View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 352126
# 352600
# 352750
# 352775
# 352906
# 352956
# 352967
# 352974
# 352978
# 353008
# 353142
# 353200
# 353217
# 353266
# 353279
# 353286
# 353294
# 353311
# 353315
# 353321
# 353332
# 353349
# 353359
# 353361
# 353364
# 353369
# 353371
# 353372*
# 353373*
# 353374*
# 353375*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,079
12

Kalli 2017-03-21 09:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-03-18
Request: Bei diesem Bembi gebe ich besser gleich auf, die Gattung finde ich zu selten. Für Bembidion deletum ist er aber wohl nicht rundlich genug. Am 18.3.17 unter Nadelholzrinde, recht große 5 mm. Besten Dank und viele Grüße
Species, family:
Bembidion deletum
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, ich denke das sollte schon Bembidion deletum sein. Ich lass ihn aber mal für die anderen stehen. Viele Grüße, Fabian Seh ich auch so. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-21 19:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,078
9

Kalli 2017-03-21 09:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-03-18
Request: Nochmal 'Tschuldigung :) Aber der Halsschild dieses Staphies ist so auffällig verengt und der Kopf so quadratisch, vielleicht geht da ja was (18.3.17, 8.5 mm). Die Kopfmitte ist nahezu unpunktiert. Wenn ich raten wollte: Gauropterus oder Achenium sp.? Herzlichen Dank fürs Abmühen und viele Grüße
Species, family:
Nudobius lentus
Staphylinidae
Comment: Hallo Kalli, Achenium ist es nicht. Der gehört schon in den Tribus Xantholinini, aber Gauropterus fulgidus sollte es nicht sein, die Art hat eine ziemlich auffällige Kopfpunktierung. Ich halte den für einen Nudobius lentus (hast du ihn unter Rinde gefunden? Angabe des Fundorts kann oftmals sehr hilfreich für die Bestimmung sein, Achenium zum Beispiel kommt an Ufern und anderen feuchten Orten vor), aber das kann ich nicht mit letzter Sicherheit sagen. Viele Grüße, Moritz Nachdem ich mich noch einmal damit beschäftigt habe, kann hier das "cf." weg, es ist Nudobius lentus. Am ehesten zu verwechseln mit Hypnogyra angularis, der viel seltener ist. Unterscheidung über die Form und Punktierung des Kopfes Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-14 14:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,077
153

Kalli 2017-03-21 09:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-03-17
Request: Rhagium inquisitor, am 17.3.17 unter Rinde von Stammholz gefunden, 13 mm. Viele Grüße
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Da er nicht aktiv war, sollte er auch nicht ins Phänogramm. In diesem Fall bitte das Schlüsselwort "Winterruhe" in die Anfrage schreiben, damit die Meldung automatisch fürs Phänogramm gesperrt wird. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-03-21 15:26
|
|
|
Submitted by, on:
3
1

harry 2017-03-21 09:05
Country, date (discovery):
Netherlands
2017-03-14
Request: March 2017
Species, family:
Callicerus obscurus
Staphylinidae
Comment: Hallo harry, ich denke, das sollte Callicerus obscurus sein, ein Vertreter der allseits beliebten Unterfamilie Aleocharinae. Die Käfer leben vor allem an feuchten Orten. Ein paar mehr Informationen (Fundort, Körperlänge) wären übrigens sehr hilfreich für uns. Hier muss aber in jedem Fall noch ein zweiter Bestimmer sein Einverständnis geben. Viele Grüße, Moritz Korrekt. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-03-21 19:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,076
56

Kalli 2017-03-21 09:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-03-17
Request: Das ist erst mein zweiter Molops piceus, und ein Pünktchen bekommt er auch. Am 17.3.17 unter Totholz am Odenwaldrand, 14 mm. LG Kalli
Species, family:
Molops piceus
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-21 09:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,075
5

