View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 39
# 244307
# 244308
# 244325
# 244356
# 244407
# 244423
# 244427
# 244444
# 244462
# 244470
# 244473
# 244479
# 244496
# 244505
# 244511
# 244522
# 244529
# 244538
# 244539
# 244540
# 244545
# 244546
# 244547
# 244548
# 244549
# 244550
# 244553
# 244556
# 244558
# 244559
# 244560
# 244562
# 244566
# 244578
# 244580
# 244587
# 244588
# 244589
# 244591
Queuing: 39 (for ⌀ 7 h)
37 unprocessed (*new)
1 processing
1 processed
0 callback
Released: 101 (yesterday: 220)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
92
72

Julia 2017-07-07 11:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7527 Günzburg (BS)
2017-04-29 Request: Hallo ihr Lieben,
ca. 1 cm ,auf der Unterseite von einem Schuppigen Schwarzfußporling. Ist es Necrophorus vespilloides? Gefunden am 29.04.2017 in D, Bayern, Schwaben, Günzburg, ca. 3,3 km wnw Günzburg, Nauwald, Mischwald, Haupt-Forstweg, Wegrand, 48°27'36.18"N, 10°13'59.08"E, MTB 7527/14, ca. 450 m ü. NN.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Comment: Hallo Julia, das ist ein Scaphidium quadrimaculatum, also ein Kurzflügler, kein Aaskäfer. Abgesehen von orangen Makeln der Flügeldecken haben die mit Nicrophorus vespilloides nicht viel gemein. Lass dich bei der Bestimmung nicht nur von einem Attribut wie der Flügeldeckenzeichnung leiten, sondern vergleiche die Käfer genauer. Dann findest du zahlreiche augenfällige Unterschiede. Die Körperform ist eine ganz andere bei Nicrophorus, vergleiche die Halsschilde, die Fühler, die Schildchen und so weiter. Hier ist eine Vergleichsansicht zum Üben. Nicrophorus-Arten sind auch deutlich größer als S. quadrimaculatum (4,5-6mm, deine Länge ist wohl überschätzt). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-07-07 12:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
500
23

feuerdrache 2017-07-07 11:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2017-07-04 Request: ..noch ein Mini-Nichtschwimmer: trotz fehlender hinterer Flecken Scymnus frontalis, nehme ich an. KL gemessene 2,33 mm, 04.07.2017
Species, family:
Scymnus interruptus
Coccinellidae
Comment: Hallo feuerdrache, das ist Scymnus interruptus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 19:18
|
|
|
Submitted by, on:
345
40

Hermann 2017-07-07 11:21
Country, date (discovery):
Austria
2017-07-06 Request: Hallo Kerbtier-Team, 06.07.2017 Hoplia philanthus mehr als 20 Tiere schwärmten am Vormittag zwischen 10 und 11:30 Uhr im Garten an Hopfen, Schwarzenbach/Mühlviertel O.Ö. 720 m üNN. Größe gemessen: 9 mm. Fühler 10 gliedrig und Klaue der Hintertarsen an der Spitze gespalten. Vielen Dank und beste Brüße, Hermann.
Species, family:
Hoplia philanthus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Hermann, bestätigt als Hoplia philanthus, messerscharf anhand der Fotos B und C. Holy cow! LG, Christoph :)
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 20:14
|
|
|
Submitted by, on:
499
3

feuerdrache 2017-07-07 11:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2017-07-06 Request: mein erster prächtiger Käfer im Garten... jeder fängt mal klein an... Trachys scrobiculatus ?? KL gemessene 2,26 mm, 06.07.2017, Regenwasserwanne ....
Species, family:
Trachys scrobiculatus
Buprestidae
Comment: Hallo feuerdrache, Trachys scrobiculatus sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-08 20:21
|
|
|
Submitted by, on:
468
23

Gerd 2017-07-07 11:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2017-07-06 Request: Hallo, 06.07. 2017, spätabends am Licht. 23 mm, Flügeldecken in Spitze ausgezogen = Saperda carcharias. Gruß Gerd
Species, family:
Saperda carcharias
Cerambycidae
Comment: Hallo Gerd, bestätigt als Saperda carcharias. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 19:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
498
143

feuerdrache 2017-07-07 11:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2017-07-06 Request: ..nun weiss ich, woher der Name kommt... ein Nichtschwimmer im kühlen Nass gestern: Amphimallon solstitiale, KL ca 16-18 mm, 06.07.2017
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 19:20
|
|
|
Submitted by, on:
229
379

JoergM 2017-07-07 11:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2747 Boitzenburg i.d. Uckermark (BR)
2017-07-06 Request: Leptura maculata, auf Kratzdistel, Garten, 6.7.17
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo JoergM, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-07-07 12:29
|
|
|
Submitted by, on:
32

Emmemm 2017-07-07 11:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2017-07-03 Request: Hallo liebes Käferteam, Kaiserstuhl, am Weg zwischen Weinbergen, an Echtem Tausendgüldenkraut, 03.07.2017, ca. 7 mm, Labidostomis? Herzlichen Dank für Euren unermüdlichen Einsatz und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Labidostomis sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Emmemm, Labidostomis ist richtig, aber hier traue ich mir am vorliegenden Foto nicht mehr als die Gattung zu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-08 20:18
|
|
|
Submitted by, on:
228

