 
      Kiebitz  2016-08-13 19:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2730 Bleckede (NE)    2016-06-04 Request:Stenurella melanura, 8 mm, 04.06.2016, Garten Species, family:  Stenurella melanura  Cerambycidae Comment:Hallo Kiebitz, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-08-13 20:49 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 60  333 
      Norbert  2016-08-13 19:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6821 Heilbronn (WT)    2016-08-11 Request:11.08.2016 Geotrupes stercorarius ? ca.10mm. D, Ba-Wü, LKr HN, auf einem Waldweg bei Flein neben toter Nacktschnecke, ca 250m. Liege ich richtig? Danke und Grüßle, Norbert Species, family:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Comment:Hallo Norbert, das ist Anoplotrupes stercorosus, zu rund für Geotrupes. Anoplotrupes ist auch eine Waldart, Geotrupes findet man auf dem freien Feld. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-08-13 20:49 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |