View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   9 
                  1 
       
       
      isaias_54  2013-09-19 12:41
       
      Country, date (discovery): 
       
             Portugal 
              
             2013-07-24
      Request: Pine Forest at central Portugal, local Urgueira - (24.07.2013)
      Species, family: 
              
             Paracorymbia stragulata 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hi Isaias, this is the longhorn beetle Paracorymbia stragulata. On the Iberian Peninsula to the Pyrenees and in Southwest France. In pine and probably other conifers. 2-year development cycle. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-09-19 21:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   498 
       
       
      Karl  2013-09-19 15:02
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5102 Herzogenrath (NO)
              
             
              
             2013-09-13
      Request: Kurzflügler Philonthus varians ca. 8,5 mm am 13.09.2013 unter Heu gefunden.  Vielen Dank
      Species, family: 
              
             Philonthus sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Karl, Philonthus ist korrekt und dort ein Vertreter der varians-Gruppe, bestehend aus P. varians, pseudovarians, jurgans und confinis. Letzterer ist zumindest nicht vom Nordrhein gemeldet, alle anderen schon. Hier läuft die sichere Bestimmung am ehesten über den Aedoeagus des Männchens. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-09-19 21:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   17 
                  39 
       
       
      Jürgen Z.  2013-09-19 21:14
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3624 Hannover (HN)
              
             
              
             2013-05-30
      Request: Am Uferbereich der Leine,niedrige Vegetation, 18 Grad, wolkig. 30.5.2013/ 13.24.
 Meine Einordnung geht zu Liophloeus tessulatus (Variabler Plumprüssler),eigentlich ein treffender Name,wenn es sich um einen solchen handelt. 
 Viele Grüße, Jürgen Z.   
      Species, family: 
              
             Liophloeus tessulatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Jürgen, korrekt erkannt als Liophloeus tessulatus. Er ist häufig anzutreffen und lebt in feuchten und kühlen Lebensräumen wie Bachtälern, Waldrändern, aber auch zum Teil in Gärten. An Dolden- und Efeugewächsen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-09-19 21:28
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   497 
       
       
      Karl  2013-09-19 14:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5102 Herzogenrath (NO)
              
             
              
             2013-09-13
      Request: Kurzflügler Tachyporus sp. ca 4 mm am 13.09.2013 unter Heu gefunden.  Vielen Dank
      Species, family: 
              
             Tachyporus sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Karl, hier muss ich es bei Tachyporus sp. belassen. T. chrysomelinus kommt sicher in die engere Wahl, aber ich kann auch T. dispar nicht ausschließen, sowie weitere Verwechslungskandidaten. Eventuell kann Thomas (H.) noch mehr sagen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-09-19 20:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   30 
                  2 
       
       
      Heidi  2013-09-19 18:28
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3748 Friedersdorf (BR)
              
             
              
             2013-05-12
      Request: Hallo Bestimmungsteam, ist das
 Rhynchaenus (Orchestes) testaceus?
 12.05.13, BB, Dahme Seengebiet, bei
 Prieros, Uferbereich vom Frauensee.
 Erlen stehen hier einige, das Tierchen
 habe ich darauf auch gefunden.
 Lieben Dank und viele Grüße Heidi
 
 
      Species, family: 
              
             Rhynchaenus testaceus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Heidi, ja, das ist korrekt. In ganz Europa weit verbreitet und ziemlich häufig - nur im Süden etwas seltener. Ein Bewohner von Bachtälern oder auch Flussauen, der oligophag an Schwarzerle und Grauerle lebt. Mittlerweile heißt er Orchestes testaceus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-09-19 20:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   4 
                  6 
       
       
      Kirsten  2013-09-19 19:49
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2326 Fuhlsbüttel (SH)
              
             
              
             2013-09-19
      Request: Naaabend zusammen, heute traf ich einen meiner Lieblingskäfer und gehe mal davon aus, dass Cleonis pigra richtig ist? Er war ca. 12mm ohne Rüssel lang und saß in einer Gemeinen Kratzdistel.
 
 Lieben Dank schon mal und schönen Abend.
 
