View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408466
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408704
# 408740
# 408759
# 408772
# 408804
# 408807
# 408836
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928
# 408929
# 408935
# 408936
# 408939
# 408946
# 408950
# 408951
# 408952
# 408953
# 408955
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
109

mia0817 2016-08-15 18:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-08-14
Request: Niedersalbach 6607/3, ländl. Siedlungsgebiet mit Streuobstwiesen, kleinen Waldstücken, Bächen, kleinen Weihern
Besucher bei Lichtfang bei 16°C
14.08.2016, ca. 5mm
LG Michael
Species, family:
Bradycellus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Michael, das Tier halte ich für einen Vertreter der Gattung Bradycellus, aber weiter geht es an den vorliegenden Fotos für mich nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 23:39
|
|
|
Submitted by, on:
107
122

mia0817 2016-08-15 17:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-08-14
Request: Niedersalbach 6607/3, ländl. Siedlungsgebiet mit Streuobstwiesen, kleinen Waldstücken, Bächen, kleinen Weihern
Besucher bei Lichtfang bei 16°C
14.08.2016, ca. 20mm,
LG Michael
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo Michael, das Tier halte ich für Pseudoophonus rufipes, auch wenn die Fld. so unscharf sind, dass man die Behaarung nicht wirklich erkennt. 20 mm wären dann auch eher etwas überschätzt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 23:37
|
|
|
Submitted by, on:
130

Salenia 2016-08-15 20:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-08-14
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 14.08.2016 kam mir Byctiscus betulae? an Weidengewächs. Größe ca.5mm.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Species, family:
Byctiscus sp.
Rhynchitidae
Comment: Hallo Salenia, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Byctiscus, denn ich kann weder die Einbuchtung der Stirn gut beurteilen, noch die Farbe der Unterseite. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 23:34
|
|
|
Submitted by, on:
128
30

Salenia 2016-08-15 19:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-08-14
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 14.08.2016 kam mir einer meiner "Lieblinge" vor die Kamera. Saß an Kohldiestel. Größe ca. 10mm.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG
Salenia
Species, family:
Amara aulica
Carabidae
Comment: Hallo Salenia, das Tier halte ich für Amara aulica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 23:18
|
|
|
Submitted by, on:
31
112

hdfisch 2016-08-15 19:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8343 Berchtesgaden West (BS)
2016-08-13
Request: Hallo liebes Käfer-Team, diesen Blattkäfer fand ich am 13.8.16 in Bischofswiesen, Größe 8-10 mm. Besten Dank und LG Dieter :-)
Species, family:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Comment: Hallo hdfisch, die Perspektiven sind ungünstig für die Bestimmung, aber das sollte Linaeidea aenea sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 23:15
|
|
|
Submitted by, on:
801
7

Reinhard Gerken 2016-08-15 14:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3326 Celle (HN)
2016-08-09
Request: Fund vom 09.08.2016, 7 mm groß, an einem Grashalm ruhend. Ist das eine Amara? Gruß Reinhard
Species, family:
Amara lunicollis
Carabidae
Comment: Hallo Reinhard, das ist meiner Meinung nach Amara lunicollis. Hier darf aber noch eine Zeitmeinung her. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Würde ich auch so sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 23:13
|
|
|
Submitted by, on:
804

Reinhard Gerken 2016-08-15 14:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2016-08-14
Request: Fund vom 14.08.2016, 9,5 mm groß, in einem Sandabbaugebiet innerhalb einer Fruchtdolde von Daucus carota ruhend. Lässt sich dieser Ophonus noch genauer bestimmen? Gruß Reinhard
Species, family:
Ophonus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Reinhard, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus, die braucht man unter'm Bino und oft auch das Genital, um sie zur Art zu bestimmen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 23:12
|
|
|
Submitted by, on:
194

Hermann 2016-08-15 19:49
Country, date (discovery):
Austria
2016-08-15
Request: Hallo Kerbtier-Team, 15.08.2016 im Wald auf Nadelstreu in Hirschbach/Mühlviertel 860 m üNN. Größe ca. 6 mm. Kann man diesen Kurzflügler eventuell näher bestimmen? Die Deckflügel haben einen metallisch grünen Schimmer, leider am Foto schlecht zu erkennen. Vielen Dank, LG, Hermann
Species, family:
Philonthus cf. laminatus
Staphylinidae
Comment: Hallo Hermann, da keine Punktreihen links und rechts der Halsschildmitte auszumachen sind, entfällt P. cognatus. Wahrscheinlich P. laminatus, eventuell kommt noch P. intermedius in Frage. Diese beiden unterscheidet man an Kopfform und Punktierung der Fld. Beides ist hier für mich schwer zu beurteilen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 23:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,114
40

chris 2016-08-15 20:15
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-08-15
Request: 15.08.2016 - Abax ovalis? Sehr neugieriges Tier! Es hat die Messlatte von allen Seiten inspiziert, bevor es weiterkrabbelte. Aargau, Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 460 m üNN . Danke vielmals für Eure geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Species, family:
Abax ovalis
Carabidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Abax ovalis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 23:03
|
|
|
Submitted by, on:
351
232

