View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 2
Queuing: 2 (for ⌀ 12 h)
1 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 91)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,703
38

Rüsselkäferin 2016-12-21 18:21
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-05-26 Request: Bei dem hier tippe ich auf Ctenicera cuprea. Länge 15mm oder etwas kleiner, gefunden bei Mogno im Tessin, 1194m üNN, am 26.05.2016. Danke schön!
Species, family:
Ctenicera cuprea
Elateridae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Männchen von Ctenicera cuprea. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-12-21 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,702
61

Rüsselkäferin 2016-12-21 18:13
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-05-26 Request: Ein Weibchen von Ctenicera pectinicornis? Länge etwa 17mm, gefunden bei Mogno, Tessin, 1194m üNN, am 26.05.2016. Vielen Dank!
Species, family:
Ctenicera pectinicornis
Elateridae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das sollte ein Weibchen von Ctenicera pectinicornis sein. Kleine Restunsicherheit, da es auch ein (selten vorkommendes) einfarbiges Weibchen von C. cuprea sein könnte. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-12-21 19:44
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,701

Rüsselkäferin 2016-12-21 18:05
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-05-26 Request: Jaja, ich weiß, dass die Oreina am Foto nicht gehen, jedenfalls nicht aus den Alpen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt ;-). Ich war per Schlüssel zwar bis intricata gekommen, kann aber wohl mit den glatten Flügeldecken nicht sein. Egal, Länge 10-12mm, gefunden an der Kirchmauer in Mogno, Tessin, 1184m üNN, am 26.05.2016. Liebe Grüße!
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-12-21 20:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,700
48

Rüsselkäferin 2016-12-21 16:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5207 Bornheim (NO)
2016-06-05 Request: Meldung für Rhagonycha lignosa, etwa 5-6mm lang, gefunden am Waldrand auf dem Villerücken, 144m üNN, am 05.06.2016.
Species, family:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-12-21 16:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,699
103

Rüsselkäferin 2016-12-21 16:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2016-05-06 Request: Lochmaea capreae, etwa 5mm lang, gefunden auf einer Wiese im Lohmarer Wald, 70m üNN, am 06.05.2016.
Species, family:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-12-21 16:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,698
54

Rüsselkäferin 2016-12-21 16:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2016-05-06 Request: Huhu! Lieg ich hier richtig mit Molops piceus? Er wollte leider nicht stillhalten und hoffe, man kann mit den Fotos trotzdem was anfangen (außer sie mir vors Knie zu nageln). Länge 13mm, gefunden im Lohmarer Wald, 106m üNN, am 06.05.2016. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Molops piceus
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-12-21 16:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1
30

Ralf 2016-12-20 16:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7330 Mertingen (BS)
2016-06-24 Request: Sitzt auf Linde am Rand eines Altwassers, ca. 2 m hoch
24.06.2016
ca. 2 cm
Saperda scalaris
Species, family:
Saperda scalaris
Cerambycidae
Comment: Hallo Ralf, bestätigt als Saperda scalaris. In der gesamten Paläarktis, von April bis August anzutreffen. Geht nicht häufig auf Blüten, eher an den Bruthölzern zu finden (verschiedene Laubbäume). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-12-20 16:38
|
|
|
Submitted by, on:
158

uriba 2016-12-20 15:48
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-08-01 Request: Grüezi,
Agrilus cuprescens? Fotos: Schweiz, St. Gallen, Wattwil,750m NN, 01.08.16.Gemächlich unterwegs auf Adlerfarn, in von Rubus dominierter Krautschicht am Rande eines kleinen Gehölze. Grösse knapp 10mm. Danke für die Einschätzung der heiklen Anfrage. LG, Urs
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Urs, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus, so gern ich den auch zur Art bestimmen würde. Ich müsste ihn von unten sehen, um weiterzukommen. *seufz* LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-12-21 10:12
|
|
|
Submitted by, on:
1,437
1.015

markusschoen76 2016-12-20 14:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8237 Miesbach (BS)
2016-12-20 Request: Totfund: 20.12.2016, im Garten. 500m üNn. Kann ihn leider nicht zuordnen, den Marienkäfer... ca. 5-6mm. Adalia decempunctata oder Harmonia axyridis würde ich vermuten... Auf jeden Fall wollt ich Euch meine ersten (holprigen) Gehversuche mit meiner neuen Kamera nicht vorenthalten, leider noch ohne Makroobjektiv (Fotos entstanden durch Zuhilfenahme eines Retroadapters/Umkehrrings). Wenigstens konnte der nicht mehr weglaufen, sonst wär's wohl nix geworden. ;-)
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Harmonia axyridis. Mit einem Umkehrring habe ich auch mal experimentiert ist eher schwierig. Bin dann mal gespannt auf die Aufnahmen mit Makro. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-12-20 16:06
|
|
|
Submitted by, on:
172
103

Eugen 2016-12-20 14:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2016-04-10 Request: Hallo zusammen,
mehr tot als lebendig fand ich diesen Ölkäfer am 10.04.16 in meinem Hauseingangsbereich auf dem Pflaster in Nordbayern bei Bastheim, 280 m. Geschätzte Größe über 10 mm. Vielleicht Meloe proscarabaeus oder violaceus?
Vielen Dank und Grüße
Eugen
Species, family:
Meloe violaceus
Meloidae
Comment: Hallo Eugen, ich halte das Tier für ein junges Weibchen von Meloe violaceus. Hier dürfen aber weitere Meinungen von Kollegen her. LG, Christoph So sieht das aus. Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2016-12-20 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
2

