View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
# 433653*
# 433654*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,844
136

Rüsselkäferin 2017-03-12 18:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2017-03-12
Request: Einer für's Phänogramm: Cicindela hybrida, etwa 13mm lang, gefunden in der Wahner Heide, 106m üNN, am 12.03.2017. Aufgeflogen ist er nur einmal, dann hatte er keine Lust mehr und ließ sich geduldig fotografieren :-).
Species, family:
Cicindela hybrida
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-12 18:47
|
|
|
Submitted by, on:
149

GSM 2017-03-12 16:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2017-03-12
Request: Liebe Käferexperten,
diesen etwa 10 - 12 mm langen Kurzflügler habe ich heute (12.03.2017) in Essen in einem Wohngebiet an einer Hauswand empor klettern sehen. Kann man da etwas auf Gattungs- oder vielleicht sogar auf Artebene machen?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Mühen.
Herzliche Grüße
Gaby
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Gaby, die Gattung geht gut: das ist ein Quedius. Die Untergattung Microsaurus kann ich auch noch nennen, zur Art komme ich hier jedoch leider nicht. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-03-12 18:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,843
3

Rüsselkäferin 2017-03-12 17:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2017-03-12
Request: Ich hab mir mal die Anfragen #21126 und #22841 angeschaut und finde, der hier sieht ähnlich aus. Lathrobium/Lobrathium multipunctum? Länge 7mm, eventuell ein kleines bisschen mehr. Gefunden an Totholz am Rheinufer in Porz-Langel, 49m üNN, am 12.03.2017. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Lathrobium multipunctum
Staphylinidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Lobrathium multipunctum, hier noch unter dem Namen Lathrobium multipunctum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-03-12 18:24
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,112
134

Manfred 2017-03-12 17:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-12
Request: Hallo, Liebes Käferteam,
ein Amara, denke ich und dann ist bei mir Schluss. Größe ca. 11 mm, er krabbelte heute, 12.3.2017 auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-12 17:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,842
145

Rüsselkäferin 2017-03-12 17:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2017-03-12
Request: Huhu! Eine Meldung für Exochomus quadripustulatus. Etwa 4mm lang, gefunden auf Baumrinde in der Wahner Heide, 90m üNN, am 12.03.2017. Liebe Grüße!
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-12 17:50
|
|
|
Submitted by, on:
1,111
54

Manfred 2017-03-12 17:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-12
Request: Hallo, liebes Käferteam,
bei 17° war heute, 12.3.2017 schon wieder einiges los. Ich vermute einen Chilocorus renipustulatus, Größe ca. 4 mm; er saß auf den Sonnenschirm auf meiner Terrasse in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-12 17:50
|
|
|
Submitted by, on:
14

bjeschke 2017-03-12 13:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2017-03-12
Request: Hallo, liebe Käferkenner, hatte heute wieder einen an meiner Hauswand im Leipziger Norden: ca. 5 mm,
12.03.2017 Vielen Dank auch für das Bestimmen der letzten beiden Käfer.
Viele Grüße Beatrice
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo bjeschke, das ist Oulema melanopus oder O. duftschmidi. Am Foto nicht zu unterscheiden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-12 13:25
|
|
|
Submitted by, on:
407
7

kiki69 2017-02-25 11:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-02-23
Request: Moin zusammen,
ist das ein Trechus obstusus/quadristriatus, den ich da am 23.02.17 an einem der Gimbsheimer Baggerseeen unter Pappelrinde fand? Ca. 5mm.
Lieben Dank
Species, family:
Ocys harpaloides
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, das ist eher Ocys harpaloides. Diese Gattung kenne ich aber nicht aus eigener Anschauung (fand ich selbst noch nie :(( ). Daher muss Fabian da noch mal ran. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Die Art Tachys harpaloides ist kürzlich in zwei Arten aufgespalten worden. Bisher alle in Deutschland gefundenen Exemplare erwiesen sich als die "neue" Art, O. tachysoides. Man braucht aber die Genitalien, um sicher zu sein. Viele Grüße, Michael Auch hier aus Gründen der Datenbank-Konsistenz: Ich setz ihn auf harpaloides, wohl wissend dass - sobald der "echte" harpaloides für Deutschland nachgewiesen ist, keine "am-Stück-Übersetzung" in tachysoides mehr möglich ist. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-12 12:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,434
8

Neatus 2017-03-11 23:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2017-03-11
Request: 11.03.2017 4 mm Ocys tachysoides an Totholz in Auwald bei Astheim. Tachysoides, da ich nicht annehme den ersten harpaloides für D gefunden zu haben und ich nicht vorhabe den zu schlachten und eine DNA Analyse durchzuführen
Species, family:
Ocys harpaloides
Carabidae
Comment: Hallo Neatus, hier mache ich's doch nochmal anders: Ja, es ist Ocys tachysoides. Aus Gründen der Datenbank-Konsistenz führe ich ihn hier vorerst noch als O. harpaloides weiter. Wahrscheinlich kann ich dann alle für Deutschland gemeldete "harpaloides" geschlossen in "tachysoides" überführen, solange der "echte" harpaloides nicht aus Deutschland nachgewiesen ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-12 12:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,110
1.037

Manfred 2017-03-12 11:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-11
Request: Hallo, liebes Käferteam,
das sollte doch ein Harmonia axyridis sein, Größe ca, 7 mm, gefunden am 11.3.2017 an der kath Kirche in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-12 12:32
|
|
|
Submitted by, on:
380

