| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 361  175 
      Claudia  2017-07-06 15:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7935 München-Solln (BS)    2017-06-01 Request:Hallo, 01.06.2017, Isarauen bei Grünwald, Athous subfuscus ?
 Vielen Dank Claudia Species, family:  Athous subfuscus  Elateridae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Athous subfuscus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2017-07-06 15:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 360  421 
      Claudia  2017-07-06 15:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7935 München-Solln (BS)    2017-06-01 Request:Hallo, 01.06.2017, Isarauen bei Grünwald, Athous haemorrhoidalis ?
 Vielen Dank Claudia Species, family:  Athous haemorrhoidalis  Elateridae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2017-07-06 15:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 162  1 
      Konrad  2017-07-06 14:21   Country, date (discovery):  Sweden  2017-06-29 Request:7-9 mm; 29.06.2017; montan, Mittelschweden; Danke und VG Konrad Species, family:  Ampedus tristis  Elateridae Comment:Hallo Konrad, das ist Ampedus tristis, eine boreomontane Art. Kommt in n Deutschland im Alpenvorland vor, aber selten. In Nordeuropa sind die Käfer wohl häufiger. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2017-07-06 15:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 206  445 
      süwbeetle  2017-07-06 12:40   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6715 Zeiskam (PF)    2017-06-05 Request:Funddatum: 05.06.2017.
 Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hochstadt, 126 m ü.NN.
 Habitat: Artenreicher alter Holzlagerplatz im Wald.
 Länge: ca. 7-8 mm.
 Art: Stenurella melanura.
 Danke an das Käferteam und viele Grüße! Species, family:  Stenurella melanura  Cerambycidae Comment:Hallo süwbeetle, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2017-07-06 14:53 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 208  146 
      süwbeetle  2017-07-06 13:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6715 Zeiskam (PF)    2017-06-05 Request:Funddatum: 05.06.2017.
 Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hochstadt, 126 m ü.NN.
 Habitat: Artenreicher alter Holzlagerplatz im Wald.
 Länge: ca. 8 mm.
 Art: Stenurella nigra?
 Danke an das Käferteam und viele Grüße! Species, family:  Stenurella nigra  Cerambycidae Comment:Hallo süwbeetle, bestätigt als Stenurella nigra. Das scheinen zwei Männchen zu sein. Bei den Weibchen sollten nicht nur die letzten Sternite rot sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2017-07-06 14:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 81  322 
      Zampel  2017-07-06 13:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)    2017-06-18 Request:Hallo Käferholics, das sollte Phyllopertha horticola sein? Gefunden in/auf der Langen Rhön, Bayern, Nähe Bischofsheim, 18.06.2017. Danke sehr und VG :) Species, family:  Phyllopertha horticola  Scarabaeidae Comment:Hallo Zampel, klar, der ist es. Bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2017-07-06 14:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 138  29 
      rastl  2017-07-06 09:46   Country, date (discovery):  Austria  2017-07-05 Request:gefunden am 5.7.2017 in Grundlsee (Steiermark) im Bergwald (1000m); was ist das für ein Bockkäfer? Mich irritieren die hinten spitz zulaufenden Flügeldecken (Foto C); ca 18 mm Species, family:  Corymbia scutellata  Cerambycidae Comment:Hallo Rastl, das ist Stictopleura (früher Corymbia) scutellata. Ein Weibchen. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-07-06 09:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1   
      Uli  2017-07-05 22:44   Country, date (discovery):  Austria  2017-07-05 Request:05.07.2017 Gemeinde Spital am Pyhrn, Oberösterreich, Fundort westl. der Bosruckhütte, Seehöhe ca. 1150 m. Den namen der Pflanze kenne ich nicht, deshalb auch das Originalbild.
 Kann dieser Käfer anhand des Fotos bestimmt werden?
