View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385028
# 385034
# 385035
# 385036
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,025
41

zimorodek 2017-12-29 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2017-08-08
Request: Glischrochilus hortensis, an einem Pilz, ca. 4,5mm, 08.08.2017
Species, family:
Glischrochilus hortensis
Nitidulidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Glischrochilus hortensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-12-29 18:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,024
72

zimorodek 2017-12-29 18:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5104 Düren (NO)
2017-08-08
Request: Bembidion quadrimaculatum, auf Totholz auf einer Lichtung, ca. 3,4mm, 08.08.2017
Species, family:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-12-29 18:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,023
52

zimorodek 2017-12-29 18:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5104 Düren (NO)
2017-08-08
Request: Gastrophysa polygoni, ca. 5,5mm, 08.08.2017
Species, family:
Gastrophysa polygoni
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Gastrophysa polygoni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-12-29 18:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,022
111

zimorodek 2017-12-29 17:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5104 Düren (NO)
2017-08-08
Request: Leptinotarsa decemlineata, auf einer Waldlichtung, der Käfer hatte sich vielleicht verirrt, ca. 9mm, 08.08.2017
Species, family:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-12-29 18:25
|
|
|

Rolf 2017-12-29 15:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2017-12-21
Request: 21.12.2017 15mm
Berlin-Müggelheim Höhe 30m ü.N.N.
Kiefernwald, Siedlung
Ein ähnliches, etwas kleines Exemplar der Käfer, die wir in letzter Zeit vermehrt im und am Haus haben (s. meine erste Anfrage).
Wir finden sie von Keller bis Dachboden. Sie krabbeln und fliegen auch manchmal.
Wir sind uns nicht sicher, ob die Käfer über das Kaminholz ins Haus kommen, oder ob sie irgendwo im Haus nisten.
Vielen Dank. Rolf.
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo Rolf, das ist Rhagium inquisitor, der sich an Kiefer entwickelt und den man sich um diese Jahreszeit mit Brennhlz in die Wohnung eingetragen hat. In der Wohnung richten sie keinen Schaden an. Bei der jetzt vorherrschenden milden Witterung kann man sie raussetzen, auf einen Holzstapel, wo sie sich verkriechen können. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-12-29 15:49
|
|
|
Submitted by, on:
260

Heja 2017-12-29 15:00
Country, date (discovery):
Italy
2017-10-06
Request: 06.10.2017, bei Castiglione della Pescaia (Toskana). Könnte dies ein (0,1) Timarcha tenebricosa sein ?
Species, family:
Timarcha cf. pratensis
Chrysomelidae
Comment: Moin Heja, Italien wartet mit insgesamt 10 tiarcha-Arten auf. Zwei davon gehören in die Untergattung Metallotimarcha. Diese Arten zeichnet eine deutliche metallische Färbung aus, womit die beiden möglichen Arten nicht in Frage kommen. Timarcha apuana wird endemisch für Süditalien gemeldet - entfällt. T. fracassii dito - entfällt. T. pieloides endemisch für Süditalien und Sizilien - entfällt. T. sardea endemisch für Sardinien - entfällt. T.sicelidis endemisch für Sizilien - entfällt. Es bleiben drei Arten, Timarcha tenebricosa, T. nicaeensis und T. pratensis. T. tenebricosa hat ein sehr breites, deutlich herzförmiges Halsschild, was ich hier nicht sehen kann - entfällt also. T. nicaeensis ist sehr dicht an T. tenebricosa dran, also auch ein relativ breites, herzförmiges Halsschild, womit diese auch entfallen würde. Bleibt Timarcha pratensis, von der ich vermute, dass sie es ist, auch weil die beiden anderen Arten nicht so speckig glänzend. Üblicherweise leicht grünmetallisch übergossen, zuweilen aber auch bläulich, was meiner Meinung nach dem hier entsprechen würde. Mangels Erfahrung kann ich das aber nicht sicher sagen, so dass es beim "cf." bleibt. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-12-29 19:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3
5

Bernd 2017-12-29 11:29
Country, date (discovery):
Austria
2016-04-07
Request: 07.04.2016
Breitenbrunn am Neusiedler See
Species, family:
Dorcadion fulvum
Cerambycidae
Comment: Moin Bernd, es handelt sich um Dorcadion fulvum, die in Niederösterreich ihre Nordwestlichste Verbreitungsgrenze erreicht. Üblicherweise sind die Flügeldecken Rotbraun gefärbt. Es gibt aber auch, wie auf Deinem Bild, eine schwarze Variante. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-12-29 13:32
|
|
|
Submitted by, on:
631

