View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      Falcon  2017-08-29 20:47
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3448 Altlandsberg (BR)
              
             
              
             2017-08-29
      Request: Krabbelte auf dem Rasen im Garten.
 29.08.2017
 Länge etwa 3cm, Art mir unbekannt, konnte kein vergleichbares Exemplar finden. Ein Laufkäfer?
      Species, family: 
              
             Spondylis buprestoides 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Falcon, das ist der Waldbock Spondylis buprestoides. Sieht gar nicht so richtig typisch nach Bockkäfer aus, ist aber einer. In Kiefernwäldern, dämmerungsaktiv, Larve in Kiefernstümpfen. In ganz Deutschland verbreitet. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-08-29 20:49
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   46 
                  33 
       
       
      AndiS1972  2017-08-29 20:30
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
              
             
              
             2017-06-17
      Request: Hallo Käferfreunde, diesen Käfer habe ich am Geo-Tag der Artenvielfalt am 17.06.2017 fotografiert. Handelt es sich um Cetonia aurata? Vielen Dank, Andreas
      Species, family: 
              
             Gnorimus nobilis 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo AndiS1972, sehr viel besser, das ist Gnorimus nobilis. In Süd- und Mitteleuropa, erreicht das südliche Nordeuropa. In lichten Laubwäldern der niederen (Mittel-) Gebirgslagen, die Larven im Mulm hohler Bäume, die Imagines auf Blüten. Löblicher Nachweis, RL 3! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
      Last edited by, on:   DR  2017-08-29 20:43
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   672 
       
       
      feuerdrache  2017-08-28 00:42
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6825 Ilshofen (WT)
              
             
              
             2017-08-27
      Request: ...und der letzte von gestern: Olibrus affinis ?, KL 2,2 mm, 27.08.2017, Lichtfang im NSG Reussenberg, Wald und Feuchtgebiete im Gipskeuper. Bild C zeigt nur nochmal den Fühler scharf...  was bei der "Größe" nicht ganz einfach ist....
      Species, family: 
              
             Phalacridae sp. 
               
             Phalacridae
      Comment:   Hallo feuerdrache, der hier ist jetzt schon länger in der Warteschleife und bisher hat sich noch niemand getraut. Die Arten der Gattung Olibrus besitzen zwei durchgehende Streifen auf den Flgeldecken, aber die kann ich an den Fotos leider nicht sicher festmachen (ich muss sowieso mal zum Optiker ;-)). Sorry, es geht hier für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. Viele Grüße, Daniel
      Last edited by, on:   DR  2017-08-29 20:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,092 
                  58 
       
       
      Reinhard Gerken  2017-08-29 20:13
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3329 Wahrenholz (HN)
              
             
              
             2008-06-06
      Request: Crioceris asparagi, am 06.06.2008 auf einem Getreideacker, angrenzend Spargelfelder. Gruß Reinhard
 
      Species, family: 
              
             Crioceris asparagi 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Reinhard, bestätigt als Crioceris asparagi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
      Last edited by, on:   DR  2017-08-29 20:14
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1   
       
       
      Mat1986  2017-08-29 15:46
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7446 Passau (BS)
              
             
              
             2017-08-29
      Request: 29.08.2017
 Höhe: 320 m ü. NHN
 Fundort: Stadt
 Gemessene Körperlänge: 3mm
      Species, family: 
              
             Sitophilus sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Mat1986, das Tier gehört zu den Rüsselkäfern, Gattung Sitophilus (früher Calandra). Vier Arten kommen bei uns vor, nach Deinem Foto kann ich das Tier aber nicht zur Art bestimmen (wohl  S. oryzae oder zeamais). Sie sind allesamt Schädlinge an gelagertem Getreide. Irgendwo im Haus hast Du eine Quelle, z.B. eine Tüte altes Müsli, Vogel- oder Hunde-Trockenfutter, etc. Die mußt Du finden und ausräumen, dann ist der Spuk schnell vorbei. Grüße, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-08-29 20:11
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,923 
                  46 
       
       
      Christine  2017-08-29 17:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2544 Hohenzieritz (MV)
              
