| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 496  50 
      feuerdrache  2017-07-04 17:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6824 Schwäbisch Hall (WT)    2017-07-03 Request:Thanatophilus sinuatus, KL 10-14 mm, 03.07.2017, auf Waldweg an Weinbergschneckenkadaver. Zeigt Bild B die Eiablage? Species, family:  Thanatophilus sinuatus  Silphidae Comment:Hallo feuerdrache, bestätigt als Thanatophilus sinuatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-04 21:01 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 352  453 
      Claudia  2017-07-04 18:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8431 Linderhof (BS)    2017-06-26 Request:Hallo, 26.06.2017, Griesen, Frieder, ca.1.500m Höhe, ca.15mm, Copris lunaris ?  
 Danke + viele Grüße Claudia Species, family:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Comment:Hallo Claudia, das ist Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-04 20:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 74  207 
      Norbert  2017-07-04 18:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6921 Großbottwar (WT)    2017-07-03 Request:03.07.2017 Clytra laeviuscula ca 10mm
 Baden-Württemberg, LKR Heilbronn, bei Ilsfeld nähe des Gruppenbachs, ca 245m
 Vielen Dank ans Team, Grüßle, Norbert Species, family:  Clytra laeviuscula  Chrysomelidae Comment:Hallo Norbert, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-04 20:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 75  296 
      Norbert  2017-07-04 18:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6921 Großbottwar (WT)    2017-07-03 Request:03.07.2017 Male Oedemera nobilis ? ca 9mm
 Ba-Wü, LKr HN, bei Ilsfeld nähe des Gruppenbachs, ca 245m
 Vielen Dank an das Team und Grüßle, Norbert Species, family:  Oedemera nobilis  Oedemeridae Comment:Hallo Norbert, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-04 20:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 355  212 
      Claudia  2017-07-04 18:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8334 Kochel am See (BS)    2017-07-01 Request:Hallo, 01.07.2017, Kochelmoos, Larinus turbinatus ?
 Danke + viele Grüße Claudia Species, family:  Larinus turbinatus  Curculionidae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-04 20:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 356  44 
      Claudia  2017-07-04 18:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8334 Kochel am See (BS)    2017-07-01 Request:Hallo, 01.07.2017, Kochelmoos, Leptura aurulenta ?
 Danke + viele Grüße Claudia Species, family:  Strangalia attenuata  Cerambycidae Comment:Hallo Claudia, das ist Strangalia attenuata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-04 20:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 357  391 
      Claudia  2017-07-04 18:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8334 Kochel am See (BS)    2017-07-01 Request:Hallo, 01.07.2017, Kochelmoos, Rhagonycha fulva ?
 Danke + viele Grüße Claudia Species, family:  Rhagonycha fulva  Cantharidae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-04 20:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 777 
      kiki69  2017-07-04 18:21   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2017-06-28 Request:Hi,
 ich habe lange mit mir gekämpft dieses Viech hier einzustellen. Zuerst dachte ich, es ist eine Spinne oder Milbe. Aber es hat eindeutig nur 6 Beine. Kann es also wirklich ein Käfer sein?
 Ich habe auch keine Ahnung, ob es fliegen kann. Mit ca 4mm ist es gar nicht so klein. Ich fand es am 28.06.17 mitten auf einem trockenen Feldweg im Gimbsheimer Sand.
