| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 18  252 
      WernerK  2017-08-30 22:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1448 Sagard (Anhang) (MV)    2017-08-23 Request:Hallo,
 obwohl mir von zuhause bekannt, finde ich die Färbung ungewöhnlich. Gibt es Zweifel an Dorcus parallelipipedus?
 Funddaten: 23.8.2017, NP Jasmund, Rügen, Größe ca. 25mm.
 Viele Grüße
 WernerK Species, family:  Dorcus parallelipipedus  Lucanidae Comment:Hallo WernerK, nope, keine Zweifel, bestätigt als Weibchen von Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-30 22:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 496 
      GertVH  2017-08-30 20:29   Country, date (discovery):  Belgium  2017-08-30 Request:Aphodius rufipes ? found 2017-08-30 06:49 in Belgium (ref 143480332) Species, family:  Aphodius  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hi Gert, in this case I can just determine the genus Aphodius. We can exclude rufipes and some of the other usual candidates like granarius, prodromus and the like. But the puncture of the pronotum is not visible and also the scutellum is not that clear. Sorry and best regards, Holger Last edited by, on:   HK  2017-08-30 22:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 17  54 
      WernerK  2017-08-30 22:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1448 Sagard (Anhang) (MV)    2017-08-23 Request:Hallo,
 ich denke Carabus violaceus müsste es sein? Funddaten: 23.8.2017, NP Jasmund, Rügen. Größe ca. 30mm. Species, family:  Carabus violaceus  Carabidae Comment:Hallo WernerK, bestätigt als Carabus violaceus. Sehr schick. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2017-08-30 22:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 490 
      Gerd R.  2017-08-30 17:40   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5914 Eltville am Rhein (HS)    2017-08-30 Request:hallo, welcher 8-10 mm großer Laufkäfer ist das? 30.08. 2017. Nördliches Rheinhessen, auf Sand. Gruß Gerd  ▶ Habe leider keine weiteren Fotos, Gruß Gerd Species, family:  Harpalus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. In Frage kommen Harpalus tardus und Harpalus froelichii, die man aus der vorhandenen halb-lateralen Perspektive schlecht trennen kann. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-30 22:11 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 143  160 
      kdjong  2017-08-30 21:55   Country, date (discovery):  Netherlands  2017-08-30 Request:Diese Käfer (etwa 11 mm) war heute (30.08.2017) in meinem Haus auf Texel gekommen. Ich habe keine Ahnung von der Art. 
 Herzlichen Dank! Species, family:  Otiorhynchus sulcatus  Curculionidae Comment:Hallo kdjong, das ist Otiorhynchus sulcatus. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2017-08-30 22:05 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,817  2 
      markusschoen76  2017-08-30 21:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8237 Miesbach (BS)    2017-08-30 Request:30.08.2017; am Rand der Uferböschung des Aubach unter Totholz. 485m üNn. Gemessen ca.7,5-8mm. Ich vermute, ich hab hier meinen ersten Synuchus vivalis gefunden. :-) Species, family:  Synuchus vivalis  Carabidae Comment:Hallo Markus, bestätigt als Synuchus vivalis. Na es geht voran :-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-08-30 21:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 22  160 
      Rosalia  2017-08-30 20:21   Country, date (discovery):  Hungary  2017-06-26 Request:26.06.2017 16mm Amphimallon sp.?
 Hallo, 
 Wald-Feldweg neben Angelsee Dombovar 150müM
 Viele Grüsse und herzlichen Dank
 Katja Species, family:  Amphimallon solstitiale  Scarabaeidae Comment:Hallo Rosalia, hier lehne ich mich mal ein bisschen aus dem Fenster und mache Amphimallon solstitiale draus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-30 21:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 29  16 
      Uta  2017-08-30 21:04   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2932 Dannenberg (Elbe) Süd (NE)    2017-08-30 Request:Hallo,
 ich vermute es handelt sich um einen Hylobius transversovittatus nach Bildvergleich und der Wirtspflanze Blutweiderich. Könnt ihr das bestätigen?
 30.08.2017, ca 1 cm, an Blutweiderich.
 Danke und Liebe Grüsse - Uta Species, family:  Hylobius transversovittatus  Curculionidae Comment:Hallo Uta, absolut, bestätigt als Hylobius transversovittatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-30 21:06 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 21 
      Rosalia  2017-08-30 20:09   Country, date (discovery):  Hungary  2017-07-20 Request:20.07.2017 16mm Ophonus rufibarbis?
