View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
# 335281*
# 335282*
# 335283*
# 335284*
# 335285*
# 335286*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,671
432

Manfred 2017-11-23 21:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-11-23
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Coccinula quatuordecimpustulata vermute ich, Größe ca. 4 mm, gefunden heute auf der Brücke über die Murginsel in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Propylea quatuordecimpunctata, achte nochmal genau auf die Geometrie der Zeichnung. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-23 21:15
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
34
1.422

Arachne 2017-11-23 21:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2306 Borkum Nord (WE)
2017-07-15
Request: Insel Borkum, 15.07.2017
Im Bereich einer Brache neben einem kleinen Gewerbeareal u.a. mit Gartengewächsen
Harmonia axyridis , KL 7,1mm
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Arachne, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-23 21:06
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
8
233

fatse 2017-11-23 20:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4404 Issum (NO)
2013-06-27
Request: Aufnahmedatum: 27.06.2013
Fundort: 47608 Geldern, Garten
Größe: ?
Kann man diesen Käfer, trotz der mageren Angaben, bestimmen?
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Hallo fatse, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-23 21:01
|
|
|
Submitted by, on:
1,145
48

Kaugummi 2017-11-23 20:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-06-01
Request: 01.06.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, 7mm, 158m. Cantharis cryptica?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Cantharis cryptica
Cantharidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Cantharis cryptica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-23 20:51
|
|
|
Submitted by, on:
33

Arachne 2017-11-23 19:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2306 Borkum Nord (WE)
2016-06-11
Request: Insel Borkum, 11.06.2016
Upholmdünen, trockenes Tal mit Rosa rugosa, Kriechweiden, Birken etc
Kann das die Puppe von Chrysomela vigintipunctata sein ? KL ca 10mm
LG
Arachne
Species, family:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Arachne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-24 19:07
|
|
|
Submitted by, on:
32
332

Arachne 2017-11-23 19:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2306 Borkum Nord (WE)
2013-06-22
Request: Insel Borkum, 22.06.2013 (und seitdem immer wieder bis 2017) über wiegend an Rosa rugosa, deren Blüten hier überwiegend rosarot aber eben auch mal weiß sind
Phyllopertha horticola, KL 10mm
LG
Arachne
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo Arachne, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-11-23 20:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,624
54

Bergmänndle 2017-11-23 19:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-11-23
Request: 23.11.2017 Bihlerdorf-Rieden unweit Illerbrücke Kiesuferbereich Bembidion sp. ca, 4,5mm
Species, family:
Bembidion tetracolum
Carabidae
Comment: Hallo Bergmänndle, das ist Bembidion tetracolum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-11-23 20:05
|
|
|
Submitted by, on:
444
24

Karol Ox 2017-11-23 18:32
Country, date (discovery):
Slovakia
2017-04-09
Request: Hello. 9.4.2017, Slovakia, Kosice, 250m a.s.l Size ca 6 mm.
Thank you. Regards, Karol.
Species, family:
Hypocassida subferruginea
Chrysomelidae
Comment: Hi Karol, this should be Hypocassida subferruginea. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-24 23:15
|
|
|
Submitted by, on:
2,479
15

Rüsselkäferin 2017-11-23 18:32
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-06-13
Request: Das sollte Exosoma lusitanicum sein. Länge um 8mm, viele Exemplare an gelben Blümchen am Rand eines breiten Waldwegs gefunden, Hinterland von Ascona, 280m üNN, am 13.06.2017.
Species, family:
Exosoma lusitanica
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Exosoma lusitanica. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2017-11-23 20:08
|
|
|
Submitted by, on:
2,478
82

Rüsselkäferin 2017-11-23 18:21
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-06-13
Request: Ein Cryptocephalus sp. Geht mehr? Er saß auf den gelben Blümchen in Foto C, das ganze auf einer Waldwiese in den Hügeln bei Ascona, 390m üNN, am 13.06.2017. Länge um 7mm (+/- 1mm), kann leider keine genauere Angabe machen. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Comment: Moin grüne Nase, mit etwas Restunsicherheit ist das Cryptocephalus aureolus. Unsicherheit deshalb, weil ich zwar weiß, dass die Art ausgesprochen farbvariabel ist, aber in einem derartigen Grün habe ich sie noch nie gesehen, weder in natura noch auf Fotos oder in Sammlungen. Und die lieben Italiener haben schon wieder eine ganze Reihe grüner Cryptocephalus, die aus Mitteleuropa bisher nicht gemeldet sind, aber man weiß nie, was von denen rüber kommt, bei dem, was da schon die mitteleuropäische Fauna in den letzten Jahren bereichert hat. Und Ascona, am Lago Maggiore gelegen, ist geradezu prädestiniert dafür uns an der Nase rum zu führen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-11-24 17:38
|
|
|
Submitted by, on:
2,477
10

