View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385451
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385484
# 385494
# 385497
# 385499
# 385501
# 385504*
# 385505*
# 385506*
# 385507*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,223
16

WolfgangL 2017-08-16 19:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8036 Otterfing (BS)
2017-08-15
Request: Mangfalltal, 15.08.2017. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Amara lunicollis
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist Amara lunicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-08-16 23:55
|
|
|
Submitted by, on:
2
7

Cortmeyer 2017-08-16 22:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5918 Neu-Isenburg (HS)
2017-08-14
Request: zwei Tage hintereinander an der Goldrute 14.08.2017, 4-5mm
Species, family:
Megabruchidius dorsalis
Bruchidae
Comment: Hallo Cortmeyer, das ist eine eingeschleppte Art: Megabruchidius dorsalis. Zuerst im Raum Mannheim in Deutschland aufgetaucht, inzwischen auch an anderen Stellen. Entwickelt sich an Gleditschien (Gleditsia), die vermehrt als Stadtbäume angepflanzt werden. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-16 23:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
629
421

feuerdrache 2017-08-16 22:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2017-05-14
Request: wer tut sich da erquicken, hinter diesen Rosen? Propylea quatuordecimpunctata möglicherweise ? Beim Versuch, die Gelbe Gefahr zu bannen... ;o)) 14.05.2017, im Garten, KL um die 4 mm
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-16 23:17
|
|
|
Submitted by, on:
628
1.340

feuerdrache 2017-08-16 22:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2017-05-14
Request: ..diese Asiaten mit dem griechischen Namen vergisst man leicht zu melden... ;o)) Harmonia axyridis, 14.05.2017, KL ca 8 mm, im Garten.
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-16 22:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,034
143

beetlejuice 2017-08-16 22:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5246 Sayda (SN)
2017-07-21
Request: 21.07.2017 Lochmaea sp.? Waldweg, 470 m ü. NN, Tal der Freiberger Mulde, Erzgebirge. Viele Grüße
Species, family:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Comment: Hallo beetlejuice, das ist Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-16 22:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,033
179

beetlejuice 2017-08-16 22:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5246 Sayda (SN)
2017-07-21
Request: 21.07.2017 Crepidodera aurata auf Salix. Waldweg, 470 m ü. NN, Tal der Freiberger Mulde, Erzgebirge. Viele Grüße
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-16 22:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,032
48

beetlejuice 2017-08-16 22:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5246 Sayda (SN)
2017-07-21
Request: 21.07.2017 Oberea oculata. Waldweg, 470 m ü. NN, Tal der Freiberger Mulde, Erzgebirge. Viele Grüße
Species, family:
Oberea oculata
Cerambycidae
Comment: Hallo beetlejuice, bestätigt als Oberea oculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-16 22:26
|
|
|
Submitted by, on:
2,154
153

Rüsselkäferin 2017-08-16 22:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5209 Siegburg (NO)
2017-05-21
Request: Rhagium mordax, etwas über 15mm lang, gefunden an einem Holzstapel im Wald, 198m üNN, am 21.05.2017.
Species, family:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-16 22:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,374
10

Kalli 2017-08-16 22:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2017-08-07
Request: Placonotus testaceus hatte ich hier schon mal, das ist sicher wieder einer. Am 7.8.17 in neuem MTB, unter Rinde, 2.5 mm. Schönen Dank und viele Grüße
Species, family:
Placonotus testaceus
Laemophloeidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Placonotus testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-16 22:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6

John Bratton 2017-08-16 12:01
Country, date (discovery):
United Kingdom
2017-06-09
Request: Numerous in a compost heap containing a mouldy fruit pudding, 9 June 2017, Penmon, Anglesey. The smaller one is 3.5 mm long. Carpophilus sp?
Species, family:
Carpophilus cf. marginellus
Nitidulidae
Comment: Hi John, I agree with genus Carpophilus. A. Lompe offers an online key (in German though) with decent photos, you might like to have a look at it yourself. Based on what I can see from the photos I would think of Carpophilus marginellus, but that comes with a bit of uncertainty. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-16 22:19
|
|
|
Submitted by, on:
873
11

kiki69 2017-08-15 16:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-08-12
Request: Hi,
nach dem vielen Regen wachsen im Gimbsheimer Sand schöne rosafarbene wilde Malven. Daran gibt es ganz viele dieser Rüssler. Sie sind mit 3mm gar nicht so klein und die Flügeldecken sind metallisch. Ich tippe auf ein Aspidapion ?, weiss aber nicht welches... 12.08.17 Danke schön
Species, family:
Aspidapion aeneum
Apionidae
Comment: Hallo kiki69, korrekt erkannt, das ist Aspidapion aeneum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-16 22:13
|
|
|
Submitted by, on:
878