Kalli 2017-03-21 08:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2017-03-16
Request: Im Zunderschwamm aus der vorherigen Anfrage fand ich auch noch diesen Käfer (2.6 mm, 16.3.17). Ist das vielleicht ein Cicones (undatus)? Lieben Dank und Gruß
Species, family:
Cicones undatus
Colydiidae
Comment: Hallo Kalli, yup, das ist Cicones undatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-21 19:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,074

Kalli 2017-03-21 08:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2017-03-16
Request: Am 16.3.17 fand ich im nördlichen Odenwald in einem Zunderschwamm diesen 2mm-Käfer. Könnte das ein Ropalodontus sein? Reicht die Auflösung evtl. für eine Artbestimmung? Vielen Dank und liebe Grüße
Species, family:
Cis sp.
Cisidae
Comment: Hallo Kalli, Ropalodontus ist deutlich sichtbar behaart, das hier dürfte eher eine Cis-Art sein. Ich denke, aus der Verwandtschaft von Cis castaneus, aber eine Artbestimmung dürfte hier kaum möglich sein. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-03-21 15:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,073

Kalli 2017-03-21 08:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-03-16
Request: 'Tschuldigung: ein Flugwurm. Ich kann's noch nicht ganz lassen. Sepedophilus sp.? Am 16.3.17 in feuchterem Wäldchen im Rheintal unter Rinde, 5 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Species, family:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Sepedophilus. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-03-21 15:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,072

Kalli 2017-03-21 08:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-03-16
Request: Am 16.3.17 fand ich diesen Agonum sp. in einem feuchten Graben im Rheintal unter Totholz. Recht groß, 10 mm. Mehr als die Gattung geht sicher nicht, oder? Schönen Dank und LG
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-21 09:36
|
|
|
Submitted by, on:
3
1

anaval 2017-03-21 00:33
Country, date (discovery):
Portugal
2017-03-19
Request: 19.03.2017
15mm
Buprestidae
Species, family:
Acmaeoderella discoida
Buprestidae
Comment: Hi anaval, this is Acmaeoderella discoida. Best regards, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-21 17:06
|
|
|
Submitted by, on:
3,080

Bergmänndle 2017-03-20 23:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8428 Hindelang (BS)
2017-03-20
Request: 20.03.2017 Liebenstein Kiesbank an der Ostrachbrücke 770m Bembidion cf. fasciolatum ca. 6,5mm
Species, family:
Bembidion cf. tibiale
Carabidae
Comment: Hallo Bergmänndle, das ist wahrscheinlich Bembidion tibiale. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-20 23:03
|
|
|
Submitted by, on:
3,079

Bergmänndle 2017-03-20 22:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8428 Hindelang (BS)
2017-03-20
Request: 20.03.2017 Liebenstein Kiesbank an der Ostrachbrücke 770m Bembidion cf. ascendens ca. 7mm
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-21 19:35
|
|
|
Submitted by, on:
3,078

Bergmänndle 2017-03-20 22:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8428 Hindelang (BS)
2017-03-20
Request: 20.03.2017 Liebenstein Kiesbank an der Ostrachbrücke 770m Bembidion cf. ascendens ca. 6,5mm
Species, family:
Bembidion cf. tibiale
Carabidae
Comment: Hallo Bergmänndle, das ist wahrscheinlich Bembidion tibiale. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-20 23:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,135

Manfred 2017-03-20 22:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-19
Request: Hallo, liebes Käferteam,
bei diesem wieder nur ca. 2 mm großen Winzling hatte ich einen Kateretes pedicularius in Erwägung gezogen. Größe ca. 2 mm, gefunden am 19.3.2017 an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Comment: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-20 22:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,457
7