 Danke schön Species, family:  Gibbium psylloides/aequinoctiale  Ptinidae Comment:Hallo kiki69, doch doch, ist ein Käfer, aber hier geht es leider nur noch bis zur Gattung Gibbium. Eine zweite Art Gibbium aequinoctiale, die am Foto nicht von G. psylloides unterschieden werden kann, kommt vermutlich auch in Deutschland vor und wird aus umliegenden Ländern bereits seit einer Weile gemeldet. Die Lebensweise ist identisch. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-04 20:56 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 358  18 
      Claudia  2017-07-04 18:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7835 München (BS)    2017-06-16 Request:Hallo, 16.06.2017, München-Grosshadern, Larinus turbinatus ? Danke + Grüße Claudia Species, family:  Larinus obtusus  Curculionidae Comment:Hallo Claudia, viel besser, das ist Larinus obtusus, vergleich mal die Rüsselform mit L. turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-04 20:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 78  167 
      Norbert  2017-07-04 18:25   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6921 Großbottwar (WT)    2017-07-03 Request:der letzte für heute
 03.07.2017 male ? Oedemera podagrariae ??? ca. 10 mm
 Ba-Wü, LKr HN, bei Ilsfeld, nähe des Gruppenbachs
 Besten Dank und Grüßle, Norbert Species, family:  Oedemera podagrariae  Oedemeridae Comment:Hallo Norbert, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-04 20:54 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 39  9 
      Questor  2017-07-04 19:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7225 Heubach (WT)    2017-06-21 Request:Es müsste Chrysochus asclepiadeus sein. Am Fundort waren am 21.06.2017 so 20 - 30 Individuen zu sehen, alle recht träge und mit ein paar Ausnahmen auf Schwalbenwurzpflanzen sitzend. Species, family:  Eumolpus asclepiadeus  Chrysomelidae Comment:Hallo Questor, yup, das ist es, bei uns noch als Eumolpus asclepiadeus geführt. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-04 20:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 199 
      Peter aus Kahl  2017-07-04 19:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5919 Seligenstadt (HS)    2017-07-04 Request:04.07.2017 Kahl am Main, Mainufer, 110m.
 Ca 4mm, Pachybrachis sp.? Gruß, Peter Species, family:  Pachybrachis  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Peter, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Pachybrachis. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-04 20:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 200  107 
      Peter aus Kahl  2017-07-04 20:21   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5920 Alzenau in Unterfranken (BN)    2017-07-03 Request:03.07.2017, Kahl am Main, Apoderus coryli unter einem Haselblatt. Gruß, Peter Species, family:  Apoderus coryli  Attelabidae Comment:Hallo Peter, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-04 20:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 201  15 
      Peter aus Kahl  2017-07-04 20:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5919 Seligenstadt (HS)    2017-07-04 Request:04.07.2017, Kahl am Main, Mainufer, ca 110m. Keine Ahnung, um was es sich hierbei handelt. Es gibt auch nur diese 2 Aufnahmen, dann lies sich das Tierchen einfach fallen und weg war es. Größe ca 2-3mm. Gruß, Peter Species, family:  Cynegetis impunctata  Coccinellidae Comment:Hallo Peter, das ist Cynegetis impunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-04 20:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      schnupfentier  2017-07-04 18:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6118 Darmstadt Ost (HS)    2017-07-04 Request:04.07.2017, ca. 2,5cm lang, unbekannt.
 Machte ein Quietschgeräusch wie eine Gummiente, wenn man ihn bedroht. Species, family:  Polyphylla fullo  Scarabaeidae Comment:Hallo schnupfentier, das ist der 'Walker' Polyphylla fullo - ein Verwandter des Maikäfers. In Nordafrika und Europa. Nördlich bis Südschweden, im Osten bis zum Balkan und zum Kaukasus. In sandigen Lebensräumen, an Kiefern, dämmerungsaktiv. In Deutschland RL 2 (stark gefährdet). Wie beobachtet stridulieren ('zirpen') die Tiere bei Bedrohung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-07-04 18:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 157  5 
      Konrad  2017-07-04 13:55   Country, date (discovery):  Sweden  2017-06-22 Request:Carabus nitens?; 22.06.2017; Oberhalb der Baumgrenze, Heidemoor mit Calluna; Danke und VG Konrad Species, family:  Carabus nitens  Carabidae Comment:Hallo Konrad, bestätigt als Carabus nitens. Bei uns selten geworden - in den heidegebieten Nord- und Osteuropas noch häufig. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-07-04 18:34 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,689  208 
      markusschoen76  2017-07-04 14:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7939 Wasserburg am Inn (BS)    2017-07-04 Request:04.07.2017; Inndamm, auf Doldenblüter. 430m üNn. Ca.5,5mm. Anthaxia nitidula, Weibchen. Species, family:  Anthaxia nitidula  Buprestidae Comment:Hallo Markus, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-07-04 18:33 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 339  27 
      Claudia  2017-07-04 17:01   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2017-06-14 Request:Hallo, 14.06.2017, Dietramszell am Zellbach, Corymbia scutellata ? Danke + viele Grüße Claudia Species, family:  Corymbia scutellata  Cerambycidae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Corymbia scutellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-07-04 18:32 | 
| 
 | 
       |  |