View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,400 
                  323 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-10-29 18:33
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5107 Brühl (NO)
              
             
              
             2017-05-13
      Request: Phyllobius calcaratus, geschätzt 12mm lang, gefunden an einem Baum neben einem Weiher in der Ville, 125m üNN, am 13.05.2017.
      Species, family: 
              
             Phyllobius calcaratus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-10-29 18:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,647 
                  1,406 
       
       
      Manfred  2017-10-29 18:01
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7115 Rastatt (BA)
              
             
              
             2017-10-29
      Request: Hallo, liebes Käferteam, ein "zweipunktiger" Harmonia axyridis, Größe ca. 7-8 mm, gefunden heute, 29.10.2017 am Schloss Favorite bei Rastatt. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
      Species, family: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
      Last edited by, on:   ON  2017-10-29 18:28
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,149 
       
       
      Christine  2017-10-29 13:31
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8134 Königsdorf (BS)
              
             
              
             2004-11-03
      Request: Ist diese Larve bestimmbar? bei Ascholding 03.11.2004. Vielen Dank und Gruß Christine 
      Species, family: 
              
             Cantharis sp. 
               
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-10-29 17:06
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,152 
       
       
      Christine  2017-10-29 15:30
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2010-08-23
      Request: Arhopalus rusticus 23.08.2010, Münchner Süden. Viele Grüße Christine     
      Species, family: 
              
             Arhopalus sp. 
               
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Christine, oh weh, hier geht es leider nur bis zur Gattung Arhopalus. Man muss die Behaarung der Augen sehen, um A. rusticus und den selteneren A. ferus zu trennen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-10-29 17:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   146 
                  6 
       
       
      JörgS  2017-10-29 14:35
       
      Country, date (discovery): 
       
             Sweden 
              
             2017-07-22
      Request: Hallo Kerbtier-Team, noch drei Anfragen zu Funden aus Schweden: Bockkäfer, 18mm lang, 22.07.2017, am Wegessaum im Wald bei Mora in Dalarna/Mittelschweden. Welcher Käfer ist das? 
 Gruß und Dank von
 Jörg
      Species, family: 
              
             Lepturobosca virens 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Jörg, das ist Lepturobosca virens. Boreomontane Art mit Nordareal (Skandinavien bis Sibirien, Mongolei, Mandschurei) und Südareal (Pyrenäen, Alpen, Balkan bis Karpaten). LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-10-29 17:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   418 
                  93 
       
       
      Heidi  2017-10-29 16:11
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3243 Linum (BR)
              
             
              
             2017-08-20
      Request: Hallo an das Käferteam, ist das Chrysolina herbacea? Saß am Feldrand, Wildwuchs mit einigen Laub- und Nadelbäumen und einem Graben. 20.08.2017, bei Staffelde. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
      Species, family: 
              
             Chrysolina herbacea 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Heidi, bestätigt als Chrysolina herbacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-10-29 17:04
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,856 
       
       
      markusschoen76  2017-10-29 14:24
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8138 Rosenheim (BS)
              
             
              
             2017-10-28
      Request: 28.10.2017; Moorrandwald, unter der Rinde einer umgestürzten Fichte. 470m üNn. Ca.2,5mm. Agathidium sp., mehr wird man wohl nicht sagen können...
      Species, family: 
              
             Agathidium sp. 
               
             Leiodidae
      Comment:   Hallo Markus, yup, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agathidium. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-10-29 17:03
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   147 
                  32 
       
       
      JörgS  2017-10-29 14:37
       
      Country, date (discovery): 
       
             Sweden 
              
             2017-07-22
      Request: Hallo Kerbtier-Team, ist dies ein weiblicher Großer Pappelbock Saperda carcharias? 23mm lang, 22.07.2017, am Wegessaum im Wald bei Mora in Dalarna/Mittelschweden. 
 Gruß und Dank von
 Jörg
      Species, family: 
              
             Saperda carcharias 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Jörg, mit den in ein kleines Zähnchen ausgezogenen Flügeldeckenspitzen bestätigt als Saperda carcharias. Und es ist wie du schon schreibst ein Weibchen. Lg, Lukas
      Last edited by, on:   LL  2017-10-29 16:19
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   148 
                  6 
       
       
      JörgS  2017-10-29 14:40
       
      Country, date (discovery): 
       
             Sweden 
              
             2017-07-24
      Request: Hallo Kerbtier-Experten, hier die letzte Anfrage zu Schweden: dieser Sandlaufkäfer hat eine ganz andere Textur als Cicindela hybrida - worum handelt es sich? 24.07.2017, im Wald bei Mora in Dalarna/Mittelschweden. Nicht gemessen, aber "normal groß" :-).
 Gruß und Dank von
 Jörg
      Species, family: 
              
