View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 18
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245524
# 245525
# 245526
# 245527
# 245528
# 245529
# 245530
# 245534
# 245535
# 245537
# 245541
# 245542
Queuing: 18 (for ⌀ 16 h)
16 unprocessed (*new)
0 processing
2 processed
0 callback
Released: 8 (yesterday: 97)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,779
105

Christine 2017-07-18 12:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2017-07-17 Request: Abax parallelepipedus? 15 mm, an der Jachen, 700 üNN, 17.07.2017, Jachenau. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Comment: Hallo Christine, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-07-18 13:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,778
32

Christine 2017-07-18 12:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2017-07-17 Request: Sphaeroderma testaceum? 3 mm, an der Jachen, 700 üNN, 17.07.2017, Jachenau. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Sphaeroderma rubidum
Chrysomelidae
Comment: Moin Christine, die Gattung ist richtig. Es ist aber Sphaeroderma rubidum, die etwas intensiver braunrot gefärbt und insgesamt im Habitus rundlicher ist. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-07-18 16:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,777
131

Christine 2017-07-18 12:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2017-07-17 Request: Leptura quadrifasciata, an der Jachen, 700 üNN, 17.07.2017, Jachenau. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-07-18 13:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,776
81

Christine 2017-07-18 12:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2017-07-17 Request: Zwei Tiere Chrysanthia nigricornis 7 mm, an der Jachen, 700 üNN, 17.07.2017, Jachenau. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-07-18 13:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,775
46

Christine 2017-07-18 12:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2017-07-17 Request: Anthaxia quadripunctata, an der Jachen, 700 üNN, 17.07.2017, Jachenau. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Anthaxia quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-07-18 16:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,774
1

Christine 2017-07-18 12:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2017-07-17 Request: Stenurella melanura, an der Jachen, 700 üNN, 17.07.2017, Jachenau. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Anastrangalia reyi
Cerambycidae
Comment: Moin Christine, das sollte eher Anastrangalia reyi sein. Stenurella melanura ist es nicht. Da dürfen aber die anderen noch mal drauf schauen. Viele Grüße, Klaas Beim Männchen in Foto A sieht's schwer nach A. reyi aus, das Weibchen dagegen (Foto B) sollte dubia sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-18 22:50
|
|
|
Submitted by, on:
1,773

Christine 2017-07-18 12:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2017-07-17 Request: Ist hier genug für Zorochros dufouri 3 mm zu sehen? Unter Steinen an der Jachen, 700 üNN, 17.07.2017, Jachenau. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Zorochros sp.
Elateridae
Comment: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Zorochros. Entweder der genannte Zorochros dufouri oder Zorochros dermestoides (hier Z. minimus), am Foto schwierig zu unterscheiden. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-07-18 13:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,772
163

Christine 2017-07-18 12:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2017-07-17 Request: Cicindela hybrida mit Fang in der rechten Zange, Foto B die Löcher der Larven, nehme ich an. Kiesbank an der Jachen, 700 üNN, 17.07.2017, Jachenau. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Cicindela hybrida
Carabidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Cicindela hybrida (ssp. transversalis). Ja, Foto B zeigt die Larvenröhren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-07-18 13:01
|
|
|
Submitted by, on:
1,771
95

Christine 2017-07-18 12:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2017-07-17 Request: Abax parallelus? 15 mm unter Steinen an der Jachen, 700 üNN, 17.07.2017, Jachenau. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Abax parallelus
Carabidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Abax parallelus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-07-18 13:01
|
|
|
Submitted by, on:
1,770
10

Christine 2017-07-18 12:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2017-07-17 Request: Rhynchaenus lonicerae zwischen Blättern von Heckenkirsche, 17.07.2017, Jachenau, 710 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Rhynchaenus lonicerae
Curculionidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Rhynchaenus lonicerae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-07-18 16:43
|
|
|
Submitted by, on:
1,769
4

Christine 2017-07-18 12:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2017-07-17 Request: Liebes Kerbtierteam, Altica aenescens 5 mm auf Birke im Hochmoor, 17.07.2017, Jachenau, 710 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Altica aenescens
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Altica aenescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-07-18 19:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
228

