| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 340 
      Charly  2017-08-21 13:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5921 Schöllkrippen (BN)    2017-08-21 Request:Hallo,
 dieser Winzling von ca. 2,5mm war am 21.08.2017 auf meiner Terrasse.Ein Laufkäfer. Könnt ihr trotz des unscharfen Bildes mehr draus machen.
 Vielen Dank und LG, Charly. Species, family:  Trechus obtusus/quadristriatus  Carabidae Comment:Hallo Charly, das ist Trechus obtusus oder Trechus quadristriatus - zu trennen sind die Arten nur am Genital. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-08-21 14:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 142  93 
      kdjong  2017-08-21 13:54   Country, date (discovery):  Netherlands  2017-08-21 Request:Diese riesige Käfer, etwa 6 cm, war heute, 21.08.2017, in die Nähe von Ommen. Ist das ein Weibchen von Oryctes nasicornis? Species, family:  Oryctes nasicornis  Scarabaeidae Comment:Hallo kdjong, bestätigt als Oryctes nasicornis. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-08-21 14:19 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      bee.antje  2017-08-20 22:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2130 Lübeck (SH)    2017-08-10 Request:Fundtag 10.8.2017 nachmittags, Größe 4-5cm, Einfamilienhaussiedlung, Terrasse Species, family:  Prionus coriarius  Cerambycidae Comment:Hallo bee.antje, willkommen auf Kerbtier.de. Das ist der Sägebock, Prionus coriarius. Die Larven entwickeln sich in den Wurzeln von Laubbäumen (besonders Eiche). Seltener sind sie an Nadelbäumen zu finden. Die Imagines (fertige Käfer) erscheinen im Juli/August und sind in den Abend- und Nachtstunden aktiv. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2017-08-20 22:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 492 
      GertVH  2017-08-20 21:35   Country, date (discovery):  Belgium  2017-08-19 Request:Found 2017-08-19 16:12 in Belgium (ref 143065228) Species, family:  Xantholinus  cf. semirufus  Staphylinidae Comment:Hi Gert, this is likely Xantholinus semirufus (today correctly called Xantholinus elegans). Without habitat  information I can not exclude X. tricolor completely since the 6th tergit has a reddish tone. X. semirufus is found on relatively dry sand, while tricolor is found in the forest. Best regards, Holger Last edited by, on:   HK  2017-08-20 22:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,242  40 
      WolfgangL  2017-08-20 21:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2017-08-20 Request:Epitrix atropae, Forstenrieder Park, auf Tollkirsche, 20.08.2017. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang Species, family:  Epitrix atropae  Chrysomelidae Comment:Hallo Wolfgang, bestätigt als Epitrix atropae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2017-08-20 21:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,240  38 
      WolfgangL  2017-08-20 21:22   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2017-08-20 Request:Länge: 3 mm. Tachyta nana, Forstenrieder Park, unter Fichtenrinde, 20.08.2017 Species, family:  Tachyta nana  Carabidae Comment:Hallo Wolfgang, bestätigt als Tachyta nana. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-20 21:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,239  20 
      WolfgangL  2017-08-20 21:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7834 München-Pasing (BS)    2017-08-17 Request:Guten Abend, Annette von Scholley-Pfab hat mir erlaubt, dieses Foto hier zu posten: Necrodes littoralis, Allacher Heide, Lichtfang, 17.08.2017 Species, family:  Necrodes littoralis  Silphidae Comment:Hallo Wolfgang, bestätigt als Necrodes littoralis. Immer wieder schön mit den zimtfarbenen Fühlerkeulengliedern. Und immer wieder unglaublich übelriechend. Danke für die Meldung. LG, Christoph ;) Last edited by, on:   CB  2017-08-20 21:19 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,257 
      Bergmänndle  2017-08-20 20:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8328 Nesselwang West (BS)    2017-08-20 Request:20.08.2017 Moosbach Rottachspeicher ca.860m leider schlechte Aufnahme ca. 2mm ?Apion sp. an Wicke. Species, family:  Eutrichapion  sp. 
               Apionidae Comment:Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Eutrichapion. Ich denke es ist ein Weibchen von Eutrichapion ervi, aber da bräuchte ich noch ein paar Perspektiven und die Fühler scharf. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2017-08-20 21:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,099  21 
      Kaugummi  2017-08-20 21:04   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2017-08-17 Request:17.08.2017: Ende der Stenoria-analis-Saison, die am 2.8.17 mit einem Käfer begann und am 17.8.17 wieder mit einem Käfer mit einem standesgemäßen Käferstündchen endete . In dieser Zeit waren eine Paarung  und vier Weibchen bei der Eiablage zu beobachten. Während der gesamten Zeit wurde ich jeden Tag aktiv von den Käfern aufgesucht, die besonders meinen Kopf umschwirrten und sich auf den Lippen niederließen und die Nasenlöcher untersuchten. Neben mir stehende Personen wurden von den Käfern ignoriert. Als ich meinen Kaugummi aus dem Mund nahm und ihn auf meine Mütze klebte, versammelten sich dort wie auf dem Bild zu sehen ist 14 Käfer. Die eigentliche Zahl der Käfer muss aber größer sein, da sich ja noch ein Teil in der Luft aufhielt und daher unzählbar war. Nach etwa  15 Minuten ist der Spuk vorbei und es sind keine Käfer mehr zu sehen. Ein Vergleich gaschromatischer Untersuchungen meiner mit Kaugummiextrakt verschmutzten Atemluft mit den Ausdünstungen der weiblichen Käfer könnte Aufschluss darüber geben, ob es hier Gemeinsamkeiten gibt. Meine Hypothese: Es handelt sich um liebestolle männliche Käfer, die auf der Suche nach Weibchen sind!  Christoph für Dich als Chemiker sollte das ein leicht zu lösendes Problem sein! Im Augenblick sind noch vier Gelegen zu bewachen, Efeuseidenbienen sind noch nicht zu sehen.
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Stenoria analis  Meloidae Comment:Hallo Kaugummi, danke für's Teilen dieser Beobachtung. Der richtige Mann, um das Thema Käferpheromone aufzunehmen, ist Till Tolasch :). Kannst mir ja mal per Mail die Kaugummi-Marke mitteilen (keine Schleichwerbung hier im Modul :D). Ich werd dem Till mal Deine Beobachtung mitteilen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-20 21:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 927  53 
      Karin  2017-08-20 21:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6922 Wüstenrot (WT)    2017-08-20 Request:Hallo zusammen, Fund vom 20.08.2017 aus Dauernberg am Waldrand an Brombeere. Sermylassa halensis, ca 6mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin Species, family:  Sermylassa halensis  Chrysomelidae Comment:Hallo Karin, bestätigt als Sermylassa halensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-20 21:15 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |