| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 102  68 
      Thomas L.  2017-08-30 10:06   Country, date (discovery):  France  2017-08-23 Request:found in North of France, Oxelaëre, on low Vegetation in a small forest, the 23.08.2017
 size around 3,5 mm ? maybe Sphaeroderma testaceum or Sphaeroderma rubidum ? Species, family:  Sphaeroderma testaceum  Chrysomelidae Comment:Hi Thomas, in this case it's Sphaeroderma testaceum. More elongate and lighter in colour than S. rubidum. The beetles feed on thistles of the genera Carduus and Cirsium. Best regards, Moritz Last edited by, on:   MZ  2017-08-30 17:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,927  76 
      Christine  2017-08-29 18:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2541 Klink (MV)    2017-08-26 Request:Ocypus olens 23 mm, Göhren-Lebbin 84 üNN, 26.08.2017. Viele Grüße Christine Species, family:  Ocypus olens  Staphylinidae Comment:Hallo Christine, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2017-08-30 17:32 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      Mikele  2017-08-30 01:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3346 Schönerlinde (BR)    2017-08-29 Request:29.08.2017, Keller/Waschküche, Länge ca. 30 mm incl. Fühler Species, family:  Ocypus olens  Staphylinidae Comment:Hallo Mikele, das ist Ocypus olens, einer unserer größten Kurzflügler. Die Tiere sind Räuber und für Menschen harmlos, sofern sie nicht provoziert werden. Der Käfer hier hat sich nur verlaufen und möchte gerne wieder ausgesetzt werden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2017-08-30 17:31 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 78 
      geotrupes  2017-08-29 10:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2345 Treptow (MV)    2017-08-28 Request:am 28.08.17 in Neubrandenburg, hohler Baum ca 200 m Luftlinie meiner ersten Meldung aus Neubrandenburg. Da Aufbuddeln keine Option ist, habe ich nur die Oberschicht angeguckt und 4-5 Larven verschiedener Größe gesehen. Diese Larve war 2 cm groß. Sind das Juchtenkäferlarven? Der Kot war in der Pelletsform. Species, family:  
             Scarabaeidae sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo geotrupes, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. Osmoderma eremita ist sicher eine Option, jedoch würde ich den Fundumständen zufolge auch Protaetia-Arten wie P. aeruginosa oder P. lugubris nicht ausschließen. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2017-08-30 17:11 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 489  53 
      Gerd R.  2017-08-30 17:04   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5914 Eltville am Rhein (HS)    2017-08-30 Request:Hallo, 30.08.2017, nördliches Rheinhessen, auf Sand. Ist das Opatrum sabulosum? Gruß Gerd Species, family:  Opatrum sabulosum  Tenebrionidae Comment:Hallo Gerd, bestätigt als Opatrum sabulosum. Schönes Foto! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2017-08-30 17:05 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 9  62 
      Frank G.  2017-08-30 10:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2621 Selsingen (NE)    2017-05-14 Request:Hallo!
 Glischrochilus quadrisignatus? 
 D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Selsingen Garten,14.05.2017.
 Vielen Dank! Gruß Frank. Species, family:  Glischrochilus quadrisignatus  Nitidulidae Comment:Hallo Frank, bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2017-08-30 16:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 92 
      Reinsberg  2017-08-30 12:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2050 Benz (MV)    2017-08-25 Request:25.8.2017  Lichtfang am Seeufer auf Usedom, "Hydro?" ca2mm,
 Grüße Species, family:  
             Leiodidae sp. 
               Leiodidae Comment:Hallo Reinsberg, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Leiodidae. Eventuell weiß ein Admin-Kollege da mehr. Die ernähren sich von Pilzen, einige sind auch an diversen Uferhabitaten zu finden. Seeufer passt also. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2017-08-30 16:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      pufte54  2017-08-30 09:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4816 Girkhausen (WF)    2017-08-30 Request:in einem Badezimmer eines Fachwerkhauses, 30.08.2017, 3mm, ? Species, family:  Ptinus sexpunctatus  Ptinidae Comment:Hallo pufte54, das müsste Ptinus sexpunctatus sein. Hast du noch ein Foto von oben gemacht? Das könnte noch Sicherheit bringen. Dieser käfer ernährt sich von allerlei getrockneten pflanzlichen und tierischem Überresten. Unter diese fallen allerdings auch einige unserer Textilien, an denen er dann schon mal nagt. Eine echte Schadwirkung oder Massenvermehrung ist mir nicht bekannt. Ich habe die Art auch schon in Nestern von Mauerbienen gefunden. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2017-08-30 16:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      Schnu  2017-08-29 22:52   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5714 Kettenbach (HS)    2017-08-28 Request:28.08.2017
 6 mm
 alle 4-5 Tage ein Käfer in der Wohnung (Dachgeschoss) NICHT in der Nähe von Lebensmittel seit ca. 5 Wochen Species, family:  Alphitobius diaperinus  Tenebrionidae Comment:Hallo Schnu, die Fotos sind leider nicht optimal, aber das sollte der Glänzendschwarze Getreideschimmelkäfer Alphitobius diaperinus sein. Kosmopolit, synanthrop an verschimmelndem Getreide und Futtermitteln. Benötigt Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit, daher in Mühlen, Bäckereien und Geflügelfarmen, wo er als Vektor für pathogene Mikroorganismen schädlich ist. Vielleicht hat sich das Tier nur in deine Wohnung verflogen. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2017-08-30 16:15 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 8 
      Frank G.  2017-08-30 09:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2621 Selsingen (NE)    2017-08-23 Request:Hallo Team!
 Handelt es sich hier um Hydrophilus piceus? Größe ca. 5 cm.
 Habe erst jetzt gelesen das man die Unterseite ablichten sollte zum Vergleich (Nächstes mal),aber vielleicht geht es ja auch so? D-Niedersachsen-LK Rotenburg-Wümme,Godenstedt Teiche,23.08.2017.
 Vielen Dank Gruß Frank Species, family:  Hydrophilus  sp. 
               Hydrophilidae Comment:Hallo Frank, leider geht es anhand der Fotos nur bis zur Gattung Hydrophilus. Wenn es ein Männchen wäre und man die Vordertarsen gut sehen könnte, würde es im Ausnahmefall auch ohne Unterseite gehen. So leider nicht. Aber für das Flugfoto gibts von mir einen Stern! Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2017-08-30 16:07 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 10  171 
      Frank G.  2017-08-30 11:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2621 Selsingen (NE)    2017-03-26 Request:Hallo!
 Anthrenus verbasci?
 D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Selsingen Garten,26.03.2017.
 Vielen Dank,Gruß Frank Species, family:  Anthrenus verbasci  Dermestidae Comment:Hallo Frank, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2017-08-30 16:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 10  22 
      pwijnsouw  2017-08-30 11:44   Country, date (discovery):  Belgium  2017-08-30 Request:2017-08-30, 23mm, Nicrophorus humator? Species, family:  Necrodes littoralis  Silphidae Comment:Hallo pwijnsouw, das ist ein Weibchen von Necrodes littoralis. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2017-08-30 16:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 11 
      pwijnsouw  2017-08-30 12:06   Country, date (discovery):  Belgium  2017-08-30 Request:2017-08-30, 4mm, Heterocerus sp.? Species, family:  Heterocerus  sp. 
               Heteroceridae Comment:Hallo pwijnsouw, Gattung Heterocerus ist richtig, aber weiter geht es leider nicht. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2017-08-30 16:03 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 20 
      Rosalia  2017-08-29 22:10   Country, date (discovery):  Hungary  2017-08-16 Request:16.08.2017 Longitarsus rubiginosus? nicht ganz 2mm. in einem gefällten Thuyabaum.
 Herzlichen Dank und viele Grüsse
 Katja Species, family:  Longitarsus  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Rosalia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-29 22:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 19  5 
      Rosalia  2017-08-29 21:49   Country, date (discovery):  Hungary  2017-07-06 Request:06.07.2017 7-9mm Cylindera germanica?
 Hallo, am Ufer des Angelsee Sölöhegy 150müM
 Viele Grüsse und herzlichen Dank
 Katja Species, family:  Cylindera germanica  Carabidae Comment:Hallo Rosalia, bestätigt als Cylindera germanica. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-08-29 21:56 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 488 
      Gerd R.  2017-08-28 18:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5915 Wiesbaden (HS)    2017-08-28 Request:Hallo, 28.08. 2017. Mehrere Larven und Käfer von Chrysomela populi an Hybrid-Pappeln. Gruß Gerd Species, family:  Chrysomela  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Gerd, oh weh, eingereicht hast Du aber nur das Foto der Larve. Und bei denen hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela *seufz*. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-29 21:28 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,174  14 
      Rüsselkäferin  2017-08-29 20:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5005 Bergheim (NO)    2017-08-26 Request:Huhu! Diese Burschen finde ich leider immer nur im grenzwertigen Größenbereich. Könnt Ihr mit den Bildern was anfangen? Onthophagus sp., Länge 7,5mm, gefunden unter einem Pferdehaufen im ehemaligen Tagebau Bergheim, Höhenangabe nicht möglich (vermute etwa 80m), am 26.08.2017. Vielen lieben Dank! Species, family:  Onthophagus fracticornis  Scarabaeidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, das Tier halte ich für ein Männchen von Onthophagus fracticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-29 21:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,175  31 
      Rüsselkäferin  2017-08-29 20:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5107 Brühl (NO)    2017-08-27 Request:Zabrus tenebrioides, 15mm lang, gefunden am 27.08.2017, morgens an Gras, auf 111m üNN. Species, family:  Zabrus tenebrioides  Carabidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-29 21:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 49 
      AndiS1972  2017-08-29 21:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)    2017-06-21 Request:Zuletzt für heute noch ein Käferchen (Flohkäfer?)mit strammen Schenkeln aus unserem Garten. 21.06.2017, geschätzt 4mm. Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung! LIebe Grüße, Andreas Species, family:  Sphaeroderma  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo AndiS1972, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sphaeroderma, wahrscheinlich testaceum. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-29 21:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,293 
      Bergmänndle  2017-08-29 12:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8428 Hindelang (BS)    2017-08-29 Request:29.08.2017 Zillenbach Geschiebesperre Asiorestia transversa Species, family:  Asiorestia  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Bergmänndle, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Asiorestia, da ich die Punktierung der Fld. nicht so recht beurteilen kann. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-29 20:51 | 
| 
 | 
       |  |