 Danke,
 Uli
 PS: schaffe es leier nicht, das Messtischblatt einzufüten Species, family:  Donus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Uli, das ist ein Vertreter der Rüsselkäfer-Gattung Donus. Die sind am Foto leider nicht zu bestimmen. LG, Christoph - PS: Die MTB's beziehen sich auf die deutsche TK 25, Österreich hat sein eigenes System der topographischen Karten und ihrer Blätter. Im Moment erfasse ich für die Verbreitungskarten nur Funde aus Deutschland. Macht aber nix. Bestimmen tun wir - nach Kräften - für alle Herkunftsländer. Schwerpunkt Mitteleuropa. Last edited by, on:   CB  2017-07-05 22:54 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 221 
      Joerg  2017-07-02 16:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3522 Wunstorf (HN)    2017-05-16 Request:Diesen etwa 10mm großen Schilfkäfer fand ich am 16.05.17 im Uferbereich eines Gewässers. Kann man die Art bestimmen ? Species, family:  Donacia  cf. marginata  Chrysomelidae Comment:Hallo Joerg, auch hier geht es einstweilen leider nur bis zur Gattung Donacia. Klaas wird sich die aber zu einem späteren Zeitpunkt noch anschauen. LG, Christoph   Moin Joerg, den würde ich für eine abnorm gefärbte Donacia marginata halten. Ist aber leider sehr schwer, so dass ich dafür meine Hand nicht ins Feuer lege und der großen Unsicherheit bei der Bestimmung Ausdruck verleihen möchte. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2017-07-05 22:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 225  15 
      Joerg  2017-07-02 16:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3522 Wunstorf (HN)    2016-09-11 Request:Diesen etwa 13mm großen Schwimmkäfer fand ich am 11.09.16 in einem stehenden Gewässer. Ist das Rhantus notatus ? Species, family:  Rhantus suturalis  Dytiscidae Comment:Hallo Joerg, den muss sich Klaas später noch anschauen, für den Moment bleibt er leider ungelöst. LG, Christoph   Moin, sollte Rhantus suturalis sein. Eine Aufnahme von unten würde hier das Leben deutlich leichter machen. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2017-07-05 22:20 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 220  19 
      Joerg  2017-07-02 16:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3522 Wunstorf (HN)    2017-05-16 Request:Diesen etwa 8mm großen Schilfkäfer fand ich am 16.05.17 im Uferbereich eines Gewässers. Ist das Donacia thalassina ? Species, family:  Donacia simplex  Chrysomelidae Comment:Hallo Joerg, hier geht es einstweilen leider nur bis zur Gattung Donacia. Klaas wird sich die aber zu einem späteren Zeitpunkt noch anschauen. LG, Christoph   Auch wenn ich auf den Fotos keinerlei Gelbfärbung der Beine erkennen kann, halte ich den für eine Donacia simplex. Die Gelbfärbung ist häufig so gering, dass man sie auf Fotos leicht übersehen kann. Alles andere entspricht aus meiner Sicht einer simplex. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2017-07-05 22:11 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 466 
      Gerd R.  2017-07-05 21:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6315 Worms-Pfeddersheim (PF)    2017-07-05 Request:Hallo, 05.07. 2017. Bitte um Bestimmung des ca. 3 mm kleinen Blattkäfers. Mehrere Tiere auf Pappelschösslingen. Gruß Gerd Species, family:  Phratora  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-05 22:01 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 31  218 
      Wolfgang  2017-07-05 21:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3546 Berlin (Süd) (BR)    2017-07-05 Request:Hallo Kerbtier-Team, kann es sich hier um Anastrangalia sanguinolenta handeln? Auf Jakobs-Greiskraut, Tempelhofer Parkfriedhof, 05.07.2017, ca. 8mm Species, family:  Pseudovadonia livida  Cerambycidae Comment:Hallo Wolfgang, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-05 21:47 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 48 
      hdfisch  2017-07-05 21:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8343 Berchtesgaden West (BS)    2017-07-05 Request:Hallo liebes Käfer-Team,
 diesen 5-10 mm großen Käfer fand ich am 5.7.17 in Freilassing.
 Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
 LG Species, family:  Dasytes  sp. 
               Melyridae Comment:Hallo hdfisch, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-07-05 21:24 | 
| 
 | 
       |  |