Frank 2017-07-18 11:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2329 Nusse (SH)
2017-05-24 Request: Hallo,
diese etwa 5-7 mm lange Blattkäferlarve habe ich am 24. Mai 2017 fotografiert beim Lochfraß an Später Traubenkirsche (Prunus serotina). Ich wollte sie durchzüchten, um zu sehen, wie die Imagines aussehen - das hat leider nicht geklappt. Könnte es sich um Gonioctena quinquepunctata handeln?
Danke und viele Grüße, Frank
Species, family:
Gonioctena cf. quinquepunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Frank, bis zur Gattung Gonioctena geh ich bei diesem Lärvchen noch mit, aber bei der Art muss ich passen. LG, Christoph Hallo Frank, ich gehe noch einen Schritt weiter. Du hast wahrscheinlich Recht und das ist eine Larve von Gonioctena quinquepunctata. Das ist so ziemlich die einzige einheimische Art, die diesem fiesen Unkraut (Prunus serotina) wenigstens halbwegs Paroli bietet. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-07-18 23:05
|
|
|
Submitted by, on:
376

JoergM 2017-07-18 11:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7522 Bad Urach (WT)
2007-04-16 Request: Lilioceris merdigera, auf Türkenbundlilie (Lilium martagon) im Buchenwald, 16.4.2007
Species, family:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jörg, leider geht es hier nur bis zur Gattung, da an Lilium martagon in Baden-Württemberg sowohl L. merdigera als auch L. schneideri mit roten Beinen vorkommen, die nur sicher am Genital getrennt werden können. LG, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-07-18 18:46
|
|
|
Submitted by, on:
1,002
8

Reinhard Gerken 2017-07-18 11:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3324 Lindwedel (HN)
2017-07-13 Request: Fund vom 13.07.2017, ca. 3 mm groß, in größerer Anzahl an Meerrettich-Pflanze am Allerufer. Ich denke, das sollte Phyllotreta armoraciae sein. Gruß Reinhard
Species, family:
Phyllotreta armoraciae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Phyllotreta armoraciae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-18 22:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,001
56

Reinhard Gerken 2017-07-18 11:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3224 Westenholz (HN)
2017-07-13 Request: Fundmeldung von Sitona gressorius, 9 mm groß, am 13.07.2017 in einem Teichgebiet an Brombeere. Gruß Reinhard
Species, family:
Sitona gressorius
Curculionidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Charagmus gressorius (hier Sitona). Eigentlich an Lupinen, nicht Brombeeren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-07-18 14:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,067
173

Kaugummi 2017-07-18 11:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-07-16 Request: 16.07.2017, Gießen, Stadtrand, Garten, Königskerze, 5mm, 218m. Exochomus quadripustulatus?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-07-18 11:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,066
36

Kaugummi 2017-07-18 11:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-07-16 Request: 16.07.2017, Gießen, Stadtrand, Garten, Hauswand, 10mm, 218m. Bestimmbare Drilidae-Larve? Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Drilus flavescens
Drilidae
Comment: Moin Kaugummi, ich kann nur schwach vermuten, dass es die Larve von Drilus flavescens ist, aber die von concolor sieht weitestgehend genau so aus. Also keine Artbestimmung möglich. Wie ist es mit groß ziehen? Viele Grüße,Klaas Hallo Kaugummi, das sollte Drilus flavescens sein. Hier bleibt eine kleine Restunsicherheit. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-23 21:54
|
|
|
Submitted by, on:
1,065
309

Kaugummi 2017-07-18 11:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-07-16 Request: 16.07.2017, Gießen, Stadtrand, Garten, 5mm, 218m. Harmonia quadripunctata?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-07-18 11:52
|
|
|
Submitted by, on:
17
53

NG 2017-07-18 11:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5234 Rudolstadt (TH)
2017-07-15 Request: 15.7.2017, etwa 1,5 cm, sitzend an Breitblättrigen Rohrkolben und Igelkolben
Species, family:
Donacia marginata
Chrysomelidae
Comment: Moin NG, das ist unverkennbar Donacia marginata. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-07-18 16:39
|
|
|
|
|
|