View answered requests for beetle ID
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
Period
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
all
all ▾
Geo
all
Germany
International
Europe
North America
South America
Africa
Asia
Oceania
unknown
all ▾
Top
new requests
old requests
new answers
old answers
new answers ▾
per page
Submitted by, on:
321
1,283
JoergM
2017-07-14 22:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3442 Tremmen (BR)
2009-06-17
Request:
Harmonia axyridis, vielleicht eindeutiger.
sitzen hier an Krauser Distel, 17.6.2009
An der Persepektive der Aufnahmen kann man meist nach 8 Jahren nur wenig ändern. Wenn eine Bestimmung trotz unvorteilhafter Persepktive trotzdem glückt ists immer schön, wenn nicht machts nix...
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment:
Hallo JoergM, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2017-07-14 22:37
Submitted by, on:
384
101
Claudia
2017-07-14 22:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8033 Tutzing (BS)
2017-07-12
Request:
Hallo, 12.07.2017, südlich von Andechs, Pyrrhalta viburni ?
Danke Claudia
Species, family:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Comment:
Hallo Claudia, bestätigt als Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2017-07-14 22:37
Submitted by, on:
317
JoergM
2017-07-14 22:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3442 Tremmen (BR)
2009-06-17
Request:
Scirtes spec, auf Klette am Teichufer, 17.6.2009
Species, family:
Scirtes sp.
Scirtidae
Comment:
Moin Joerg, es ist Scirtes hemisphaericus. Viele Grüße, Klaas Hier mach ich lieber Scirtes sp. draus. Die sind am Foto schwer zu unterscheiden. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2017-07-14 22:32
Submitted by, on:
318
1,282
JoergM
2017-07-14 22:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3442 Tremmen (BR)
2009-06-17
Request:
Harmonia axyridis, an Klette, 17.6.2009
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment:
Moin Joerg, das ist eine einsame Aufnahme von lateral, also seitlich. Keine ergänzenden Aufnahmen. Merkmale zur Unterscheidung der Arten Harmonia axyridis und Adalia decempunctata von der Seite sind keine. Da geht nichts. Nicht mal die Gattung. Bitte, auch wenn solche Seitenaufnahmen unglaublich toll aussehen und sehr viel Eigendynamik haben, immer angewöhnen für eine Bestimmung wenigstens eine Aufnahme platt von oben dazu zu packen. Viele Grüße, Klaas Frech wie ich bin, mach ich da Harmonia axyridis draus. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2017-07-14 22:30
Submitted by, on:
16
NG
2017-07-14 22:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5233 Remda (TH)
2017-07-12
Request:
12.7.2017, etwa 2,2 cm, sitzend im Totholz
Species, family:
Arhopalus sp.
Cerambycidae
Comment:
Hallo NG, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Arhopalus. Man muss die Behaarung der Augen sehen, um A. rusticus und ferus zu trennen. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2017-07-14 22:26
Submitted by, on:
128
72
TilmannA
2017-07-14 22:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4849 Radeberg (SN)
2017-07-14
Request:
14.07.2017, 18 Uhr, Waldrand östlich Radeberg; Welcher Schwefelkäfer (Cteniopus) besucht die Blüten vom Riesen-Bärenklau?
Danke Tilmann
Species, family:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Comment:
Hallo Tilmann, das ist Cteniopus sulphureus (bzw. C. flavus). Ziemlich unverwechselbar, die einzige andere Cteniopus-Art unserer Fauna ist schwarz gefärbt, bei Weibchen mit rotem Halsschild. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:
MZ
2017-07-14 22:20
Submitted by, on:
316
233
JoergM
2017-07-14 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3442 Tremmen (BR)
2009-06-17
Request:
Cryptocephalus aureolus?
auf Tüpfel-Hartheu, 17.6.2009
Species, family:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Comment:
Moin Joerg, das ist Cryptocephalus sericeus. Die Vertiefung an der Basis des Halsschildes ist gut erkennbar, Habitus eher länglich, nicht gedrungen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:
KR
2017-07-14 22:08
Submitted by, on:
472
76
Finnie
2017-07-14 22:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2017-07-14
Request:
14.07.2017, 475 m, ca. 12 mm, Rand des Trockenrasen am Walberla. Anthribus albinus
Species, family:
Anthribus albinus
Anthribidae
Comment:
Hallo Finnie, bestätigt als Anthribus albinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:
MZ
2017-07-14 22:07
Submitted by, on:
125
TilmannA
2017-07-14 21:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5542 Johanngeorgenstadt (SN)
2017-06-27
Request:
27.06.2017, 815 m NN, Waldlichtung zwischen Sosa und Erlabrunn, Bergwiesen, 14:40 Uhr.
Welcher Käfer ist das? Danke Tilmann
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment:
Moin Tilmann, über Gattung Hoplia geht es hier nicht drüber hinaus. Viele Grüße,Klaas
Last edited by, on:
KR
2017-07-14 21:58
Submitted by, on:
312
JoergM
2017-07-14 21:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3442 Tremmen (BR)
2009-06-07
Request:
Phratora vitellinae?
an Espe am Waldrand, 7.6.2009
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment:
Hallo JoergM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2017-07-14 21:58
Submitted by, on:
127
TilmannA
2017-07-14 21:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5542 Johanngeorgenstadt (SN)
2017-06-27
Request:
27.06.2017. 815 m NN, 17:40 Uhr; Waldlichtung zwischen Sosa und Erlabrunn, Bergwiesen, Die Larve von welchem Schildkäfer ist das? Danke Tilmann
Species, family:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Comment:
Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2017-07-14 21:57
Submitted by, on:
16
35
Rosalia
2017-07-14 07:49
Country, date (discovery):
Hungary
2017-07-05
Request:
05.07.2017 10mm Männchen Anogodes ustulata?
Hallo,am Bachufer Dombovar 150müM Muss ich ihm ein cf. oder sogar sp. anhängen, weil er Ungare ist?
Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüsse
Katja
Species, family:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Comment:
Hallo Rosalia, hier lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage: Das ist Anogcodes ustulata. Sehr cool das Foto B von der Paarung! Man sieht wieder, wie das Männchen das Weibchen an den Fühlern gleichsam "zügelt", so auch schon gesehen in den Anfragen #71224, #15534 oder auch #517. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2017-07-14 21:28
Submitted by, on:
1,735
45
Christine
2017-07-14 13:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2017-07-13
Request:
Anthaxia quadripunctata 6 mm, Kreuzlinger Forst II 570 üNN, 13.07.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Comment:
Hallo Christine, bestätigt als Anthaxia quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:
KR
2017-07-14 21:22
Submitted by, on:
164
3
Konrad
2017-07-14 16:50
Country, date (discovery):
Sweden
2017-06-21
Request:
Hylobius abietis?; 10-12 mm; 21.06.2017; montaner Nadelwald; Danke und VG Konrad
Species, family:
Hylobius pinastri
Curculionidae
Comment:
Moin Konrad, ich vermute hier Hylobius pinastri, den ich noch nie gesehen habe. Aber da sollten die anderen noch mal drauf schauen. Viele Grüße, Klaas Das seh ich exakt genau so! LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2017-07-14 21:20
Submitted by, on:
17
22
majo
2017-07-14 21:18
Country, date (discovery):
Slovakia
2017-07-14
Request:
14.07.2017, fond near Stara Huta, Slovakia, 830 m.a.s.l, Approx 4 mm, on Verbascum densiflorum, please identify,
Species, family:
Gymnetron asellus
Curculionidae
Comment:
Hi majo, this is Gymnetron asellus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:
CB
2017-07-14 21:19