View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   13 
                  9 
       
       
      Dresdner  2013-08-13 14:36
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2013-06-17
      Request: Ein Urlaubsmitbringsel aus dem Kleinwalsertal (Österreich)vom 17.06.13
 Liege ich hier mit Agapanthia intermedia richtig ?
      Species, family: 
              
             Phytoecia cylindrica 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Moin Dresdner, der Kerle gehört in die Gattung Phytoecia und hier zu Phytoecia cylindrica. Der ist auch nicht schlechter als A. intermedia. ;-) Viele Grüße, klaas
      Last edited by, on:   KR  2013-08-13 16:53
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   23 
                  34 
       
       
      chris  2013-08-13 13:56
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2013-08-10
      Request: rhagonycha fulva? Fundumstände: Als ich mit meinem Hund, spaziert' zur Mittagsstund', kam es - ganz ohne Grund, zu diesem kleinen Fund. Schweiz, Aargau, Kaisten 07 / 08 3013
      Species, family: 
              
             Rhagonycha fulva 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Chris, Rhagonycha fulva stimmt. Ab Ende Juni und vor allem jetzt im Spätsommer der häufigste Weichkäfer in Mitteleuropa. Gruß, Lennart
      Last edited by, on:   LW  2013-08-13 14:09
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   9 
       
       
      Pego  2013-08-12 12:14
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7921 Sigmaringen (WT)
              
             
              
             2013-08-10
      Request: Dieser Kurzflügler lief mir am 10.08.13 im Wald über den Weg. Könnte es sich um ein Exemplar aus der Gattung Philontus handeln?
 
 LG und vielen Dank, Pego
 
      Species, family: 
              
             cf.  Philonthus sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Pego, das dürfte wohl ein Philonthus sein, aber die Staphis haben ihre Tücken. Selbst an hochaufgelösten Fotos kommt man da oft nicht zur Lösung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-08-13 00:12
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   47 
       
       
      Mario  2013-08-12 23:59
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2013-07-23
      Request: Hallo zusammen,
 handelt es sich hier um Arhopalus rusticus?
 Der Käfer kam am 23. Juli 2013 in Obernarrach bei Sittersdorf in Kärnten Österreich ans Licht geflogen. Leider saß er sehr weit oben, weshalb nur dieses schlechte Foto vorhanden ist.
 Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
 Mario
      Species, family: 
              
             Arhopalus sp. 
               
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Mario, leider gibt es hier zwei sehr ähnliche Verwechslungsarten, den häufigen Arhopalus rusticus (Augen mit Härchen zwischen den Ocellen, 3. Hintertarsenglied fast bis zur Basis gespalten) und den ungleich selteneren Arhopalus ferus (Augen ohne Härchen zwischen den Ocellen, 3. Hintertarsenglied nur bis zur Mitte gespalten). Das ist selbst an sehr guten Fotos kaum festzumachen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-08-13 00:03
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   46 
                  23 
       
       
      Mario  2013-08-12 23:39
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2013-07-23
      Request: Hallo zusammen,
 handelt es sich hierbei um Dorcus parallelipipedus?
 Der Käfer kam am 23. Juli 2013 in Obernarrach bei Sittersdorf in Kärnten/Österreich ans Licht.
 Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
 Mario
      Species, family: 
              
             Dorcus parallelipipedus 
              
             Lucanidae
      Comment:   Hallo Mario, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-08-12 23:49
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   73 
       
       
      Dennis  2013-08-12 11:55
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6436 Sulzbach-Rosenberg Nord (BN)
              
             
              
             2013-07-13
      Request: Hallo! Bayern, 13.Juli
 Ein 5-6mm langer Kurzflügler an einem Seerosenteich. Habe ihn als Tachinus marginatus bestimmt. Ist die Art richtig?
      Species, family: 
              
             Tachinus cf.  pallipes 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Dennis, die Flügeldecken sind 1.5x so lang wie der Halsschild, wodurch T. marginatus entfällt, von dem es ohnehin nur fragliche Meldungen aus dem Weser-Ems-Gebiet und MV gibt. Ich halte das Tier für T. pallipes. Da die Staphis aber nicht mein finales Steckenpferd sind, bleibt hier eine Restunsicherheit, die Thomas (H.) ggf. ausräumen könnte. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-08-12 23:47
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   20 
                  4 
       
       
      Fotowollmaus  2013-08-12 15:55
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4023 Eschershausen (HN)
              
             
              
             2013-05-16
      Request: Welcher Rüsselkäfer? Wiese zwischen Bach und Wald bei Westerbrak, 16.05.2013.
 Danke!
      Species, family: 
              
             Stereonychus fraxini 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Fotowollmaus, der ist von der Seite nicht ganz leicht zu beurteilen, aber ich denke das ist der Eschen-Blattschaber Stereonychus fraxini. Nordafrika und Europa (ohne den hohen Norden), monophag an Esche. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-08-12 23:32
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   466 
       
       
      Karl  2013-08-12 11:08
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5102 Herzogenrath (NO)
              
             
              
             2013-08-09
      Request: Bei diesen ca. 4 mm Stachelkäfer vom 09.08.2013 wird es wohl nur bis zu Mordellistena sp. gehen.  Vielen Dank
      Species, family: 
              
             Mordellistena sp. 
               