 Kirsten
      Species, family: 
              
             Cleonis pigra 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Kirsten, korrekt erkannt als Cleonis pigra. In der Paläarktis, eingeschleppt nach Nordamerika. An verschiedenen Distelarten. Nicht bedroht, aber auch nicht so häufig. Netter Fund. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-09-19 20:31
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   31 
                  8 
       
       
      Heidi  2013-09-19 19:08
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3748 Friedersdorf (BR)
              
             
              
             2013-05-11
      Request: Hallo Bestimmungsteam, kann hier
 Gonioctena quinquepunctata bestätigt
 werden? 11.05.2013, BB, Dahme
 Seengebiet, bei Prieros am Ufer der
 Schmölde. Vermutlich Vogelbeere, an
 denen ich die hier ständig und  mit
 mehreren Exemplaren sehe.Lieben Dank
 und viele Grüße Heidi
 
      Species, family: 
              
             Gonioctena quinquepunctata 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Heidi, den kannst Du getrost als Gonioctena quinquepunctata stehen lassen. Nord- und Mitteleuropa. An Prunus padus, Corylus avellana und Sorbus aucuparia. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-09-19 20:28
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   474 
                  11 
       
       
      Bergmänndle  2013-09-19 19:49
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8527 Oberstdorf (BS)
              
             
              
             2013-09-19
      Request: 19.9.13 Calvia quatuordecimguttata Sonnenklause 1020m
      Species, family: 
              
             Calvia quatuordecimguttata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Bergmänndle, korrekt, das ist Calvia quatuordecimguttata, der Vierzehntropfige Marienkäfer. Holarktische Art, Europa, Sibirien, Nordamerika. Lebt in Laubwäldern und Parks auf blühenden Stäuchern und Bäumen, wo sie verschiedenen Blattläusen und Blattflöhen nachstellt. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-09-19 20:25
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   44 
       
       
      chris  2013-09-19 14:07
       
      Country, date (discovery): 
       
             Unknown 
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: coccinella graziata ciocolata processionea, zu #8151: Weil ihr in dieser Welt, wo jeder jagt nach Geld, verschenkt Knowhow und Zeit, gelobe ich Zufriedenheit, bis in alle Ewigkeit! LG Chris
      Species, family: 
              
             Coccinellidae sp. 
               
             Coccinellidae
      Comment:   obgleich ich manchmal schwanke,
  und mich plagt der Gedanke, 
  hab keine Zeit für die eigene Ausbeute,
  warum bestimm' ich Käfer anderer Leute, 
  so freue ich mich heute, 
  über diese Schokobeute
  und lass die Anfrage stehen, 
  damit's die anderen auch sehen, 
  bevor die Käfer in der Sonne zergehen.
      Last edited by, on:   CB  2013-09-19 20:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   495 
       
       
      Karl  2013-09-19 14:52
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5102 Herzogenrath (NO)
              
             
              
             2013-09-10
      Request: Kurzflügler Gyrohypnus fracticornis ca. 7,5 mm am 10.09.2013 unter einen Heuhaufen gefunden.  Vielen Dank
      Species, family: 
              
             Gyrohypnus cf.  fracticornis 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Karl, Gyrohypnus ist richtig und G. fracticornis nicht unwahrscheinlich. Allerdings mit einiger Unsicherheit: am Foto keine einfache Gattung und meist mit Sicherheit nur nach dem Aedoeagus des Männchens bestimmbar. Gruß, Lennart
      Last edited by, on:   LW  2013-09-19 20:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   496 
       
       
      Karl  2013-09-19 14:56
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5102 Herzogenrath (NO)
              
             
              
             2013-09-10
      Request: Kurzflügler Xantholinus linearis ca. 8-9 mm am 10.09.2013 unter einen Heuhaufen gefunden.  Vielen Dank
      Species, family: 
              
             Xantholinus sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Karl, Gattung Xantholinus stimmt. Näher lassen die sich in der Regel nur nach dem männlichen Genital bestimmen. Gruß, Lennart
      Last edited by, on:   LW  2013-09-19 19:58
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   493 
       
       
      Karl  2013-09-19 14:44
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5102 Herzogenrath (NO)
              
             
              
             2013-09-15
      Request: Moderkäfer ca. 2 mm am 15.09.2013 in der Bodenstreu gefunden.  Vielen Dank
      Species, family: 
              
             Corticaria sp. 
               
