View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 3
# 240765
# 240786
# 240806
Queuing: 3 (for ⌀ 10 h)
3 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 2 (yesterday: 97)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,449

Kalli 2017-10-05 21:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2017-10-03 Request: Diesen Kleinen (2 mm), den ich wie den vorigen exakt auf der MTB-Grenze fand, würde ich bei den Cholevidae verorten. Geht es noch weiter, vielleicht bis zu Nargus sp.? Die gröbere Punktierung der Flügeldecken und die feinere des Halsschilds ähnelt zwar Nargus brunneus, aber da sind ja schon bessere Bilder nicht bestimmbar gewesen (3.10.17 an Baumpilz). Herzlichen Dank und schöne Grüße
Species, family:
Nargus sp.
Cholevidae
Comment: Hallo Kalli, Nargus passt und ich weiß bei nur 5 Arten in D ist es schon blöd, dass man hier nicht zur Art kommt, aber wenn du den Schlüssel liest und die Bilder vergleichst wird klar, dass dies allenfalls raten auf etwas höherem Niveau sein kann. Also hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nargus. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-10-05 22:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,291
7

Rüsselkäferin 2017-10-05 20:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5006 Frechen (NO)
2017-08-26 Request: Hier hab ich noch nen netten Rüssler: Sitona waterhousei, etwa 4mm lang, gefunden im ehemaligen Tagebau Bergheim, 109m üNN, am 26.08.2017.
Species, family:
Sitona waterhousei
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona waterhousei. Mit den spitzen Kegelaugen unverkennbar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-10-06 21:15
|
|
|
Submitted by, on:
2,290

Rüsselkäferin 2017-10-05 19:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5206 Erp (NO)
2017-09-21 Request: Der Bestimmungsschlüssel hat mich hier zu Stenopterapion intermedium geführt, Flügeldeckenlänge zu Breite = 1,8 zu 1, Rüssel länger als Kopf und Halsschild zusammen (= Weibchen), Punktierung des letzteren relativ grob. Allerdings kann ich nicht sagen, auf welcher Pflanze er saß - ich hatte rosa oder weißen Klee auf dem verwilderten Feld in Foto C vermutet, dort kam er irgendwo raus. Ob dort Esparsette "wohnt", weiß ich leider nicht. Länge genau 2,2mm, Funddatum 21.09.2017. Was meint Ihr dazu? Vielen lieben Dank!
Species, family:
Catapion cf. seniculus
Apionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, falsche Gattung, das ist ein Catapion, sehr wahrscheinlich das häufige Catapion seniculus, Weibchen stimmt. Die beiden seltenen länglichen Catapion-Arten ganz auszuschließen trau ich mich am Foto nicht. Entwicklung an den kleinen gelben Klee-Arten, jetzt auf irgendwelchen Pflanzen die noch grün sind. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-10-06 21:29
|
|
|
Submitted by, on:
62
170

dd 2017-10-05 18:26
Country, date (discovery):
Belgium
2017-10-03 Request: Auf Urtica dioica.L. 2,7mm. Vorderbrust mit Rüsseleinlegefurche reichend bis auf die Mittelbrust.Ich komme nicht dazu das Tier zu bestimmen. 03/10/2017. Dank für die Hilfe.
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Moin Doppel-D, den schüttelt man sich aus dem Ärmel, da der Brennnessel-Ubiquist Nedyus quadrimaculatus. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-10-05 18:29
|
|
|
Submitted by, on:
2,289
95

Rüsselkäferin 2017-10-05 18:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5106 Kerpen (NO)
2017-09-21 Request: Mit Hängen und Würgen seh ich hier nen Notiophilus biguttatus, was meint Ihr? Länge etwa 5mm, gefunden im Brennesselgebüsch neben einer Landstraße, 119m üNN, am 21.09.2017. Danke schön!
Species, family:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Comment: Moin lange-Nase-auf-zwei-Rädern, bestätigt als Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-10-05 18:30
|
|
|
Submitted by, on:
2,288
51

