View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
47

Theo 2017-06-19 17:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5404 Schleiden (NO)
2017-06-17
Request: 17.06.2017
5 - 10 mm
???
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Theo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, monticola oder virescens, bei 5-10 mm ist beides möglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 18:36
|
|
|
Submitted by, on:
48

Theo 2017-06-19 17:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5404 Schleiden (NO)
2017-06-17
Request: 17.06.2017
ca 3 mm
Bin gespannt was da noch geht.
Species, family:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Comment: Hallo Theo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Bruchidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 18:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,860
3

Christoph 2017-06-19 18:00
Country, map sheet, date (discovery):
LU
6003 Mettendorf (RH)
2017-06-18
Request: Hallo miteinander, kann man diesen Rüssler hier bestimmen? Gefunden bei Vianden in Luxemburg, direkt an der deutschen Grenze (18.06.17) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Pachytychius sparsutus
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Pachytychius sparsutus. Sehr cool, die erste Meldung hier aus einem MTB, wenn auch nicht mehr Deutschland. Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 18:34
|
|
|
Submitted by, on:
10
158

Harry 2017-06-19 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2017-06-17
Request: NSG Jakobsberg bei Ockenheim, Wegrand, Acker-Witwenblume, 15mm, 17.06.2017
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Harry, das ist Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 18:33
|
|
|
Submitted by, on:
865
225

Karin 2017-06-19 13:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2017-06-18
Request: Hallo zusammen, Fund vom 18.06.2017 aus Lutzenberg am Waldrand. Clytus arietis, ca. 9mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Clytus arietis
Cerambycidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-06-19 18:12
|
|
|
Submitted by, on:
866
378

Karin 2017-06-19 13:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2017-06-18
Request: Hallo zusammen, Fund vom 18.06.2017 aus Lutzenberg am Waldrand. Agrypnus murina, ca. 15mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-06-19 18:12
|
|
|
Submitted by, on:
868
134

Karin 2017-06-19 14:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2017-06-18
Request: Hallo zusammen, Fund vom 18.06.2017 aus Lutzenberg im Wald an Doldenblütler. Alosterna tabacicolor, ca. 7mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-06-19 18:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
224
168

Salenia 2017-06-19 14:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-06-18
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 18.06.2017 kam mir dieser kleine Curculionoidea am Giersch, Größe ca. 3mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Species, family:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Comment: Hallo Salenia, das ist Mononychus punctumalbum. Entwickelt sich an Schwertlilien. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-06-19 18:08
|
|
|
Submitted by, on:
225
69

Salenia 2017-06-19 14:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-06-18
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 18.06.2017 kam mir Leptura quadrifasciata ??, am Giersch, Größe ca. 10mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Species, family:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Comment: Hallo Salenia, falschen Text kopiert? Mit Leptura quadrifasciata bestimmt wirklich nicht die geringste Ähnlichkeit. Das ist Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-06-19 18:06
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
505
50

moppedopa 2017-06-19 15:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-11
Request: Hallo.
Puhhhh, hier wird es "haarig" :-) und das nicht nur aufgrung der geringen Größe. Ich tippe mal auf ein Kerlchen der Familie der Pochkäfer?
Funddatum: 11.06.2017.
Fundort: Rheinufer in Bendorf auf Grashalm.
Größe: ca. 2-2,5 mm
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Comment: Hallo moppedopa, das ist Stegobium paniceum. Kommt hauptsächlich synanthrop vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-06-19 18:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
521
161

moppedopa 2017-06-19 16:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-13
Request: Hallo.
Das sollte Grammoptera ruficornis, der Mattschwarzer Blütenbock sein, was mich aber etwas stutzig werden läßt ist, daß die Fühler ganz schwarz waren.
Fundort: Bendorfer Waldgebiet auf sonniger Lichtung.
Funddatum: 13.06.2017.
Größe: ca. 5 mm.
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo moppedopa, das ist schon Grammoptera ruficornis. Färbung von Fühlern und Beinen ist variabel. Färbung kann am Foto auch trügerisch sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-06-19 17:40
|
|
|
Submitted by, on:
507
74

moppedopa 2017-06-19 15:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-11
Request: Hallo.
Kann es sein das es von Chrysomela vigintipunctata -Gefleckter Weidenblattkäfer- dieses Jahr eine richtige Schwemme gibt? Letztes Jahr fand ich ein einzelnes Tier in Bendorf am Rheinufer und war überglücklich. 2017 sitzen die Tierchen auf fast jeder Weide entlang des Ufers. Sämmtliche Blätter sind angefressen. Kann es sein, dass sich diese Käfer so explosionsartig vermehrt haben, oder gibt es da auch Zyklen wie bei z.B. Hirsch-, oder Maikäfern?
Funddatum: 11.06.2017.
Fundort: Rheinufer in Bendorf.
Größe: von 6-9 mm war alles dabei.
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo moppedopa, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-06-19 16:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
210
10

Hubert 2017-06-19 16:18
Country, date (discovery):
Netherlands
2017-06-19
Request: Hallo Bestimmungsteam. Buprestidae Palmar festiva hat sich wieder gezeigt. Neben dem Haus steht noch ein Stück einer alten Thuja-Hecke von etwa 3 Meter hoch. Ich habe plötzlich ein kleines glänzendes Insekt über die Hecke fliegen sehen. Ich habe 2 bis 3 Stück wahrnehmen können. Sie blieben immer über die Hecke und haben sich manchmal hingesetzt. Sie sind aber immer hoch in die Hecke geblieben. Ich habe ein kleines Netz auf einem langen Stock gebunden und habe auf diese Weise ein Exemplar fangen können. Der Käfer war sehr aktiv und hat sich nicht gut photographieren lassen. Grösse: 7mm. Fundort: Eijsden (NL): Datum: 19-06-2017. Grüsse Hubert.
Species, family:
Palmar festiva
Buprestidae
Comment: Hallo Hubert, bestätigt als Palmar festiva. Die Tendenz der Art neuerdings Thuja zu befallen ist bekannt. Die Tiere bleiben dabei immer relativ nahe an ihren Brut"bäumen" und paaren sich dort gleich wieder. An warmen Tagen und in der Sonne sind Buprestiden extrem flüchtig und schwer abzulichten. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-06-19 16:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
526

moppedopa 2017-06-19 16:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-18
Request: Hallo.
Ich tippe mal auf Bembidion tibiale.
Datum: 18.06.2017.
Ort: Ufer Brexbach in Schlosspark in Sayn.
Größe: 6-6,5 mm
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Bembidion cf. tibiale
Carabidae
Comment: Hallo moppedopa, das ist wahrscheinlich Bembidion tibiale. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-06-19 16:46
|
|
|
|
|
|