JoergM 2017-07-07 11:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2747 Boitzenburg i.d. Uckermark (BR)
2017-07-06 Request: Sitona-Rüssler?
ca. 5 mm lang, im Garten, 6.7.17
Species, family:
Sitona cf. lepidus
Curculionidae
Comment: Hallo JoergM, das ist wahrscheinlich Sitona lepidus, aber hier bleibt für mich eine Restunsicherheit bezüglich S. puncticollis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 20:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
16

hemaris 2017-07-07 10:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2017-07-06 Request: am Licht
06.07.2017
ca. 5-6 mm
Taumelkäferart? Danke.
Species, family:
Gyrinus sp.
Gyrinidae
Comment: Hallo hemaris, ja, das ist ein Taumelkäfer der Gattung Gyrinus. Eine Artbestimmung ist hier allerdings schwierig und an diesem Bild wohl leider nicht möglich. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-07-07 12:32
|
|
|
Submitted by, on:
15

hemaris 2017-07-07 10:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2017-07-06 Request: am Licht
ca 4 mm
06.07.2017
Ist die Art am Bild zu bestimmen? Danke
Species, family:
Ernobius sp.
Anobiidae
Comment: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ernobius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 23:48
|
|
|
Submitted by, on:
226
19

JoergM 2017-07-07 10:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2747 Boitzenburg i.d. Uckermark (BR)
2017-07-06 Request: Rüssler, ca. 4mm lang, lief im Rasen im Garten umher, 6.7.17
Species, family:
Otiorhynchus porcatus
Curculionidae
Comment: Hallo JoergM, das ist Otiorhynchus porcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 20:10
|
|
|
Submitted by, on:
225
168

JoergM 2017-07-07 10:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2747 Boitzenburg i.d. Uckermark (BR)
2017-07-06 Request: Poecilus versicolor?
ca 12mm, im Rasen laufend, Garten, 6.7.17
Species, family:
Poecilus versicolor
Carabidae
Comment: Hallo JoergM, bestätigt als Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-09-22 12:50
|
|
|
Submitted by, on:
522

Ruth Lydia 2017-07-07 09:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2017-07-04 Request: Funddatum: 04.07.2017.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Übergangszone Oberrheinebene/Pfälzer Wald, Burrweiler, 347 m ü.NN.
Habitat: An Schafgarbe neben Weg zwischen Wald und Weinbergen.
Länge: nicht mehr zu ermitteln.
Art: Chlorophorus figuratus?
Sonstiges: Beim Fotografieren eines anderen Käfers kam dieses Exemplar zufällig mit aufs Bild und wurde erst bei der Auswertung der Fotos entdeckt (daher nur ein Foto mit ungünstiger Perspektive und schlechter Qualität).
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Chlorophorus cf. sartor
Cerambycidae
Comment: Hallo Ruth, hier tendiere ich eher zu Chlorophorus sartor. Aber das bleibt unsicher, daher pack ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 19:34
|
|
|
Submitted by, on:
1

Conny64 2017-07-07 06:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5918 Neu-Isenburg (HS)
2017-07-06 Request: In einer Privatwohnung plötzlich 3 Tiere
Species, family:

Oedemeridae sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Conny64, das sieht nach einem Vertreter der Familie Oedemeridae aus, aber nichts genaueres kann ich Dir leider nicht sagen, da das Tier recht klein auf dem Foto rauskommt. Falls die noch da sind, versuch mal viel näher ranzugehen mit der Kamera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 07:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,940
167

WolfgangL 2017-07-07 02:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8429 Pfronten (BS)
2017-07-04 Request: Aggenstein-Gebiet, 1700 m, 04.07.2017. Fortsetzung folgt! Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Poecilus versicolor
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-07-07 07:46
|
|
|
Submitted by, on:
1,939
36

WolfgangL 2017-07-07 01:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8429 Pfronten (BS)
2017-07-04 Request: Otiorhynchus niger? Aggenstein-Gebiet, 1700 m, 04.07.2017
Species, family:
Otiorhynchus niger
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Otiorhynchus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 07:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,938
105

WolfgangL 2017-07-07 01:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8429 Pfronten (BS)
2017-07-04 Request: Hippodamia notata, Aggenstein-Gebiet, 1700 m, 04.07.2017
Species, family:
Hippodamia notata
Coccinellidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Hippodamia notata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 07:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,937
44

WolfgangL 2017-07-07 01:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8429 Pfronten (BS)
2017-07-04 Request: Aggenstein-Gebiet, 1700 m, 04.07.2017
Species, family:
Zacladus geranii
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist Zacladus geranii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 07:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,936
73

WolfgangL 2017-07-07 01:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8429 Pfronten (BS)
2017-07-04 Request: Länge: 8 mm. Aggenstein-Gebiet, 1700 m, 04.07.2017
Species, family:
Athous vittatus
Elateridae
Comment: Hallo Wolfgang, das sollte Athous vittatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 07:15
|
|
|
Submitted by, on:
1,935
82

WolfgangL 2017-07-07 01:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8429 Pfronten (BS)
2017-07-04 Request: Dascillus cervinus, Aggenstein-Gebiet, 1800 m, 04.07.2017
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Dascillus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 07:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,934
43

WolfgangL 2017-07-07 01:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8429 Pfronten (BS)
2017-07-04 Request: Aggenstein-Gebiet, 1800 m, 04.07.2017
Species, family:
Zacladus geranii
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist Zacladus geranii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-07 07:16
|
|
|