View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385497
# 385499
# 385501
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512*
# 385513*
# 385514*
# 385515*
# 385516*
# 385517*
# 385518*
# 385519*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
548
30

moppedopa 2017-06-25 14:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-21
Request: Hallo.
Dies ist keine richtige Meldung sondern eher ein Bericht für Käferfreunde.
In der Mittsommernacht am 21.06.2017 unternahm ich eine "Glühwürmchenexpedition".
In einer Regionalzeitung las ich, dass das Feisternachtal in Vallendar ein Geheimtipp zum Beobachten
von Glühwürmchen sei. Da es am späten Abend noch immer 26 Grad warm war, wollte ich dies
überprüfen. Ich kam gegen 22 Uhr dort an, es dämmerte schon sehr stark. Ich schlenderte etwa 1 Km
durch das Tal, es wurde dunkler und dunkler....... aber kein Glühwürmchen zu sehen. Ich ging also
enttäuscht langsam zurück zum Parkplatz, man konnte kaum noch die Hand vor Augen sehen.
Plötzlich, wie auf Kommando sah ich erst eins, dann zwei, dann immer mehr.
Hecktisch stellte ich mein Stativ auf, größtmögliche ISO und lange Belichtungszeit an der Kammera
eingestellt und Bilder geschossen. Das meiste ist nix geworden, aber das Beste was geglückt ist, will ich
Euch nicht vorenthalten. (Bild 1). Die Tiere waren ständig unterwegs, da fiel mir eines auf, was an einer
Stelle verharrte. (Bild 2). Mich wunderte, dass das Tierchen nicht wie seine Kollegen seinen Balzflug
durchführte. Also machte ich auf verdacht ein Bild mit Blitz grob in die Richtung. Was dem Tierchen
widerfuhr...... (Bild 3) Lamprohiza splendidula -Kleiner Leuchtkäfer-. Den Rest des Weges ließ ich das Pano
Species, family:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Comment: Hallo moppedopa, danke für diese Doku der Aktivitäten von Lamprohiza splendidula. LG, Christoph - PS: Sorry, dass es hinten am Text abgeschnitten hat. Wobei ich eigentlich weder seitens des Eingabeformulars oder der Datenbank ein Limit vorgegeben habe. Muss ich mich dahinterklemmen, warum das passiert ist.
Last edited by, on:  CB 2017-06-25 14:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
552
85

moppedopa 2017-06-25 14:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-23
Request: Hallo.
Vor kurzem stellte ich eine Meldung von Leptinotarsa decemlineata -Kartoffelkäfer ein und schrieb, dass
ich seit Jahren keinen mehr gesehen hatte. Am 23.06.2017 spatzierte ich nähe Höhr-Grenzhausen an
einigen Kartoffelfeldern vorbei und war überrascht, hunderte Larven auf den Pflanzen zu sehen.
Fundort: Kartoffelfelder nähe Höhr-Grenzhausen.
Funddatum: 23.06.2017.
Größe: Von 5 mm bis 10 mm alles dabei.
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Comment: Hallo moppedopa, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-25 14:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
536
39

moppedopa 2017-06-25 14:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5711 Boppard (RH)
2017-06-16
Request: Hallo.
Byctiscus betulae -Zigarrenwickler-?
Im nachhinein äegere ich mich, dass ich die "Zigarren" die er gewickelt hat nicht fotografiert habe, wußte zu diesem Zeitpunkt aber auch noch nicht, dass dies das Werk dieses kleinen Kerlchen war.
Fundort: Boppard auf Höhe zur Hunsrückhöhenstrasse. Sonniger Waldweg.
Datum: 16.06.2017.
Größe: 5-6 mm.
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Comment: Hallo moppedopa, bestätigt als Byctiscus betulae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-25 14:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,865
207

Christoph 2017-06-25 13:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2017-06-23
Request: Hallo miteinander, könnte das hier Larinus turbinatus oder sturnus sein? Gefunden am 23.06.17 auf Kratzdistel, 9,6mm groß. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-25 14:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,960
1

Bergmänndle 2017-06-24 21:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-06-24
Request: 24.06.2017 Sonnenklazse Ost 1200m Arhopalus rusticus ca.12mm an Fichten Holzlager im Fichtenwald.
Species, family:
Callidium coriaceum
Cerambycidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Arhopalus, rusticus oder der seltenere A. ferus. LG, Christoph Ich kann im Moment keine Alternative anbieten, aber ich halte den eher für etwas aus dem Verwandtschaftsbereich um Gattung Phytoecia. Liebe Grüße, Klaas Verdammte Axt! Klaas hat ausgesprochen, was ich beim Schreiben auch schon gedacht hatte: Irgendwas stimmt hier nicht. Also nochmal meditieren. Voila, ich denke, wir haben hier Callidium coriaceum vor uns. Die erste Meldung dieser Art auf kerbtier.de überhaupt. Selten, Nord-, Mittel- und Osteuropa, in Gebirgslagen. Entwickelt sich hauptsächlich an Fichte (siehe Fundortangabe!). Gefährdet, RL 3. LG, Christoph - PS: Und die Lehre daraus? Wenn's "komisch" aussieht, dann isses was anderes! Merkspruch für die Zukunft...
Last edited by, on:  CB 2017-06-25 12:25
|
|
|
Submitted by, on:
22

Aloinopsis 2017-06-25 10:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2613 Neuenburg (WE)
2017-06-10
Request: Moin, entschuldigt bitte die miserable Bildqualität. Gefunden auf Salix (Weide) im Stapeler Moor, Friesland, 0 m, 10.06.2017
Etwa 5 mm Körperlänge.
Danke!
Species, family:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Aloinopsis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-25 12:08
|
|
|
Submitted by, on:
23
55

Aloinopsis 2017-06-25 10:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2613 Neuenburg (WE)
2017-06-10
Request: Moin, entschuldigt bitte die miserable BIldqualität.
Gefunden im Stapeler Moor, Friesland, 0 m, 10.06.2017.
Etwa 15 mm Körperlänge
Danke!
Species, family:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Comment: Moin Aloinopsis, mit etwas Magendrücken, aber sollte Ampedus sanguineus sein. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-25 11:57
|
|
|
Submitted by, on:
340
36

BUG 2017-06-25 11:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2017-06-25
Request: Moin,
trotz sehr kräftig,roter Färbung,
(kenne den nur sehr blasser)
bin ich bei dem Schnellkäfer
bei Athous vittatus
25.06.2017
Athous vittatus
ca.6-8mm
Naturpark Habichtswald
Beste Grüße
BUG
Species, family:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Comment: Moin BUG, das ist das Männchen von Omalisus fontisbellaquaei. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-25 11:56
|
|
|