View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
419
33

Karol Ox 2017-05-04 20:24
Country, date (discovery):
Slovakia
2017-04-15
Request: Hello. 15.4.2017, Slovakia, Kechnec. Size ca 10mm Thank you. Regards, Karol.
Species, family:
Otiorhynchus ligustici
Curculionidae
Comment: Hi Karol, this is Otiorhynchus ligustici. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-04 21:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
215

Slimguy 2017-05-04 18:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-05-04
Request: 4.5.2017, 6mm, an Hauswand in Schwetzingen
Species, family:
Zyras sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Slimguy, das ist ein Kurzflügler der Gattung Pella, hier auf kerbtier.de noch zu Zyras gestellt. Ich vermute Pella limbata. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-05-04 21:15
|
|
|
Submitted by, on:
3,284

Bergmänndle 2017-05-04 17:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8426 Oberstaufen (BS)
2017-05-04
Request: 04.05.2017 Thalkirchdorf Ost ca. 730m auf Siloballen laufend ca.3mm.
Species, family:
Cyphon sp.
Scirtidae
Comment: Hallo Bergmänndle, das ist ein Sumpffieberkäfer der Gattung Cyphon. Mehr geht, denke ich, nicht. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-05-04 21:07
|
|
|
Submitted by, on:
418
125

Karol Ox 2017-05-04 20:23
Country, date (discovery):
Slovakia
2017-04-15
Request: Hello. 15.4.2017, Slovakia, Kechnec. Size ca 2,5 - 3,5 mm? Thank you. Regards, Karol.
Species, family:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Comment: Hi Karol, this is Anthonomus rubi. Best regards, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-05-04 21:04
|
|
|

adi 2017-05-04 19:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2017-05-03
Request: 03.05.2017 Schlupf von Mesosa nebulosa,ca.12mm, aus eingetragenem Holz.Holz stammt von Leipzig-Burghausen vom "Bienitz" gesammelt am 07.03.2017
Species, family:
Mesosa nebulosa
Cerambycidae
Comment: Hallo adi, bestätigt als Mesosa nebulosa. Danke für die Meldung. Entwickelt sich in Zweigen verschiedener Laubbäume. Wenn du das Holz bereits im März eingetragen hast, ist es erstaunlich, dass der Käfer erst jetzt geschlüpft ist, denn die Art überwintert unter der Rinde als Imago und kommt hervor, wenn es wärmer wird. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-05-04 21:03
|
|
|
Submitted by, on:
245
33

Hermann 2017-05-04 18:31
Country, date (discovery):
Austria
2017-05-04
Request: 04.05.2017 im Kräutergarten auf Schnittlauch in Schwarzenbach/Mühlviertel, 720 m üNN. Größe: 7 mm. Lilioceris merdigera LG Hermann.
Species, family:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Comment: Hallo Hermann, da er nicht auf Türkenbund saß, bestätigt als Lilioceris merdigera (mit deer Restunsicherheit eines verflogenen L. schneideri). Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-05-04 21:01
|
|
|
Submitted by, on:
101
126

Triller 2017-05-04 18:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2017-05-01
Request: Hallo Team,
an einem Feldweg in leicht feuchter Umgebung fan ich mehrere dieser Käfer. Ist es Chrysolina coerulans?
Fundort:D-25482 Appen,01.05.2017,Kl.: ca. 8 mm.
Im voraus vielen Dank. Viele Grüße, Triller
Species, family:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Triller, das ist Linaeidea aenea. Du kannst hier vergleichen. Linaeidea aenea (eigentlich Plagiosterna aenea) kommt gerne in eher feuchten Gegenden vor, an Erlen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-05-04 20:57
|
|
|
Submitted by, on:
1,162
319

Kalli 2017-05-04 20:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-05-03
Request: Athous haemorrhoidalis, am Waldrand auf Haselnuss, 3.5.17, 13 mm. Nix besonderes wäre da nicht die nächste Anfrage...
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-05-04 20:56
|
|
|
Submitted by, on:
289
170

Claudia 2017-05-04 12:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-05-02
Request: Hallo, 02.05.2017, Martinsried, 4-5mm, Phyllobius pyri? Danke + Grüße Claudia
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo Claudia, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-05-04 20:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,397
8

Christine 2017-05-04 17:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-05-04
Request: Ist dies Silvanus bidentatus? 2,5 mm, 04.05.2017, Wäldchen beim Marienstern Münchner Süden. Viele Grüße Christine
Species, family:
Silvanus bidentatus
Silvanidae
Comment: Hallo Christine, nicht so optimal zu sehen, aber aus meiner Sicht bestätigt als Silvanus bidentatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-05-04 20:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
416
43

