View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 4
# 245063
# 245072
# 245080*
# 245081*
Queuing: 4 (for ⌀ 102 min)
4 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 29 (yesterday: 178)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
358
146

BUG 2017-07-19 20:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2017-07-19 Request: Moin,
Leider sind die Bilder unterirdisch,der Blattkäfer
Chrysolina varians ??
19.07.2017
Chrysolina varians
ca.5mm
Naturpark Habichtswald
Beste Grüße
BUG
Species, family:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Comment: Hallo BUG, na ja, ich seh das ganz noch als oberirdisch an und bestimme Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-19 20:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,310

Kalli 2017-07-19 20:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2017-07-06 Request: "Nur" Chrysolina fastuosa, aber einfach immer wieder total schön (6.7.17, in der Breitachklamm, 9.5 mm). Danke und LG
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-19 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,309
1

Kalli 2017-07-19 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2017-07-05 Request: Bavaria - Terra incognita! Bei dieser Amara (5.7.17, 7.5 mm, gefunden auf dem Gipfel des Nebelhorns auf 2200 m) bin ich auch ratlos. Erst dachte ich, die zusätzlichen Vertiefungen auf dem Halsschild gehören nicht zum Phänotyp, dann fand ich aber Amaras in der Galerie (z.B. A. tibialis) die das auch haben. Und dann die Vertiefungen direkt an der FD-Naht... was ist das??? Ganz lieben Dank fürs Aufklären
Species, family:
Amara erratica
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, das ist Amara erratica. Hochalpin in den Alpen, Karpaten, Beskiden und allen anderen Balkanhochgebrigen sowie in Nordeuropa und möglicherweise im Osten bis nach zentralaisen (wobei hier die Artzuordnung revidiert werden müsste). Ein Schöner Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-07-19 20:28
|
|
|
Submitted by, on:
256
84

Reimund 2017-07-19 20:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2017-06-05 Request: Hallo zusammen, eine ca. 10mm großer Dascillus cervinus mit(?), wurde entdeckt beim Aufstieg zum Krepelschrofen auf ca. 1000m am 5. 6. 2017, danke für Eure Mühe. VG Angelika/Reimund
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Hallo Reimund, bestätigt als Dascillus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-19 20:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
80
152

Dietrich 2017-07-19 19:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4202 Kleve (NO)
2017-07-18 Request: 18.07.2017, 0,5-1 cm,
Bei meinen Bestimmungsversuchen bin ich weder mit der Fotosammlung noch mit Harde/Severa irgendwo Vertrauenswürdiges rausgekommen
Species, family:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Comment: Hallo Dietrich, das ist Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-19 20:01
|
|
|
Submitted by, on:
125
5

kdjong 2017-07-19 18:43
Country, date (discovery):
Cyprus
2016-04-13 Request: Auf 13.04.2016 in Agía Varvára auf Zypern in ein trockenes Flussbett. Sollte vielleicht ein Donacia-Art sein? Körperlänge etwa 1 cm. Antennas auch.
Species, family:
Agapanthia suturalis
Cerambycidae
Comment: Hallo kdjong, das ist wahrscheinlich Agapanthia suturalis. Bloß habe ich absolut keine Ahnung von der Käferfauna Zyperns und setze damit ein cf. dazu. Viele Grüße, Holger Ja, das ist Agapanthia suturalis, Verwechslung eigentlich nur mit A. cardui möglich, man sieht hier aber die weiße Tomentierung an den hinteren Seitenrändern der Flügeldecken. Ich weiß auch nicht, ob A. cardui überhaupt auf Zypern vorkommt. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-07-19 19:43
|
|
|
Submitted by, on:
588
460

KD 2017-07-19 18:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2017-07-18 Request: 18.7.17 Stictoleptura rubra, männlich?
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo KD, bestätigt als Stictoleptura rubra, männlich, hier noch als Corymbia rubra geführt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-07-19 18:41
|
|
|
Submitted by, on:
587
459

