View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 17
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245524
# 245525
# 245526
# 245527
# 245528
# 245529
# 245530
# 245534
# 245535*
# 245536*
# 245537*
Queuing: 17 (for ⌀ 13 h)
16 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 4 (yesterday: 97)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
214
79

kiki69 2016-08-29 19:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-08-27 Request: Guten Abend zusammen,
am 27.08.16 tummelten sich auf einer der Bänke auf dem Gimbsheimer Friedhof eine Horde Adulte axyridisse mit allen Größenstadien an Larven und darunter diesen Kleinen, ca 4mm, Adalia bipunctata
Merci
Species, family:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-29 19:59
|
|
|
Submitted by, on:
442
19

GertVH 2016-08-29 19:05
Country, date (discovery):
Belgium
2016-08-28 Request: Found 2016-08-28 13:53 in Belgium (ref 122975279)
Species, family:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Comment: Hi Gert, I think this is Cryptocephalus pusillus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-29 20:46
|
|
|
Submitted by, on:
204

Claudia 2016-08-29 18:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2016-08-25 Request: Hallo, Isar-Kiesbank bei Geretsried, 25.08.2016, ca.3-5mm
Vielen Dank und Grüße Claudia
Species, family:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Comment: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-29 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
203

Claudia 2016-08-29 18:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2016-08-25 Request: Hallo, Isar-Kiesbank bei Geretsried, 25.08.2016, ca.3-5mm
Vielen Dank und Grüße Claudia
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Claudia, hier vermute ich einen Vertreter der Gattung Meligethes, aber da geht am Foto für mich nix. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-29 20:53
|
|
|
Submitted by, on:
202
25

Claudia 2016-08-29 18:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2016-08-25 Request: Hallo, Isar-Kiesbank bei Geretsried, unter Stein in feuchtem Sand, 25.08.2016 welcher Bembidion?
Vielen Dank und Grüße Claudia
Species, family:
Bembidion tetracolum
Carabidae
Comment: Hallo Claudia, das ist Bembidion tetracolum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-29 19:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
30
125

süwbeetle 2016-08-29 17:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6128 Ebrach (BN)
2016-08-27 Request: Funddatum: 27.08.2016.
Fundort: Deutschland, Bayern, Unterfranken, Prichsenstadt, 251 m ü.NN.
Habitat: Innenhof einer Gaststätte im Ortszentrum.
Länge: ca. 8-10 mm.
Art: Otiorhynchus sp.?
Fotos leider nur mäßig, da wegen der Dämmerung geblitzt werden musste.
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Comment: Hallo süwbeetle, ich denke man kann Otiorhynchus sulcatus festmachen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-29 18:51
|
|
|
Submitted by, on:
979

Manfred 2016-08-29 17:23
Country, date (discovery):
Italy
2016-08-25 Request: Hallo, liebes Käferteam,
voll mit Blütenstaub überzogen, daher nicht allzu viel zu sehen... könnte es ein Aplocnemus impressus sein? Größe ca. 5 mm, gefunden am 25.8.2016 auf dem Weg zur Schatzer-Hütte in Südtirol auf einer Höhe von ca. 2.000 m.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Aplocnemus sp.
Melyridae
Comment: Hallo Manfred, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Aplocnemus. Den bräuchte ich unter'm Bino. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-29 20:50
|
|
|
Submitted by, on:
1
15

Roland 2016-08-29 17:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2016-08-25 Request: 25.08.2016
Größe ca 3 cm
Species, family:
Monochamus sartor
Cerambycidae
Comment: Hallo Roland, das ist Monochamus sartor mit dem Quereindruck am Ende des vorderen Fld.-Drittels und dem vollständig tomentierten Schildchen. Mitteleuropa, autochthon in den Gebirgslagen der Alpen, Sudeten und Karpaten. Larve in Fichte, kann technisch schädlich werden. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-29 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
7
3

geotrupes 2016-08-29 17:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2747 Boitzenburg i.d. Uckermark (BR)
2016-08-29 Request: 29.08.16 NSG Brüsenwalde Boitzenburger Land, Poviestsee, Größe ohne Rüssel 3mm
Bestimmt habe ich ihn als Curculio betulae. Eingestellt habe ich ihn für die Verbreitungskarte. Ansonsten teile ich die Meinung eines anderen Mitglieds hier, daß man gar nichts mehr findet. Die ausufernde Landwirtschaft und Beseitigung aller wilden Stellen zeigen Wirkung.
Species, family:
Curculio betulae
Curculionidae
Comment: Hallo geotrupes, bestätigt als Curculio betulae. Ein schöner Fund. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-29 18:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,378
1