             Latridiidae
      Comment:   Hallo Karl, ich würde ihn in die Gattung Corticaria stecken. Mehr wird am Bild wohl leider nicht drin sein. Gruß, Lennart
      Last edited by, on:   LW  2013-09-19 19:55
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   70 
                  29 
       
       
      gogo5760  2013-09-19 09:06
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2013-09-17
      Request: Guten Morgen! Diesen kleinen braunen, sehr stark behaarten Käfer entdeckte ich am 17.9.2013 auf exakt 1000mNN am südlichen Rand der Nördlichen Kalkalpen (Steinernes Meer) auf Ö-Seite.
 Handelt es sich dabe um Lagria hirta, dem gemeinen Wollhaarkäfer?
 Danke im voraus für die Bestimmungshilfe!
      Species, family: 
              
             Lagria hirta 
              
             Lagriidae
      Comment:   Moin Guntram, da gibt es um diese Jahreszeit nichts zu verwechseln, Lagria hirta, ein Weibchen. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2013-09-19 16:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   17 
                  2 
       
       
      Mirek  2013-09-18 13:04
       
      Country, date (discovery): 
       
             Czech Republic 
              
             2013-08-31
      Request: Tschechien, Krkonoše, der Fichtenwald ca. 1000m NN, 31.8.2013
 Danke für die Hilfe
      Species, family: 
              
             Pterostichus aethiops 
              
             Carabidae
      Comment:   Dear Mirek, in my opinion it looks like Molops elatus, but someone else should confirm this. Regards, Lennart  I agree, the pronotum is in line with that of elatus. The two other Molops species in the Czech Republic, M. piceus and M. austriacus, should have a differently shaped pronotum. Cheers, Oliver   Sorry, I don't agree. That seems more to be a member of genus Pterostichus. P. aethiops or something similar. Best regards, Klaas  Ok, probably Klaas is right. With the dark tibia and dorsal punctures in third elytral intervall it's most likely Pterostichus.
      Last edited by, on:   KR  2013-09-19 16:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   16 
                  57 
       
       
      Jürgen Z.  2013-09-19 11:08
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4129 Bad Harzburg (HN)
              
             
              
             2013-07-14
      Request: Hallo,
 im Harz am Rande eines Waldweges (Radaugrund), 700 m NN), 22 Grad, sonnig, 14.7.2013/ 12.44. Wegen seiner geringen Größe und der T-förmigen kräftigen Zeichnung meine Einschätzung: Kleiner Schmalbock, weiblich (Stenurella melanura, fem.) 
 
 Viele Grüße, Jürgen Z.
      Species, family: 
              
             Stenurella melanura 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Moin Jürgen, richtig eingeschätzt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2013-09-19 16:35
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   10 
                  68 
       
       
      isaias_54  2013-09-19 12:45
       
      Country, date (discovery): 
       
             Portugal 
              
             2013-07-27
      Request: Bush and riparian zone.
 Central portugal - Pedra da Ferida - 27.07.2013
      Species, family: 
              
             Corymbia rubra 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hi Isaias, that's Corymbia rubra, female. Best regards, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2013-09-19 16:34
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   26 
       
       
      Heiko N  2013-09-19 14:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5615 Villmar (HS)
              
             
              
             2013-08-03
      Request: Hallo,
 kann man ihn näher bestimmen?
 
 Gefunden in Deutschland, Hessen, am Gebäude in Oberselters, 185 msm, ca. 3 mm, 03.08.2013, Nachtfund am Licht.
 
 Viele Grüße!
 
 Heiko
      Species, family: 
              
             Trechus obtusus/quadristriatus 
              
             Carabidae
      Comment:   Moin Heiko, ich halte den für einen Trechus. Frei nach dem Motto "was häufig ist ist häufig" würde ich eine hohe Wahrscheinlichkeit sehen, dass es sich um Trechus quadristriatus oder Trechus obtusus handelt. Ein Bild vom männlichen Genital in Aufsicht würde Klarheit verschaffen ;-) 
 Grüßle, Oliver
      Last edited by, on:   ON  2013-09-19 15:56
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   23 
                  20 
       
       
      BubikolRamios  2013-09-18 20:08
       
      Country, date (discovery): 
       
             Slovenia 
              
             2013-09-18
      Request: Agelastica alni ? Doh yours has dark black ? thorax & not metalic blue legs ?
 
