View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   515 
                  173 
       
       
      GertVH  2017-11-12 12:04
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
             2017-06-17
      Request: Anthrenus verbasci ? found 2017-06-17 16:18 in Belgium (ref 140426315)
      Species, family: 
              
             Anthrenus verbasci 
              
             Dermestidae
      Comment:   Hi Gert, yes, this should be Anthrenus verbasci. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-12 12:17
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   514 
                  44 
       
       
      GertVH  2017-11-12 11:52
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
             2016-06-10
      Request: Elateridae? found 2016-06-10 21:46 in Belgium (ref 120115942)
      Species, family: 
              
             Omalisus fontisbellaquaei 
              
             Omalisidae
      Comment:   Hi Gert, this is Omalisus fontisbellaquaei. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-12 12:16
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   513 
                  16 
       
       
      GertVH  2017-11-12 11:43
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
             2017-06-28
      Request: Cantharidae? found 2017-06-28 20:30 in Belgium (ref 145813637)
      Species, family: 
              
             Silis ruficollis 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hi Gert, this is Silis ruficollis. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-12 11:50
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   381 
                  68 
       
       
      mia0817  2017-11-11 21:59
       
      Country, date (discovery): 
       
             Italy 
              
             2017-08-27
      Request: 27.08.2017, Italien, Cannobio
 Cicindela silvicola. ca.15mm
 vG Michael
      Species, family: 
              
             Cicindela silvicola 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Michael, bestätigt als Cicindela silvicola. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-11-12 11:32
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   380 
                  67 
       
       
      mia0817  2017-11-11 21:55
       
      Country, date (discovery): 
       
             Italy 
              
             2017-08-27
      Request: Hallo K-Team
 27.08.2017, Lago Maggiore, Cannobio
 bei einer Wanderung auf ca. 1400m 
 dieses Exemplar und das folgende im nächsten Beitrag hätte ich beide auf Cicindela silvicola bestimmt. ca. 15mm
 vG Michael
      Species, family: 
              
             Cicindela silvicola 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Michael, bestätigt als Cicindela silvicola. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-11-12 11:31
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   382 
       
       
      mia0817  2017-11-11 22:24
       
      Country, date (discovery): 
       
             Italy 
              
             2017-08-27
      Request: 27.08.2017, Cannobio, 
 Totfund, ca. 20mm, habe am seitlichen Halsschild eine winzige Delle ausmachen können, daher Geotrudes stercorarius ...?!
 vG Michael 
      Species, family: 
              
             Trypocopris sp. 
               
             Geotrupidae
      Comment:   Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trypocopris. In Italien kommen die drei Arten T. vernalis, T. alpinus und T. pyrenaeus vor, die ich anhand der vorliegenden Fotos, Kraft meiner Wassersuppe und aufgrund fehlender Erfahrung mit den beiden letztgenannten Arten, nicht trennen kann. Sorry. Viele Grüße, Daniel
      Last edited by, on:   DR  2017-11-12 07:29
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   188 
                  427 
       
       
      wenix  2017-11-12 00:50
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6308 Birkenfeld-West (RH)
              
             
              
             2012-07-22
      Request: 22.07.2012, Leptura maculata, Nationalpark Hunsrück-Hochwald, LG wenix
      Species, family: 
              
             Leptura maculata 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo wenix, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
      Last edited by, on:   DR  2017-11-12 07:11
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   429 
       
       
      Heidi  2017-11-11 18:03
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2948 Ringenwalde (BR)
              
             
              
             2017-07-30
      Request: Hallo an das Käferteam, ist das vielleicht Cortinicara gibbosa? Vermutlich wird es hier aber eher bei Latridiidae bleiben müssen? Gesehen bei Friedrichswalde, Waldweg, Wildwuchs am Kiefernwaldrand, 30.07.2017. War schon sehr winzig, nicht gemessen. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
      Species, family: 
              
             Corticariini sp. 
               
             Latridiidae
      Comment:   Hallo Heidi, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-11 22:49
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   188 
       
       
      margina  2017-11-10 22:42
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2017-11-10
      Request: 10.11.2017 im Garten gefunden, max. 4 mm, sieht aus wie ein kleiner Bockkäfer - ist sehr schnell unterwegs! Geht das wieder in Richtung Cerambycidae?
 Lieben Gruß und danke für´s Bestimmen!
 margina
      Species, family: 
              
             Ptinus sp. 
               
