View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 351916
# 351930
# 352126
# 352275
# 352308
# 352406
# 352424
# 352473
# 352600
# 352622
# 352649
# 352677
# 352750
# 352765
# 352773
# 352775
# 352782
# 352790*
# 352791*
# 352792*
# 352793*
# 352794*
# 352795*
# 352796*
# 352797*
# 352798*
# 352799*
# 352800*
# 352801*
# 352802*
# 352803*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
181
188

JoergM 2017-06-24 22:22
Country, date (discovery):
Austria
2017-06-18
Request: Pachytodes cerambyciformis?
auf Attich (Sambucus ebulus) am Waldweg, ca 850m ü. NN
Ypserklamm, Waldviertel / Niederösterreich, 18.6.17
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo JoergM, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-24 22:23
|
|
|
Submitted by, on:
160
129

mesch 2017-06-24 22:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2017-06-24
Request: Rettung aus der Wasserbütt. Ein Amphimallon solstitiale Weibchen mit ca. 18-19mm schon recht groß. Funddatum 24.06.2017, Waldlage, 250m ü.NN, MTB 5516/1. Schöne Grüße Mesch.
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Hallo mesch, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-24 22:20
|
|
|
Submitted by, on:
3,964

Bergmänndle 2017-06-24 22:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-06-24
Request: 24.06.2017 Sonnenklazse Ost 1230m unter Stein an einem kleinen Bergbächlein Bembidion cf.tibiale
Species, family:
Bembidion cf. tibiale
Carabidae
Comment: Hallo Bergmänndle, ja das ist wahrscheinlich Bembidion tibiale. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-06-24 22:22
|
|
|
Submitted by, on:
159
14

mesch 2017-06-24 22:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2017-06-24
Request: Sollte mit Blick auf die Fühlerkeulen Anthrenus fuscus sein. Länge nur 2mm. Fotos entstanden mit dem Käfer auf der Tageszeitung. So gelangte er auch ins Haus. Funddatum 24.06.2017, Waldlage, 250m ü.NN, MTB 5516/1. Beste Grüße Mesch
Species, family:
Anthrenus fuscus
Dermestidae
Comment: Hallo mesch, bestätigt als Anthrenus fuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-24 22:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
180
137

JoergM 2017-06-24 22:08
Country, date (discovery):
Austria
2017-06-18
Request: Bock, ca 10mm lang, auf Margerite am Waldweg, ca 800m ü. NN
Ypserklamm, Waldviertel / Niederösterreich, 18.6.17
Species, family:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Comment: Hallo JoergM, das ist Alosterna tabacicolor. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-24 22:17
|
|
|
Submitted by, on:
179
39

JoergM 2017-06-24 21:51
Country, date (discovery):
Austria
2017-06-20
Request: ca 8 mm lang, massenhaft auf Pflanzen (vornehmlich Centaurea stobe) sitzend, Halbtrockenrasen im Seewinkel / Burgenland, 20.6.17
Species, family:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Comment: Hallo JoergM, das ist Galeruca pomonae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-24 22:18
|
|
|
Submitted by, on:
506

Birgit 2017-06-24 21:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2017-06-18
Request: 18.06.2017;8-10mm; Oedemira indet. Hallo liebes Käferteam, hier komme ich leider nicht weiter. LG Birgit
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, lurida oder virescens. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-24 21:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
178

JoergM 2017-06-24 21:47
Country, date (discovery):
Austria
2017-06-20
Request: ca 8mm lang, auf Feld-Mannstreu sitzend auf Halbtrockenrasen im Seewinkl am Neusiedler See / Burgenland, 20.6.17
Species, family:
Omaloplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo JoergM, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Omaloplia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-24 22:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
502

Birgit 2017-06-24 21:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2017-06-18
Request: 18.06.2017; ca. 5mm; Anthaxia quadripunctata. LG Birgit
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, quadripunctata oder godeti. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-24 21:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
177
13

