View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433318
# 433363
# 433364
# 433371
# 433386
# 433387
# 433388
# 433397
# 433398
# 433399
# 433400
# 433401
# 433402
# 433403
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
122
64

sillu52 2017-06-26 11:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2047 Züssow (MV)
2017-06-25
Request: Hallo liebes Käferteam, 25.6.17 auf einer feuchten Wiese gefunden, klein, Länge ca. 8 mm, vermute Cantharis thoracica? Danke und LG!
Species, family:
Cantharis fulvicollis
Cantharidae
Comment: Hallo sillu52, das ist Cantharis fulvicollis mit dem ganz dunklen Schildchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-26 18:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
126

Heja 2017-06-26 11:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5636 Naila (BN)
2017-05-27
Request: 27.05.2017 im Tal der Thüringer Muschwitz bei Blankenstein. Gegend moorig und sumpfig.
Könnte evtl. der Sumpffieberkäfer
Cyphon variabilis sein?
Wäre schön, da doch recht selten gemeldet.
Species, family:
Byturus sp.
Byturidae
Comment: Moin Heja, der gehört in die Gattung Byturus. Diese besteht aus nur zwei Arten, lässt sich so aber nicht bestimmen. Man muss die Augen sehen können, um sowohl ihre Größe, als auch den Abstand zueinander zu sehen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-26 18:44
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,243
12

chris 2017-06-25 18:02
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2017-06-25
Request: 25.06.2017 - Coleopteralarve? Kann man da etwas erkennen??? Das Tier war echt spannend und hatte eine grosse Spannkraft. Ich habe es aus dem Uferbereich des Weihers gefischt und es ist quasi wieder hineingesprungen. Aargau, Waldweiher Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Cybister lateralimarginalis
Dytiscidae
Comment: Hallo Chris, hier vermute ich eine Larve aus der Familie Dytiscidae. Aber die sind nicht so meine Spezialität, also halte ich besser den Schnabel. Aber das mit der Spannkraft gefällt mir! *zoing* *im-Teich-abtauch* LG, Christoph 'Sieht sehr nach Dytiscus-Larve aus, aber es fehlen die Afterblätter, womit dann nur noch Cybister lateralimarginalis bleibt. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-26 18:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
295
16

Jozef 2017-06-26 14:55
Country, date (discovery):
Slovakia
2017-06-26
Request: Hallo,
Pseudocistela ceramboides ist richtig, oder...
Länge 10 - 12 mm. 26.06.2017
Danke, Jozef.
Species, family:
Pseudocistela ceramboides
Alleculidae
Comment: Hallo Jozef, bestätigt als Pseudocistela ceramboides. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-26 18:27
|
|
|
Submitted by, on:
36
15

Reinsberg 2017-06-26 15:53
Country, date (discovery):
Austria
2017-05-15
Request: Leitagebirge, Donnerskirchen, Waldwiese, ca 300 NN, 15.5. 2017, Agrilus ca 5mm
Species, family:
Anthaxia fulgurans
Buprestidae
Comment: Moin Reinsberg, das ist das Männchen von Anthaxia fulgurans. Leider kann ich nicht einschätzen, wie selten die Art in Österreich ist. In Deutschland wäre es ein sehr guter Nachweis. In Österreich dürfte der auch nicht auf jedem Bahnhofsklo zu finden sein. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-26 18:27
|
|
|
Submitted by, on:
38
2

Reinsberg 2017-06-26 16:06
Country, date (discovery):
Austria
2017-05-14
Request: 14.5. 2017 Donnerskirchen Leitagebirge an einem Holzstapel, vermutlich Colobicus hirtus ca 3,5mm
Grüße
Species, family:
Colobicus hirtus
Colydiidae
Comment: Moin Reinsberg, bestätigt als Colobicus hirtus. Der ist, wenn ich mich nicht täusche, auch für Österreich ein nicht alltäglicher Fund. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-26 18:24
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
689
103

Schwabe 2017-06-26 16:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2017-06-26
Request: Marienkäfer, 5,5 bis 6 mm (gemessen), 26.06.2017 am Bahnhof Kissing. Hippodamia variegata?! Viele Grüße!
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Schwabe, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-26 18:20
|
|
|
Submitted by, on:
41

Reinsberg 2017-06-26 16:24
Country, date (discovery):
Austria
2017-05-15
Request: 15.5.2017, Neusiedler See an einem sehr toten Karnickel, Hister ca 6mm
Grüße
Species, family:
Saprinus cf. semistriatus
Histeridae
Comment: Moin Reinsberg, dieser Stutzkäfer (Histeridae) gehört in die Gattung Saprinus. Hier gibt es eine Anzahl Arten, die an Kadaver gehen und nur schwer, am Foto gar nicht, zu unterscheiden sind. Die mit abstand häufigste ist Saprinus semistriatus, weshalb ich davon ausgehe, dass es hier auch so ist. Aber das ist nur eine Einschätzung, mit der ich mich extrem weit aus dem Fenster lehne, keine Bestimmung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-26 18:20
|
|
|
Submitted by, on:
196
40

Peter aus Kahl 2017-06-26 16:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-06-26
Request: 26.06.2017, Karlstein, Langer See, ca 5-6 mm, reicht das für mehr als nur Anthaxia sp., evt. quadripunctata? Gruß, Peter
Species, family:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Comment: Moin Peter, die Anthaxia quadripunctata ist leider die deutlich häufigere und in diesem Fall auch wieder zutreffend. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-26 18:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
46
27

Reinsberg 2017-06-26 17:57
Country, date (discovery):
Austria
2017-05-15
Request: 15.5.2017, Donnerskirchen, Leitagebirge, Gestrüpp gekeschert, Breitmaul 3mm
Grüße
Species, family:
Brachytarsus nebulosus
Anthribidae
Comment: Moin Reinsberg, das ist Brachytarsus nebulosus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-26 18:11
|
|
|
Submitted by, on:
49
16

Reinsberg 2017-06-26 18:04
Country, date (discovery):
Austria
2017-05-15
Request: 15.5.2017 Neusiedlersee Silphe an totem Karnickel, ca 14mm Grüße
Species, family:
Ablattaria laevigata
Silphidae
Comment: Moin Reinsberg, das ist Ablattaria laevigata. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-26 18:08
|
|
|
Submitted by, on:
42
2

Reinsberg 2017-06-26 16:27
Country, date (discovery):
Austria
2017-05-14
Request: 14.5.2017 Leitagebirge, Waldwiese, ca 5mm
Noch nie eine grüne Chrysolina gesehen.
Grüße
Species, family:
Colaphus sophiae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Reinsberg, grüne Chrysolinas sind eigentlich nicht allzu selten. Das ist aber Colaphus sophiae. An Descurainia sophia und anderen Kreuzblütlern. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-06-26 18:03
|
|
|