             Mordellidae
      Comment:   Hallo Karl, bei Mordellistena sp. mag ich Dir gerade noch zustimmen, aber weiter geht's für mich hier nicht. Evtl. könnte Thomas H. mehr dazu sagen, wenn er Deine Anfrage findet. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-08-12 23:28
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1   
       
       
      Radwanderer  2013-08-12 21:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2852 Gatow (BR)
              
             
              
             2013-08-11
      Request: gefunden auf einem Radweg im Flusspolder der Oder bei Friedrichsthal nördlich von Schwedt,
 Größe (Rumpf)ca. 30 - 40 mm
      Species, family: 
              
             Hydrophilus sp. 
               
             Hydrophilidae
      Comment:   Hallo Radwanderer, toller Fund! Das ist einer der beiden großen Kolbenwasserkäferarten der Gattung Hydrophilus. Ich persönlich kann die anhand dieses Fotos leider nicht unterscheiden. Mal sehen, ob einer der Kollegen noch aufklären kann ob es nun H. piceus oder H. aterrimus ist. Beide stehen auf RL 2 in Deutschland. lg gernot   Hier bräuchte ich ein Foto der Unterseite, auf dem man die Sternite (Hinterleib) gut sieht. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-08-12 22:16
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   22 
                  79 
       
       
      chris  2013-08-12 16:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2013-08-08
      Request: Larven harmonia axyridis? Fundumstände: Sprach dieses Käferlein: "Jetzt sind wir schon zu zwein!" Sie kamen von weit her und werden immer mehr. "Ohne Grips + Geld - erobern wir die Welt!" Man erkennt recht gut daran, der Käfer hat den Grössenwahn. Schweiz, Aargau, Frick 08.08.13
      Species, family: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Chris, auch hier, oh Sack & Asche: Harmonia axyridis. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-08-12 21:57
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   36 
       
       
      karl  2013-08-12 21:15
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5608 Virneburg (RH)
              
             
              
             2013-06-28
      Request: Hallo,gefunden am 28 Juni 2013 in Mimbach/Eifel,400m.Ein Elateridae ? Vielen Dank, gruß Karl.
      Species, family: 
              
             Hemicrepidius sp. 
               
             Elateridae
      Comment:   Hallo Karl, der sieht nach einem abgewetzten Hemicrepidius aus. Wie üblich keine Artbestimmung am Foto möglich. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-08-12 21:24
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   13 
                  36 
       
       
      Fotowollmaus  2013-08-12 15:27
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4022 Ottenstein (HN)
              
             
              
             2013-06-02
      Request: Phyllobius glaucus? An den Kiesteichen bei Reileifzen, 02.06.2013, auf Brennnessel.
 Danke!
      Species, family: 
              
             Phyllobius calcaratus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Fotowollmaus, das sollte Phyllobius glaucus sein (hier noch unter dem alten Namen P. calcaratus geführt). Nordafrika, Europa ohne den hohen Norden, bis Sibirien. An Stäuchern, Larve unterirdisch an Wurzeln. Häufig. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-08-12 21:11
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   24 
                  2 
       
       
      Fotowollmaus  2013-08-12 16:27
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4023 Eschershausen (HN)
              
             
              
             2010-06-05
      Request: Welcher Rüsselkäfer? Wiese zwischen Bach und Wald bei Westerbrak, 05.06.2010.
 Danke!
      Species, family: 
              
             Acanephodus onopordi 
              
             Apionidae
      Comment:   Hallo Fotowollmaus, das ist Ceratapion onopordi. Hier auf kerbtier.de noch unter dem früheren Namen Acanephodus onopordi geführt. Europa, Vorder- und Mittelasien. Ubiquist. Oligophag auf Carduus, Cirsium, Centaurea, Onopordon, Arctium und anderen Cynareae. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-08-12 21:09
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   35 
                  7 
       
       
      karl  2013-08-12 21:03
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5608 Virneburg (RH)
              
             
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: Hallo,gefunden in Mimbach/Eifel,400m.Wiese am Waldrand.Cantharis cryptica ?. Danke,gruß Karl.
      Species, family: 
              
             Cantharis cryptica 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Karl, korrekt, eine Cantharis cryptica. Ähnlich ist noch C. rufa, letztere kann aber aufgrund des schmalen schwarzen Rings im distalen Teil der Hinterschenkel ausgeschlossen werden. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-08-12 21:04
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   41 
                  1 
       
       
      Fotowollmaus  2013-08-12 17:02
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4122 Holzminden (HN)
              
             
              
             2012-09-16
      Request: Welcher Wasserkäfer? Kiesteich bei Heinsen, 16.09.2012.
 Danke!
      Species, family: 
              
             Eubrychius velutus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Fotowollmaus, den halte ich für Eubrychius velutus. Aquatische Art, in Stillgewässern, oligophag an Tausendblatt (Myriophyllum). Europa bis Mittelasien. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-08-12 20:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       | 
 |