View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,726
32

Christoph 2016-11-02 18:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2016-10-30
Request: Hallo zusammen, was ist das hier für ein "Aphodius"? Gefunden am 30.10.16 auf einem Kuhfladen (650m)
LG und Dank, Christoph
Species, family:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Comment: Moin Christoph, eine Aufnahme senkrecht von oben macht hier das Leben leichter, weil man den sehr ungewöhnlichen Habitus des Halsschildes erkennen könnte. So musste ich ein wenig rätseln. Sollte aber Aphodius contaminatus sein. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:52
|
|
|
Submitted by, on:
556
32

Udo 2016-11-01 16:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-10-29
Request: Hallo Kerbtierteam, 29.10.2016, 10mm, Landung auf der Terrasse, für mich ist das ein UFO, danke, LG Udo
Species, family:
Agabus bipustulatus
Dytiscidae
Comment: Moin Udo, das ist ein Weibchen von Agabus bipustulatus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:49
|
|
|
Submitted by, on:
75
2

KonradSe 2016-11-02 11:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4019 Detmold (WF)
2016-03-07
Request: Feuchte Wiese mit Laubbäumen. 07.03.2016 Länge ca. 4 mm, Sphaeriestes castaneus?
Dank im Voraus und Gruß, Konrad
Species, family:
Rabocerus gabrieli
Salpingidae
Comment: Moin Konrad, nö, der ist deutlich besser: Rabocerus gabrieli. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
433
30

Helga 2016-11-01 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5426 Hilders (TH)
2016-07-17
Request: Pappelblattroller (Byctiscus populi)? Hallo Käferteam,
er gab mir die Möglichkeit ihn beim Bau seiner Tüte zu filmen. Man konnte förmlich die Kraftanstrengung sehen, wenn er sie enger zog. Auch die Delle, die er mit den Beinen drückte war zu sehen. Als er fertig war, flog er weg. geschätzt +- 5 mm
Wenn ich das Blatt richtig beurteile ist es keine Pappel sondern Salweide. Kommt er da auch in Frage? Wann legt er seine Eier ab, vor dem rollen oder nachher.
17.07.2016 Hilders/Frankenheim/Rhön/Hessen, 790 NN
Danke und liebe Grüße, Helga
Species, family:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Comment: Moin Helga, Ober- und Unterseite gleichfarbig, am Kopf keine auffallend tiefe und scharf begrenzte Delle, ergo Byctiscus betulae. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:43
|
|
|
Submitted by, on:
1,203
196

WolfgangL 2016-11-01 23:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2016-11-01
Request: Guten Abend, der ist hoffentlich trotz der Wassertröpfchen noch bestimmbar: Phosphuga atrata, nehme ich stark an. Nahe Bad Tölz, unter Buchenrinde, 01.11.2016
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Moin Wolfgang, bestätigt als Phosphuga atrata. Die Wassertropfen stören da wenig. Danke für die Meldung. am Rande bemerkt: ein tolles Bild. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,204

WolfgangL 2016-11-02 00:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2016-11-01
Request: Nahe Bad Tölz, an der Wand einer Kapelle, 01.11.2016
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Moin Wolfgang, hier machen wir am Bild nicht mehr als Philonthus draus. Die Gattung ist dafür wesentlich zu schwer. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,206
37

WolfgangL 2016-11-02 00:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-10-28
Request: Hier vermute ich Bolitophagus reticulatus. Isartal unterh. Pullach, unter Buchenrinde, 28.10.2016
Species, family:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Comment: Moin Wolfgang, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
77

KonradSe 2016-11-02 12:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4019 Detmold (WF)
2016-08-22
Request: Gefunden am Rand eines Laubwaldes auf Rainfarn. 22.08.2016 Chrysanthia nigricornis? Größe ca. 7 mm.
Dank im Voraus, Gruß Konrad
Species, family:
Oedemera- lurida-Komplex
Oedemeridae
Comment: Moin Konrad, der gehört in den Oedemera-lurida-Komplex. Vermutlich Oedemera lurida selbst, aber O. virescens lässt sich leider nicht ausschließen. Das ist was für unter dem Bino. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
93

coldvalley 2016-11-02 14:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2009-06-14
Request: Funddatum: 14.06.2009;
Fundort: Weg durch Buchen-Eichen-Mischwald im Elsental;
Art: Ampedus sp.
Species, family:
Ampedus- pomorum-Gruppe
Elateridae
Comment: Moin coldvalley, man kann ihn zumindest in die Ampedus-pomorum-Gruppe einsortieren, die sich aber am Bild nicht bis auf die Art bestimmen lässt. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:30
|
|
|
Submitted by, on:
95

coldvalley 2016-11-02 14:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2009-07-05
Request: Funddatum: 05.07.2009;
Fundort: Schmale Wiese zwischen Wald und Bahnlinie (Gemarkungsgrenze zwischen Stuttgart-Heslach und Stuttgart-Dachswald);
Art: Mordellidae sp.
Species, family:
Variimorda sp.
Mordellidae
Comment: Moin coldvalley, Seitenaufnahmen sind wenig hilfreich bei der Bestimmung von Käfern. Mehr als Variimorda spec. können wir hier beim besten Willen nicht draus machen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:29
|
|
|
Submitted by, on:
89
147

Thomas L. 2016-11-02 14:32
Country, date (discovery):
France
2016-11-01
Request: on a path, in a chalk grassland, the 01.11.2016, in North of France, Wavrans-sur-l'Aa, size around 9 mm ? maybe a Galeruca tanaceti ?
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hi Thomas, confirmed as Galeruca tanaceti. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:28
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
106
132

coldvalley 2016-11-02 18:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2011-04-24
Request: Funddatum: 24.04.2011;
Fundort: Wohngebiet in Stuttgart Süd, an Vorhang in Zimmer;
Art: Rhagium inquisitor
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo coldvalley, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Gegenlichtaufnahmen..., ts, ts, ts... :-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-11-02 18:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|