JoergM 2017-06-24 21:38
Country, date (discovery):
Hungary
2017-06-19
Request: Schwarzkäfer, ca 10mm lang sehr zahlreich auf Berufkraut auf buntblumiger Wiese; historischer Schauplatz des paneuropäischen Picknicks '89 und ersten Lochs im Eisernen Vorhang / Gyor-Moson-Sopron, 19.6.17
Species, family:
Podonta nigrita
Alleculidae
Comment: Hallo JoergM, das ist Podonta nigrita. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-24 22:46
|
|
|
Submitted by, on:
176
2

JoergM 2017-06-24 21:31
Country, date (discovery):
Austria
2017-06-18
Request: Aaskäfer, ca 14mm lang auf Asphaltstraße am Waldrand, ca 600m ü. NN
Waldviertel nahe Ypserklamm / Niederösterreich, 18.6.17
Species, family:
Blitophaga undata
Silphidae
Comment: Hallo JoergM, das ist Blitophaga undata, zu erkennen am dicken Kopf und er Fld.-Skulptur. Rübenschädling. Europa bis Kleinasien, Kaukasus, Persien. In Mitteleuropa verbreitet, aber stellenweise, im Westen selten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-24 23:52
|
|
|

Hotzi 2017-06-24 21:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8314 Görwihl (BA)
2017-06-23
Request: Abends um 22Uhr, ca. 30-40 Käfer wuseln an einem Platz einer ehemaligen Linde und sind beim Hochzeitsflug. 23.06.2017 Melolontha pectoralis (?) oder der Wald-Maikäfer, es war eine sehr sonnige Stelle. In der Nähe war eine Kastanie, aber auch eine Eiche. Ich habe leider nur das unscharfe Foto, am nächsten Tag war der Himmel bedeckt und wir haben keinen mehr gesehen. Er ist auf jeden Fall kleiner (ca. 20-25mm) als der Feld-Maikäfer und es ist schon Ende Juni.
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Hallo Hotzi, das ist Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-24 21:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
175

JoergM 2017-06-24 21:11
Country, date (discovery):
Austria
2017-06-18
Request: flinker Laufkäfer, ca 5mm lang am Waldweg, ca 800 m ü. NN
Ypserklamm im Waldviertel / Niederösterreich, 18.6.17
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo JoergM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-06-24 21:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,466
121

Manfred 2017-06-24 21:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-15
Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Elateridae auf Gräserspelze, bei dem ich mich schwer tue. Größe ca. 12 mm, gefunden am 15.6.2017 auf dem verwilderten Grundstück hinter meinem Garten in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Comment: Hallo Manfred, das ist Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-24 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
3,960
1

Bergmänndle 2017-06-24 21:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-06-24
Request: 24.06.2017 Sonnenklazse Ost 1200m Arhopalus rusticus ca.12mm an Fichten Holzlager im Fichtenwald.
Species, family:
Callidium coriaceum
Cerambycidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Arhopalus, rusticus oder der seltenere A. ferus. LG, Christoph Ich kann im Moment keine Alternative anbieten, aber ich halte den eher für etwas aus dem Verwandtschaftsbereich um Gattung Phytoecia. Liebe Grüße, Klaas Verdammte Axt! Klaas hat ausgesprochen, was ich beim Schreiben auch schon gedacht hatte: Irgendwas stimmt hier nicht. Also nochmal meditieren. Voila, ich denke, wir haben hier Callidium coriaceum vor uns. Die erste Meldung dieser Art auf kerbtier.de überhaupt. Selten, Nord-, Mittel- und Osteuropa, in Gebirgslagen. Entwickelt sich hauptsächlich an Fichte (siehe Fundortangabe!). Gefährdet, RL 3. LG, Christoph - PS: Und die Lehre daraus? Wenn's "komisch" aussieht, dann isses was anderes! Merkspruch für die Zukunft...
Last edited by, on:  CB 2017-06-25 12:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,465
204

Manfred 2017-06-24 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-23
Request: Hallo, liebes Käfertem, noch ein Anthaxia nitidula ♀, auf geschossener Petersilie in meinem Garten in Gernsbach, Größe ca. 6 mm, Foto vom 23.6.2017. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-24 21:14
|
|
|