markusschoen76 2017-03-20 21:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2017-03-20
Request: 20.03.2017; Mangfallufer zw. Bad Aibling u. Kolbermoor, im Uferschotter. Ca.3,5mm. Ohweh... dachte, den hätte ich aus dem MTB schon, aber da hab' ich mich getäuscht und mir deshalb keine Mühe beim Fotografieren gegeben... :-( Bembidion decoratum / Sinechostictus decoratus wär's...
Species, family:
Bembidion decoratum
Carabidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Sinechostictus decoratus. Ich denke den erkennt man schon noch. S. stomoides wirkt deutlich gestreckter. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-20 21:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,456
20

markusschoen76 2017-03-20 21:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2016-03-20
Request: 20.03.2016; Mangfallufer zw. Bad Aibling u. Kolbermoor, im Uferschotter. Ca.4,5mm. Dachte zuerst an etwas Spektakuläres, aber ist wohl "nur" ein dunkles Bembidion punctulatum. Hatte ich zwar in dem MTB schon mal, aber an einer anderen Stelle... :-)
Species, family:
Bembidion punctulatum
Carabidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Bembidion punctulatum. Sieht trotzdem nett aus - schönes Kerlchen :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-20 21:51
|
|
|

Lars17 2017-03-20 21:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2017-03-20
Request: Weißfaules Eichen/Fichtenholz
20.03.2017
5-10mm
Sinodendron cylindricum
Species, family:
Sinodendron cylindricum
Lucanidae
Comment: Hallo Lars17, bestätigt als Sinodendron cylindricum. Europa bis Westsibirien, Larve in morschen Laubbäumen, vor allem Buche. In allen Bundesländern, aber selten geworden, RL 3. Immer wieder ein schöner Nachweis, danke Dir für die Meldung! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-20 21:48
|
|
|

Hamburg-Jörg 2017-03-20 20:51
Country, date (discovery):
Spain
2017-03-11
Request: Den Käfer habe ich am Cervale (östlich Trujillo) in der Extremadura am 11.3.17 fotogafiert. Höhe: ca 900-1000 m) im Pyrenäeneichenwald.
Species, family:
Scarabaeus laticollis
Scarabaeidae
Comment: Hallo Hamburg-Jörg, das ist Scarabaeus laticollis. Westmediterrane Art von Marokko und Algerien über die Iberische Halbinsel, Südfrankreich bis nach Italien. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-20 21:48
|
|
|

flx8202 2017-03-20 20:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5917 Kelsterbach (HS)
2017-03-18
Request: Stierkäfer bei Frankfurt (Frankfurter Stadtwald bei Goldstein). Relativ frisch gezogener Forstweg, Käfer an der Oberfläche sitzend sichtbar in niedriger Vegetation. Nahebei ein vermeintlicher Bau mit vertikalem Eingang von ca. 1,5cm Durchmesser.
Käfer beim Auffinden tot aber in unversehrtem Zustand. Länge ca. 3,5-4,0cm.
Fund am 18.03.2017.
Species, family:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Comment: Hallo flx8202, yup, das ist Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-20 20:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,861
28

Rüsselkäferin 2017-03-20 20:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-19
Request: Eine Meldung für Agriotes lineatus, Länge 8,5mm, gefunden im Kölner Grüngürtel, 53m üNN, am 19.03.2017.
Species, family:
Agriotes lineatus
Elateridae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Agriotes lineatus. Sehr schön fotografiert. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-03-20 20:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,860
54

Rüsselkäferin 2017-03-20 19:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2017-03-19
Request: Bembidion quadrimaculatum? Länge knapp über 3mm, gefunden im Kölner Grüngürtel, 53m üNN, am 19.03.2017.
Species, family:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  FB 2017-03-20 20:02
|
|
|
Submitted by, on:
22
8

Uta 2017-03-20 19:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2932 Dannenberg (Elbe) Süd (NE)
2017-03-20
Request: Hallo,
ist dies ein Pissodes pini?
20.03.2017, auf Gartenzaun an Kieferngrundstück, 8mm.
Liebe Grüsse - Uta
Species, family:
Pissodes pini
Curculionidae
Comment: Hallo Uta, bestätigt als Pissodes pini. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-03-21 19:29
|
|
|