             
              
             2017-08-25
      Request: Aspidapion validum an Stockrose, 25.08.2017. Viele Grüße Christine
      Species, family: 
              
             Aspidapion radiolus 
              
             Apionidae
      Comment:   Hallo Christine, das ist Aspidapion radiolus, da die Fld. deutlich behaart sind. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-08-29 20:10
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   4,294 
       
       
      Bergmänndle  2017-08-29 13:04
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8428 Hindelang (BS)
              
             
              
             2017-08-29
      Request: 29.08.2017 Zillenbach Geschiebesperre Longitarsus cf. foudrasi ca. 3 mm
      Species, family: 
              
             Longitarsus sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-08-29 20:06
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,925 
                  95 
       
       
      Christine  2017-08-29 17:55
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2544 Hohenzieritz (MV)
              
             
              
             2017-08-25
      Request: Nanophyes marmoratus, 1,5 mm an Blutweiderich, Zippelow 44 üNN 25.08.2017. Viele Grüße Christine
      Species, family: 
              
             Nanophyes marmoratus 
              
             Apionidae
      Comment:   Hallo Christine, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-08-29 20:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,926 
                  490 
       
       
      Christine  2017-08-29 17:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2541 Klink (MV)
              
             
              
             2017-08-25
      Request: Anoplotrupes stercorosus, Göhren-Lebbin, 25.08.2017. Viele Grüße Christine
      Species, family: 
              
             Anoplotrupes stercorosus 
              
             Geotrupidae
      Comment:   Hallo Christine, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-08-29 20:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   24 
                  85 
       
       
      Harry  2017-08-29 18:48
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2017-07-27
      Request: 27.07.2017, 18mm, Fundort: Tirol-Gunggltal, Höhe ca. 1400m 
      Species, family: 
              
             Otiorhynchus gemmatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Harry, das ist Otiorhynchus gemmatus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-08-29 20:04
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,951 
       
       
      Christine  2017-08-29 19:36
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2038 Schwaan (MV)
              
             
              
             2017-08-27
      Request: Aphodius fimetarius? 7 mm, bei Pferdekot, Zeez bei Schwaan 11 üNN  27.08.2017. Viele Grüße Christine
      Species, family: 
              
             Aphodius sp. 
               
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Christine, drei Arten kommen hier in Frage, A. fimetarius, A. pedellus und A. foetens. Zur Unterscheidung brauchen wir ein Foto des Abdomens (d.h. Unterseite oder Käfer beim Wegfliegen). Rotes Abdomen = A. foetens; schwarzes Abdomen = A. fimetarius oder A. pedellus. Die beiden letzteren kann man nur am Genital unterscheiden. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-08-29 20:04
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,930 
                  59 
       
       
      Christine  2017-08-29 18:11
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2540 Malchow (MV)
              
             
              
             2017-08-26
      Request: Liebes Kerbtierteam, dieser Rüssler saß auf Ginster, 9 mm. Am Lenz 80 üNN 26.08.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
      Species, family: 
              
             Sitona gressorius 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Christine, das ist Sitona gressorius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
      Last edited by, on:   DR  2017-08-29 20:03
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,109 
                  29 
       
       
      Kaugummi  2017-08-29 19:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2017-08-29
      Request: 29.08.2017, Gießen, Pinus nigra. Die gestern geschlüpften Larven von Stenoria analis sitzen auf den beiden zusammengehörenden Kiefernadeln unter den leeren Eihäuten (B: weiß,). A zeigt die Situation von hinten. Trotz zahlreicher Männchen von C. hederae konnte kein Kontakt mit den Käferlarven beobachtet werden.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Stenoria analis 
              
             Meloidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-08-29 20:03
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,946 
                  174 
       
       
      Christine  2017-08-29 19:30
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2038 Schwaan (MV)
              
             
              
             2017-08-27
      Request: Poecilus versicolor 8 mm, Totfund, Zeez bei Schwaan 11 üNN  27.08.2017. Viele Grüße Christine
      Species, family: 
              
             Poecilus versicolor 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Christine, bestätigt als Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-08-29 19:43
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       | 
 |