             Ptinidae
      Comment:   Hallo margina, nein, kein Bockkäfer. Das ist ein Diebskäfer aus der Gattung Ptinus. Weiter geht es hier für mich leider nicht. Viele Grüße, Daniel
      Last edited by, on:   DR  2017-11-11 20:32
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,659 
                  12 
       
       
      Manfred  2017-11-11 13:18
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2017-11-11
      Request: Hallo, liebes Käferteam, das könnte noch einmal ein Lesteva longoelytrata sein, Größe ca. 4 mm, gefunden heute an meiner Garagenwand in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
      Species, family: 
              
             Lesteva longoelytrata 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Manfred, bestätigt als Lesteva longoelytrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-11 17:29
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   350 
       
       
      Charly  2017-11-11 13:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5807 Gillenfeld (RH)
              
             
              
             2017-06-13
      Request: Hallo,
 Fund am 13.06.2017 am Pulvermaar in der Eifel. Länge ca. 12mm. Könnte das Lagria hirta sein?
 Vielen Dank und LG, Charly.
      Species, family: 
              
             Lagria sp. 
               
             Lagriidae
      Comment:   Hallo Charly, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. Entweder L. hirta oder atripes, Mitte Juni sind beide möglich. Man bräuchte ein knackiges Bild des Halsschilds senkrecht von oben. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-11 17:29
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   428 
       
       
      Heidi  2017-11-10 19:26
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3046 Zehdenick (BR)
              
             
              
             2017-07-08
      Request: Hallo an das Käferteam, noch eine Cassida rubiginosa? Die Pflanze sah nach Artemisia aus, bei Zehdenick, Wald-/Feldweg mit Abflussgräben, Disteln waren auch hier vorhanden, 08.07.2017. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
      Species, family: 
              
             Cassida cf.  stigmatica 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Heidi, das ist wahrscheinlich Cassida stigmatica, aber hier setze ich mal lieber ein cf. dazu. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-11 17:27
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   512 
       
       
      GertVH  2017-11-11 12:39
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
             2017-05-25
      Request: Found 2017-05-25 21:18 in Belgium (ref 145770104). Thanks!
      Species, family: 
              
             Helophorus sp. 
               
             Hydrophilidae
      Comment:   Hi Gert, in this case I can just determine the genus Helophorus. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-11 17:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   511 
       
       
      GertVH  2017-11-11 11:59
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
             2017-07-01
      Request: Heterocerus ? found 2017-07-01 06:06 in Belgium (ref 145707280). Thanks !
      Species, family: 
              
             Heterocerus sp. 
               
             Heteroceridae
      Comment:   Hi Gert, in this case I can also just determine the genus Heterocerus. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-11 17:20
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   427 
       
       
      Heidi  2017-11-10 19:23
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2935 Schnackenburg (NE)
              
             
              
             2017-06-21
      Request: Hallo an das Käferteam, ist das Cassida rubiginosa? Gesehen an Rainfarn, Feldrand bei Lütkenwisch, Disteln standen reichlich herum, 21.06.2017. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi. 
      Species, family: 
              
             Cassida sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Heidi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-11 11:12
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   32 
       
       
      Rosalia  2017-11-10 21:03
       
      Country, date (discovery): 
       
             Hungary 
              
             2017-08-04
      Request: 04.08.2017 Proteinus brachypterus? ca.2mm
 am lichten Waldrand Gunaras 150müM vom Schwarzlicht angezogen.
 Viele Grüsse und herzlichen Dank
 Katja
      Species, family: 
              
             Staphylinidae sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Rosalia, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. Das Tierchen hat den Hinterleib "hochgeklappt", wie es die Flugwürmer gerne machen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-10 21:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   425 
                  108 
       
       
      Heidi  2017-11-09 18:27
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3044 Gr. Mutz (BR)
              
             
              
             2017-08-19
      Request: Hallo an das Käferteam, noch einmal ein Apion, vielleicht auch Apion rubiginosum wie in #82757? War der gleicher Fundort, Feldrand bei bei Vielitz, 19.08.2017. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
      Species, family: 
              
