View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 355826
# 356009
# 356024
# 356048
# 356215
# 356241
# 356242
# 356245
# 356246
# 356247
# 356248
# 356251
# 356252
# 356254
# 356258
# 356266
# 356270
# 356271
# 356273
# 356275
# 356276
# 356281
# 356282
# 356283
# 356287
# 356291
# 356293
# 356294
# 356296
# 356298
# 356299
# 356301
# 356302
# 356303
# 356305
# 356306
# 356307
# 356308
# 356309
# 356310
# 356312
# 356314
# 356319
# 356321
# 356322
# 356324
# 356329
# 356330
# 356333
# 356335
# 356336
# 356341
# 356342
# 356345
# 356346
# 356347
# 356348
# 356350
# 356353
# 356354
# 356355
# 356357
# 356361
# 356362
# 356363
# 356365
# 356367
# 356369
# 356374
# 356375
# 356377
# 356381
# 356382
# 356383
# 356386
# 356387
# 356388
# 356389
# 356390
# 356391
# 356392
# 356393
# 356395
# 356396
# 356397
# 356398
# 356399
# 356400
# 356401
# 356402
# 356403
# 356404
# 356405
# 356406
# 356407
# 356408
# 356409
# 356410*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
161

coldvalley 2017-05-30 17:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2017-05-30
Request: Funddatum: 30.05.2017; Fundort: Kleines Wiesen-Tümpel-Biotop am Rande eines Wohngebiets in Stuttgart-Kaltental, 380 m üNN; Körperlänge: <1 cm; Artname: Bei den Staphyliniden ist das mit der Bestimmung ja immer so eine Sache, aber hier könnte es sich um Paederus riparius handeln. Der deutsche Name "Bunter Uferkurzflügler" würde auch zum Fundort passen, wenngleich der Käfer unter einer Bank ca. 30 m von einem Tümpel entfernt gefunden wurde.
Species, family:
Paederus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus. Bei den Biestern brauche ich immer ein super-dorsales Foto, sonst kommt nur Bestimmungsmist raus *seufz*. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-30 22:25
|
|
|
Submitted by, on:
160

coldvalley 2017-05-30 16:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2017-05-30
Request: Funddatum: 30.05.2017; Fundort: Kleines Wiesen-Tümpel-Biotop am Rande eines Wohngebiets in Stuttgart-Kaltental, 380 m üNN; Körperlänge: 5-8 mm; ich habe leider keine Ahnung, um welchen Käfer es sich hier handelt...
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-30 20:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,364
9

Manfred 2017-05-30 16:16
Country, date (discovery):
France
2017-05-22
Request: Hallo, liebes Käferteam,
hier vermute ich einen Protaecia moria (ein hübscher Ker!), Größe ca. 18 mm, gefunden am 22.5.2017 auf einem Autobahnrastplatz im französischen Jura.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Protaetia morio
Scarabaeidae
Comment: Hallo Manfred, ich stimme Dir bei Protaetia (Netocia) morio zu. Iberische Halbinsel, Italien, Frankreich, Südschweiz. Larve in morschen Laubhölzern. Im Mittelmeerraum häufig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-30 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,363
142

Manfred 2017-05-30 16:12
Country, date (discovery):
France
2017-05-22
Request: Hallo, liebes Käferteam,
leider nur ein Foto, vermute aber dass er trotzdem als Harpalus affinis identifiziert werden kann (Größe ca. 12 mm). Er lief am 22.5.2017 schnellen Fußes über einen Autobahnrastplatz im französischen Jura.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Harpalus affinis
Carabidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Harpalus affinis. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-05-30 16:14
|
|
|
|
|
|

Iha Auska 2017-05-30 15:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: 18. Stockwerk auf der Terrasse auf einem Japanischen Zierkirschenbaum
Species, family:
Cerambyx cerdo
Cerambycidae
Comment: Hallo Iha Auska, das ist der Eichen-Heldbock Cerambyx cerdo. Rote Liste 1 und streng geschützt - es handelt sich um eine Art der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie. Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, Kaukasus. Entwicklung 3-5-jährig in alten Eichen. Toller Nachweis, Glückwunsch! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  CB 2017-06-01 00:05
|
|
|
Submitted by, on:
52

