| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 428 
      Udo  2016-09-18 12:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2016-07-26 Request:Hallo Kerbtierteam, 26.07.2016, 8mm, läuft wahrscheinlich auf ein sp. Im Garten unter Blumenkübel, Gruß Udo Species, family:  
             Xantholininae sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Xantholininae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-18 15:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 845 
      Christine  2016-09-18 13:43   Country, date (discovery):  Italy  2016-05-31 Request:Liebes Käferteam, 10 mm, Trockenhang Mte Luppia, Gegend um Albisano, 300 üNN,  31.05.2016. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Anisoplia  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anisoplia. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-18 15:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 849  10 
      Christine  2016-09-18 13:59   Country, date (discovery):  Italy  2016-06-04 Request:Liebes Kerbtierteam, geht bei denen etwas? 7-8 mm. Gegend um Albisano, 300 üNN, 04.06.2016. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Exosoma lusitanica  Chrysomelidae Comment:Hallo Christine, das ist Exosoma lusitanica. Westmediterran verbreitet: Nordafrika, Iberische Halbinsel, Frankreich, Italien, Sizilien. Auf Asteraceen. In der entsprechenden Jahreszeit überall und durchaus auch in Masse zu finden. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-18 15:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 850 
      Christine  2016-09-18 14:06   Country, date (discovery):  Italy  2016-06-04 Request:Liebes Kerbtierteam, ist dies Anisoplia villosa? 10 mm, Gegend um Albisano, 300 üNN,  04.06.2016. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Anisoplia  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anisoplia. Die sind schwierig und in Italien gibt's einiges an Arten. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-18 15:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 848  72 
      Christine  2016-09-18 13:51   Country, date (discovery):  Italy  2016-06-04 Request:Stenopterus rufus, nehme ich an. 15 mm, Gegend um Albisano, 300 üNN,  04.06.2016. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Stenopterus rufus  Cerambycidae Comment:Hallo Christine, bestätigt als Stenopterus rufus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-18 15:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 847  221 
      Christine  2016-09-18 13:49   Country, date (discovery):  Italy  2016-06-04 Request:Ist dies Anthaxia hungarica? Gegend um Albisano, 300 üNN,  04.06.2016. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Oedemera nobilis  Oedemeridae Comment:Hallo Christine, das sollte ein Männchen von Oedemera nobilis sein. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-18 15:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 853  11 
      Christine  2016-09-18 14:16   Country, date (discovery):  Italy  2016-06-01 Request:Liebes Kerbtierteam, ist dies Chlorophorus figuratus? Aufstieg zum Belpo, 800 üNN,  01.06.2016. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Chlorophorus figuratus  Cerambycidae Comment:Hallo Christine, bestätigt als Chlorophorus figuratus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-18 15:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 854 
      Christine  2016-09-18 14:18   Country, date (discovery):  Italy  2016-06-01 Request:Clanoptilus elegans, Aufstieg zum Belpo, 800 üNN,  01.06.2016. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Malachius  s.l. sp. 
               Malachiidae Comment:Hallo Christine, bei einem Fund aus Deutschland würde ich Dir zustimmen. Bei Funden aus Italien geht es hier leider nur bis zur Gattung Malachius sensu lato (im weiteren Sinne). LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-18 15:32 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 852  77 
      Christine  2016-09-18 14:09   Country, date (discovery):  Italy  2016-06-04 Request:Ist dies Hippodamia variegata? 3 mm, Gegend um Albisano, 300 üNN,  04.06.2016. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Hippodamia variegata  Coccinellidae Comment:Hallo Christine, bestätigt als Hippodamia variegata. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-09-18 14:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 851  2 
      Christine  2016-09-18 14:07   Country, date (discovery):  Italy  2016-06-04 Request:Das wird wohl Herophila tristis sein, 20 mm, Gegend um Albisano, 300 üNN,  04.06.2016. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Herophila tristis  Cerambycidae Comment:Hallo Christine, bestätigt als Herophila tristis. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-09-18 14:11 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 431  68 
      Udo  2016-09-18 12:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2016-07-25 Request:Hallo Kerbtierteam, 25.07.2016, 3,5mm im Gartengras, Tytthaspis sedecimpunctata, Danke Gruß Udo Species, family:  Tytthaspis sedecimpunctata  Coccinellidae Comment:Hallo Udo, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-09-18 14:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 846  12 
      Christine  2016-09-18 13:45   Country, date (discovery):  Italy  2016-06-07 Request:Liebes Käferteam, ist dies das Männchen von Anthaxia hungarica? Mte Luppia, Gegend um Albisano, 300 üNN,  07.06.2016. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Anthaxia hungarica  Buprestidae Comment:Hallo Christine, bestätigt als Anthaxia hungarica. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-09-18 14:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 430  45 
      Udo  2016-09-18 12:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2016-07-25 Request:Hallo Kerbtierteam, 25.07.2016, ca.15-16mm nachts an der Hauswand, Nacerdes carniolica ? Danke Gruß Udo Species, family:  Nacerdes carniolica  Oedemeridae Comment:Hallo Udo, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-18 12:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 429 
      Udo  2016-09-18 12:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2016-07-27 Request:Hallo Kerbtierteam, 27.07.2016, 2,5mm, ich hab da keinen Schimmer, er begegnete mir im Garten, Gruß Udo Species, family:  
             Phalacridae sp. 