 Not fund on Alnus, but Alnus near by.
 
 Loc.: Slovenia,18.09.2013
      Species, family: 
              
             Chrysolina coerulans 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hi BubikolRamios, that's Chrysolina coerulans, one of a number of species living on and of Mentha species. Best regards, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2013-09-18 23:52
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   31 
                  2 
       
       
      Jürgen G  2013-09-18 12:05
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4605 Krefeld (NO)
              
             
              
             2012-05-30
      Request: Altlast
 Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 30.05.2012, auf dicke Bohnen
 Vielen Dank. Gruß Jürgen
 
      Species, family: 
              
             Bruchus rufimanus 
              
             Bruchidae
      Comment:   Moin Jürgen, sollte aus meiner sicht Bruchus rufimanus sein. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2013-09-18 23:50
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   28 
                  1 
       
       
      Heidi  2013-09-18 17:23
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2941 Rossow (BR)
              
             
              
             2013-07-06
      Request: Hallo Bestimmungsteam, habe leider
 keine besseren Bilder, kann man ev.
 trotzdem die Gattung erkennen? Ich
 denke an ein Baris? 6.7.13, BB.
 Prignitz, bei Herzsprung im niedrigen
 Wildwuchs an der Dosse. Lieben Dank und
 viele Grüße Heidi 
      Species, family: 
              
             Baris artemisiae 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Heidi, mit einer kleinen Restunsicherheit, aber ich denke hier haben wir Baris artemisiae vor uns. Europa bis Sibirien, an Artemisia-Arten. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-09-18 21:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   15 
                  67 
       
       
      Jürgen Z.  2013-09-18 21:09
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3723 Springe (HN)
              
             
              
             2013-08-21
      Request: Im Deister am Rande eines Waldweges, 24 Grad, sonnig, 21.8.2013/ 12.23
 Stimmt es: Corymbia rubra?
 Viele Grüße, Jürgen Z.
      Species, family: 
              
             Corymbia rubra 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Jürgen, yup, ein Männchen von Corymbia rubra. Heißt inzwischen Stictoleptura rubra. Entwicklung an toten Nadelhölzern. Imagines auf Blüten. Fast gesamte Paläarktis: Nordafrika, Europa, bis Sibirien. Eingeschleppt nach Nordamerika. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-09-18 21:14
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   3 
                  9 
       
       
      Kirsten  2013-09-18 20:51
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2424 Wedel (SH)
              
             
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: Liebes Käferteam,
 
 in einer geschenkten Packung Meerschwein-Leckerlis kam dieser ca. 2 mm große Käfer mit. Lässt sich zu dem eventuell Näheres sagen?
 
 Liebe Grüße und schon mal vielen Dank
 
 Kirsten
      Species, family: 
              
             Stegobium paniceum 
              
             Anobiidae
      Comment:   Hallo Kirsten, das ist Stegobium paniceum. Weltweit verbreitet, hauptsächlich synanthrop, im Haushalt Vorratsschädling an Backwaren, Gewürzen, etc. Hier hat er sich mal in Meerschwein-Leckerlis breitgemacht. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-09-18 21:01
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   30 
       
       
      Jürgen G  2013-09-18 11:43
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4605 Krefeld (NO)
              
             
              
             2012-05-08
      Request: Altlast
 Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 08.05.2012.
 Vielen Dank. Gruß Jürgen
 
      Species, family: 
              
             Longitarsus sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Jürgen, ein Vertreter der Gattung Longitarsus, aber dann ist für mich auch schon Schluss. Manchmal kann man mit Größe und Wirtspflanze noch ein bisschen eingrenzen, ansonsten ist das einfach keine geeignete Gattung für die Fotobestimmung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2013-09-18 20:44
     
   | 
  | 
       | 
 |