View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   146 
                  235 
       
       
      Peter aus Kahl  2017-05-11 16:30
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
              
             
              
             2017-05-10
      Request: 10.05.2017, Kahl am Main, Mainfeld. Oxythyrea funesta. Am ersten warmen Tag nach Kälte und Dauerregen Oxythyrea funesta in großer Anzahl auf Hahnenfuß und den letzten Löwenzahnblüten. Gruß, Peter  
      Species, family: 
              
             Oxythyrea funesta 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Peter, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-05-11 20:26
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   112 
                  77 
       
       
      rastl  2017-05-11 17:52
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2017-05-11
      Request: gefunden am 11.5.2017 in Grundlsee (Steiermark) auf einem Waldweg (900m), ca. 12 mm
      Species, family: 
              
             Pterostichus burmeisteri 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Rastl, das ist Pterostichus burmeisteri. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-05-11 20:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   113 
                  29 
       
       
      rastl  2017-05-11 17:55
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2017-05-11
      Request: gefunden am 11.5.2017 in Grundlsee (Steiermark) in der Zimitzalm (1000m). ca. 6mm, Agonum sp.?
      Species, family: 
              
             Agonum sexpunctatum 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Rastl, das ist Agonum sexpunctatum. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-05-11 20:20
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   104 
       
       
      adi  2017-05-11 20:07
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4640 Leipzig (Ost) (SN)
              
             
              
             2017-05-11
      Request: 11.05.2017 Leipzig-Paunsdorf "Grüner Bogen" ein Harpalus mehr wage ich lieber nicht ca.12-14mm
      Species, family: 
              
             Harpalus sp. 
               
             Carabidae
      Comment:   Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-05-11 20:09
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,185 
       
       
      Kalli  2017-05-11 08:48
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6218 Neunkirchen (HS)
              
             
              
             2017-05-09
      Request: Bekanntlich gibt's in meinem MTB ja keine bestimmbaren Staphys (falls Du das liest, Fabian: nimm mich nicht zu ernst :D) ) aber ich dachte bei denen versuche ich es nochmal. Drei Individuen am 9.5.17 in den Lamellen eines Pilzes im Mischwald. Wohl die gleiche Art, auch wenn Tierchen A (2.5 mm) schlanker ist und einen hellen Halsschild hat. Tierchen B/C war etwa 2.8 mm. Ich finde nicht mal eine Gattung mit so breitovalem Halsschild... Ihr vielleicht? Herzlichen Dank und LG
      Species, family: 
              
             Gyrophaena sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Kalli, mit der Gattung kann ich dienen: Gyrophaena. Die sind aber leider weit davon entfernt, am Foto zur Art bestimmbar zu sein. Ich würde eher vermuten, dass es sich um zwei verschiedene Arten handelt, aber kann es eben nur vermuten. Die verschiedenen Arten können durchaus miteinander vergesellschaftet vorkommen. Die Käfer sind an Pilzen häufig. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2017-05-11 16:03
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,186 
       
       
      Kalli  2017-05-11 08:50
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6218 Neunkirchen (HS)
              
             
              
             2017-05-09
      Request: Ein Borkenkäfer an einem Zunderschwamm... nein, mit den Antennen wohl Cisidae sp., und damit dürfte es sich dann haben (9.5.17, höchstens 2 mm). Lieben Dank und Gruß
      Species, family: 
              
             Cisidae sp. 
               
             Cisidae
      Comment:   Hallo Kalli, ja, das ist ein Ciside. Ich denke, er gehört in die Gattung Cis, aber ich belasse es vorsichtshalber besser bei der Familie. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2017-05-11 15:43
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   198 
       
       
      Carabus  2017-05-11 08:03
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5035 Jena (TH)
              
             
              
             2017-05-07
      Request: am 7.5.17 fiel dieser Käfer aus dem blühenden Weißdorn am Ackerrand. Er war ca. 3mm groß. Könnt Ihr hier bitte weiterhelfen, falls es kein Rapsglanzkäfer ist?
      Species, family: 
              
             Meligethes sp. 
               
             Nitidulidae
      Comment:   Hallo Carabus, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dass es der überaus häufige Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus) ist, aber seriöserweise kann man das an diesen Fotos wohl nicht entscheiden. Daher bestätige ich hier nur die Gattung Meligethes. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2017-05-11 15:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   326 
                  25 
       
       
      Manval  2017-05-11 10:02
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
             2017-04-25
      Request: 25.04.2017 Found in Cerfontaine - Belgium. 10mm
      Species, family: 
              
             Ontholestes murinus 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hi Manval, this is the Rove Beetle Ontholestes murinus. Best regards, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2017-05-11 15:34
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   25 
       
       
      Gabriel  2017-05-11 13:05
       
      Country, date (discovery): 
       
             Switzerland 
              
             2017-05-10
      Request: 10.05.2017 nahe Kerzers, CH
 Koordinaten: 46.990472° N 7.200115° E
 Grösse: 5 mm
 Altica sp.?
      Species, family: 
              
             Altica sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Gabriel, ja, das ist eine Altica. Ich fürchte, mehr ist hier nicht zu machen. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2017-05-11 15:28
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2 
                  141 
       
       
      Wilder Meter  2017-05-11 14:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6437 Hirschau (BN)
              
             
              
             2017-05-11
      Request: Größe etwa 2 Millimeter, viele Käfer in einer Löwenzahnblüte, Datum:11.5.2017, gegen 14:00 Uhr, besonnt; 
      Species, family: 
              
             Byturus ochraceus 
              
             Byturidae
      Comment:   Hallo Wilder Meter, das ist Byturus ochraceus. Es gibt noch die sehr ähnliche Art Byturus tomentosus, die man am besten über die Augengröße, beziehungsweise das Verhältnis von Augendurchmesser und Stirnbreite (bei ochraceus >1/2), und über den Halsschildseitenrand unterscheidet (bei ochraceus breiter abgesetzt, bis zu den Vorderwinkeln). Die beiden Merkmale sind hier nicht ganz so gut zu erkennen, aber es reicht. Dorsale Aufnahmen (d.h. von oben) wären hilfreich, eigentlich immer für Käferbestimmungen. Die Länge ist wohl deutlich unterschätzt, die Käfer sind eher um die 4mm lang. Beide Byturus-Arten sind häufig auf Blüten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2017-05-11 15:22
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   26 
                  140 
       
       
      Gabriel  2017-05-11 13:18
       
      Country, date (discovery): 
       
             Switzerland 
              
             2017-05-10
      Request: 10.05.2017 nahe Kerzers, CH, auf Pusteblume (Taraxacum).
 Koordinaten: 46.988594° N 7.200528° E
 Grösse: 5 mm
      Species, family: 
              
             Byturus ochraceus 
              
             Byturidae
      Comment:   Hallo Gabriel, das ist Byturus ochraceus. Der ähnliche Byturus tomentosus hat kleinere Augen. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2017-05-11 15:13
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   29 
                  40 
       
       
      Gabriel  2017-05-11 13:32
       
      Country, date (discovery): 
       
             Switzerland 
              
             2017-05-10
      Request: 10.05.2017 nahe Kerzers, CH.
 Koordinaten:46.990247° N 7.201843° E.
 Grösse: ca. 8 mm.
 Crioceris asparagi?
      Species, family: 
              
             Crioceris asparagi 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Gabriel, bestätigt als Crioceris asparagi. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2017-05-11 15:03
     
   | 
  | 
       | 
 |