| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 50 
      Gabriel  2017-05-22 10:31   Country, date (discovery):  Switzerland  2017-05-22 Request:22.05.2017 nahe Kerzers, CH auf Wiese an Grashalm.
 Grösse: 12 mm.
 
 Vielen Danke und liebe Grüsse! Species, family:  Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Gabriel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-05-22 21:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 17  220 
      Qflieger  2017-05-22 21:21   Country, date (discovery):  Netherlands  2017-05-21 Request:Hallo Zusammen, diesen Fehlgriff eines Cicindela campestris an einer C. hybrida Dame durfte ich am 21.05.2017 in einem Heidegebiet nahe Amsterdam beobachten. Viele Grüße, Arno Species, family:  Cicindela campestris  Carabidae Comment:Hallo Qflieger, bestätigt als Cicindela campestris das Männchen und C. hybrida das Weibchen. Raus kommt Cicindela hypestris. Die kannste dann hier einstellen! LG, Christoph :) Last edited by, on:   CB  2017-05-22 21:39 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 41 
      AliWi  2017-05-22 20:22   Country, date (discovery):  Greece  2017-05-10 Request:10.05.2017, Nordost-Griechenland (Nestosdelta), Tagfund, mit Fühlern ca. 2cm groß Species, family:  Dorcadion  cf. pedestre  Cerambycidae Comment:Hallo AliWi, das sollte ein Vertreter der Gattung Dorcadion sein, sehr wahrscheinlich Dorcadion pedestre, aber da ich kein Experte für die griechische Dorcadion-Fauna bin, bleibt das mit einer kleinen Restunsicherheit behaftet. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-05-22 21:28 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 637  18 
      kiki69  2017-05-22 10:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2017-05-11 Request:Hi,
 traue mich bei dieser Crepidodera nicht mehr zu sagen (2,5mm). Sie war so auffällig dunkel-flaschengrün...
 11.05.17 an einem der Gimbsheimer Angelseen auf einer Trauerweide.
 Danke schön Species, family:  Crepidodera plutus  Chrysomelidae Comment:Hallo kiki69, das ist Crepidodera plutus. Fühlerfärbung beachten, gut sichtbar in Foto B. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-05-22 21:12 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 317 
      Aalbeek  2017-05-22 17:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2017-05-22 Request:Am 22.05.2017 in Timmendorfer Strand,
 NSG "Aalbeekniederung", Waldrand, gefunden. Species, family:  Bruchus  sp. 
               Bruchidae Comment:Hallo Aalbeek, aus dieser Perspektive geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-05-22 21:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 261  146 
      Hermann  2017-05-22 07:29   Country, date (discovery):  Austria  2017-05-21 Request:Hallo Kerbtier-Team, 21.05.2017, mehr als 100 Tiere an einer kleinen Pappel in Schwarzenbach/Mühlviertel, 710 m üNN. sehr klein, ca. 2-3 mm groß. Crepidodera aurata? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann. Species, family:  Crepidodera aurata  Chrysomelidae Comment:Hallo Hermann, bestätigt als Crepidodera aurata. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-05-22 21:00 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 49  31 
      Gabriel  2017-05-22 10:24   Country, date (discovery):  Switzerland  2017-05-22 Request:22.05.2017 nahe Kerzers, CH auf Wiese.
 Grösse: ca. 7 - 8 mm.
 Rhagonycha limbata?
 
 Vielen Dank und liebe Grüsse! Species, family:  Rhagonycha limbata  Cantharidae Comment:Hallo Gabriel, bestätigt als Rhagonycha limbata. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-05-22 20:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 640  53 
      kiki69  2017-05-22 11:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2017-05-11 Request:Hi,
 einige dieser ganz hellen Dorytomus (5mm) mit dunklem Rüssel sassen am 11.05.17 an einem der Gimbsheimer Angelseen unter einer großen Pappel auf Gebüsch. Sind das evtl. frisch geschlüpfte und somit noch nicht ganz ausgefärbte?
 Lieben Dank Species, family:  Dorytomus longimanus  Curculionidae Comment:Hallo kiki69, das ist Dorytomus longimanus. Ein Männchen. Ja Verdachtsfall für nicht ausgefärbt, aber ich habe mal zwei Wochen lang immer wieder welche von der gleichen Pappel geschüttelt (in allen Kopula äh Lebenslagen) und die sind kein bisschen nachgedunkelt. Ok kann sein, dass das immer neue waren, aber dann macht D. longimanus Kindergärten und verdrückt sich wenn erwachsen (und manche verhielten sich wie schon angedeutet recht erwachsen) und daran mag ich nicht glauben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2017-05-22 20:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 636  63 
      kiki69  2017-05-22 10:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2017-05-11 Request:Hi,
 eine kleine Dicknase, oder? (3,5mm). Kann man auch sagen welche? Ich habe leider keine Ahnung. Sass am 11.05.17 an einem der Gimbsheimer Anglerseen auf einem Erlenblatt.
 Merci Species, family:  Rhinoncus pericarpius  Curculionidae Comment:Hallo kiki69, das ist Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-05-22 20:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 11 
      Jürgen M  2017-05-22 11:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4139 Dessau (ST)    2017-05-21 Request:Hallo Käferfreunde,
 dieser Blatthornkäfer krabbelte am 21.05.2017 durch unseren Garten. Ich denke, es könnte sich um Rhizotrogus aestivus handeln.
 Funddaten: D, S.-Anhalt, Dessau, Hausgarten am Stadtrand, 21.05.2017, ca. 15 mm lang.
 
 Grüße und vielen Dank für die Hilfe, Jürgen Species, family:  Rhizotrogus  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhizotrogus. Bei denen muss man den Halsschild in hoher Auflösung sehen, um Punktierung und beborstung zu beurteilen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-05-22 20:57 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |