View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269
# 335275
# 335277
# 335279
# 335281
# 335282
# 335284
# 335285
# 335287
# 335288
# 335290
# 335291
# 335293
# 335294
# 335296
# 335297
# 335302
# 335304
# 335305
# 335306
# 335307*
# 335308*
# 335309*
# 335310*
# 335311*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,965
45

Christoph 2017-09-05 16:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2017-09-03
Request: Hallo miteinander, ist das hier Corticeus unicolor? Auch mindestens 6 Exemplare im Totholz gefunden. 03.09.17 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-05 18:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
48
141

Frank G. 2017-09-05 14:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2010-07-10
Request: Hallo Team !
Phymatodes testaceus? D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Selsingen Garten,2621.13,10.07.2010.
Vielen Dank,Gruß Frank
Species, family:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-09-05 14:47
|
|
|
Submitted by, on:
927
30

kiki69 2017-09-05 13:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-08-25
Request: Hi,
zuerst dachte ich bei diesem Staphy an Drusilla, aber die Einkerbung am Halsschild ist so nicht da. Was meint Ihr? 4,5-5mm. 25.08.17 Gimbsheimer Gemarkung auf Feldweg zwischen Graswurzeln. Danke schön
Species, family:
Drusilla canaliculata
Staphylinidae
Comment: Hallo kiki69, eindeutig Drusilla canaliculata. Ich fürchte, ich verstehe nicht ganz, was dich hier irritiert. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-09-05 14:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
925
3

kiki69 2017-09-05 12:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-08-24
Request: Hi,
hm, ob da wohl ein Vogel gepickt hat? Schwierig, so einen hatte ich noch nicht: recht groß (15-16mm)und ganz schwarz und so ein feines Gepünktel am Halsschild. Evtl. Pseudoophonus calceatus? 24.08.17 Gimbsheimer Sand unter Stein. Lieben Dank
Species, family:
Pseudoophonus calceatus
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Pseudoophonus calceatus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2017-09-05 22:45
|
|
|
Submitted by, on:
38

Emmemm 2017-09-05 12:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-09-03
Request: Hallo Käferteam,
für mich ein schwieriger, ca. 4mm kleiner Käfer auf Grashalm am Rande eines Feuchtgebietes. Funddatum: 03.09.2017, evtl. Phratora atrovirens?
Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Emmemm, der Käfer gehört in die Gattung Altica. Beachte zum Beispiel die verdickten Hinterschenkel, die typisch für die Unterfamilie Alticinae sind, für die diese Gattung Namenspate ist (Phratora gehört zu den Chrysomelinae). Eine Artbestimmung innerhalb dieser Gattung ist am Foto nur selten möglich, hier wohl leider eher nicht. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-09-05 14:54
|
|
|
Submitted by, on:
1,978
157

Christine 2017-09-05 12:26
Country, date (discovery):
Italy
2017-05-25
Request: Pseudoophonus rufipes? 13 mm, Vinschgau, Tartsch 1050 üNN, an einer Hauswand, 25.05.2017. Viele Grüße Christine
Species, family:
Harpalus affinis
Carabidae
Comment: Hallo Christine, das ist Harpalus affinis. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-09-06 08:43
|
|
|
Submitted by, on:
1,977

Christine 2017-09-05 12:22
Country, date (discovery):
Italy
2017-05-21
Request: Zusammen mit denen aus der vorigen Anfrage bei Pferdeäpfeln. Monte Baldo-Gebiet Almen bei Novezzina 1240 üNN, 21.05.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Onthophagus cf. fracticornis
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Onthophagus fracticornis. Da Italien verpasse ich dem aber lieber mal ein cf. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-09-05 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,976

Christine 2017-09-05 12:20
Country, date (discovery):
Italy
2017-05-21
Request: Gefunden bei Pferdeäpfeln, 8 mm, Onthophagus similis? Monte Baldo-Gebiet Almen bei Novezzina 1240 üNN, 21.05.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Onthophagus cf. fracticornis
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Onthophagus fracticornis. Da Italien verpasse ich dem aber lieber mal ein cf. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-09-05 20:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,975

Christine 2017-09-05 12:16
Country, date (discovery):
Italy
2017-05-20
Request: Die beiden waren auf Hopfenbuche 5 mm. Monte Baldo-Gebiet Trovai 1000 üNN, 20.05.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Polydrusus cf. cervinus
Curculionidae
Comment: Hallo Christine, das sollte Polydrusus cervinus sein, allerdings mit Restunsicherheit wegen Italien. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-05 18:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,974

