View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,242

Christine 2017-03-29 10:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-03-28
Request: Byrrhus pilula, 10 mm, am Weg 28.03.2017, Sonnenhang bei Bad Tölz 900 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Comment: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. B. pilula ist das eher nicht (ist längelicher), sondern fasciatus, arietinus oder pustulatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-03-29 20:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
150

Slimguy 2017-03-29 19:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-03-29
Request: 29.03.2017, 7,5mm südl. Mannheim
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-29 19:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,176
37

Manfred 2017-03-29 18:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2017-03-29
Request: Hallo, liebes Käferteam,
und noch ein Chilocorus bipustulatus, Größe ca. 4 mm; es gab heute, 29.3.2017, viele davon in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-29 18:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,177
38

Manfred 2017-03-29 18:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2017-03-29
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein ganz eiliger, ca. 30 mm großer Carabus intricatus; gefunden heute, 29.3.2017 unter lose auf dem Boden liegenden Rindenstücken am Weg von Gernsbach nach Baden-Baden.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Carabus intricatus
Carabidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Carabus intricatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-29 18:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
127
78

Peter aus Kahl 2017-03-29 15:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-03-29
Request: 29.03.2017 Kahl am Main, 110m, Straßenrand. ca 10mm, irgeneine Mitglied von Harpalus? Ratlos wie so oft. Peter
Species, family:
Harpalus rubripes
Carabidae
Comment: Hallo Peter, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-03-29 17:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
462

kiki69 2017-03-29 11:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2017-03-26
Request: Hi,
bin leider gerade erst auf die Idee gekommen, dass Oppenheim außerhalb meines bisherigen Bereiches liegen könnte: ist 6116. Bitte die beiden vorausgegangenen Anfragen korrigieren.
Sorry war mein Fehler!
Diesen Baris? (3-4mm) fand ich am 26.03.17 am Oppenheimer Rheinufer auf einem Stein sitzend. Die sind, glaube ich, schwierig bis unmöglich... aber egal..
Danke schön
Species, family:
Baris cf. coerulescens
Curculionidae
Comment: Hallo kiki69, hier kommen aus meiner Sicht vom Körperbau und dem Blauschimmer B. coerulescens und B. fallaxin Frage. Im Grunde bräuchte man schärfere Aufnahmen von halsschild und Flügeldecken. Aufgrund der recht deutlichen freien Mittellinie auf dem halsschild tendiere ich zu coerulescens, die die ist bei fallax metwas schmaler und manchmal gar nichtvorhanden. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2017-03-29 16:24
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,296

WolfgangL 2017-03-29 12:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2017-03-28
Request: L: 16 mm. München-Au, Isarnähe, unter Buchenrinde, 28.03.2017
Species, family:
Melanotus cf. rufipes
Elateridae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist ein Melanotus und die sind nicht ganz einfach, vor allem am Foto. Ich denke, dass es Melanotus rufipes ist, aber letzte Sicherheit fehlt, da sowohl M. brunnipes als auch M. castanipes sehr ähnlich aussehen. Zumindest M. brunnipes wäre über die Unterseite leicht abzugrenzen. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2017-03-29 16:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,245
2

Christine 2017-03-29 10:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-03-28
Request: Dieser Käfer saß auf Lungenkraut, und ist wohl Mogulones pallidicornis, leider bekam er in der Schachtel allerlei Dreck ab. 28.03.2017, Sonnenhang bei Bad Tölz 860 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Mogulones pallidicornis
Curculionidae
Comment: Hallo Christine, ja das sollte passen. Mogulones pallidicornis lebt wie Mogulenes larvatus nur an Lungenkraut. In Bayern sehr selten. Kann aber daran liegen dass er dämmerungsaktiv ist und daher nicht so häufig gefunden wird. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2017-03-29 15:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
98

Triller 2017-03-28 20:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2017-03-26
Request: Hallo Team,
am 26.03.17 unter der Nr. 62657 habe ich diesen Käfer als Xantholinus linearis schon einmal eingestellt. Leider reichten meine Fotos nicht für eine sichere Bestimmung. Ein Weiteres Foto (anderer Untergrund u. Lichtverhältnisse) zeigen einige Bestimmungsmerkmale sehr deutlich. Ich bitte um eine weitere Bestimmung. Danke!!
Funddaten: D-25482 Appen/im morschem Holz/Kl.: 7.5mm/26.03.17
Viele Grüße, Triller
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Triller, na gut, es ist wohl ein Xantholinus. Mit der Gattung muss man sich aber leider begnügen, eine Artbestimmung ist hier keinesfalls möglich, auch wenn ich Xantholinus linearis für wahrscheinlich halte. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-03-29 15:19
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,241
53

Christine 2017-03-29 10:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-03-28
Request: Liebes Kerbtierteam, auch die beiden waren auf Ampfer, Rhinoncus pericarpius? 3 mm. 28.03.2017, Sonnenhang bei Bad Tölz 880 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2017-03-29 15:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,237
1

Christine 2017-03-29 10:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8033 Tutzing (BS)
2017-03-27
Request: Liebes Kerbtierteam, lässtsich zu diesem Totfund, 6 mm, etwas sagen? Pähler Schlucht 650 üNN, 27.03.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Prostomis mandibularis
Prostomidae
Comment: Hallo Christine, hui, das war mal ein Prostomis mandibularis, der einzige Vertreter der kleinen Familie Prostomidae in Europa. Die Käfer sind zwar ziemlich weit verbreitet, aber in Mitteleuropa ein seltenes Urwaldrelikt. Die Larven entwickeln sich in rotfaulem Totholz, durch das sie Gänge bohren. Schade, dass dir kein lebender Käfer vor die Kamera gekommen ist. Für (lebendige) Imagines dürfte es aber auch noch deutlich zu früh sein, sie erscheinen erst im Spätsommer. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-03-29 15:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,239
76

Christine 2017-03-29 10:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-03-28
Request: Liebes Kerbtierteam, Apion frumentarium an Ampfer, 28.03.2017, Sonnenhang bei Bad Tölz 860 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Apion frumentarium
Apionidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Apion frumentarium. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2017-03-29 15:08
|
|
|