Rüsselkäferin 2017-11-23 18:05
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-06-13
Request: Zu diesem dicken Brummer habe ich mir Cetonia negra (= Protaetia morio) notiert. Länge etwa 15mm, gefunden auf einem Felshügel über Ascona (wo er ganz aufgeregt umherflog), 480m üNN, am 13.06.2017. Stimmt's?
Species, family:
Protaetia morio
Scarabaeidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Protaetia morio. Der kommt bei uns im Tessin und Puschlav vor, ist aber stark gefährdet. Vielen Dank für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2017-11-23 20:06
|
|
|
Submitted by, on:
2,476

Rüsselkäferin 2017-11-23 17:56
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-06-13
Request: Huhu! Ein paar Sommerfunde hab ich mir noch für die dunkle Jahreszeit aufgehoben. Der hier ist aus den Hügeln über Ascona, und deswegen dachte ich vor Ort "Ich bin in den Alpen, es MUSS ein Alpenmistkäfer sein, ganz klar" *rofl*. Hab dann keine Detailfotos gemacht... Inzwischen weiß ich, dass es nicht so einfach ist :-(. Also geht hier Trypocopris alpinus, oder nur sp.? Länge etwa 15mm, gefunden auf 460m üNN, am 13.06.2017. Soll ich nochmal zurückgehen und die Unterseite ablichten? ;-)
Species, family:
Trypocopris cf. pyrenaeus splendens
Geotrupidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, ich kann's drehen und wenden wie ich will, ich halte das Tierchen für einen Trypocopris vernalis. Ich setz aber mal ein cf. dazu. LG, Christoph Auch hier vermute ich eher Trypocopris pyrenaeus splendens. Ich kann es nicht mit letzter Sicherheit sagen, aber zumindest in der Fauna-eu ist der für die Schweiz nicht genannt. Diese Unterart ist bisher wohl lediglich auf Italien beschränkt, so wie möglicherweise die komplette Art noch nicht aus der Schweiz dokumentiert ist. In so fern bin ich jetzt böse. ;-) Viele grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-11-29 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,144
257

Kaugummi 2017-11-23 17:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-05-30
Request: 30.05.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Gräser, 5mm, 159m, Malachius bipustulatus?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-23 20:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,436
9

Karl 2017-11-23 14:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2017-10-29
Request: Cicones undatus ca. 3,5 mm am 29.10.2017 unter der Rinde einer abgestorbenen Buche gefunden, bei Broichweiden. Vielen Dank
Species, family:
Cicones undatus
Colydiidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Cicones undatus, mittlerweile Synchita undata (Familie Zopheridae). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-11-23 15:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,435
7

Karl 2017-11-23 14:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2017-10-29
Request: Mycetophagus quadriguttatus ca. 3,5 mm 29.10.2017 an Baumpilze gefunden, bei Broichweiden. Vielen Dank
Species, family:
Mycetophagus quadriguttatus
Mycetophagidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Mycetophagus quadriguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-11-23 15:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,434

Karl 2017-11-23 14:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2017-10-27
Request: Aleochara bipustulata ca. 4,5 mm am 27.10.2017 auf einer Pferdekoppel gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, da bin ich nicht sicher. Die vorgeschlagene Art ist sicher wahrscheinlich, aber da ich kein Spezialist für diese Gattung bin, halte ich mich lieber an den Schlüssel und da bleibe ich schnell stecken, weil ich die Halsschildpunktierung nicht erkenne. Für mich geht es also nur bis zur Gattung Aleochara. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-23 16:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,433
3

Karl 2017-11-23 14:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2017-10-26
Request: Triphyllus bicolor ca. 3,5 mm am 26.10.2017 an Baumpilze gefunden, bei Euchen. Vielen Dank
Species, family:
Triphyllus bicolor
Mycetophagidae
Comment: Hallo Karl, bestätigt als Triphyllus bicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-11-23 16:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,431
4

Karl 2017-11-23 14:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2017-10-16
Request: Aleochara curtula ca. 8 mm am 16.10.2017 an faulenden Pilzen gefunden, bei Euchen. Vielen Dank
Species, family:
Aleochara curtula
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, Aleochara curtula sollte es wohl sein unter der Annahme, dass die Größe mehr oder weniger zuverlässig bestimmt ist. Aleochara lata, die auch sehr groß wird, sollte nicht so helle Flügeldecken haben. Hier möge bitte noch ein Zweiter draufschauen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-23 16:37
|
|
|