View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 335951
# 336131
# 336173
# 336174
# 336188
# 336217
# 336228
# 336341
# 336395
# 336400
# 336401
# 336429
# 336431
# 336454
# 336477
# 336485
# 336506
# 336544
# 336578
# 336623
# 336643
# 336648
# 336669
# 336681
# 336702
# 336731
# 336736
# 336737
# 336741
# 336773
# 336783*
# 336784*
# 336785*
# 336786*
# 336787*
# 336788*
# 336789*
# 336790*
# 336791*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,092
17

Kaugummi 2017-08-13 18:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-08-13
Request: 13.08.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Armeria maritima, nach der üblichen intimen Begrüßungszeremonie demonstrierten zwei Weibchen von Stenoria analis die Ablage der Eier.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Stenoria analis
Meloidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 18:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,923
27

Christoph 2017-08-13 18:28
Country, date (discovery):
Romania
2017-08-02
Request: Hallo zusammen, gehört dieses hübsche Tierchen zu den Erotylidaen? Gefunden im Totholz eines liegenden Baumes, Sinca virgin forest, Transsylvanien, 02.08.17. 4mm groß LG und Dank, Christoph
Species, family:
Mycetina cruciata
Endomychidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Mycetina cruciata, den gibt's auch mit dieser reduzierten Form der schwarzen Zeichnung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 19:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,922
51

Christoph 2017-08-13 18:15
Country, date (discovery):
Romania
2017-08-02
Request: Hallo miteinander, ist das hier Carabus cf. violaceus? Gefunden im Mulm liegenden Totholzes. Sinca virgin forest, Transsylvanien, Zentralrumänien (02.08.17) ca 24mm lang. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Carabus violaceus
Carabidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Carabus violaceus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-08-13 21:57
|
|
|
Submitted by, on:
1,921
35

Christoph 2017-08-13 18:01
Country, date (discovery):
Romania
2017-08-02
Request: Hallo miteinander, irgendwie scheinen mich diese Tiere nicht zu mögen. Entweder der Kopf fehlt, oder ein Pilz hat ihn zuvor erwischt - was mach ich falsch ?!?! ;) Dabei würde ich die Art so gerne einmal lebendig sehen. Sinodendron cylindricum aus dem Sinca Urwald in Transsylvanien (02.08.17) LG Christoph
Species, family:
Sinodendron cylindricum
Lucanidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Sinodendron cylindricum. Such mal alte Buchenwälder auf, dort an toten, umgestürzten Bäumen. Kann auch eher schattig sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 19:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
89
253

Ranger 2017-08-13 17:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2017-08-13
Request: Moin,
heute, den 13.08.17, mehrere Exemplare auf Erlenaustriebe gesehen. Länge ca 3mm.
Handelt es sich um den Agelastica alni.
Schönen Abend noch.
VG
Gerd
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ranger, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 19:07
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
69
62

bjeschke 2017-08-13 16:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2017-08-13
Request: Leipzig Nord, Hauswand an der Hauptstraße, 113 m, ca. 8mm,
13.08.2017
Danke Beatrice
Species, family:
Loricera pilicornis
Carabidae
Comment: Hallo bjeschke, das ist Loricera pilicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 19:07
|
|
|
Submitted by, on:
83

Dietrich 2017-08-13 16:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4202 Kleve (NO)
2017-08-13
Request: 13.08.2017, 13 mm, Aphodius, evtl. rufipes, granarius oder ater
Totfund in der Wohnung. Wann und wie der den Weg in die Wohnung gefunden hat, lässt sich nicht mehr klären.
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Dietrich, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-14 22:12
|
|
|
Submitted by, on:
47
26

Wolfgang 2017-08-13 15:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2017-08-13
Request: Hallo Kerbtier-Team,
wenn ich nicht irre, wird hier ein Curculio elephas (w) (ca. 10 mm) argwöhnisch von zwei Curculio glandium (m+w) beäugt. Auf dem ersten Bild scheint auch noch das C. elephas-m dazuzukommen - aber das ist nur eine Vermutung. Tempelhofer Parkfriedhof, auf Quercus robur, 13.08.2017.
In jedem Fall: Berlin ist eine Curculio-Reise wert ;-)
Vielen Dank und viele Grüße,
Wolfgang
Species, family:
Curculio elephas
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, sehr schön, der gestreckte ist bestätigt als Curculio elephas. Die C. glandium gucken in der Tat argwöhnisch, man kann es regelrecht sehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph :D
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 19:06
|
|
|
Submitted by, on:
111
8