markusschoen76 2016-08-29 15:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8237 Miesbach (BS)
2016-08-29 Request: 29.08.2016; steinig-schlammige Uferböschung des Aubach, westlich von Au bei Bad Aibling; schattiger Waldbach, unter Stein in eher sandigem Bereich. 550m üNn. Gemessen: Ca.5-6mm. Über dem hab' ich jetzt einige Zeit gebrütet, komme aber leider zu keinem sinnvollen Schluss. Sicher ist nur, dass ich noch keinen so gefärbten Sinechostictus / Bembidion gesehen hab... also, meine Vermutung wäre ja Gattung Sinechostictus (ehemals Untergattung v. Bembidion) und da er mir nicht nach stomoides aussieht (Habitus, Halsschild,schwache Punktierung der Flügeldecken)...(was ich aber mangels Erfahrung nicht wirklich sicher sagen kann), ist für mich Sinechostictus millerianus (Bembidion millerianum) ein heißer Kandidat. Leider sehen die Fühler auf Bild B ziemlich rötlich aus, weshalb ich Sinechostictus ruficornis (Bembidion ruficorne) nicht auszuschließen vermag. S. doderoi u. S. inustus würde ich mal ausschließen... möglicherweise ist der aber auch noch nicht ausgefärbt (was ich eigentlich nicht glaube) und es ist ganz was anderes... seufz... ;-)
Species, family:
Bembidion doderoi
Carabidae
Comment: Hallo Markus, sieht meiner Meinung nach Sinechostictus ruficornis aus, ahbe die Art aber selbst noch nicht gesehen. Viele Grüße, Fabian Hallo Markus, das ist Bembidion doderoi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-04-30 21:01
|
|
|
Submitted by, on:
87
6

Thomas L. 2016-08-29 14:48
Country, date (discovery):
France
2016-08-28 Request: in Algae, in a pond, in North of France, Mametz, the 28.08.2016 , size around 3 mm, maybe a Hygrotus ?
Species, family:
Hygrotus inaequalis
Dytiscidae
Comment: Hi Thomas, this should be Hygrotus inaequalis. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-29 20:51
|
|
|
Submitted by, on:
29
299

süwbeetle 2016-08-29 14:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6128 Ebrach (BN)
2016-08-27 Request: Funddatum: 27.08.2016.
Fundort: Deutschland, Bayern, Steigerwald, Ebrach, 392 m ü.NN.
Habitat: Kleine Waldwiese.
Länge: ca. 15 mm.
Art: Leptura maculata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2016-08-29 16:05
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
743

Christine 2016-08-29 14:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-29 Request: Liebes Käferteam, dies ist ein Totfund am nachts beleuchteten Haus, 4 mm, 29.08.2016, Münchner Süden. Geht bei dem was? Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Trechus obtusus/quadristriatus
Carabidae
Comment: Hallo Christine, das ist entweder Trechus obtusus oder Trechus quadristriatus - am Foto nicht zu unterscheiden. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-29 16:21
|
|
|
Submitted by, on:
89

vin47 2016-08-29 13:38
Country, date (discovery):
Belgium
2016-08-25 Request: 25.08.2016; im Hause; nur 3 mm; 50 m über Meeresspiegel;Staphylinidae spec;
Species, family:

cf. Platystethus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo vin47, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Platystethus und das ist schon halb geraten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-29 20:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
201
40

Claudia 2016-08-29 12:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2016-08-25 Request: Hallo, Isar-Kiesbank bei Geretsried, unter Stein in feuchtem Sand, 25.08.2016 evtl. Paranchus albipes
Vielen Dank und Grüße Claudia
Species, family:
Paranchus albipes
Carabidae
Comment: Hallo Claudia, bestätigt als Paranchus albipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-29 12:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
978
67

Manfred 2016-08-29 09:33
Country, date (discovery):
Italy
2016-08-27 Request: Hallo, liebes Käferteam,
als Bub habe ich sie um 1950 zu Tausenden in Petroleum-Flaschen einsammeln müssen; in den letzten Jahren habe ich sie nur noch ganz selten gesehen. Diesen ca. 10 mm großen Leptinotarsa decemlineata fand ich am 27.8.2016 kurz über dem Boden an einer Hauswand in Mellaun/Südtirol.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2016-08-29 09:33
|
|
|
|
|
|