View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 5
# 250734
# 250762
# 250893
# 250918
# 250922
Queuing: 5 (for ⌀ 5 h)
4 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 2 (yesterday: 244)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
82

Duenenfan 2017-06-18 21:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-06-18 Request: 18.6.2017, Sandhausen, Baden-Württemberg, 106 m, Garten unmittelbar am Waldrand Schwetzinger Hardt, Blütenbesuch auf Wilder Möhre. Trichius zonatus ??
Species, family:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Duenenfan, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius, neben zonatus ist im Gebiet auch T. sexualis möglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-18 21:56
|
|
|
Submitted by, on:
29
36

Questor 2017-06-18 21:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-06-17 Request: Gefunden am 17.06.2017 auf einer Blumenwiese. Größe nicht mehr genau in Erinnerung, so zwischen 6 und 10mm.
Species, family:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Questor, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Galeruca. Die häufige G. tanaceti ist es nicht aufgrund der Fld.-Rippen. Ich habe zunächst Richtung dahli und laticollis gesucht, bleibe aber unsicher. Hier müssen die Kollegen was zu sagen. LG, Christoph Hallo Questor, das ist Galeruca pomonae. Bei laticollis gäbs eher keine Rippen und der Halsschild bei laticollis und dahli (extremst selten) ist mehr Rechteckförmig. Wenn man das Bild B vergrößert, sieht man, dass der Flügeldeckenaußenrand kurz nach der Schulterbeule verlischt. Damit wird daraus eine ganz schwarze Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-06-19 01:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
158
15

mesch 2017-06-18 21:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2017-06-18 Request: Mein Highlight für dieses Wochenende. Der Alleculidae Pseudocistela ceramboides. Fund am Rand eines Eichenwaldes. Länge knapp 10mm, 250m ü. NN, Funddatum 18.06.2017, MTB 5516/1. Schöne Grüße Mesch
Species, family:
Pseudocistela ceramboides
Alleculidae
Comment: Hallo mesch, bestätigt als Pseudocistela ceramboides. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2017-06-18 21:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,017

Kaugummi 2017-06-18 21:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-06-17 Request: 17.06.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Käfer links unten, den ich erst am Computer entdeckt habe. Bestimmbarer Samenkäfer?
Viele Dank für die Mühe!
Species, family:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Comment: Hallo Kaugummi, oh weh, den habe ich zuerst gar nicht beachtet. Aber hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Bruchidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-18 21:36
|
|
|
Submitted by, on:
157

mesch 2017-06-18 21:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2017-06-18 Request: Aufgrund der Fühler tippe ich hier auf einen Dasytes cyaneus auf Brombeere. Länge ca. 4mm, 250m ü. NN, Funddatum 18.06.2017, MTB 5516/1. Beste Grüße Mesch
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo mesch, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-18 21:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1
144

Anni 2017-06-18 20:51
Country, date (discovery):
Austria
2017-06-16 Request: VOn Balkonpflanze Pfefferminze auf Finger gekrabbelt
16-6-2017; Körperlänge ca. 1,2 cm; Artname leider nicht bestimmbar
Species, family:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Comment: Hallo Anni, das sollte Hoplia argentea, der Goldstaub-Laubkäfer sein. Mittel- bis Südosteuropa, in Gebirgsgegenden und deren Vorland. Auf Wiesen und Waldrändern auf blühenden Kräutern und Sträuchern.
Last edited by, on:  ON 2017-06-18 21:19
|
|
|
Submitted by, on:
156
163

mesch 2017-06-18 20:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2017-06-17 Request: Ein Crepidodera aurata mit 3mm Länge, der einfach nicht inne halten wollte. Die Fotos daher nicht toll,
aber er ist bestimmbar. Fund 17.06.2017 hier direkt am Waldrand, 250m ü.NN., MTB 5516/1. Beste Grüße Mesch
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo mesch, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-18 21:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,448

Manfred 2017-06-18 20:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-18 Request: Hallo, liebes Käferteam, eben noch vor der Haustür an der Hauswand in Gernsbach gefunden; sollte ein Lagria hirta sein; Größe ca. 10 mm; 18.6.2017. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo Manfred, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria, nach Halsschild tendiere ich zu Lagria atripes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-18 21:42
|
|
|
Submitted by, on:
3,859

Bergmänndle 2017-06-18 20:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2017-06-18 Request: 18.06.2017 Strausberg Hochtal 1250m ca. 3mm
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 22:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
450
10

Finnie 2017-06-18 20:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2017-06-18 Request: 18.06.2017, 488 m, ca. 3 mm, Gebüschreihe an Trockenrasengebiet der Ehrenbürg (sog. Walberla)(NSG). Welche Winzlinge sind das liebes Team?
Species, family:
Anobium pertinax
Anobiidae
Comment: Hallo Finnie, das sollte Anobium pertinax sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-18 21:43
|
|
|
|
|
|