             Cicindela silvatica 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Jörg, das ist Cicindela silvatica. In Deutschland ein super Fund, in Nordeuropa allerdings noch etwas häufiger. Typische Art der Heiden und lichten Kieferwälder. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-10-29 15:25
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,396 
                  137 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-10-29 12:49
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5106 Kerpen (NO)
              
             
              
             2017-08-20
      Request: Pyrrhalta viburni, etwa 5mm lang, gefunden auf Rainfarn, 106m üNN, am 20.08.2017.
      Species, family: 
              
             Pyrrhalta viburni 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-10-29 14:23
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,147 
                  45 
       
       
      Christine  2017-10-29 13:26
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7735 Oberschleißheim (BS)
              
             
              
             2004-05-02
      Request: Liebes Kerbtierteam, nochmal bin ich auf uralte Käferfotos gestoßen. Liparus coronatus Garchinger Heide 470 üNN, 02.05.2004. Vielen Dank und Gruß Christine
      Species, family: 
              
             Liparus coronatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Christine, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-10-29 14:23
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,151 
                  329 
       
       
      Christine  2017-10-29 13:36
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8034 Starnberg Süd (BS)
              
             
              
             2005-06-02
      Request: Phyllopertha horticola, gilt in diesem Fall wohl als Totfund. 02.06.2005, Isardamm bei Schäftlarn. Vielen Dank und Gruß Christine
 	
      Species, family: 
              
             Phyllopertha horticola 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Christine, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-10-29 14:23
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   8 
                  12 
       
       
      Arachne  2017-10-28 23:13
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2306 Borkum Nord (WE)
              
             
              
             2017-05-20
      Request: 20.05.2017; feuchtes Dünental Borkum sehr schnell am Boden unterwegs. Halten den für einen Carabiden aber mehr habe ich nicht finden können, KL ca 6-7mm, das ist jener an dem ich mir bisher die Zähne ausbeisse. Übrigens habe ich bei der Anfrage zu Elaphrus aureaus vergessen zu sagen, dass ich dd auch noch riparius vermute. Das waren nun die Käfer aus dem Weihertal. Wenn Ihr hier rauskriegt was es ist wäre ich sehr glücklich! Ist es hier eigentlich gewünscht auch ein Habitatfoto zu veröffentlichen ?
 Vielen Dank im Voraus
 Ach und noch eine Bitte: Arachne gibt es nicht zweimal, das bin beides ich, wieso der mich nun doppelt zählt Euer PC das weiß ich nicht. Ich hoffe ich habe da nichts falsch gemacht und damit Verwirrung gestiftet.
      Species, family: 
              
             Stenolophus mixtus 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Arachne, zumindest Deine Frage bezüglich der "Doppelzählung" kann ich beantworten: Du hast einmal Deinen Realnamen im Format "Vorname Nachname" und das andere mal im Format "Nachname, Vorname" eingegeben. Daher kommt die scheinbare Dopplung. Ich habe das bereinigt. Bitte immer das Format "Vorname Nachname" für den Realnamen verwenden. Die Bestimmung Deines Käfers überlasse ich Fabian. LG, Christoph   Hallo Arachne, das ist Stenolophus mixtus. Danke für die Meldung. Bezüglich der Habitatfotos: diese sind hier sogar sehr erwünscht. Lg, Lukas   ... hehe, hab mich nicht geäußert :D LG
      Last edited by, on:   FB  2017-10-29 13:12
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   7 
                  24 
       
       
      Arachne  2017-10-28 21:20
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2306 Borkum Nord (WE)
              
             
              
             2017-05-20
      Request: 20. Mai 2017 , 
 KL ca 5mm, Elaphrus aureus ? 
 Gleiches feuchtes Dünental wie am 14.05. der Elaphrus cupreus. den ich hier gemeldet hatte (mit meist flachem Wasserstand, manchmal nur nasser Grund wie derzeit immer noch) Ufer mit Weiden und auch Moorbirken. 
 Auch dieser Käfer war sehr schnell unterwegs. Die Flecken auf den Flügeldecken schienen irgendwie verwaschen hell , ohne den Kontrast von E. cupreus, der mir übrigens am selben Tag auch wieder begegnete. Die Aufnahme war schwierig, denn eigentlich hatte ich eine Spinne im Focus scharf und versuchte dann den gerade an mir vorbei laufenden kleinen aber unglaublich grüngolden leuchtenden Käfer trotzdem noch schnell aufzunehmen. 
 Ich dachte nur, ah das ist vielleicht ein junger (weil deutlich kleiner und mit dieser anderen Färbung) von den E. cupreus, aber nun am PC finde ich, sieht er doch auch etwas anders aus, besonders der Kopf/Halsschild, da sieht es bei diesem hier aus, als ginge da eine senkrechte Linie durch. Das Bild vom E.cupreus vom gleichen Tag habe ich danebengelegt, die Rücken-punkte von dem sind bläulichschimmernd und deutlich kontrastreicher, als hätten sie kleine „Wälle“ am Rand und der cupreus sieht wie schon der vom 14.05. irgendwie dunkler aus. 
 
