View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 4
# 241331
# 241395
# 241409
# 241414
Queuing: 4 (for ⌀ 8 h)
4 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 67 (yesterday: 85)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,127
328

Rüsselkäferin 2017-08-12 13:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-05-28 Request: Phyllopertha horticola, etwa 1cm lang, gefunden in der Flehbachaue, 49m üNN, am 28.05.2017.
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-12 13:05
|
|
|
Submitted by, on:
2,126
243

Rüsselkäferin 2017-08-12 12:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-05-28 Request: Cantharis nigricans? Länge 8 oder 9mm, gefunden in der Flehbachaue, 49m üNN, am 28.05.2017.
Species, family:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-12 13:12
|
|
|
Submitted by, on:
2,125
105

Rüsselkäferin 2017-08-12 12:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-05-28 Request: Polydrusus cervinus, vermute ich. Länge etwa 5 oder 6mm, gefunden in der Flehbachaue, 49m üNN, am 28.05.2017.
Species, family:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-12 12:52
|
|
|
Submitted by, on:
2,124
29

Rüsselkäferin 2017-08-12 12:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-05-28 Request: Dieser Käfer ließ sich leider fallen, bevor ich ein vernünftiges Foto hinbekommen hatte. Ich könnte schwören, er war größer als nur 3mm, eher 4mm, aber ok, ich hab ja nicht wirklich nachgemessen. Er saß auf einem Eichenast in der Flehbachaue, 49m üNN, am 28.05.2017. Ich bin ratlos, daher rate ich ;-). Opanthribus tessellatus? Vielen Dank!
Species, family:
Brachytarsus nebulosus
Anthribidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, für O. tesselatus ist er aus meiner Sicht zu gedrungen, die Augen zu gewölbt und zu deutlich fleckig behaart. Ich sehe hier Brachytarsus (jetzt Anthribus) nebulosus. Ich lasse es aber nochmal für eine Zweitmeinung stehen. Viele Grüße, Daniel Seh ich auch so. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-12 16:37
|
|
|
Submitted by, on:
2,123
95

Rüsselkäferin 2017-08-12 12:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-05-28 Request: Apion frumentarium, Länge etwa 3,5mm, gefunden an Ampfer in der Flehbachaue, 49m üNN, am 28.05.2017.
Species, family:
Apion frumentarium
Apionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Apion frumentarium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-12 13:14
|
|
|
Submitted by, on:
2,122
322

Rüsselkäferin 2017-08-12 12:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-05-28 Request: Ist das Chrysolina fastuosa? Ich bin unsicher, weil ich die Größe nicht notiert habe und es schon ne Weile her ist. Aber Foto C zeigt die Fundpflanze und ich denke, das ist der Stechende Hohlzahn (kürzlich gelernt, dass das die Futterpflanze vom Käfer ist). Gefunden auf einer Wiese in der Flehbachaue, 49m üNN, am 28.05.2017. Danke schön!
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-12 13:05
|
|
|
Submitted by, on:
2,121
6

Rüsselkäferin 2017-08-12 11:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-05-28 Request: Huhu! Könnt Ihr den am Foto bestimmen? Ich dachte an Ceutorhynchus picitarsis, allerdings sind die Epipleuren nicht wirklich orange, sie wirken je nach Licht eher schmutzig-weiß. Länge unter 3mm, gefunden an einem gelben Kreuzblütler (vermutlich Sisymbrium officinale) in der Flehbachaue, 48m üNN, am 28.05.2017. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Ceutorhynchus picitarsis
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, aufgrund der hellroten Füße bestätigt als Ceutorhynchus picitarsis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-12 22:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
367
201

mia0817 2017-08-12 10:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-07-29 Request: 29.07.2017 Haustadt-Wolferskopf, ein Abax parallelepipedus unter Totholz, Buchenwald, ca.15-20mm
vG Michael
Species, family:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Comment: Hallo Michael, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-08-12 13:01
|
|
|
Submitted by, on:
183

wenix 2017-08-11 23:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6210 Kirn (RH)
2014-05-31 Request: 31.05.2014, Käfer ca. 5 mm (?) auf Filipendula vulgaris, NSG Hellberg bei Kirn, sonnenexponierter Magerrasen. LG wenix
Species, family:
Isomira cf. semiflava
Alleculidae
Comment: Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Isomira semiflava. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-12 07:59
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,785
16