KD 2017-12-29 10:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8211 Kandern (BA)
2017-06-09
Request: 9.6.17 1cm Wer ist da die warme Betonwand der Autobahnbrücke hoch gelaufen?
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Die Perspektive des Bildes eignet sich zur Bestimmung nicht gut - ein Foto von oben wäre gut gewesen. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-12-29 15:05
|
|
|
Submitted by, on:
69
8

dd 2017-12-28 22:03
Country, date (discovery):
Belgium
2017-12-28
Request: Überwinternd im morschen Holz einer Weide.
L. 3mm 28/12/2017. Zusammen mit #84430.
Crepidodera aurata. LG und Dank
Species, family:
Crepidodera fulvicornis
Chrysomelidae
Comment: Hallo dd, dieses schlank gebaute Tier halte ich für Crepidodera fulvicornis. LG, Christoph Immer darauf achten: Crepidodera aurata gehört zu den zweifarbigen Arten, bei denen Kopf und Halsschild deutlich anders gefärbt sind, als die Flügeldecken (bei aurata wäre das Kopf und Halsschild rot, Flügeldecken grün). ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-12-29 19:44
|
|
|
Submitted by, on:
68

dd 2017-12-28 21:56
Country, date (discovery):
Belgium
2017-12-28
Request: Ueberwinternd im morschen Holz einer Weide.
L. 2,2 mm 28/12/2017. Ich denke an eine Elateride aber bin ungewiss. Danke für Hilfe. Grüsse.
Species, family:
Trixagus sp.
Throscidae
Comment: Hallo dd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus und damit zur Familie Throscidae, nahe mit den Elateriden verwandt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-12-28 23:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,083
16

kiki69 2017-12-27 22:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-12-15
Request: Hi,
der hat seinen Namen Spitzzangenläufer echt verdient. Stomis pumicatus, 7mm. Was jagen denn die so? 15.12.17 Gimbsheimer Altrhein in Totholz.
Ganz lieben Dank für heute und gute Nacht. Gruß Kiki
Species, family:
Stomis pumicatus
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Stomis pumicatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-12-28 01:10
|
|
|
Submitted by, on:
23
27

HansL 2017-12-27 21:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3040 Kyritz (BR)
2017-07-06
Request: 06.07.2017
Hallo, liebe Experten, diesen 3 - 4mm langen Rüsselkäfer halte ich für Orchestes testaceus. Er sitzt auf einem jungen Erlenblatt am Ostufer des Kyritzer Sees in der Prignitz.
Vielen Dank von Hans
Species, family:
Rhynchaenus testaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Hans, richtig bestimmt als Orchestes testaceus. Da die Nomenklatur hier noch nicht vollständig umgestellt ist, muss ich den aber vorerst weiter unter Rhynchaenus testaceus ablegen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-12-27 22:05
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,081
3

kiki69 2017-12-27 21:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-12-15
Request: Hi,
hm, könnte das ein Pterostichus minor sein? 7,5mm. 15.12.17 Gimbsheimer Altrhein in Totholz. Lieben Dank
Species, family:
Pterostichus minor
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Pterostichus minor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-12-28 01:15
|
|
|
Submitted by, on:
1,080
16

kiki69 2017-12-27 21:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-12-15
Request: Hi,
und ein zweiter Leistus fulvibarbis? 7,5mm. 15.12.17 Gimbsheimer Altrhein in Totholz. Sehr schöne Tierchen! Merci
Species, family:
Leistus fulvibarbis
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Leistus fulvibarbis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-12-27 21:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,078
51

kiki69 2017-12-27 21:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-12-15
Request: Hi,
Badister bullatus, 6mm. 15.12.17 Gmbsheimer Altrhein in Totholz.
Danke schön
Species, family:
Badister bullatus
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Badister bullatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-12-27 21:16
|
|
|
Submitted by, on:
52
28

Dendzo86 2017-12-27 20:59
Country, date (discovery):
Serbia
2017-12-27
Request: Found this beetle 27.12.2017. in the Banjica settlement, Belgrade. Beetle was long 13 mm.
Species, family:
Harpalus dimidiatus
Carabidae
Comment: Hi Dendzo86, this is Harpalus dimidiatus. Best regards, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-12-28 10:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,077

kiki69 2017-12-27 20:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-12-15
Request: Hi,
dieser Ampedus ist wohl nicht näher bestimmbar... 12mm. 15.12.17 Gimbsheimer Altrhein in Totholz.
Danke schön
Species, family:
Ampedus sp.
Elateridae
Comment: Hallo kiki69, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph Meiner Meinung nach Ampedus sanguineus, aber eben leider nicht sicher. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-12-28 11:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,075

kiki69 2017-12-27 19:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-11-24
Request: Hi,
gehört dieser Kleine (2-2,5mm) mit den hellen Flecken am Popo auch zu den Cyphons? Ist er evtl. bestimmbar?
24.11.17 Bodentreu unter Ahorn und Buchen, Spielplatz nahe Gimbsheimer Altrhein. Merci
Species, family:
Cyphon sp.
Scirtidae
Comment: Hallo kiki69, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-12-27 21:00
|
|
|