Heiko N 2017-08-13 14:47
Country, date (discovery):
Sweden
2017-07-05
Request: Lochmaea crataegi?
Auch in Schweden am 05.07.2017, in einem Naturschutzgebiet südlich von Näsum gefunden.
Besten Dank für Eure Geduld!
Gruß Heiko
Species, family:
Neogalerucella calmariensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Heiko, das ist Neogalerucella calmariensis. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-14 20:18
|
|
|
Submitted by, on:
110

Heiko N 2017-08-13 14:40
Country, date (discovery):
Sweden
2017-07-05
Request: Hallo,
vermutlich eine Art der Gattung Donacia.
Leider ist auch hier nur ein Foto gelungen.
Fundort: auch in Schweden, 05.07.2017 in einem Naturschutzgebiet südlich von Näsum.
Vielen Dank! :)
Heiko
Species, family:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Heiko, ich fürchte, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donacia. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-15 09:51
|
|
|
Submitted by, on:
109
69

Heiko N 2017-08-13 14:35
Country, date (discovery):
Sweden
2017-07-05
Request: Hallo,
leider konnte ich nur ein Foto dieses Schnellkäfers machen.
Ihn fand ich auch am 05.07.2017 in Schweden, in einem Naturschutzgebiet südlich von Näsum.
Besten Dank,
Heiko
Species, family:
Actenicerus sjaelandicus
Elateridae
Comment: Hallo Heiko, das ist Actenicerus sjaelandicus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
108
46

Heiko N 2017-08-13 14:32
Country, date (discovery):
Sweden
2017-07-05
Request: Hallo,
diesen schönen Käfer fand ich am 05.07.2017 in Schweden, im Waldgebiet südlich von Näsum.
Beste Grüße
Heiko
Species, family:
Spondylis buprestoides
Cerambycidae
Comment: Hallo Heiko, das ist Spondylis buprestoides. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-08-13 15:23
|
|
|
Submitted by, on:
20

Qflieger 2017-08-13 13:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5812 St. Goarshausen (RH)
2017-08-02
Request: Hallo liebes Käferteam,
ist hier eine Bestimmung möglich? Der Käfer ist ca 3 mm groß und sitzt in den Blüten eines Feld-Mannstreu. Funddatum ist der 02.08.2017.
Vielen Dank, Arno
Species, family:
Danacea sp.
Melyridae
Comment: Hallo Qflieger, mit einem bisschen guten Willen geht es hier noch bis zur Gattung Danacea, mehr geht aber nicht, da man den Halsschild sehen müsste. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-08-13 14:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
369
115

mia0817 2017-08-13 12:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-07-31
Request: 31.07.2017, Anastrangalia sp., ca 10-12mm, asphaltierter Weg, Wechsel aus Feuchtwiesen und Waldstücken
vG Michael
Species, family:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Comment: Hallo Michael, das ist Anastrangalia sanguinolenta. Verwechslungsarten sind A. dubia und A. reyi, bei denen das Weibchen jedoch einen schwarzen Fld.-Seitenrand aufweist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-13 16:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,368
62

Kalli 2017-08-13 11:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-08-03
Request: Ein neues MTB für Anthocomus coccineus, 3.8.17, 5.5 mm. Schönen Dank und viele Grüße
Species, family:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Anthocomus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-08-13 14:03
|
|
|
Submitted by, on:
1,367
169

Kalli 2017-08-13 11:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-08-05
Request: Poecilus versicolor, 5.8.17 auf Weg im Rheintal, 10 mm. Schöne Grüße
Species, family:
Poecilus versicolor
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-08-13 12:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,366
3

Kalli 2017-08-13 11:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2017-08-01
Request: Beim Fund in Kuhfladen erstmal für einen Stutzkäfer gehalten kam ich dann rasch auf die Hydrophilidae. Beim Abwaschen gingen die Flecken gar nicht alle ab :D) Kein Wunder, ein Sphaeridium sp., oder? Ich würde an Sphaeridium bipustulatum denken, aber die Abgrenzung zu Sphaeridium marginatum scheint schwer zu sein? 1.8.17, 5 mm. Lieben Dank und Gruß
Species, family:
Sphaeridium bipustulatum
Hydrophilidae
Comment: Hallo Kalli, ich würde bestätigen als Sphaeridium bipustulatum, denn man sieht die Punktur der Flügeldeckenreihen deutlich und dies ist das Unterscheidungsmerkmal zu margnatum (marginatum ist daher am Foto sehr schwierig, da man nie sicher sein kann ob das was man nicht sieht auch wirklich nicht da ist). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-08-13 14:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,365
28

Kalli 2017-08-13 11:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2017-08-01
Request: Auf der gleichen Wiese auch noch dieser Calathus melanocephalus, 440 mNN, 1.8.17, 7.5 mm, MTB neu. Vielen Dank und viele Grüße
Species, family:
Calathus melanocephalus
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Calathus melanocephalus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-08-13 12:16
|
|
|