Karen 2016-08-15 22:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2016-08-15
Request: 15.08.2016, ca. 5 mm, Biotop SAV Betzingen, Chrysolina fastuosa. LG Karen
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Karen, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 23:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,120
41

chris 2016-08-15 20:41
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-08-15
Request: 15.08.2016 - Eine für mich völlig neue Art habe ich heute von dem Mast (Bild C) "gefischt" ... cooles Habitat! Die vielen Schlupflöcher sind mir schon bei den letzten Spaziergängen aufgefallen. Im Abgleich mit Eurer Datenbank wage ich mal Nacerdes cf. carniolica vorzuschlagen. Kanton Baselland, Schafmatt ausserhalb der MTBs auf ca. 800 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Comment: Hallo Chris, cool, bestätigt als Nacerdes carniolica. Die Larven entwickeln sich in alten, rindenlosen, morschen Kiefernstöcken. Hast Du die beim Schlüpfen an dem Mast beobachten können? Wäre cool, einen direkten Nachweis davon zu haben. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 20:45
|
|
|
Submitted by, on:
129
152

Salenia 2016-08-15 20:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-08-14
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 14.08.2016 kam mir der einfühlige Aromia moschata, an Doldenblüter vor die Kamera. Größe ca. 30mm.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Species, family:
Aromia moschata
Cerambycidae
Comment: Hallo Salenia, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 20:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,115
43

chris 2016-08-15 20:19
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-08-15
Request: 15.08.2016 - Scaphidium quadrimaculatum? Aargau, an einem vermodernden Holzscheit (Bild C) Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 460 m üNN . Danke vielmals für Eure geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Species, family:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 20:38
|
|
|
Submitted by, on:
755
136

Kaugummi 2016-08-15 20:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-08-14
Request: 14.08.2016, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Goldschafgarbe, 10mm, 218m.
Bestimmbarer Oedemeride?
Vielen dank für die Mühe!
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 20:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,116
174

chris 2016-08-15 20:20
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-08-15
Request: 15.08.2016 - Phosphuga atrata? Unter der Rinde eines gelagerten Buchenstammes. Aargau, Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 460 m üNN . Danke vielmals für Eure geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Phosphuga atrata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 20:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,118
68

chris 2016-08-15 20:28
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-08-15
Request: 15.08.2016 - Das wäre wohl selbst für Euch zu schwer (Popo von unten), darum habe ich die Kleine da rausgeschüttelt und schlage mal Halyzia sedecimguttata vor. Aargau, Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 460 m üNN . Danke vielmals für Eure geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Species, family:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,119
153

chris 2016-08-15 20:34
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-08-15
Request: 15.08.2016 - Aromia moschata! Wage ich mal ohne Fragezeichen. Mit den überlangen Fühlern, die kaum ins Fotoformat passen, vielleicht ein Männchen?? Kanton Baselland, Bachufer Schafmatt (Bild C) ausserhalb der MTBs auf ca. 800 m üNN. Danke vielmals für Eure geduldige Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Species, family:
Aromia moschata
Cerambycidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Aromia moschata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
108

mia0817 2016-08-15 17:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-08-14
Request: Niedersalbach 6607/3, ländl. Siedlungsgebiet mit Streuobstwiesen, kleinen Waldstücken, Bächen, kleinen Weihern
Besucher bei Lichtfang bei 16°C
14.08.2016, 8-10mm
war bereits im Juli sehr häufiger Gast
LG Michael
Species, family:

Hydrophilidae sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Michael, puh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Hydrophilidae. Wenn man die Fld. scharf sähe und das Tier senkrecht von oben, würde ich vielleicht Hydrobius draus machen... LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-15 19:25
|
|
|

WolfgangL 2016-08-15 00:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7132 Dollnstein (BS)
2016-08-14
Request: Auch der verschwand schon nach einem Foto, vielleicht hilft ja die gelbe Flügelkante. Nahe Mörnsheim, 14.08.2016 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Cryptocephalus flavipes
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist Cryptocephalus flavipes (Weibchen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-15 19:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
344
41

Karen 2016-08-13 22:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8014 Hinterzarten (BA)
2016-08-12
Request: 12.08.2016, Hinterzartener Moor, Curculionidae, ca. 8 mm. LG Karen
Species, family:
Larinus planus
Curculionidae
Comment: Hallo Karen, das ist Larinus planus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-15 19:20
|
|
|