View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 355826
# 356009
# 356024
# 356048
# 356215
# 356241
# 356242
# 356245
# 356246
# 356247
# 356248
# 356251
# 356252
# 356254
# 356258
# 356266
# 356270
# 356271
# 356273
# 356275
# 356276
# 356281
# 356282
# 356283
# 356287
# 356291
# 356293
# 356294
# 356296
# 356298
# 356299
# 356301
# 356302
# 356303
# 356305
# 356306
# 356307
# 356308
# 356309
# 356310
# 356312
# 356314
# 356319
# 356321
# 356322
# 356324
# 356329
# 356330
# 356333
# 356335
# 356336
# 356341
# 356342
# 356345
# 356346
# 356347
# 356348
# 356350
# 356353
# 356354
# 356355
# 356357
# 356361
# 356362
# 356363
# 356365
# 356367
# 356369
# 356374
# 356375
# 356377
# 356381
# 356382
# 356383
# 356386
# 356387
# 356388
# 356389
# 356390
# 356391
# 356392
# 356393
# 356395
# 356396
# 356397
# 356398
# 356399
# 356400
# 356401
# 356402
# 356403
# 356404
# 356405
# 356406
# 356407
# 356408
# 356409
# 356410
# 356412
# 356414
# 356415
# 356416
# 356418*
# 356419*
# 356420*
# 356421*
# 356422*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,132

WolfgangL 2016-09-14 21:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-09-14
Request: Isarufer bei Einöd, 14.09.2016
Species, family:
Bembidion cf. monticola
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, ich halte den für Bembidion monticola - aber hier darf nochmal eine zweite Meinung her. Viele Grüße, Fabian Der ist mir zu schlecht zu erkennen, um Bembidion decorum auszuschließen. Viele Grüße, Klaas Klaas hat ohne Frage Recht - hier geht nichts genaueres. LG, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-09-15 20:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,131
2

WolfgangL 2016-09-14 21:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-09-14
Request: Dieser und die nächsten beiden Käfer saßen unter einem Betonbrocken direkt am Wasser, verm. alle die selbe Art. Länge, vor Ort geschätzt: 5-6 mm. Isarufer bei Einöd, 14.09.2016
Species, family:
Bembidion monticola
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, ich halte den für Bembidion monticola - aber hier darf nochmal eine zweite Meinung her. Viele Grüße, Fabian Sollte passen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-09-15 18:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,442
18

Rüsselkäferin 2016-09-14 21:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2016-08-20
Request: Zabrus tenebrioides, etwa 14mm lang, gefunden auf einem Asphaltweg in der Zülpicher Börde, 153m üNN, am 20.08.2016. Liebe Grüße!
Species, family:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Zabrus tenebrioides. Bild C zeigt, dass der sich geärgert haben wird, dass das ganze leckere Getreide weg ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-09-14 23:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,441
43

Rüsselkäferin 2016-09-14 21:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2016-08-20
Request: Huhu! Ist das ein lädierter Pterostichus madidus? Länge knapp 18mm, gefunden auf nem Feldweg bei Rheinbach, 168m üNN, am 20.08.2016. Vielen Dank! Liebe Grüße!
Species, family:
Pterostichus madidus
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pterostichus madidus. Der sieht ja recht übel zugerichtet aus :/ Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-09-15 10:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,130
141

WolfgangL 2016-09-14 21:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-09-14
Request: Guten Abend, die Funde von heute: Limodromus asimilis, Isarau bei Einöd, unter Totholz, 14.09.2016
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-09-14 23:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
50
126

süwbeetle 2016-09-14 17:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6812 Dahn (PF)
2016-09-11
Request: Funddatum: 11.09.2016.
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Dahn, 243 m ü.NN.
Habitat: Offenes Brachgelände im Wald (Konversionsgelände).
Länge: ca. 11 mm.
Art: Galeruca tanaceti?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Galeruca tanaceti, da die Seitenfurche der Flügeldecken die Schulterbeule komplett umgibt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-09-14 23:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
49
10

süwbeetle 2016-09-14 17:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6812 Dahn (PF)
2016-09-11
Request: Funddatum: 11.09.2016.
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Dahn, 247 m ü.NN.
Habitat: Offenes Brachgelände im Wald (Konversionsgelände).
Länge: ca. 11 mm.
Art: Chrysolina cerealis?
Sonstiges: 5 unterschiedlich große Exemplare an vertrockneten Halmen (wohl Männchen und Weibchen).
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Chrysolina cerealis
Chrysomelidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Chrysolina cerealis. Der ist hübsch und nicht häufig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-09-14 21:09
|
|
|
Submitted by, on:
12
5