KD 2017-07-19 18:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2017-07-18 Request: 18.7.17 Das ist wohl Stictoleptura rubra, weiblich oder?
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo KD, bestätigt als Stictoleptura rubra, diesmal wie richtig gesehen weiblich, hier noch als Corymbia rubra geführt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-07-19 18:43
|
|
|
Submitted by, on:
586

KD 2017-07-19 18:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2017-07-18 Request: 18.7.17 auf Ampfer neben einem Waldbach zum bergang zur Waldwiese. Ist das Galerucella aquatica?
Species, family:

Galerucinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Galerucinae. Falls man als User die die Wirtspflanze bestimmen kann, sollte man sie bei denen immer angeben, damit geht's meist weiter. Hier geht's trotz Ampfer für mich nicht weiter *seufz*. LG, Christoph Hallo KD, sieht für mich schon nach einem Tier aus dem Galerucella nymphaeae Komplex aus. Dann würde Ampfer (Rumex gehört zu Polygonaceae) schon für Galerucella aquatica sprechen, nur sind Foto und Perspektive suboptimal und ich bin mir nicht sicher, zudem kann sich ein Tier auch immer mal von einer Nachbarpflanze dorthin verflogen haben. Bleibt also leider bei der Gruppenbestimmung oben. Gruß Holger
Last edited by, on:  HK 2017-07-19 23:36
|
|
|
Submitted by, on:
150
409

Gueni 2017-07-19 18:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2017-07-19 Request: 19.07.2017 0,6 cm 2 Fünfpunkt-Marienkäfer, Männlich u. Weiblich?
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Moin Gueni, nein, der Fünfpunkt heißt ja so, weil er nur fünf Punkte hat. Der da hat schon auf der linken Flügeldecke drei. Plus drei auf der rechten und der schwarze Fleck im Bereich des Schildchens, macht sieben. Es ist der Siebenpunkt, Coccinella septempunctata. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-07-19 18:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
264

adi 2017-07-19 17:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4641 Brandis (SN)
2017-07-18 Request: 18.07.2017 Umg.Leipzig bei Naunhof geht hier mehr als die Fam.Mordellidae? ca.5mm
Species, family:
Mordella sp.
Mordellidae
Comment: Moin Adi, Gattung Mordella kann ich noch sagen, aber danach geht es am Foto nicht mehr weiter. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-07-19 17:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
261

adi 2017-07-19 17:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4641 Brandis (SN)
2017-07-18 Request: 18.07.2017 Umg. Leipzig bei Naunhof Oulema melanopus/duftschmidi
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo adi, bestätigt als Oulema duftschmidi/melanopus. Weiter geht es leider nicht. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-07-19 17:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
259

adi 2017-07-19 17:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4641 Brandis (SN)
2017-07-18 Request: 18.07.2017 Umg.Leipzig bei Naunhof die waren zu schnell für ein besseres Foto flogen aber nur auf Brombeere vermute deshalb Agrilus cuprescens ca.5mm
Species, family:
Agrilus cf. cuprescens
Buprestidae
Comment: Hallo adi, bestätigen können wir den nicht, sondern nur, wie Du, vermuten, dass es Agrilus cuprescens ist. Mehr geht leider nicht. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-07-19 17:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
257

adi 2017-07-19 17:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4641 Brandis (SN)
2017-07-18 Request: 18.07.2017 Umg.Leipzig bei Naunhof Ufer von Moritzsee der war zu schnell für ein besseres Foto ich tippe auf einen Tachyporus ca.3mm
Species, family:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-19 19:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,006
57

Reinhard Gerken 2017-07-19 17:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3226 Sülze (HN)
2017-07-19 Request: Fund vom 19.07.2017, in Wiesengelände an einer Grasähre sitzend. Ich denke, das müsste Chilocorus renipustulatus sein. Gruß Reinhard
Species, family:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-07-19 17:26
|
|
|