View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 364098
# 364116
# 364140
# 364164
# 364172
# 364210
# 364235
# 364257
# 364268
# 364283
# 364289
# 364295
# 364296
# 364306
# 364317
# 364326
# 364328
# 364373
# 364376
# 364377
# 364378
# 364379
# 364380
# 364381
# 364382
# 364383
# 364384
# 364385
# 364386
# 364387
# 364388
# 364389
# 364390
# 364391
# 364392
# 364393
# 364394
# 364395
# 364396
# 364397
# 364400
# 364401
# 364407
# 364414
# 364417
# 364418
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,174
14

Rüsselkäferin 2017-08-29 20:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5005 Bergheim (NO)
2017-08-26
Request: Huhu! Diese Burschen finde ich leider immer nur im grenzwertigen Größenbereich. Könnt Ihr mit den Bildern was anfangen? Onthophagus sp., Länge 7,5mm, gefunden unter einem Pferdehaufen im ehemaligen Tagebau Bergheim, Höhenangabe nicht möglich (vermute etwa 80m), am 26.08.2017. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Onthophagus fracticornis
Scarabaeidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das Tier halte ich für ein Männchen von Onthophagus fracticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-29 21:25
|
|
|

Falcon 2017-08-29 20:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3448 Altlandsberg (BR)
2017-08-29
Request: Krabbelte auf dem Rasen im Garten.
29.08.2017
Länge etwa 3cm, Art mir unbekannt, konnte kein vergleichbares Exemplar finden. Ein Laufkäfer?
Species, family:
Spondylis buprestoides
Cerambycidae
Comment: Hallo Falcon, das ist der Waldbock Spondylis buprestoides. Sieht gar nicht so richtig typisch nach Bockkäfer aus, ist aber einer. In Kiefernwäldern, dämmerungsaktiv, Larve in Kiefernstümpfen. In ganz Deutschland verbreitet. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-29 20:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
46
33

AndiS1972 2017-08-29 20:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2017-06-17
Request: Hallo Käferfreunde, diesen Käfer habe ich am Geo-Tag der Artenvielfalt am 17.06.2017 fotografiert. Handelt es sich um Cetonia aurata? Vielen Dank, Andreas
Species, family:
Gnorimus nobilis
Scarabaeidae
Comment: Hallo AndiS1972, sehr viel besser, das ist Gnorimus nobilis. In Süd- und Mitteleuropa, erreicht das südliche Nordeuropa. In lichten Laubwäldern der niederen (Mittel-) Gebirgslagen, die Larven im Mulm hohler Bäume, die Imagines auf Blüten. Löblicher Nachweis, RL 3! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-29 20:43
|
|
|
Submitted by, on:
1,092
58

Reinhard Gerken 2017-08-29 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3329 Wahrenholz (HN)
2008-06-06
Request: Crioceris asparagi, am 06.06.2008 auf einem Getreideacker, angrenzend Spargelfelder. Gruß Reinhard
Species, family:
Crioceris asparagi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Crioceris asparagi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-29 20:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,109
29

Kaugummi 2017-08-29 19:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-08-29
Request: 29.08.2017, Gießen, Pinus nigra. Die gestern geschlüpften Larven von Stenoria analis sitzen auf den beiden zusammengehörenden Kiefernadeln unter den leeren Eihäuten (B: weiß,). A zeigt die Situation von hinten. Trotz zahlreicher Männchen von C. hederae konnte kein Kontakt mit den Käferlarven beobachtet werden.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Stenoria analis
Meloidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-29 20:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,951

Christine 2017-08-29 19:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2038 Schwaan (MV)
2017-08-27
Request: Aphodius fimetarius? 7 mm, bei Pferdekot, Zeez bei Schwaan 11 üNN 27.08.2017. Viele Grüße Christine
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christine, drei Arten kommen hier in Frage, A. fimetarius, A. pedellus und A. foetens. Zur Unterscheidung brauchen wir ein Foto des Abdomens (d.h. Unterseite oder Käfer beim Wegfliegen). Rotes Abdomen = A. foetens; schwarzes Abdomen = A. fimetarius oder A. pedellus. Die beiden letzteren kann man nur am Genital unterscheiden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-29 20:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,950
70

Christine 2017-08-29 19:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2038 Schwaan (MV)
2017-08-27
Request: Anchomenus dorsalis, bei Pferdekot, Zeez bei Schwaan 11 üNN 27.08.2017. Viele Grüße Christine
Species, family:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-08-29 19:43
|
|
|
Submitted by, on:
1,949
201

Christine 2017-08-29 19:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2038 Schwaan (MV)
2017-08-27
Request: Amara aenea 6,5 mm Sandweg, Zeez bei Schwaan 11 üNN 27.08.2017. Viele Grüße Christine
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-08-29 19:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,946
174

Christine 2017-08-29 19:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2038 Schwaan (MV)
2017-08-27
Request: Poecilus versicolor 8 mm, Totfund, Zeez bei Schwaan 11 üNN 27.08.2017. Viele Grüße Christine
Species, family:
Poecilus versicolor
Carabidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-08-29 19:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
24
85

Harry 2017-08-29 18:48
Country, date (discovery):
Austria
2017-07-27
Request: 27.07.2017, 18mm, Fundort: Tirol-Gunggltal, Höhe ca. 1400m
Species, family:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Comment: Hallo Harry, das ist Otiorhynchus gemmatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-29 20:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|