AliWi 2017-05-30 15:52
Country, date (discovery):
Greece
2017-05-15
Request: 15.05.2017, Nestosdelta, Ostmakedonien, ca. 1-2cm. Vielen Dank für eure stete Mühe!
Species, family:
Malachius sp.
Malachiidae
Comment: Hallo AliWi, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius. Ich krieg die ja schon kaum in Deutschland auf die Reihe! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-30 21:36
|
|
|
Submitted by, on:
51

AliWi 2017-05-30 15:51
Country, date (discovery):
Greece
2017-05-15
Request: 15.05.2017, Nestosdelta, Ostmakedonien, ca. 5-6cm inkl. Fühler, Agapanthia spec.?
Species, family:
Agapanthia cf. cynarae
Cerambycidae
Comment: Hallo AliWi, hier tendiere ich - aber mit ordentlich Unsicherheit - zu Agapanthia cynarae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-30 22:10
|
|
|
Submitted by, on:
50
3

AliWi 2017-05-30 15:48
Country, date (discovery):
Greece
2017-05-15
Request: 15.05.2017 Nestosdelta, Ostmakedonien, Tagfund, ca. 2cm inkl. Fühler, Neodorcadion bilineatum?
Species, family:
Neodorcadion bilineatum
Cerambycidae
Comment: Hallo AliWi, bestätigt als Neodorcadion bilineatum. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-05-30 16:14
|
|
|
Submitted by, on:
58

Gabriel 2017-05-30 15:04
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-05-30
Request: 30.05.2017 nahe Kerzers, CH auf Leucanthemum vulgare.
Grösse ca. 5 mm.
Mordellidae, wahrscheinlich keine genauere Bestimmung möglich...
Species, family:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Gabriel, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-30 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
57
171

Gabriel 2017-05-30 15:00
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-05-30
Request: 30.05.2017 nahe Kerzers, CH, auf Ruderalfläche.
Grösse: ca. 9 mm.
Clytra laeviuscula?
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Gabriel, bestätigt als Clytra laeviuscula. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-30 20:43
|
|
|
Submitted by, on:
56

Gabriel 2017-05-30 14:55
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-05-30
Request: 30.05.2017 nahe Kerzers, CH, an Grasblatt.
Grösse: ca. 6 mm.
Vermutlich eine Chrysolina sp. aber welche?
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Gabriel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-30 20:58
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
55
44

Gabriel 2017-05-30 14:51
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-05-30
Request: 30.05.2017 nahe Kerzers, CH, dutzende davon auf Verbascum sp.
Grösse: ca. 4 mm.
Species, family:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Comment: Hallo Gabriel, das ist Rhinusa tetra, hier noch unter Gymnetron tetrum geführt. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-05-30 21:50
|
|
|
Submitted by, on:
54
75

Gabriel 2017-05-30 14:47
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-05-30
Request: 30.05.2017 nahe Kerzers, CH, an Ähre von Süssgras.
Grösse: ca. 7 mm.
Clanoptilus elegans?
Species, family:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Comment: Hallo Gabriel, bestätigt als Clanoptilus elegans. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-30 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
10

rana49 2017-05-30 13:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5118 Marburg (HS)
2017-05-28
Request: 28.05.2017. 7,5mm KL, bei Gartenarbeit im Erdboden, Amara familiaris ? Ich komme nur bis Amara spec.
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo rana49, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Scheint mir eher eine Art aus der Untergattung Zezea zu sein - die wäre sicher spannend gewesen. Aber an diesen Fotos geht leider nicht viel mehr. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-05-30 16:17
|
|
|
Submitted by, on:
9
255

rana49 2017-05-30 13:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5118 Marburg (HS)
2017-05-29
Request: 29.05.2017, 12mm KL, auf Lupine in Anzahl im Bereich der Bürgelner Baggerseen, Oxythyrea Oxythyrea funesta
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo rana49, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-05-30 16:18
|
|
|