 Könnte das hier Elaphrus aureus sein ? Viel mehr wird man wohl bei diesem grotten-schlechten Foto gar nicht sagen können. Kommen cupreus und aureus nebeneinander im selben Habitat vor
      Species, family: 
              
             Elaphrus riparius 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Arachne, das ist Elaphrus riparius. Junge Käfer sind Larven und sehen ganz anders aus. Wenn sie die Form eines erwachsenen Käfers angenommen haben, wachsen sie nicht mehr. Elaphrus aureus ist eine seltene Art schlammiger Flußufer, und hält sich dort fast immer nur im Schatten von Bäumen und Büschen (Weiden) auf. Elaphrus riparius ist die häufigste Art der Gattung, die sich an vielen feuchten Orten mit schlammigen Stellen findet. Die unterschiedliche Stuktur der sogenannten Augenpunkte hast Du sehr gut beobachtet. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2017-10-29 10:42
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,391 
                  16 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-10-28 18:29
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5306 Euskirchen (NO)
              
             
              
             2017-10-14
      Request: Noch einer... *seufz*. Auch hier rate ich, mehr oder weniger wacklig, Sitona suturalis? Wobei ich wieder Schwierigkeiten habe, dem Schlüssel zu folgen. Länge knapp 4mm, gefunden wie üblich an Klee oder Wicke, 152m üNN, am 14.10.2017. Heißen Dank für Eure unendliche Geduld! PS: Könnte schlimmer sein. Wenn ich mich z.B. in Flugwürmer vernarrt hätte *rofl*.
      Species, family: 
              
             Sitona suturalis 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona suturalis, und zwar ein aussergewöhnlich schön gezeichnetes Exemplar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2017-10-29 10:30
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,392 
                  8 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-10-28 18:48
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5206 Erp (NO)
              
             
              
             2017-10-14
      Request: Dieses Strubbelchen könnte ein Gymnetron netum sein, oder? Länge 2,4mm, gefunden an Gewöhnlichem Leinkraut, 140m üNN, am 14.10.2017. Danke schön!
      Species, family: 
              
             Gymnetron netum 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, mit kleiner Restunsicherheit bestätigt als Gymnetron netum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2017-10-29 10:26
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   4,566 
       
       
      Bergmänndle  2017-10-26 23:24
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8328 Nesselwang West (BS)
              
             
              
             2017-10-26
      Request: 26.10.2017 Ottacker 820m auf Siloballen Rhinoncus cf. pericarpius ca. - 3 mm
      Species, family: 
              
             Glocianus sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Bergmänndle,andere Gattung, das ist ein Glocianus, den man an diesen Fotos nicht bis zur Art bestimmen kann. Rhinoncus haben einen kurzen, dicken Rüssel. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2017-10-29 10:25
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,389 
                  21 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-10-28 16:11
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5006 Frechen (NO)
              
             
              
             2017-10-28
      Request: Bembidion deletum? Länge 5mm, gefunden unter Rinde an Buchentotholz im Königsdorfer Wald, 135m üNN, am 28.10.2017. Besten Dank!
      Species, family: 
              
             Bembidion deletum 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bembidion deletum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-10-29 02:30
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   286 
       
       
      RobertEpe  2017-10-26 20:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3808 Heek (WF)
              
             
              
             2017-10-26
      Request: 26.10.2017 2-3mm 
      Species, family: 
              
             Phyllotreta sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo RobertEpe, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-10-28 23:35
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   284 
       
       
      RobertEpe  2017-10-26 20:23
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3808 Heek (WF)
              
             
              
             2017-10-26
      Request: 26.10.2017 2-3mm
      Species, family: 
              
             Phyllotreta sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-10-28 23:35
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   61 
       
       
      majo  2017-10-28 20:14
       
      Country, date (discovery): 
       
             Slovakia 
              
             2017-10-28
      Request: 28.10.2017, found near Dobrá Niva, Slovakia, 350 m.a.s.l., road near meadow and pasture, Approx 13 mm, please identify.
      Species, family: 
              
             Geotrupes sp. 
               
             Geotrupidae
      Comment:   Hi majo, in this case I can just determine the genus Geotrupes, G. spiniger or G. stercorarius, I think. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-10-28 23:34
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,390 
                  102 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-10-28 18:07
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5306 Euskirchen (NO)
              
             
              
             2017-10-14
      Request: Puh, die Sitonas sind echt schwer! Ich bin ja nun auch schon öfter mit dem Schlüssel auf die Nase (Pardon, den Rüssel) gefallen. Hier versuch ich's mal mit Sitona lineatus. Länge 4,5mm, gefunden an Luzerne, 150m üNN, am 14.10.2017. Eure Meinung dazu? Danke schön!
      Species, family: 
              
             Sitona lineatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-10-28 23:29
     
   | 
  | 
       | 
 |