kiki69 2017-08-15 17:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-08-12
Request: Hi,
ich bin mir nicht sicher, welche Rhinusa das ist. 2,5mm. An einer Ecke im Gimbsheimer Sand wächst eine große Leinkrautart, die ich in unserer Gemarkung noch nie gesehen habe. Daran sass er. 12.08.17 Lieben Dank
Species, family:
Gymnetron sp.
Curculionidae
Comment: Hallo kiki69, leider weiß ich es auch nicht (und auch kein anderer von uns). Es scheint mir kein Rh. antirrhini zu sein, wohl eine der selteneren Arten. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-16 22:12
|
|
|
Submitted by, on:
1,372
58

Kalli 2017-08-16 22:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2017-08-07
Request: Bitoma crenata bittet ebenfalls um ein Pünktchen, am 7.8.17 unter Eichenrinde, 3 mm. Viele Grüße
Species, family:
Bitoma crenata
Colydiidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-16 22:12
|
|
|
Submitted by, on:
1,373
114

Kalli 2017-08-16 22:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2017-08-07
Request: Auch für Uleiota planata ein neues MTB. 7.8.17, unter Eichenrinde, 5 mm. Danke und LG
Species, family:
Uleiota planata
Silvanidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-16 22:12
|
|
|
Submitted by, on:
1,371
125

Kalli 2017-08-16 22:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6018 Langen (HS)
2017-08-07
Request: Ein Pterostichus niger meldet sich neu aus dem Darmstädter Norden, am 7.8.17 auf Wiese unter Totholz, 20 mm. Danke und LG
Species, family:
Pterostichus niger
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-16 22:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,370
10

Kalli 2017-08-16 22:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-08-13
Request: Ist das vielleicht Amphotis marginata? Wäre die erste Fundmeldung in der Region und natürlich auch für mich neu. Am 13.8.17 am Ackerrand unter einer faulenden Wassermelone gefunden, knapp 3 mm. Besten Dank und schöne Grüße
Species, family:
Stelidota geminata
Nitidulidae
Comment: Hallo Kalli, as ist Stelidota geminata, eine ursprünglich in der subtropischen Zone der Nearktis und Neotropis beheimatete Nitidulidae. Aus Kärnten seit 2005 gemeldet, aus Deutschland seit 2007, seither sehr rasche Ausbreitung. Käfer und Larven an überreifem Obst, dadurch z.B. in Erdbeerkulturen schädlich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-16 22:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,153
58

Rüsselkäferin 2017-08-16 22:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5209 Siegburg (NO)
2017-05-21
Request: Anoplodera sexguttata, mehrere Exemplare, zwischen etwa 8 und 12mm, gefunden am Rand eines Waldwegs, 200m üNN, am 21.05.2017.
Species, family:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anoplodera sexguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-16 22:07
|
|
|
Submitted by, on:
84
56

Dietrich 2017-08-15 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4202 Kleve (NO)
2017-08-14
Request: 14.08.2017, 1,5 cm, Silpha tristis
Species, family:
Silpha obscura
Silphidae
Comment: Hallo Dietrich, hier tendiere ich eher zu Silpha obscura, lasse es aber mal für eine zweite Meinung stehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Ein Blick auf die Punktierung zwischen den Rippen bestätigt Christoph's Meinung. Punkte vergleichsweise grob, fünf, maximal sechs nebeneinander. Bei tristis deutlich feiner, so dass mehr zwischen die Rippen passen und es sich meist um sechs bis sieben, zuweilen noch mehr nebeneinander handelt. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-08-16 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
2,152
236

Rüsselkäferin 2017-08-16 21:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5209 Siegburg (NO)
2017-05-21
Request: Meldung für Clytus arietis, etwa 1cm lang, gefunden am Rand eines Waldwegs, 200m üNN, am 21.05.2017.
Species, family:
Clytus arietis
Cerambycidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-16 22:01
|
|
|
Submitted by, on:
117

Marek 2017-08-15 19:47
Country, date (discovery):
Poland
2017-07-28
Request: Hallo Zusammen,
ist das ein Otiorhynchus niger?
ca. 10mm, 28.7.2017
Danke & Gruß, Marek
Species, family:
Otiorhynchus- tenebricosus-Komplex
Curculionidae
Comment: Hallo Marek, ein Otiorhynchus ja, O. niger nein, einer aus der O. tenebricosus-Gruppe wird es sein, Artbestimmung am Foto leider für mich nicht möglich. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-16 21:56
|
|
|