markusschoen76 2017-08-11 22:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2017-08-09 Request: 09.08.2017; auf Acker. 500m üNn. Ca.3,5-4mm. Bembidion lampros / properans.
Species, family:
Bembidion lampros
Carabidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Bembidion lampros oder properans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Nachträglich bestimmt als Bembidion lampros. LG, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-04-30 21:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,784
7

markusschoen76 2017-08-11 21:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2017-08-10 Request: 10.08.2017; Innufer, sandige Stelle. 450m üNn. Gemessen ca.4mm. Ich denke, da hat mich einer ganz schön reingelegt... dachte, es wäre mal was anderes, aber es ist wohl "nur" ein ungewöhnlich gefärbtes Bembidion pygmaeum... Zumindest hielten sich rundherum ca. 100 "normal aussehende" Exemplare auf... und was anderes kommt eigentlich eh nicht in Frage.
Species, family:
Bembidion pygmaeum
Carabidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Bembidion pygmaeum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-08-11 22:01
|
|
|
Submitted by, on:
1,783

markusschoen76 2017-08-11 21:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2017-08-10 Request: 10.08.2017; Acker am Inndamm. 450m üNn. Ca.4-5mm. Bledius cribricollis?
Species, family:
Bledius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Markus, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Bledius. Die Tierchen sind eher was für's Bino. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 09:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,781
37

markusschoen76 2017-08-11 21:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2017-08-10 Request: 10.08.2017; Innufer, auf schmalblättriger Weide. 450m üNn. Gemessen ca. 3-3,5mm. Cryptocephalus ocellatus (?).
Species, family:
Cryptocephalus ocellatus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Cryptocephalus ocellatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-11 21:33
|
|
|
Submitted by, on:
261
1.331

Chris57 2017-08-11 21:09
Country, date (discovery):
Romania
2017-05-27 Request: Rumänien, Siebenbürgen, Dorfrandlage, an brennesselgesäumter Wiese, 27.05.2017.
Danke & Gruß Chris
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Chris57, das ist Harmonia axyridis. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-08-11 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
57

Maike 2017-08-11 20:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3028 Gerdau (NE)
2017-08-02 Request: Hallo, an einer Hauswand (altes Fachwerk) im Dorf am 02.08.2017 ca. 5 mm vielleicht Lebia chlorocephala? Vielen Dank, liebe Grüße Maike
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Maike, das ist eine Blattkäfer (Chrysomelidae), entweder Oulema melanopus oder O. duftschmidi, Unterscheidung nur am Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-11 20:47
|
|
|
Submitted by, on:
260
364

Chris57 2017-08-11 20:38
Country, date (discovery):
Romania
2017-05-26 Request: 26. Mai 2017, Rumänien, Siebenbürgen, Ortsrand von Rimetea, zahlreich an Brenneseel.
Danke & Gruß Chris
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Chris57, das sollte auch in Siebenbürgen Phyllobius pomaceus sein. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-12 22:59
|
|
|
Submitted by, on:
56
15

Maike 2017-08-11 19:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3027 Faßberg (NE)
2017-08-04 Request: bin kläglich an der Bestimmung gescheitert? Dachte an Badister oder Callistus, komme aber nicht weiter :-( 04.08.2017 Bruchwald an Helmkraut ca. 6 mm . Hoffe, Ihr könnt der Dame einen Namen geben. Liebe Grüße
Species, family:
Phyllobrotica quadrimaculata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Maike, auch ein Blattkäfer, es ist Phyllobrotica quadrimaculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-11 20:48
|
|
|
Submitted by, on:
92
100

Zampel 2017-08-11 19:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-08-09 Request: Noch ein Nachzügler, sehr kleine Gesellen, ca. 3 mm. Liege ich mit Podagrica fuscicornis richtig? Deutschland, Gießen, Garten i.d. Stadtmitte, 09.08.2015. Vielen Dank! :)
Species, family:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Zampel, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-11 20:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
91
180

Zampel 2017-08-11 19:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-08-09 Request: Lieber Kerbtierler, ein Überbleibsel aus 2015; er saß auf meinem Arm, daher ein nur mediokres Bild. Exochomus quadripustulatus? Deutschland, Gießen, Garten i.d. Stadtmitte, 09.08.2015. Danke euch :)
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Zampel, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-08-11 19:19
|
|
|
|
|
|