               Phalacridae Comment:Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-18 12:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 427  24 
      Udo  2016-09-18 10:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2016-08-15 Request:hallo Kerbtierteam, 15.08.2016, 4mm, ist das vielleicht Asiorestia transversa ? im Garten auf Kraut, danke ans Team, Gruß Udo Species, family:  Asiorestia transversa  Chrysomelidae Comment:Hallo Udo, Asiorestia transversa sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-18 11:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 426  383 
      Udo  2016-09-18 10:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2016-08-15 Request:Hallo Kerbtierteam, 15.08.2016, Corymbia rubra aus dem Garten, 17-18mm, Gruß Udo Species, family:  Corymbia rubra  Cerambycidae Comment:Hallo Udo, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-18 11:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 425  89 
      Udo  2016-09-17 22:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6507 Lebach (SD)    2016-09-17 Request:Hallo kerbtierteam, neues MTB, 17.09.2016, ca.13mm, Pterostichus fasciatopunctatus ? Schmelzer Heidewald unter Totholz, Gruß Udo Species, family:  Pterostichus oblongopunctatus  Carabidae Comment:Hallo Udo, das ist Pterostichus oblongopunctatus. P. fasciatopunctatus kommt nur in den Alpen und im äußersten Osten Bayerns vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-09-17 23:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 422 
      Udo  2016-09-17 21:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2016-08-19 Request:Hallo Kerbtierteam, 19.08.2016, das ist wohl Trechus obtusus/quadristriatus, 4,5mm im Garten unter Steinen, Gruß Udo Species, family:  Trechus obtusus/quadristriatus  Carabidae Comment:Hallo Udo, ja, wohl einer von den beiden genannten Trechus obtusus und T. quadristriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-17 22:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 838  1 
      Christine  2016-09-17 18:24   Country, date (discovery):  Italy  2016-05-31 Request:Liebes Käferteam, Trockenhang Mte Luppia, Gegend um Albisano, 300 üNN,  31.05.2016. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Cryptocephalus loreyi  Chrysomelidae Comment:Hallo Christine, das sollte ein Männchen von Cryptocephalus loreyi mit den auffälligen Vordertarsen und den zum Apex verbreiterten Hinterschienen sein. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-17 22:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 424  58 
      Udo  2016-09-17 21:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2016-09-09 Request:Hallo Kerbtieteam, 09.09.2016, 5mm, Aspidapion validum auf Malve, Gruß udo Species, family:  Aspidapion validum  Apionidae Comment:Hallo Udo, bestätigt als Aspidapion validum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-17 21:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 423  362 
      Udo  2016-09-17 21:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2016-08-27 Request:Hallo Kerbtierteam, 27.08.2016, Anoplotrupes stercorosus 17mm, Hellwies Waldweg im Pferdedung, Gruß Udo Species, family:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Comment:Hallo Udo, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-17 21:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1   
      Amarilli  2016-09-12 23:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3033 Woltersdorf (NE)    2014-07-10 Request:Im Garten meiner Schwiegereltern. 10.07.2014, ca 1 cm lang, Species, family:  Otiorhynchus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Amarilli, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus dieckmanni. Viele Grüße, Holger   Stimme zu! Ich komme auch auf diese Art. LG, Christoph   Ich befürchte es ist doch Otiorhynchus smreczynskii   *Seufz* ich habe mich nochmals mit beiden beschäftigt. Aber während die Beaarung und Halsschildform besser passt, sieht man in beiden Fotos keinen Schenkelzahn, der bei O. smreczynskii da sein müsste. Ob man das einfach mit einer unglücklichen Perspektive abtun kann: I have my doubt. Ich fürchte, es ist besser wenn wie hier vorerst Otiorhynchus sp. draus machen. Evtl. kann Michael da noch was draus machen. LG, Christoph   Kann er nicht. Es passt für keine der beiden genannten Arten. Otiorhynchus können leicht mit Zierpflanzen aus aller Welt in Gärten eingeschleppt werden. Es gibt wohl über 1000 Arten in dieser Gattung .... Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2016-09-17 21:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,806 
      Bergmänndle  2016-09-17 09:05   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8527 Oberstdorf (BS)    2016-09-16 Request:16.09.2016 800m Breitach-Kiesbänke 800m zwischen B19 und OA5 Richtung Starzlachklamm Paederidus ruficollis ca. 6mm Species, family:  Lathrobium  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Bergmänndle, der gehört in die Gattung Lathrobium, und die braucht man meist unterm Mirkoskop um bis zur Art zu kommen. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2016-09-17 21:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,316 
      Neatus  2016-09-16 22:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6016 Groß-Gerau (HS)    2016-09-16 Request:16.09.2016 ca. 1 cm (vielleicht ganz leicht weniger). An sandiger sehr heißer Stelle am Rand des Bauschheimer Waldes. Sonst domimiert da smaragdinus, aber der ist es nicht. Species, family:  Harpalus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Neatus, ein H. smaragdinus ist das wohl wirklich nicht. Leider geht es hier für mich nur bis zur Gattung Harpalus. Den müsste man unter'm Bino sehen um zur Art zu kommen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-17 19:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 841 
      Christine  2016-09-17 18:29   Country, date (discovery):  Italy  2016-05-31 Request:Liebes Käferteam, Mte Luppia, Gegend um Albisano, 300 üNN,  31.05.2016. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Asida  sp. 
               Tenebrionidae Comment:Hallo Christine, das Tier halte ich für einen Vertreter der Gattung Asida, aber in Italien gibt es da mehr Arten als in Deutschland und ich kenne mich mit denen nicht gut genug aus, um hier zu einer Artbestimmung zu kommen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-09-17 19:14 | 
| 
 | 
       |  |