Rüsselkäferin 2017-10-05 18:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5106 Kerpen (NO)
2017-09-21 Request: Zweimal Galeruca tanaceti, um 1cm lang, gefunden auf den Blättern von Flockenblume, 80m üNN, am 21.09.2017.
Species, family:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Comment: Moin Rüsselschweinderl, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Hallo Rüsselkäferin, ich habe das noch mal mit Klaas besprochen. Die Rippen sind eher seicht, was tatsächlich für tanaceti spricht, aber dort auch nicht für einen typischen (nurmalerweise noch weniger gerippt). Die Farbe braun ist bei tanaceti möglich, aber doch sehr selten, bei pomonae die Regel. Die Umrundung der Schulterbeule ist durch die seitliche Perspektive nicht eindeutig sichtbar = unentschieden. Aber zumindest der Käfer in Bild A ist auf den Flügeldecken geradezu ekelhaft behaart und das ist normal nur pomonae, da alle tanaceti die ich bisher sah stets gepflegt haarlos waren. Damit mache ich aus Käfer auf Bild A Galeruca pomonae und halte den Mund zu dem Käfer auf Bild B.
Gruß Holger
Last edited by, on:  HK 2017-10-07 21:50
|
|
|
Submitted by, on:
2,287
63

Rüsselkäferin 2017-10-05 17:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5206 Erp (NO)
2017-09-21 Request: Amara ovata? Etwa 1cm lang, gefunden auf der Vegetation an einem Straßenrand, 108m üNN, am 21.09.2017. Vielen Dank!
Species, family:
Amara similata
Carabidae
Comment: Moin Nasentante, bestätigt als Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Korrektur von Nöten. Das Halsschild spricht hier eindeutig für similata. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-02-18 12:53
|
|
|
Submitted by, on:
810
149

zimorodek 2017-10-05 16:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-05-14 Request: Ein Oedemera virescens-Männchen, ca. 9,3mm, 14.05.2017 Vielen Dank!
Species, family:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-10-05 18:19
|
|
|
Submitted by, on:
809
12

zimorodek 2017-10-05 16:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-05-14 Request: Sieht für mich wie Acupalpus flavicollis aus. Am Ufer eines winzigen Weihers, ca. 3,4mm, 14.05.2017
Species, family:
Acupalpus flavicollis
Carabidae
Comment: Moin zimorodek, bestätigt als Acupalpus flavicollis, aber wohl noch leicht immorph, da Flügeldecken noch nicht ganz ausgefärbt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-10-05 18:28
|
|
|
Submitted by, on:
808
1

zimorodek 2017-10-05 16:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-05-14 Request: Könnte Epuraea aestiva sein. Auf feuchter Wiese, ca. 3,4mm, 14.05.2017
Species, family:
Epuraea aestiva
Nitidulidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Epuraea aestiva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-10-05 18:23
|
|
|
Submitted by, on:
807
4

zimorodek 2017-10-05 16:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-05-14 Request: Chaetophora spinosa, am Ufer eines winzigen Weihers ca. 1,4mm, 14.05.2017
Species, family:
Chaetophora spinosa
Byrrhidae
Comment: Moin zimorodek, bestätigt als Chaetophora spinosa. Habe ich selbst noch nie gesehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-10-05 18:22
|
|
|
Submitted by, on:
806
12

zimorodek 2017-10-05 16:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-05-14 Request: Entschuldigung für den Mangel an dorsalen Aufnahmen, ist halt manchmal nicht so leicht. Sollte aber Brachypterus urticae sein, ca. 2mm, 14.05.2017
Species, family:
Brachypterus urticae
Kateretidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Brachypterus urticae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-10-05 18:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
804
253

zimorodek 2017-10-05 16:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-05-14 Request: Malachius bipustulatus, auf einer Brachfläche. Ca. 8mm, wenn ich bis zur Spitze des herausragenden Hinterleibs messe (viel größer, als der FHL vorsieht), 14.05.2017
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-10-05 18:19
|
|
|
Submitted by, on:
803
11