Amarilli 2016-12-20 13:56
Country, date (discovery):
Spain
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Auf Mallorca, 2006
Species, family:
Lachnaia sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Amarilli, hier geht für mich nur Clytrinae sp. Beide sind in Südeuropa ungleich artenreicher als bei uns und nicht einfach zu bestimmen. LG, Christoph Man kann zumindest auf Lachnaia spec. eingrenzen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-12-21 17:45
|
|
|
Submitted by, on:
171
121

Eugen 2016-12-20 13:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2016-04-05 Request: Hallo zusammen,
bei diesem Laufkäfer bin ich mir keineswegs sicher. Vielleicht Molops elatus? Größe geschätzte über 10 mm. Gefunden am 05.04.16 in einem Mischwald in Nordbayern.
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Species, family:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Comment: Hallo Eugen, bestätigt als Molops elatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Hallo Fabian, der sieht irgendwie genauso aus wie die gefühlten 100 P. oblongopunctatus, die ich heute im Nauheimer Wald hatte. Egal was nun stimmt, lösch das, was nicht stimmt. Gruß Holger Guten Tag. Ganz klar ein P. oblongopunctatus. Ja.. ist manchmal gefährlich mit den Bestimmungsvorschlägen.. ;-). Lg, Lukas ... das kommt davon, wenn man gar nicht mal mehr ließt, was die User so schreiben und einfach denkt, "Das ist ein oblongopunctatus - stimmt" und dann blind bestätigt :/ ... oh je oh je ... mea clupa ... LG Mea clupea :D LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-12-20 16:28
|
|
|
Submitted by, on:
114

süwbeetle 2016-12-20 13:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-10-30 Request: Funddatum: 30.10.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach an der Queich, 133 m ü.NN.
Habitat: Mit Büschen und Bäumen bewachsener Streifen zwischen bewirtschaftetem Offenland.
Länge: ca. 5 mm.
Art: Oulema melanopus/duftschmidi?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Oulema melanopus/duftschmidi. Unterscheidung nur am Genital. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2016-12-20 13:42
|
|
|
Submitted by, on:
113
3

süwbeetle 2016-12-20 13:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-10-30 Request: Funddatum: 30.10.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach an der Queich, 134 m ü.NN.
Habitat: Mit Büschen und Bäumen bewachsener Streifen zwischen bewirtschaftetem Offenland.
Länge: ca. 3,5 mm.
Art: Ceutorhynchus picitarsis? (Tarsen hellbraun).
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Ceutorhynchus picitarsis
Curculionidae
Comment: Hallo süwbeetle, hm, der läßt mich grübeln. Es könnte C. assimilis sein. Da darf sich aber Michael noch zu äußern. LG, Christoph Hallo allerseits, ich bin hier doch eher beim vermuteten picitarsis, nicht nur wegen der goldenen Füße, sondern auch wegen der golden beschuppten Epimeren (bei assimilis eher weiss), wegen der knackschwarzen Flügeldecken, und dem auch bei diesem Weibchen sehr kraäfigen Körnern am Flügeldeckenabsturz. Größe passt auch besser. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-12-21 21:41
|
|
|
Submitted by, on:
112

süwbeetle 2016-12-20 12:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-12-10 Request: Funddatum: 10.12.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach an der Queich, 133 m ü.NN.
Habitat: Besonnte Gartenmauer am Ortsrand.
Länge: ca. 7 mm.
Art: Xantholinus linearis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo süwbeetle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus und das schon mit ungutem Gefühl. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-12-20 13:52
|
|
|
Submitted by, on:
111

süwbeetle 2016-12-20 11:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6813 Bad Bergzabern (PF)
2016-11-02 Request: Funddatum: 02.11.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Klingenmünster, 316 m ü.NN.
Habitat: Auf Boden im Mischwald.
Länge: ca. 24 mm.
Art: Nebria sp.?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:

cf. Carabidae sp.
Carabidae
Comment: Hallo süwbeetle, oh weh, hier kann ich nur raten, und zwar Richtung Familie Carabidae, aber das ist unsicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-12-20 16:37
|
|
|
Submitted by, on:
110
392

süwbeetle 2016-12-20 10:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6813 Bad Bergzabern (PF)
2016-11-02 Request: Funddatum: 02.11.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Klingenmünster, 312 m ü.NN.
Habitat: Sandiger Weg im Mischwald.
Länge: ca. 20 mm.
Art: Anoplotrupes stercorosus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-12-20 11:59
|
|
|
Submitted by, on:
109
44

süwbeetle 2016-12-20 10:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6813 Bad Bergzabern (PF)
2016-11-02 Request: Funddatum: 02.11.2016.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Klingenmünster, 401 m ü.NN.
Habitat: Sandiger Weg im Mischwald.
Länge: ca. 20 mm.
Art: Männchen (fast tot) und Weibchen von Typhaeus typhoeus.
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2016-12-20 10:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
266
125

Aalbeek 2016-12-19 23:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-12-19 Request: Am 19.12.2016 in Timmend.Strand, NSG "Aalbeekniederung", in Hochwald unter
der Rinde einer liegenden toten Eiche
3 Exemplare gefunden, ca. 17 mm.
Carabus granulatus.
Species, family:
Carabus granulatus
Carabidae
Comment: Hallo Aalbeek, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-12-20 00:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
157
8

uriba 2016-12-19 15:07
Country, date (discovery):
Switzerland
2014-09-02 Request: Grüezi,
Cassida hemisphaerica? Foto: Schweiz, St. Gallen, Kaltbrunn, 410m NN, 02.09.14, in der Krautschicht am Weg in ein Rietgebiet. Grösse ca. 5mm. Danke für die Bestätigung od. Korrektur der für mich neuen Art. LG, Urs
Species, family:
Cassida hemisphaerica
Chrysomelidae
Comment: Moin Urs, bestätigt als Cassida hemisphaerica. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-12-19 15:53
|
|
|