 Hallo vom Schwarzlicht angezogen am lichten Waldrand Gunaras 150müM
 Viele Grüsse und herzlichen Dank
 Katja Species, family:  Ophonus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Rosalia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-08-30 20:15 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,110  30 
      Kaugummi  2017-08-30 19:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2017-08-30 Request:30.08.2017, in der C. hederae-Kolonie sind vielleicht 100 Männchen in hektischem Suchflug dicht über dem Boden nach Weibchen unterwegs. Der erste Anflug auf die Käferlarven erfolgte so plötzlich, dass ich gar nicht reagieren konnte. Nach diesem Kontakt mit dem Bienenmännchen war bereits die Hälfte der Käferlarven verschwunden. Bild A zeigt einen zweiten Anflug und Bild B, was dann noch an Larven übrig war, Bild C ist der dritte und letzte Anflug eines Bienenmännchens.
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Stenoria analis  Meloidae Comment:Hallo Kaugummi, super Beobachtung. Ja, in der Tat: Die Zusammenballungen der Triungulinen von Stenoria analis haben eine attraktive Wirkung auf die Männchen von Colletes hederae, siehe dazu diesen Artikel von Vereecken und Mahé (Ann. soc. entomol. Fr. (n.s.), 2007, 43 (4) : 493-496). Danke für's Teilen dieser Beobachtung! LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-30 19:51 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 25  499 
      Harry  2017-08-30 18:58   Country, date (discovery):  Austria  2017-07-28 Request:28.07.2017, 17mm, Tuxertal, 
 Höhe ca. 1280m Species, family:  Stenurella melanura  Cerambycidae Comment:Hallo Harry, das ist das Weibchen von Stenurella melanura. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-30 19:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,177  124 
      Rüsselkäferin  2017-08-30 19:05   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4907 Leverkusen (NO)    2017-08-23 Request:Timarcha goettingensis, etwa 1cm lang, auf dem Radweg am Rheinufer bei Leverkusen, 40m üNN, am 23.08.2017. Species, family:  Timarcha goettingensis  Chrysomelidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-30 19:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,178  110 
      Rüsselkäferin  2017-08-30 19:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5105 Nörvenich (NO)    2017-08-20 Request:Timarcha tenebricosa, ein Männchen, etwa 17mm lang, gefunden an einem Ackerrand neben einem Bach, 109m üNN, am 20.08.2017. Species, family:  Timarcha tenebricosa  Chrysomelidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2017-08-30 19:40 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 150  120 
      rastl  2017-08-30 17:19   Country, date (discovery):  Austria  2017-08-30 Request:Totfund am 30.8.2017 auf einem Waldweg in Grundlsee (Steiermark, 700m). Ca. 20mm. Carabus auronitens? Species, family:  Carabus auronitens  Carabidae Comment:Hallo Rastl, bestätigt als Carabus auronitens. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-08-30 18:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 151  65 
      rastl  2017-08-30 17:23   Country, date (discovery):  Austria  2017-08-30 Request:Gefunden am 30.8.2017 in Grundlsee (Steiermark, 700m), ca. 14mm. Cicindela silvicola? Species, family:  Cicindela silvicola  Carabidae Comment:Hallo Rastl, bestätigt als Cicindela silvicola. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2017-08-30 18:51 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,176  175 
      Rüsselkäferin  2017-08-30 17:40   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5007 Köln (NO)    2017-08-30 Request:Mein einziger Fund heute *seufz*, aber ein hübscher. Mononychus punctumalbum, etwa 5mm lang, lag auf einer Gartenmauer und strampelte mit den Beinchen. Im 400 Meter entfernten Park gibt es gelbe Schwertlilien, wo ich die Käfer auch schon gefunden habe. 52m üNN, am 30.08.2017. Der dämonische Blick ist nur ein ungewollter Beleuchtungseffekt. Species, family:  Mononychus punctumalbum  Curculionidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Kopf hoch, es kommen bestimmt wieder bessere Käferzeiten. Spätestens im nächsten Früjahr... aber ich bin sicher, dass auch dieses Jahr noch einiges zu finden sein wird. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2017-08-30 18:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 119  24 
      Marek  2017-08-30 17:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7522 Bad Urach (WT)    2017-08-28 Request:Hallo Zusammen,
 mein Erster ! Ein Kindheitstraum ist endlich wahrgeworden. Rosalia alpina, 28.8.2017.
 VG, Marek Species, family:  Rosalia alpina  Cerambycidae Comment:Hallo Marek, bestätigt als Rosalia alpina. Glückwunsch zu diesem Fund! Diesen wunderschönen Käfer fände ich auch gerne mal. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2017-08-30 17:57 | 
| 
 | 
       |  |