View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409809
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 410017
# 410040
# 410106
# 410140
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410167
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410194
# 410196
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410211
# 410212
# 410214
# 410217
# 410218
# 410220
# 410222
# 410223
# 410226
# 410227
# 410229*
# 410230*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,851
217

Rüsselkäferin 2017-03-13 19:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-13
Request: Adalia decempunctata, denke ich. Länge knapp 4mm, gefunden in meiner Wohnung, 52m üNN, am 13.03.2017.
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-13 21:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,449

markusschoen76 2017-03-13 20:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8237 Miesbach (BS)
2017-03-13
Request: 13.03.2017; am Ufer des Aubachs westlich von Au bei Bad Aibling unter einem Stein im Sand. 535m üNn. Ca.6,5-7mm. Bembidion tibiale (oder geniculatum)... ist das ein Männchen?
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Markus, oh weh, lieber nur Bembidion sp. :/ In Foto A sieht es schon nach nem Kerl aus, bin mir aber nicht wirklich sicher. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-13 21:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,457
183

Appius 2017-03-13 19:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-03-13
Request: Ingelheimer Wald, nahe Straße nach Dichtelbach, unter Kieferrinde (Totholz), 13.03.2017; Größe ca. 11,5 mm.
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Hallo Appius, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-13 20:57
|
|
|
Submitted by, on:
381
147

Finnie 2017-03-13 19:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6534 Happurg (BN)
2017-03-11
Request: 11.03.2017, ca. 3 mm, massenhaft auf Nadelbäumen (hier Kiefer), Exochomus quadripustulatus. Danke liebes Team!
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Finnie, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-13 20:56
|
|
|
Submitted by, on:
205
170

Reimund 2017-03-13 20:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4310 Datteln (WF)
2017-03-12
Request: Hallo zusammen, Meldung von zwei Feldsandlaufkäfern, Cicindela campestris, ca. 12-14mm groß, von gestern, 12. 3. 2017
VG Angelika/Reimund
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Hallo Reimund, bestätigt als Cicindela campestris. Das Männchen in Bild A sieht besonders nett aus :-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-13 20:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,852
12

Rüsselkäferin 2017-03-13 20:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-13
Request: Syntomus foveatus, etwa 3,5mm lang, gefunden in der Raderberger Brache, 48m üNN, am 13.03.2017. Liebe Grüße!
Species, family:
Syntomus foveatus
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Syntomus foveatus. Danke für die Meldung. Ich staune immer wieder über diese Bilder ... der Mistkerl (oder die Mistdame in diesem Fall) ist ja nur 3 mm lang ... Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-13 20:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4
217

Grus 2017-03-13 20:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4202 Kleve (NO)
2017-03-11
Request: 11.03.2017, ca. 10 mm, Phosphuga atrata, in auseinander gefallenem Totholz. Herzliche Grüße, Stefan
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Grus, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-13 20:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,455

Appius 2017-03-13 18:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-03-13
Request: Ingelheimer Wald, 13.03.2017, in tropfnassem Zunderpilz, Größe gut 2 mm.
Species, family:

Cisidae sp.
Cisidae
Comment: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-13 19:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
18
198

diefalterfrau 2017-03-13 10:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4453 Weißwasser (SN)
2013-06-28
Request: 28.06.2013, <1cm, Cryptocephalus sericeus,ehemalige Tagebaufolgelandschaft
Species, family:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Comment: Hallo diefalterfrau, bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-13 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,456
216

Appius 2017-03-13 19:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-03-13
Request: Ingelheimer Wald, nahe Straße nach Dichtelbach, in Totholz (13.03.2017); Phosphuga atrata, nehme ich an.
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-13 19:03
|
|
|
Submitted by, on:
77
91

Rastl 2017-03-13 16:28
Country, date (discovery):
Austria
2017-03-13
Request: gefunden am 13.3.2017 in der Oberen Lobau (Wien); Meloe proscarabaeus; ca. 3 cm
Species, family:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Comment: Hallo Rastl, bestätigt als Meloe proscarabaeus aufgrund der Gestalt und groben Punktierung des Halsschilds. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-03-13 17:19
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,241
25

WolfgangL 2017-03-13 00:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2017-03-12
Request: Guten Abend, heute fand ich an einer Platane zwei für mich neue kleine Käfer. Habe ich sie richtig bestimmt? Dromius quadrimaculatus? Englischer Garten Nordteil, unter Platanenrinde, 12.03.2017
Species, family:
Dromius quadrimaculatus
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Dromius quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-13 08:46
|
|
|
Submitted by, on:
1,242
13

WolfgangL 2017-03-13 00:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2017-03-12
Request: Calodromius spilotus? Englischer Garten Nordteil, unter Platanenrinde, 12.03.2017 Meine übrigen Funde folgen demnächst! Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Calodromius spilotus
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Calodromius spilotus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-13 08:46
|
|
|
Submitted by, on:
1,847

Rüsselkäferin 2017-03-12 19:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2017-03-04
Request: Kann man diesen Rugilus sp. näher bestimmen? Leider hab ich die Länge nicht notiert, so 5-6mm sollten aber hinkommen. Gefunden im Wald auf dem Bodanrück, 491m üNN, am 04.03.2017. Danke schön!
Species, family:
Rugilus cf. orbiculatus
Staphylinidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das ist wahrscheinlich Rugilus orbiculatus. Ganz sicher bin ich mir aber nicht, könnte auch mixtus sein, daher nur cf. Vielleicht traut sich ja noch wer. Viele Grüße, Holger Ich jedenfalls nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-12 23:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,113

Manfred 2017-03-12 17:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-12
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ich hatte an einen rotbepunkteten" Sitona gedacht; Größe ca. 9 mm, gefunden heute, 12.3.2017 auch auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Sitona sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-12 22:32
|
|
|