KD 2017-03-11 20:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2017-03-11
Request: 11.3.17 über den Weg laufend. 0,9- 1cm lang. Rechts Wiese, links Acker. Poecilus... oder?
Species, family:
Amara cf. similata
Carabidae
Comment: Moin KD, meiner Meinung nach Amara similata, aber ich kann den Halsschildhabitus nicht befriedigend einsehen, so dass die anderen noch mal drüber lünkern sollten. Viele Grüße, Klaas Hallo KD, das ist auf jeden Fall eine Amara - ob aber A. similata oder A. ovata kann man meiner Meinung nach an diesem Bild leider nicht sagen. Ehrlich gesagt sehe ich nicht einmal den Skutellarporenpunkt am Beginn der Flügeldecken sicher.... Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-12 12:32
|
|
|
Submitted by, on:
62
84

valterj 2017-03-11 16:01
Country, date (discovery):
Portugal
2017-03-10
Request: small beetle - maybe 1 cm or less
Species, family:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Comment: Hi valterj, the Quality of the photo isn't good enough for being absoolutely sure. I guess it is Harpalus affinis, but I leave it for the others to proof it. Best regards, Klaas Hi valterj, this is Harpalus distinguendus. Best regards, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-12 12:30
|
|
|
Submitted by, on:
3,055

Bergmänndle 2017-03-11 23:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-03-11
Request: 11.03.2017 An der neuen Verbreiterungszone der Ostrach Kiesrand bei Sonthofen Höhe Grüntenkaserne 740m Bembidion sp. ca. 6,5mm
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Bergmänndle, ja, hier belasse ich es auch lieber bei Gattung Bembidion. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-12 08:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,841
1.036

Rüsselkäferin 2017-03-11 22:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5006 Frechen (NO)
2017-03-10
Request: Ist das ein Harmonia axyridis? Länge 7,5mm, gefunden unter Totholzrinde im Wald bei Königsdorf, 147m üNN, am 10.03.2017. Die typischen Dellen am hinteren Ende der Flügeldecken fehlen dem Tierchen zwar, die sind aber kein Muss für die Art, oder? Im vorderen Bereich der Flügeldecken konnte man im Sonnenlich je einen kleinen dunkelroten Fleck erkennen (auf Foto B gerade noch zu sehen). Was meint Ihr? Vielen Dank und liebe Grüße!
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-11 22:27
|
|
|
Submitted by, on:
706

zimorodek 2017-03-11 18:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-02-18
Request: Oxypoda opaca? Auf Wiese, ca. 4mm, 18.02.2017
Species, family:
Oxypoda sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxypoda und schon dafür komm ich wahrscheinlich in die Hölle. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-11 22:24
|
|
|
Submitted by, on:
709

zimorodek 2017-03-11 18:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-02-25
Request: Anotylus inustus? Auf Wiese, ca. 4mm, 25.02.2017
Species, family:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, immer diese fiesen Flugwürmer! Seufz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-11 22:22
|
|
|
Submitted by, on:
707

zimorodek 2017-03-11 18:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-02-18
Request: Ich denke, das ist ein Männchen von Ptomaphagus sericatus. Ca. 2,3mm, 18.02.2017
Species, family:
Ptomaphagus sericatus/subvillosus
Cholevidae
Comment: Hallo zimorodek, ich gebe Dir auf jeden Fall insoweit recht, als P. sericatus auch für mich in die engere Auswahl kommt, aber ich kann ihn an den vorliegenden Fotos nicht 100% von P. subvillosus trennen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-11 22:19
|
|
|
Submitted by, on:
708

zimorodek 2017-03-11 18:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-02-18
Request: Stenus sp., an faulendem Kürbis. Ca. 5,5mm, 18.02.2017
Species, family:
Stenus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-11 22:01
|
|
|
Submitted by, on:
710

zimorodek 2017-03-11 18:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-02-25
Request: Eine entzückende Larve, die ich unter loser Rinde an Totholz gefunden habe. Vielleicht Tenebrionidae oder etwas aus der Richtung? Ca. 4,3mm, 25.02.2017
Species, family:

Unknown
Comment: Hallo zimorodek, entzückend! Hab aber trotzdem keine Ahnung, um was es sich handelt. LG, Christoph :O
Last edited by, on:  CB 2017-03-11 22:01
|
|
|
Submitted by, on:
1,839
3

Rüsselkäferin 2017-03-11 20:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5209 Siegburg (NO)
2017-03-11
Request: Huhu! Ich bilde mir ein, das sei ein Aphodius obliteratus. Top oder Flop? ;-). Länge 6mm, gefunden in Pferdemist auf einem Feldweg bei Oelinghoven, 157m üNN, am 11.03.2017. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Aphodius obliteratus
Scarabaeidae
Comment: Moin Rüsseltante, passt meiner Meinung nach, aber da darf noch jemand anderes sagen, ob er auch meint, dass er das ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Ja der ist es. Cooler, wenn auch etwas müffeliger Fund. Gruß Holger
Last edited by, on:  HK 2017-03-11 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
711
15

zimorodek 2017-03-11 19:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-02-25
Request: Tachinus subterraneus, ca. 6,2mm, 25.02.2017
Species, family:
Tachinus subterraneus
Staphylinidae
Comment: Moin zimorodek, bestätigt als Tachinus subterraneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-03-11 21:24
|
|
|