diefalterfrau 2016-09-14 17:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7132 Dollnstein (BS)
2014-05-10
Request: Hallo, ist das Cryptocephalus marginatus?,gefunden am 10.05.2014 im schönen Altmühltal,<1cm
vielen Dank und lG
Species, family:
Cryptocephalus marginatus
Chrysomelidae
Comment: Hallo diefalterfrau, bestätigt als Cryptocephalus marginatus. Deiner sieht sehr arttypisch aus, der bei uns hier in der Galerie eher nicht. Ist in Deutschland vor allem in Mittel-/Gebirgslagen verbreitet, aber selten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-09-14 23:16
|
|
|
Submitted by, on:
48
114

süwbeetle 2016-09-14 17:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6812 Dahn (PF)
2016-09-11
Request: Funddatum: 11.09.2016.
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Dahn, 243 m ü.NN.
Habitat: Trampelpfad im Wald zwischen Weihern.
Länge: mindestens 40 mm.
Art: Prionus coriarius?
Eine Herausforderung an die Koleoptero-Forensiker (oder auch nicht!): einzelner schwarzer 30 mm langer Deckflügel mit Längen-Breiten-Verhältnis von ca. 3,2.
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Prionus coriarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-09-15 00:46
|
|
|
Submitted by, on:
47
17

süwbeetle 2016-09-14 16:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6613 Elmstein (PF)
2016-09-08
Request: Funddatum: 08.09.2016.
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Taubensuhl, 455 m ü.NN.
Habitat: Sandiger Waldweg.
Länge: ca. 35 mm.
Art: Carabus violaceus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Carabus purpurascens
Carabidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Carabus violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Hier noch als separates Taxon geführt. LG
Last edited by, on:  FB 2019-03-19 11:35
|
|
|
Submitted by, on:
46
160

süwbeetle 2016-09-14 16:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6613 Elmstein (PF)
2016-09-08
Request: Funddatum: 08.09.2016.
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Taubensuhl, 459 m ü.NN.
Habitat: Sandiger besonnter Waldweg.
Länge: ca. 13 mm.
Art: Cicindela campestris?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-09-14 18:12
|
|
|
Submitted by, on:
402
103

Vera 2016-09-14 15:40
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-08-27
Request: Einen schönen Nachmittag. Dieser hübsche Trichodes apiarius war auch eine Erstsichtung für mich. Viele Grüße! --- (27.08.2016, Simplonpass, Schweiz)
Species, family:
Trichodes apiarius
Cleridae
Comment: Hallo Vera, bestätigt als Trichodes apiarius, da kein schwazer Steg die schwarzen Binden verbindet. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-09-14 21:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
826
88

Christine 2016-09-14 15:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-09-13
Request: Liebes Käferteam, mir kommt der anders vor als die gestern schon bestimmten; unter Holz im Waldbereich, 13.09.2016, Zellbachtal bei Bairawies. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Comment: Hallo Christine, das ist Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-09-14 18:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
823
1

Christine 2016-09-14 15:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2016-09-12
Request: Liebes Käferteam, nachdem Wolfgang den Kurzflügler schon angefragt hat, versuche ich es mit einer Aufnahme von mir, ob nach der vielleicht doch Paederidus rubrothoracicus zu erkennen ist. Isarkiesbett bei Vorderriss, 790 üNN, 12.09.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Paederidus rubrothoracicus
Staphylinidae
Comment: Hallo Christine, ich finde die Flügeldeckenlänge zu Breite und die fehlende Behaarung jetzt überzeugend genug, auch wenn man auf deinen Bildern das Blau nicht sieht. Ich würde als Paederidus rubrothoracicus bestätigen und warte auf eine Zweitmeinung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-09-14 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
401
40

Vera 2016-09-14 14:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6015 Mainz (PF)
2016-09-01
Request: Hallo liebes Käfer-Team, in der Schweiz hatte ich endlich meine erste Lycidae, und danach fand ich dieselbe Art dann auch "hier": Platycis minutus, schön! Viele Grüße. --- (01.09.2016, Ober-Olmer Wald, 230 m)
Species, family:
Platycis minutus
Lycidae
Comment: Hallo Vera, bestätigt als Platycis minutus. Auf der anderen Rheinseite (also der richtigen ; ) fand ich ihn auch vor ein paar Tagen und es war auch für mich mein erster lebender Lycide. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-09-14 21:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|