zimorodek 2017-10-05 16:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-05-14 Request: Sphaeridium lunatum, am Rand eines Gehölzes, gleich weggeflogen, daher nur dieses eine Bild. Sollte aber reichen. Über 6mm, 14.05.2017
Species, family:
Sphaeridium lunatum
Hydrophilidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Sphaeridium lunatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-10-05 18:32
|
|
|
Submitted by, on:
802
79

zimorodek 2017-10-05 16:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4904 Titz (NO)
2017-05-14 Request: Sciaphilus asperatus, auf der Vegetation am Rand eines Gehölzes, ca. 5,5mm, 14.05.2017
Species, family:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Sciaphilus asperatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-10-05 18:31
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
61
24

dd 2017-10-05 16:08
Country, date (discovery):
Belgium
2017-10-03 Request: Auf trockene ausgeblühte Senecio jacobea-Pflanzen, aber in Umgebung von Cytisus scoparius. L. 4mm. Sitona spec. Aber kann man mehr sagen? 03/10/2017. Grüsse und Dank.
Species, family:
Sitona humeralis
Curculionidae
Comment: Hallo dd, das ist Sitona humeralis. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-10-06 21:22
|
|
|
Submitted by, on:
2,286
7

Rüsselkäferin 2017-10-05 15:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5004 Jülich (NO)
2017-10-03 Request: Sitona striatellus, 3mm lang, gefunden an Ginster auf der Sophienhöhe, 133m üNN, am 03.10.2017.
Species, family:
Sitona striatellus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona striatellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-10-06 21:21
|
|
|
Submitted by, on:
2,285
14

Rüsselkäferin 2017-10-05 14:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5004 Jülich (NO)
2017-10-03 Request: Calathus cinctus, etwa 8mm lang, gefunden auf der Sophienhöhe, 94m üNN, am 03.10.2017. Er bewegte sich noch, aber sah nicht so aus, als ob er es noch lange macht.
Species, family:
Calathus cinctus
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Calathus cinctus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-05 15:09
|
|
|
Submitted by, on:
2,284
10

Rüsselkäferin 2017-10-05 12:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-10-04 Request: Exochomus nigromaculatus, etwa 4mm lang, gefunden in der Dellbrücker Heide, 55m üNN, am 04.10.2017.
Species, family:
Exochomus nigromaculatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Exochomus nigromaculatus. Nett :-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-05 15:09
|
|
|
Submitted by, on:
2,283
1

Rüsselkäferin 2017-10-05 12:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-10-04 Request: Huhu! Würde mich freuen, wenn ich hier die erste Fotomeldung für Perapion marchicum hätte. Länge genau 2mm, gefunden in der Dellbrücker Heide, 55m üNN, am 04.10.2017. Ich dachte, er sei von dem rosa Blümchen in Foto C gekommen. Allerdings meine ich, der vertrocknete Stängel daneben ist wahrscheinlich die richtige Futterpflanze, Kleiner Sauerampfer, dann würde es passen. Was meint Ihr? Vielen lieben Dank!
Species, family:
Perapion marchicum
Apionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Perapion marchicum, super Foto von der punktfreien Halsunterseite, die ihn so sicher von P. affine abtrennt. Apioniden findet man von jetzt bis April immer auf allen möglichen Pflanzen die selten was mit der Entwicklungspflanze zu tun haben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-10-06 21:24
|
|
|
Submitted by, on:
4,447
189

Bergmänndle 2017-10-05 00:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2017-10-04 Request: 04.10.2017 Ziegelbachbrücke 860m Rhagium mordax unter Fichtenstumpf-Rinde
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo Bergmänndle, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Der wäre erst in 2018 fällig, daher sperre ich ihn für's Phänogramm. Mitternächtliches Bestimmen führt leicht zu Fehlern, so hier geschehen. Es ist natürlich R. inquisitor! Danke an geotrupes für die Meldung des Fehlers. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-10-05 20:30
|
|
|
|
|
|