Christine 2017-09-05 12:15
Country, date (discovery):
Italy
2017-05-20
Request: Ist dies Calambus bipustulatus? Auf Schlehe 7-8 mm, Monte Baldo-Gebiet Trovai 1000 üNN, 20.05.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Christine, diese neckische Spezies hattest Du uns aus diesem Gebiet schon mal im Mai reingereicht (#79441) und schon damals hatte ich mir an der die Zähne ausgebissen. Beim Calambus habe ich Zweifel, kann aber auch keine Lösung anbieten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-05 21:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,973
139

Christine 2017-09-05 12:13
Country, date (discovery):
Italy
2017-05-20
Request: Auf Schlehe, 7 mm. Monte Baldo-Gebiet Trovai 1000 üNN, 20.05.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Comment: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Phyllobius arborator, aber mit Restunsicherheit. Bella Italia, you know. LG, Christoph :D Es ist Phyllobius arborator. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-02-21 16:10
|
|
|
Submitted by, on:
1,972

Christine 2017-09-05 12:12
Country, date (discovery):
Italy
2017-05-20
Request: Aphodius granarius? bei Kuhfladen, 5 mm, Monte Baldo-Gebiet Trovai 1000 üNN, 20.05.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-05 19:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,971
1

Christine 2017-09-05 12:08
Country, date (discovery):
Italy
2017-05-19
Request: Der hatte wohl nur 2,5 mm und saß sehr schattig. Albisano, 300 üNN, 19.05.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Ptinus bidens
Ptinidae
Comment: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Ptinidae. Scheibenkleister, bei dem hab ich wirklich alles versucht, aber es hat nix genutzt *seufz*. LG, Christoph Hallo Christine, das sollte Ptinus bidens sein. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-04-24 19:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,970

Christine 2017-09-05 12:06
Country, date (discovery):
Italy
2017-05-18
Request: Geht was bei diesem Schneekäfer? 10 mm, Gegend um Albisano, 300 üNN, 18.05.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:

cf. Cidnopus pilosus
Elateridae
Comment: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Cidnopus pilosus, auch hier wieder mit cf. wegen Bella Italia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-05 20:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,969

Christine 2017-09-05 12:03
Country, date (discovery):
Italy
2017-05-17
Request: Der saß auf Waldrebe 7 mm, Belpo, 800 üNN, 17.05.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Aplocnemus sp.
Melyridae
Comment: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aplocnemus. Ich lasse die Anfrage aber noch stehen, vielleicht hat ein anderer Bestimmer ja eine Idee. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-09-05 15:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,968
1

Christine 2017-09-05 12:01
Country, date (discovery):
Italy
2017-05-15
Request: Totfund 14 mm, Albisano, 300 üNN, 15.05.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Dendarus coarcticollis
Tenebrionidae
Comment: Hallo Christine, das ist der Schwarzkäfer Dendarus coarcticollis, der in Italien und Frankreich vorkommt. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-09-05 15:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,967
14

Christine 2017-09-05 11:58
Country, date (discovery):
Italy
2017-05-14
Request: Liebes Kerbtierteam, ein paar Urlaubskäfer möchte ich anfragen. Einen herzlichen Dank an alle, die für so schnelle Bestimmungen sorgen. Ist dies Exosoma lusitanica? 7 mm, Albisano, 300 üNN, 14.05.2017. Viele Grüße Christine
Species, family:
Exosoma lusitanica
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, richtig erkannt als Exosoma lusitanica, aus der Gattung gibt es auch in Italien nur eine Art. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-09-05 15:35
|
|
|
Submitted by, on:
2,289
241

WolfgangL 2017-09-05 11:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-09-04
Request: Polydrusus sericeus? nahe Kirchsee, 04.09.2017. Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-05 19:03
|
|
|
Submitted by, on:
2,288
38

WolfgangL 2017-09-05 11:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-09-04
Request: Guten Morgen, Otiorhynchus geniculatus, nahe Kirchsee, 04.09.2017
Species, family:
Otiorhynchus geniculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Otiorhynchus geniculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-09-05 19:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,303

Bergmänndle 2017-09-05 10:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8327 Buchenberg (BS)
2017-09-03
Request: 03.09.2017 Brunnen Modellflugplatz Illergebiet 725m Phratora sp. ca. 4,5mm
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-09-05 15:02
|
|
|