Karol Ox 2017-05-04 19:59
Country, date (discovery):
Slovakia
2017-04-14
Request: Hello. 14.4.2017, Slovakia, Kosice, 250m a.s.l. Size ca 20mm. Thank you. Regards, Karol.
Species, family:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Comment: Hi Karol, this is Stenomax aeneus. Best regards, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-05-04 20:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,160
137

Kalli 2017-05-04 20:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-05-03
Request: Crepidodera aurata, 3.5.17, auf Weide, 2.5 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-05-04 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,161
16

Kalli 2017-05-04 20:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-05-03
Request: Mein erster Curculio crux, schick! Auch die erste Meldung aus Hessen. Am 3.5.17 passend auf Weide, 2.2 mm. Schönen Dank und viele Grüße
Species, family:
Curculio crux
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Curculio crux. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-05-04 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,167
27

Kalli 2017-05-04 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-05-03
Request: Und dann habe ich tollerweise noch diesen Platycis cosnardi auf feuchtem, morschem Totholz im Buchenwald gefunden 3.5.17, 7 mm). Mein erster Rotdeckenkäfer überhaupt, und auch erst die zweite Meldung aus Hessen (Presberg, naja, das ist ja Grenzgebiet :-) ). Liebe Grüße - auch an Appius
Species, family:
Platycis cosnardi
Lycidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Platycis cosnardi. Den habe ich auch noch nie gefunden, was unter Umständen an der Seltenheit liegen könnte. Super Fund. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-05-04 20:35
|
|
|
Submitted by, on:
1,166
13

Kalli 2017-05-04 20:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-05-03
Request: Und dann habe ich noch diesen Marini, der wohl sein Spiegelbild so schrecklich fand, dass er nach diesem Foto abgeschwirrt ist *grins* Aber es reicht, um Vibidia duodecimguttata festzuklopfen, denke ich. Am 3.5.17 auf Hainbuche im Wald, viel Sand und das Rheintal waren aber nur 200 m entfernt. Ca. 4 mm. Danke und LG
Species, family:
Vibidia duodecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-05-04 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
20
56

Maik 2017-05-04 19:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2017-05-03
Request: Liebes Bestimmungsteam,
dieses ca. 3 mm Käferchen fiel mir am 03.05.2017 von einer randständigen, vollbesonnten Kiefer am Bienitz (Leipzig) in den Klopfschirm. Ich vermute, dass es Rhyzobius chrysomeloides ist (zumal die Kiellinien der Vorderbrust mir vorne eher gerundet als spitz erscheinen). Es wäre schön, wenn jemand (so oder so) für Klarheit bei mir sorgen könnte.
Viele Grüße,
Maik
Species, family:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Comment: Hallo Maik, bestätigt als Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-05-04 19:18
|
|
|
Submitted by, on:
19
13

Maik 2017-05-04 18:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2017-05-03
Request: Liebes Bestimmungsteam,
dieser rd. 2 mm kleine Marienkäfer ist mir am 03.05.2017 in Leipzig am Bienitz an einem besonnten Waldrand aufgefallen. Die Form/Anordnung der Flecken und nicht zuletzt das komplett schwarze Halsschild lassen mich annehmen, dass es Nephus quadrimaculatus sein könnte.
Es wäre schön, wenn eine sichere Artansprache des zum Fotografieren im Glasröhrchen sitzenden Käferchen möglich wäre.
Viele Grüße,
Maik
Species, family:
Nephus quadrimaculatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Maik, bestätigt als Nephus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-05-04 19:18
|
|
|
Submitted by, on:
581
318

kiki69 2017-05-04 11:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-04-29
Request: Hi,
diesen recht großen Schnellkäfer (14mm) fand ich am 29.04.17 in meinem Topfgarten in Gimbsheim: Athous haemorrhoidalis?
Lieben Dank für heute und Gruß
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Moin kiki69, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Der weiße Untergrund, als Auflage, ist kontraproduktiv. Das Weiß erzeugt Lichtreflexe, welche die Oberfläche des Käfers stark überdecken und optisch verändern, so wie sehr dunkel machen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-05-04 17:40
|
|
|
Submitted by, on:
3,285
169

Bergmänndle 2017-05-04 17:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8426 Oberstaufen (BS)
2017-05-04
Request: 04.05.2017 Sommerradelbahn unter Rinde am Holzlager ca. 730m Abax sp. ca. 16mm
Species, family:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Comment: Moin Bergmänndle, das ist der große Bruder vom kleinen Bruder. ;-) *g* Abax parallelepipedus (der große Bruder). Wenn du Abax parallelus einstellst, sag ich Dir, wie der kleine Bruder heißt. ;-) *rofl* Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-05-04 17:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|