             Apion frumentarium 
              
             Apionidae
      Comment:   Hallo Heidi, mit den punktierten Schläfen und dem Langen Kopf ist das meiner Meinung nach Apion frumentarium. Bei A. rubiginosum sind die Schläfen hinten unpunktiert und gerieft. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2017-11-10 21:04
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   899 
                  129 
       
       
      zimorodek  2017-11-10 20:37
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5204 Kreuzau (NO)
              
             
              
             2017-06-15
      Request: Anatis ocellata, Larve. Auf Totholz, ca. 10,5mm, 15.06.2017
      Species, family: 
              
             Anatis ocellata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-10 21:02
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   665 
       
       
      JoergM  2017-11-09 14:10
       
      Country, date (discovery): 
       
             Poland 
              
             2017-08-24
      Request: Otiorhynchus spec. ca. 8mm lang, im Nadelwald, ca. 1.100 m üNN, Riesengebirge, 24.8.2017
 Läßt der sch bestimmen? Vielen Dank!
      Species, family: 
              
             Otiorhynchus sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo JoergM, sieht interessant aus, aber ich fürchte, hier muss es bei Otiorhynchus sp. bleiben. Im Osten und in den Bergen kenn ich micht leider nicht so aus. Bei Otiorhynchus gibt es viele montane bis subalpine Arten. Selbst an perfekten Fotos wohl nur für wahre Kenner zu bestimmen. Auf diesen kann man noch nicht mal sicher sehen, ob er einen Schenkeldorn hat. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2017-11-10 20:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   424 
       
       
      Heidi  2017-11-09 18:23
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3348 Werneuchen (BR)
              
             
              
             2017-08-26
      Request: Hallo an das Käferteam, ist dieser Ceutorhynchus? bestimmbar? Gesehen am Wegrand vor einem Bauernhof, Wildwuchs, daneben Feld, einige Laubbäume. 26.08.2017, bei  Beiersdorf, nicht gemessen. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
      Species, family: 
              
             Ceutorhynchus sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Heidi, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Es könnte C. sophiae sein, der auch in der Gegend vorkommt, aber da ich die Art nicht aus eigener Anschauung kenne, ist es keine sichere Bestimmung. Die Pflanze passt auch nicht, hat aber am Ende der Saison wenig Aussagekraft. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2017-11-10 20:55
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,037 
       
       
      kiki69  2017-11-09 18:13
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2017-10-29
      Request: Hi,
 eine Sitona, aber ob man auch sagen kann welche? Bisher hatte ich mit denen wenig Glück. 29.10.17 im Gimbsheimer Sand aus Laub gesiebt. 4,5 mm. Danke schön
      Species, family: 
              
             Sitona sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo kiki69, Gattung Sitona ist klar, aber die Art ... Wenn ich zum Raten gezwungen würde, würde ich wegen der dicken Augen und des runden, grob punktierten Halsschildes Sitona languidus sagen, aber festlegen möchte ich mich an diesen Fotos nur ungern. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2017-11-10 20:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,438 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-11-10 20:40
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5007 Köln (NO)
              
             
              
             2017-05-07
      Request: Meldung für Tetrops praeustus, etwa 4mm lang, gefunden auf einem Baum am Waldrand im Äußeren Grüngürtel (Foto C, weiß aber nicht, was das für ein Baum ist), 65m üNN, am 07.05.2017.
      Species, family: 
              
             Tetrops sp. 
               
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-10 20:40
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   898 
                  208 
       
       
      zimorodek  2017-11-10 20:36
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5204 Kreuzau (NO)
              
             
              
             2017-06-15
      Request: Pachytodes cerambyciformis, auf Blüten, ca. 10mm, 15.06.2017
      Species, family: 
              
             Pachytodes cerambyciformis 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2017-11-10 20:38
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   895 
                  56 
       
       
      zimorodek  2017-11-10 20:32
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5204 Kreuzau (NO)
              
             
              
             2017-06-15
      Request: Bruchidius villosus, ca. 3,4mm, 15.06.2017
      Species, family: 
              
             Bruchidius villosus 
              
             Bruchidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-10 20:36
     
   | 
  | 
       | 
 |